Hilfe...erster Steinschlagschaden schon nach 14 Tagen!!!

Mercedes E-Klasse C207

Hallo,

seit gestern bin ich ziemlich geknickt. Habe einen Steinschlagschaden auf der Motorhaube, ca. 5 cm rechts neben dem Stern entdeckt. War durch bis auf die Grundierung. Bin dann gleich zum Freundlichen und habe einen Lackstift besorgt, danach dem Auto eine Handwäsche gegönnt und wie der Chirurge bei einer Herz-OP, mit größter Sorgfalt und Konzentration versucht, den Steinschlag "unsichtbar" zu machen. Hat natürlich nicht ganz geklappt...beim genauen Hinsehen fällt einem die Ausbesserungsstelle auf. Ist aber Trotzdem 10-mal besser als dieser kleine weiße Steinschlag-Fleck🙁

Was macht ihr bei Steinschlägen, z.B. auf der Haube? Gar nichts, selber ausbessern od-. gleich zum Lackdoktor oder gar zum Freundlichen?

Übrigens habe ich diesen gefragt, was die für eine kleine, lokale Ausbesserung haben wollen. Der sagte mit glatt, dass Sie die ganze Haube lackieren für ca. 500 Euro😕 Da habe ich mir gedacht, ein Lackstgift für 8 Euro tut's auch...

Grüße
Choro

Beste Antwort im Thema

verstehe ich nicht mit den Steinschlägen! Ich habe garkeine Steinschläge ! Mein Kumpel hingegen, hat ne Front wie ein Streuselkuchen! Der Unterschied: Er fährt auf der BAB sehr Dich auf - ich nie...
Also Leute - vorschifstmässigen Abstand halten. Dann gibts auch keine Steinschläge

27 weitere Antworten
27 Antworten

Zitat:

Man kann sich wegen allem verrückt machen....

... z. B. wegen sich 2 kopulierenden Mardern auf der Motorhaube die dir dann die ganze Haube - und sogar den Steinschlag selbst - verkratzen.... *grummel brummel*

Zitat:

Original geschrieben von frangeb



Zitat:

Original geschrieben von e46e


verstehe ich nicht mit den Steinschlägen! Ich habe garkeine Steinschläge ! Mein Kumpel hingegen, hat ne Front wie ein Streuselkuchen! Der Unterschied: Er fährt auf der BAB sehr Dich auf - ich nie...
Also Leute - vorschifstmässigen Abstand halten. Dann gibts auch keine Steinschläge
Was machst du, wenn die I. direkt vor dir wieder einscheren. Da kannst du Abstand halten wie du willst.

ich bremse, wenn das jemand macht. Wie gesagt. hab noch nie Steinschläge gehabt. !

Zitat:

Original geschrieben von e46e


ich bremse, wenn das jemand macht. Wie gesagt. hab noch nie Steinschläge gehabt. !

😕

Kann ich irgendwie nicht glauben?! Selbst wenn Du stets riesen Abstand lässt, immer bremst, wenn einer einschert, aber auf der BAB wirst Du auch überholt, da fliegen auch Steinchen, die problemlos auf deine Spur kommen können. Die fliegen ja auch leicht seitlich weg, d.h. du erwischst sie beim überholen und auch beim überholt werden.

Wie viel BAB fährst Du? Ich kenne kein Auto, das keinen Steinschlag hat, es sei denn es ist gerade vom Band gefallen 😉

Zitat:

Original geschrieben von HuBu



Zitat:

Original geschrieben von Chorozon


Hi,

das Wochenende ist vorüber, der erste Schmerz auch...je länger ich überlege, desto mehr gebe ich Ospr3y recht. Steinschläge lassen sich nicht vermeiden. Hatte einfach nur Pech, dass es bei mir schon nach 14 Tagen passiert ist. Werde jetzt erstmal so weiterfahren ohne Smartrepair (wer sagt, dass danach nicht gleich wieder einer geflogen kommt). Man kann sich wegen allem verrückt machen, z.B. den Fliegenrückständen auf dem Grill, die fast nicht mehr wegzukriegen sind, auf der anderen Seite ist das Auto ein Gebrauchsgegenstand, also was soll's 😁

Hallo,
hast du dich hypnotisieren lassen? :-)
Diese Gelassenheit nach zwei Tagen?
Ist aber die richtige Einstellung..... Bis zum nächsten Kratzer :-(

Nein, das nicht gerade, aber nachdem ich am Samstag früh vor lauter Verzweiflung den Wagen wieder zurückgeben wollte, meiner Frau einen dicken Kopf gelabert und anschließend zwei schlaflose Nächte hinter mir habe, bin ich langsam wieder zur Besinnung gekommen. Schließlich haben mir die Beispiele anderer Leidgenossen hier im Forum auch noch über den Berg geholfen...😉

Um aber ehrlich zu sein, ab und zu schau ich doch wieder hin und ärgere mich🙂🙁

Ähnliche Themen

ich bremse, wenn das jemand macht. Wie gesagt. hab noch nie Steinschläge gehabt. !...
alles klar..............

Zitat:

Original geschrieben von frangeb


[/quote

ich bremse, wenn das jemand macht. Wie gesagt. hab noch nie Steinschläge gehabt. !
[/quote
...
alles klar..............

Hi,

ich hatte seit weit über 10 Jahren niemals einen Steinschlag auf der Scheibe oder gar eine gerissene Scheibe. Hab mich immer gefragt woher die ganzen Carglas Kunden kommen. Dann hat es mich aber innerhalb von einem Jahr gleich 2x erwischt. Natürlich hat man als Fahrer einen gewissen einfluß darauf und es gibt nach 100tkm auf eklatante Unterschiede was die Steinschlaganzahl angeht (sind das noch Steinschläge oder ist das schon Sandgestrahlt😉)

100% vermeiden kann man es aber nicht,Steinschläge können auch durch hochgewirbelte Steine aus der gegenfahrbahn zustande kommen oder wenn du einen LKW überholst.

Wenn du bisher noch nie einen Steinschlag hattest hast neben der positiven Fahrweise verdammt viel Glück gehabt oder bist so tiefenentspannt das sie dir nie aufafallen sind😉

Übrigens sind moderne Wasserlacke deutlich empfindlich als früher und auch das durch die Fußgängerschutzvoschriften beeinflusste Design sorgt für eine höhere Steinschlagquote.

Gruß tobias

Zitat:

Original geschrieben von e46e



Zitat:

Original geschrieben von frangeb


Was machst du, wenn die I. direkt vor dir wieder einscheren. Da kannst du Abstand halten wie du willst.

ich bremse, wenn das jemand macht. Wie gesagt. hab noch nie Steinschläge gehabt. !

einfach immer vorne fahren !!!!

Das Thema ist zwar alt, aber irgendwie dennoch zeitlos......!? 😁

Ein Lackstift im Auto war für mich schon immer Pflicht. Da kann man dann mal eben auf dem Parkplatz kurz tupfen, wenn man mal wieder Anstoß an einem Lackeinschuss nimmt. Zudem beugt man so auch möglichen Rostschäden vor, sofern auch die Grundierung in Mitleidenschaft gezogen wurde.

Zum Ausbessern ein kurzer Tipp: IMMER einen hölzernen Zahnstocher mitführen. Mit diesem kann man punktuell und wesentlich gezielter den Lack aufbringen, als mit diesen serienmäßig im Lackstift steckenden, viel zu dicken Pinselchen. So erspart man sich auch die unschönen "Lackhügel", welche nach der Pinselnutzung ja sehr häufig feststellbar sind.

Gruß,
Andreas

Die Zeit der Pinsel im Lackstift ist aber eigentlich vorbei, siehe Bild.

Edit:
Nicht original MB, aber bei den üblichen Auktionshäusern zu bekommen!
Stichwort: QLS

Img-2391

Whow, das nenn ich ja mal Fortschritt! Gut zu wissen, denn ein Lackstift für meinen Neuen fehlt mir noch.

Anscheinend hat Mercedes da entwicklungstechnisch einen Vorsprung, denn bei meinem Audi hatte ich den Pinsel noch... 😁

DANKE für den Tipp!!!

Zeit wird auch deine trauer heilen, ixh hatte gleich am anfang schön die felge zerkratzt. Steinschlag wird immer ein ärgernis bleiben aber lackstift reicht aus, wie andere schon schrieben, wenn es dann ma zu viel wird dann ist halt mal eine neulackierung angesagt

Diese modernen Lackstifte habe ich auch schon ausprobiert. Die Handhabung ist zwar sehr einfach und sauber, die Farbqualität ist aber allenfalls suboptimal und die Farbtöne gehören eher in die Kategorie "one Color fixes all Colors".

Die besten Ergebnisse erzielt man immer noch mit dem Originallackstift und einem haudünnen Pinselchen, mit dem die Schäden von den Kanten her zugetupft werden. Nach ausreichender Trocknungszeit das kleine Lackhügelchen mit 3000er Papier im Schleifklotz ebnen und die entstandene matte Fläche mit Lackreiniger hochpolieren. Mit etwas Geduld und Übung sind die Schäden danach fast nicht mehr zu erkennen.

Kommt wohl auch immer auf die Lackfarbe an.

Mein Coupe ist in Palladiumsilber und wenn ich einen Steinschlag habe, tupfe ich mit dem Mercedes-Lackstift leicht aus und schon sieht man den zu 95% garnicht mehr (nur wenn man gegen das Licht seitlich sucht).

Bei anderen Farben wie z.b. Silber fällt das ausbessern eines Steinschlages mehr auf (meine W211 Limousine davor war in Brilliantsilber und man sah das ausgebesserte sofort).

Deine Antwort
Ähnliche Themen