Hilfe beim Signum-Kauf
Hallo! Seit Langem denke ich darüber nach mir einen Signum zu kaufen. Heute fuhr ich zufällig an einem Händler vorbei der einen anbietet, so wie ich ihn mir vorstelle (abgesehen vom Schiebedach).
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=bjjah1ofk4bq
Ich bin Ausstattungsfetischist. Würde auch den 1.9 CTDI nehmen aber den muss man erstmal finden (mit beigem Leder, Automatikgetriebe & IDS+). Was haltet ihr von dem Angebot?
Was ist der Unterschied zwischen Cosmo und Cosmo+? Ich habe stundenlang gesucht aber nichts dazu gefunden. Einen direkten Vergleich Cosmo/Cosmo+ gibt es nicht?!
Am Dienstag will ich mal zum Händler um eine Probefahrt zu machen. Könntet ihr mir hier nochmal sagen auf welche Signum-3.0-V6-CDTI-spezifischen Macken ich achten muss?
Ich bedanke mich im voraus für eure Hilfe.
12 Antworten
Hallo!
der sieht genau aus wie meiner 🙂 Natürlich eine tolle Wahl 😉 !
Die unterschiede in der Ausstattung kann ich Dir jetzt nicht nennen, aber hier mal ein paar andere Punkte:
1. Motor: Versuch mal zu erfahren ob er schon mal eine neue HD-Pumpe oder neue Zumeßeinheiten bekommen hat. Zu den beiden Teilen solltest du auch viele Themen hier im Forum finden. Er sollte problemlos anspringen und auch sofort ruhig laufen. Auf der Probefahrt bei warmem Motor auch ruhig mal voll beschleunigen. Er darf um die 2000 Umdrehungen herum keinesfalls stottern, ruckeln oder gar in den Notlauf gehen. Dieses Verhalten würde auf die obige Thematik hindeuten.
2. AT-6: Auch hier drauf achten das die Schaltvorgänge weich ausgeführt werden. Laß Dir nichts erzählen, es ist zwar nicht die allerbeste AT, aber starkes rucken ist nicht normal. Versuch auch mal ganz besonders langsam und sanft an die Schaltpunkte um 2000 Umdrehungen heranzufahren. Dann hat das System weniger Druck und angeschlagene Automaten reagieren darauf oft mit ruckartigen Gangwechseln. Sowas darf einfach nicht passieren. Wird sonst später nicht nur unschön sondern auch schnell sehr teuer. Nachfragen ob evtl. schon mal Getriebeöl gewechselt wurde oder gar eine Spülung erfolgte. Laß Dir nichts von Lifetime-Füllung erzählen - das Zeug sollte alle 60-80tsd km wenigstens mit dem kleinen Wechsel getauscht werden.
3. IDS+: Bei der Laufleistung werden die bald fällig werden. Sollten natürlich alle trocken sein und auch nicht rumpeln beim Fahren. Evtl. wurden die auch schon getauscht?
Bei 150tsd km ist der Zahnriemen fällig. Evtl. kannste den noch vom Autohaus wechseln lassen.
Ohne eine Diskussion beginnen zu wollen: Der Z30DT ist ein sehr robuster Motor mit nur wenigen bekannten Schwachstellen. Die etwas höheren Steuern und höherer Verbrauch stehen einem seidenweichen kräftigen Motor gegenüber. Der 150PS-1.9er hat dagegen DIVERSE potentielle und ebenfalls sehr teure Schwachstellen. Mach die Probefahrt einfach mal mit beiden Motoren und Du wirst den Unterschied merken.
Viel Glück!
Edition Plus und Cosmo Plus waren die letzten Ausstattungsvarianten, bestellbar ab 02.2007 http://www.opel-niedersachsen.de/preislisten.html#Signum
Über den Motor sollten dich andere informieren oder die Sufu.
Gruß....Andi
Das waren hilfreiche Beiträge, vielen Dank! Ich werde die genannten Hinweise beachten und umsetzen. Die großen Baustellen sind also, wie ich es mir dachte, der Z30DT und das AT6.
Ich werde den Signum am Dienstag mal über die Straßen streicheln und ganz genau auf alles achten. Ich will den Verkäufer auch mal fragen ob ich damit zum ADAC oder zur Dekra fahren kann. Mal gucken wie er darauf reagiert, daraus lässt sich ja viel ableiten. Gibt es noch mehr Teile, abgesehen von der HD-Pumpe, den Zumesseinheiten und das Öl des AT6, auf dessen Erneuerung ich achten sollte (normale Inspektionspunkte ausgenommen)?
Geht der Preis eigentlich in Ordnung?
Zum Thema Cosmo/Cosmo+: hieß Cosmo ab 02.2007 einfach nur Cosmo+ und beinhaltete keine Mehrausstattung gegenüber Cosmo? Die Listen sind mir bekannt, haben mir aber leider nicht weitergeholfen.
Danke für eure Hilfe & Infos.
Hallo,
der Cosmo+ hat eine leicht andere Ausstattung, der gezeigte ist ein Cosmo. Der + ist immer Modell 2008, hat schwarze Xenon AFL und getönte Heckleuchten (Blinker) und serienmäßig nur noch manuell verstellbare Sitze (Vorderseite komplett Leder), daher leicht zu erkennen.
Gruß
Ähnliche Themen
Habe mir jetzt mal den langen Leidensthread bezüglich HD-Pumpe durchgelesen. Sehe ich das richtig das ich, selbst wenn die HD-Pumpe & die Zumesseinheiten getauscht wurden, das alles in absehbarer Zeit nochmal auf eigene Kosten tauschen muss? Was sagt ihr zum Preis? Geht der in Ordnung?
Also beim Preis bin ich nicht ganz aktuell und gebe daher keinen Kommentar ab.
Wenn der Motor gut laeuft solltest Du wirklich regelmaessig etwas 2-Taktoel dazugeben (Suchfunktion hilft) und alle 3-5tsd km auch mal den Systemreiniger 5128 von LM. In der Bucht zu finden unter "LIQUI MOLY 5128". Dadurch wird das Dieselsystem gereinigt. Falls natuerlich schon genuegend Spaene von der Pumpe im System "rumschwimmen" kann es auch so irgendwann zur Verstopfung an den Zumesseinheiten kommen. Dann aber auf keinen Fall vom FOH fuer richtig viel Kohle die Pumpe tauschen lassen sondern sich direkt mit User ecotec_dbilas in Verbindung setzen. Er hat fuer einen Bruchteil des FOH-Preises auch meinen Dicken reanimiert - und das vor gut 40tsd km.
Das Problem kommt bei einer durch den FOH getauschten Pumpe frueher oder spaeter erneut, da es nicht die Ursache beseitigt.
Gruss!
edit: ich weiss nicht genau warum aber ich finde den Preis etwas zu hoch. Vielleicht kannst Du den Zahnriementausch rausschlagen. Die Dinger stehen sich sonst ja gerne mal die Reifen platt.....warum auch immer 😉
Als Cosmo fehlen ihm due 7x17 Aluräder im 7 Speichen Design - die drauf sind so wie es aussieht nur 16er . Entweder fehlen sie ihm oder der steht schon so lange das er noch die Winterreifen drauf hat ...
Es sind Winterreifen drauf. Die Decken sehen so aus als wären sie vor wenigen Wochen erst montiert worden.
Was ist denn nun eigentlich die Ursache für das Sterben der HD-Pumpe? Wieviel kostet die Lösung von ecotec_dbilas? So Sachen wie Reiniger und Additive regelmäßig reinkippen schrecken mich schon ab. Mein Astra wollte auf 100.000 km in 1,5 Jahren nur Inspektionen und Verschleißteile aber nie auch nur einen Tropfen Öl zwischendurch.
Die HD Pumpe wirft Späne und dadurch blockiert die Zumesseinheit . Da die Pumpe ansich noch ok ist und normalerweise auch nicht weiter Späne wirft , wird nur die Zumesseinheit getauscht oder instandgesetzt . Da die Späne durch den Rücklauf auch in den Tank kommen muss auch dieser und das Kraftstoffsystem gespült werden . Fahr doch 2 Takt Öl zu jeder Tankfüllung , ist relativ günstig und verlängert das Leben der HD Pumpe , zusätzlich reinigt es auch noch die Injektoren .
Der preis ist viell zu teuer !!!!
Wer prinzipiell ein Problem damit hat mal einen Systemreiniger zu nutzen brauch sich spaeter auch nicht ueber teure Injektorprobleme aufregen. Fuer mich ist das die gleiche Pflege wie ein Oelwechsel fuer andere Teile des Motors.
Der aktuelle Diesel hat auch nicht die gleichen Schmiereigenschaften wie noch vor 15 Jahren. Daher macht 2-Takt-Oel eigentlich bei jedem neueren Diesel Sinn.
Gruss!