Hilfe beim Ölkreislauf

Opel Omega B

Hallo,
ich hatte nen ZKD-Schaden und habe diese jetzt gewechselt.
Das Problem nun ist, das wenn ich den Motor anlasse, fängt er irgendwann oben im Bereich der Nockenwelle an zu schlagen und zu Klopfen. Hydros haben wir auch gewechselt.
Irgendwie hört es sich an als ob er oben kein Öl bekommt. Komischerweise geht das schlagen immer mal wieder kurz weg und kommt dannn aber wieder.
Nun habe ich ihn eben ohne Ventildeckel kurz drehen lassen und konnte dann sehen, dass aus 2 dicken Torx Schauben Öl rauskommt.
Ist das normal oder müssten nicht auch aus den kleinen Löchern Öl rauskommen???
Weiß sonst nicht mehr woher das Schlagen kommen soll. Steuerzeiten stimmen. Haben wir auch bestimmt schon 10x neu eingestellt.
Und die Ventile sollten es ja eigentlich auch nicht sein, da das Schlagen ja ab und zu aufhört...

Sonst noch jemand ne Idee die mir helfen könnte???

24 Antworten

Eine erste Idee hätte ich... meine Glaskugel ist in der Werkstatt, deshalb kann ich diese nicht befragen was für einen Feuerstuhl Du besitzt ? Omega oder Senator ? Motor ? Diese Angaben wären schon mal hilfreich 😉

JAJA, das Problem mit den Glaskugeln kenn ich zu gut ;-)
Ist ein Omega B 2.0 16V Bj.95

Hi,

Und um dem Problem entgegenzuwirken ,
darf man seine Daten in den Footer schreiben . 🙂🙂

Ich hab vom X20XEV zugegebenermaßen nicht wirklich Ahnung, die Reihenvierer im Omega hatte ich noch nicht "unter der Fuchtel", deshalb mag ich lieber keine unqualifizierte Prognose abgeben. In meinem Vectra is zwar das gleiche Motörchen drin, aber er hat mich bisher von Eingriffen verschont.
Vom V6 weiß ich das man bei Unachtsamkeit die Nockenwellen um 180° verdreht einbauen kann... ein Ansatz, wenns beim R4 auch möglich ist ? Ventile sauber im Sitz beim Zusammenbau ? Beim aufsetzen des ZK auf die Quetschkante der Zylinder geachtet ? Wo er schon mal "auf" war, Hydros mal gecheckt, und ok ?

hydros sind gewechselt. ventile wurden nicht neu gemacht.
habe gerade entdeckt, dass hinten bei der verteilerkappe ein einzelnes kabel mit so nem kabelschuh noch lose rumhängt. muss nun erstmal suchen wo dieses hingehört.

Nimm Dir mal das angehängte Bild ins Paint und markiere jene Schrauben die Du meinst. 
Dann schiebe es wieder hier rein.

Kopf-x20xev-offen

so hier mal das bild.
leider habe ich immernoch keine ahnung wo das einzelne kabel in der näher der verteilerdose hinkommt. dahinten sitzt noch so ein 2 poliger blauer stecker aber das einzelne schwarze keine ahnung...

Ich bin nicht sicher ob das beim X20XE geht - aber ist vielleich die ZKD verkehrt (re/li vo/hi) eingebaut worden und die Bohrung für die Ölführung zum Zylinderkopf "zugepflastert" ?

LG r.

ne die ist mit 100%iger sicherheit richtig rum. geht auch glaube nicht verkehrt bei dem.

Das sind Fertigungsbohrungen der Ölkanäle, die mit Schrauben abgedichtet/versiegelt sind.

Wer hat die denn losgedreht?

nein die hat keiner losgedreht. hab nur gesehen, dass da dann das öl rauskommt.

Dann weißt Du ja wo Dein Öldruck bleibt.

das heißt also, aus diesen beiden schrauben darf gar kein öl rauskommen beim drehen lassen?
aber die haben doch exra ein kleines loch drinnen

Ich war grade im Keller und habe sie aus einem Kopf mal rausgeholt.
Bis jetzt hatte ich die noch nie eines Blickes gewürdigt.

Du hast natürlich recht!
Da sind zentral Entlüftungsborungen vorhanden.
Seitlich verteilt die Schraube den Druck in die Versorgungskanäle der Hydrostößel und Nockenwellenlager.
Aber die Entlüftungsbohrung ist grade mal 0,8-1,0mm im Durchmesser.

Wenn da also Öl kommt ist der Druck auch da.

Habe gleich mal ein paar erklärende Bilder gemacht.

Img-0647
Img-0648
Img-0654
+2
Deine Antwort