Hilfe beim Motorrad kauf bitte
Hey
Ich habe letztes Jahr meinen Motorradführerschein gemacht und will mir jetzt ein Motorrad kaufen.Ich darf ja erstmal auch nur 34 ps Fahren, und für den Anfang sollte es vielleicht auch nicht so ne große sein.Wenn ejemand anregungen für mich hat würde ich mich sehr freuen da ich nicht so die Ahnung habe:-)
GRüße Nala184
Beste Antwort im Thema
Das eine 34PS Drossel den Motor schädigt ist ja wohl eines der hartnäckigsten Märchen seit es den Stufenführerschein gibt! 😉
21 Antworten
Naja das muss man schon einige Kiriterien für wissen.
Wie groß bist du, Solls ne vollverkleidete oder ne nackte sein, Wieviel Geld hast du zur Verfügung, usw ...
Als ich vor dieser Frage letztes Jahr stand wusste ich auch nicht wirklich was.
Ich hatte mich auf ne Honda CB500, Suzuki GS500e, Kawasaki ER-5, Kawasaki GPZ 500, eingestellt.
Alles Gute Einsteigermopeds.
Im großen und ganzen wurde es bei mir ne Suzuki RF 600 R gedrosselt auf 34 PS.
Du kannst dir natürlich auch direkt ne 600er Suzuki Bandit holen und auf 34 PS drosseln.
Ist alles Einstellungssache.
Liebe Grüße David.
Hi Nala,
wie David schon sagt, solltest Du evtl. etwas einschränken, welchen Motorradtyp Du suchst.
Wenn hier alle schöne Tourer posten und Du dann irgendwann mal sagst, Du suchst nen Chopper, gibts hier sicher verdrehte Augen.🙄
An Deiner Stelle würde ich mal die regionalen Händler abklappern, ansehen was da ist und das was Dir gefällt probefahren. Wenn dann Optik und Handling passen und Du das Teil + Unterhalt bezahlen kannst, schlag zu.
Wie gesagt...34 PS als Auswahlkriterium ist etwas weit gefasst...
Ach ja...die Sufu mit dem Wörtchen "Einsteigermotorrad" oder Ähnlichem füttern ist sicher auch hilfreich...😉
Hey
also erstmal danke für die beiden Antworten, und natürlich habt ihr beide recht ,ein paar Einschränkungen sollte ich schon dazu schreiben.
Die Motorräder die aufgelistet wurden werde ich mir auf jedenfall erstmal anschaun.Des weiteren soll es schon ne Rennmaschine sein, also keine Chopper und keine Naked.Und mehr als 2000 sollte sie auch nicht kosten, also ne gebrauchte.
Grüße Nala
Zitat:
Original geschrieben von Nala184
Ich habe letztes Jahr meinen Motorradführerschein gemacht
Na denn los !
Zitat:
Original geschrieben von Nala184
Des weiteren soll es schon ne Rennmaschine sein
Das ist die beste Voraussetzung ! Besorg' Dir schon mal einen O-Spender-Ausweis.
Allsquare
Ähnliche Themen
Meinst Du mit "Rennmaschine" tatsächlich einen Supersportler oder nur was mit Verkleidung?
Wenn Du nur SSP suchst, sind die von David aufgezählten nicht ganz das, was Du suchst.
Ne Rennmaschiene für 2000. 🙄
Na gut da fallen mir auf Anhieb z.b. ne ZZR600 ein. Oder CBR600, GSXF600 und ähnliche. Schau doch mal bei Motoscout rein. Da kannst du deine Suchkriterien eingeben und mal schauen was die Seite so ausspuckt. Das schaust de dir dann an und kannst dann ja mal ne Auswahl präsentieren und Erfahrungen über diese Maschienen hier einholen. So würde ich das machen.
@pd78 du hast noch die yamaha FZR 600 vergessen.
Naja und die gsx 600 f ist eher nen sporttourer. dann lieber ne RF 600 R von Suzuki als alternative (sieht schöner aus) 🙂. Wiegt aber schon stolze 218 kg leergewicht.
Also wenn du mit Rennmaschine ein Superbike meinst, lass die Finger davon, denn wenn du z.B. eine CBR 600RR auf 34 PS drosselst, hast du garantiert kein Spaß damit und in zwei Jahren, wenn du sie aufmachen darfst, wirst du damit auch keinen Spaß mehr haben, weil dir der Motor die Drosselung mehr als übel nehmen wird.
Die bereits genannten Einsteigermodelle sind genau richtig, voallem sollte man ein Superbike sowieso nicht gebraucht kaufen, denn wenn ich so ein Moped habe, versuche ich das Teil auch so oft wie möglich am Limit zu fahren, also bei einem Bike das nur noch 2000,- € kosten darf, wirst du in diesem Sigment nichts brauchbares finden.
Gruß
Torsten
Das eine 34PS Drossel den Motor schädigt ist ja wohl eines der hartnäckigsten Märchen seit es den Stufenführerschein gibt! 😉
Ich kenne auch SSP-Fahrer, die ihr Möpp nicht ständig am Limit bewegen (z.B. mich).
Gelegentlich aufreissen, wird beinahe jeder mal, egal welchen Hobel er /sie hat.
Eine stärkere Neigung dazu wird naturgemäß bei den SSPlern zu finden sein. Verallgemeinern würd ich das aber nicht.
Ein kleineres und schwächeres Möpp wird wohl eher am Limit der Leistung laufen, als ein leistungsstarkes Ped - selbst im "Normalbetrieb".
Ich würde auch zu einer der 500er raten. Sehr schön zum lernen. Ich hatte als erstes eine GS500e und auf der Landstraße mit 34 PS ist man oder frau nicht langsam unterwegs (wenn man/frau es denn will).
Warum? Diese Bikes sind eher dazu geeignet, gedrosselt zu fahren. Ob eine Drosselung schädlich für eine 600er ist, weiß ich nicht. Kann ich mir nicht vorstellen, weil einfach nur ein Teil der Leistung abgerufen wird. Außerdem sind die leicht und das macht Spaß. Laut Tacho (also ggf. 15km/h abziehen) lief auf der Bahn auch ihre 190 km/h. Ordentlich die Gänge ausdrehen und dann geht auch eine 500er. Noch ein Punkt für die "Kleinen": wenn das Mopped mal auf die Seite fällt, und das passiert fast jedem Mal, z.B. beim rangieren, dann ist das nicht so schlimm wie bei einer Vollverkleideten.
@Allsquare: Ich hab zwar auch einen Spenderausweis, aber ich versteh Deine Äußerung nicht so ganz. Hast Du keinen? mMn sollte jeder einen haben. Wenn man schon aus ner Kurve fliegt, kann man ggf. noch jemanden helfen. Ist doch super.
Zitat:
Original geschrieben von pd78
Das eine 34PS Drossel den Motor schädigt ist ja wohl eines der hartnäckigsten Märchen seit es den Stufenführerschein gibt! 😉
Schädigen in Blick auf einen Defekt nicht, aber die hochgezüchteten Motoren wollen mit hohen Drehzahlen bei Laune gehalten werden und die wiederum brauchen eine gewisse Leistung, dass ist wie mit einem menschlichem Sprinter, wenn der nicht im Trainig bleibt, kann er zwar immer noch laufen, aber er wird kein Spaß mehr daran haben, da die Performanz nicht die ist, für die dieser Motor konzepiert ist.
Gruß
Torsten
Das der Motor an Spritzigkeit verliert wegen der Drosselung ist klar. Aber das hat keinen Einfluss auf seine Leistungsfähigkeit wenn er wieder Entdrosselt wird. Das ist einfach nur nen Ammenmärchen.
@ Harryheilbutt: ...mit dem feinen Unterschied, dass ein Sportlerherz bzw. der Muskel beim Training wechst, der Motor bleibt aber wie er ist. Das ein Motorrad nach dem Drosseln hinüber ist, ist meiner Meinung nach Unfug. Die Frage ist immer, wie wurde die Maschine gefahren und wie wird sie gefahren werden. Wenn du ne SSp drosselst ist es selbstverständlich, dass man sie nicht direkt jagen sollte, denn dann stimmt es, dass die nach der Drossel kaputt sind. Allerdings aus dem einfachen Grund, dass der Motor quasi nie auf dieser Belastung eingefahren wurde. Das heißt Lager, Dichtungen, Führungen usw. sind die Belastungen nicht gewohnt. Motorrad ruhig und gelassen nach der Entdrosselung einfahren und fertig. Evtl müssen ein paar Teile ersetzt werden, denn je nach Fahrstil mit Drossel werden verschiedene Teile unterschiedlich beansprucht, aber einen Motor mit einem Sportlerherz zu vergleichen ist sehr weit hergeholt.
@ Nala: Bei einem muss ich meinen Vorrednern recht geben, ne gute und günste SSP wirst du kaum finden. Ich bin auf meiner Divi (allerdings schon offen) eingestiegen und muss sagen, die ist an Handlichkeit kaum zu übertreffen. Ein super Einsteigemotorrad, aber das ist einfach ne Geschmackssache. Meine Empfehlung wäre es, fahr die Händler in der Umgebung ab und setz dich auf alles was dir optisch gefällt. Bei mir sind nach dem ersten Probesitzen gleich 75% der vorher in Erwägung gezogenen Motorräder ausgeschieden. Nicht nur schön ist wichtig, als Anfänger ist vor allem Handling, Sitzposition, Sicherheit und Bezahlbarkeit wichtig.