hilfe beim kauf eines Kondensators

Hallo,
brauche für meine Hifi-Anlage einen Kondensator. Da ich Leie bin habe ich von sowas keine Ahnung. Worauf muss man beim kauf achten? und was für einer wäre für meine Anlage am besten? Habe eine ESX V440 Endstufe und dazu eine Doppel-Bandpass ESX C12-Dual.

27 Antworten

Kommt drauf an, was Du für ein Radio hast..... Aber ich würd mal sagen Deine Endstufe ist das Problem

(Erste Post von teamUV_wu-town)

hi

nein - keine zweite. du solltest den amp fürs frontsystem nehmen und eine bassendstufe nehmen. mit ~1kw an 2 ohm. oder hast du doppelspuler?(wie viele anschlüsse hat der sub? beleuchtung nicht mitgerechnet 🙂)

bye

wie passier sowas???
http://img50.imageshack.us/img50/6725/captotty2.jpg

wieso keine zweite? es ist eine 4 Kannal Endstufe.

Zweite ist es eigentlich schon nur ist die neue dann alleine für den Bass zuständig wie dick sind deine Kabel ?

Ähnliche Themen

Die Kabel sind sehr dick. So dick wie ein Finger. In dachte mir für jede Bassbox eine Endstufe. Die 4 Kannäle würde ich dann immer zu einem brücken.

4 Kanäle kannst nicht zu 1 brücken.

Was für mm² steht auf den Kabel, welche Sicherung ist drinnen ?

Aslo ich würde ein Gelakku nehmen z.B.: Red Flash!
zwischen der Hauptbatterie und dem zusatzakku ein Trennrelais rein und fertig.
1.Forteil: man kann auch im stand Musik hören und auch mal
lauter machen
2.Forteil: Es wäre Spannungs stabil
3.-: Wenn man es braucht z.B.: fürn Sub, hat man ca. 2000A
kurzzeitig zu verfügung
Und somit mehr Strom = Mehr leistung der Amp´s!!!!!

So ein Kondensator reicht nur kurzzeitig für paar Basstöße hintereinander und dann verließen sie ihn auch schon.
Meines erachtens völliger schwachsinn!

Zitat:

Original geschrieben von bonemaster


Aslo ich würde ein Gelakku nehmen z.B.: Red Flash!
zwischen der Hauptbatterie und dem zusatzakku ein Trennrelais rein und fertig.
1.Forteil: man kann auch im stand Musik hören und auch mal
lauter machen
2.Forteil: Es wäre Spannungs stabil
3.-: Wenn man es braucht z.B.: fürn Sub, hat man ca. 2000A
kurzzeitig zu verfügung
Und somit mehr Strom = Mehr leistung der Amp´s!!!!!

So ein Kondensator reicht nur kurzzeitig für paar Basstöße hintereinander und dann verließen sie ihn auch schon.
Meines erachtens völliger schwachsinn!

ich stimme zu genau

Hi,

mich würd mal noch interessieren, wie ich die Gelbatterie genau anschließe!? Da brauch ich doch sicherlich eine Lade Elektronik oder sowas in der Art !?

Zudem würd mich noch interessieren ab wann soeine Gel Batterie Sinn macht....
Was wäre, wenn ich die standart Batterie einfach gegen eine Gel Batterie tausche? oder macht das keinen Sinn durch die langen Kabel nach hinten ?

Mich würde es auch interessieren wie ich sie zwischen der normalen Batterie und der Endstufe montieren sollen

Also:
die + Zuleitung wenn es geht am besten direkt von der Lichtmaschine, es sei denn es geht nicht wegen Platzmangel,
dann normal an + von der Hauptbatterie.
Eine Gute Sicherung nicht vergessen und vor dem Gelakku noch ein Trennrelais entweder ein normales von z.B ACV oder so. Aber muss so min. 50A aushalten, da kommt dann entweder Zündung drauf damit es schaltet oder D+ das ist an der Lichtmasch. der kleine Anschluss, dann schaltet das relais ers wenn es soll ALSO wenn der Motor läuft.
Es gibt auch Relais die selber schalten aber (zu teuer)
Masse irgendwo von hinten nehmen
"Wichtig": am besten vom Tragenden Karosserieteilen und nicht angesch. Blechen - da idt die Masseverbindung zu der Bat nach vo. nicht so gut!
Die Amp´s einfach direkt ans Gelakku + und -
und noch ein vorteil ist kurze laufwege der Kabel vom Gela. zu Amp´s

normalerweise kostet so ein super AKKU ca.400€#aber bekomme den für 220-250€

und wieviel Ah sollte soeinen Batterie haben?

Deine Antwort
Ähnliche Themen