Hilfe beim bremsen bei ´´hoher geschwindigkeit´´ dröhnt es und das komplette auto vibriert stark

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

hi
ich bin vor kurzem mit dem Ford escort kombi 1,6 90ps, BJ.1998 auf der autobahn ungefähr ne std. oder so mit 170km/h gefahren dann musste ich ziemlich stark bremsen, das auto hat gedröhnt(kam von vorne) und alles hat vibriert wir haben aber vor kurzem erst neue bremsen bekommen. woran kann das liegen?(teilweise ist es jetzt auch schon in der stadt bei tempo 60 ungefähr allerdings ohne bremsverlust.
Danke im vorraus
 

18 Antworten

Ist bei beiden Autos von mir das selbe. Der Orion hat erst vor kurzem neue Scheiben und Beläge bekommen, da kann ich noch nichts sagen. Bin noch am Einfahren der Bremsen. Aber Beim Mondeo sind die Scheiben OK und es dröhnt trotzdem wenn ich aus hohem Tempo scharf abbremse. Überleg doch mal, welche Hitze da aufkommt, wenn du von 170 scharf runterbremst. Das es da dröhnt wundert mich nicht. Sind ja auch keine hochleistungsbremsen, die Ford da verbaut....😉    Würde mir da nicht so viele Gedanken machen und sehen, das ich mit gemütlichem Tempo nach Hause komme. Dort dann die werkstatt fragen.

Hallo,

also normal ist das mit Sicherheit nicht!!
Hochleistungsbremse hin oder her, wie Du schon richtig schreibst müssen "neue" Bremsen ein paar Km (ca. 150 - 200) "eingefahren" werden. Das ist einfach notwendig, damit sich die Beläge und Scheiben quasi "aneinander gewöhnen" können. Das hat aber nichts damit zu tun, dass nicht auch schon "eingebremste" Scheiben sich verziehen können. Der Ursachen und Möglichkeiten gibt es viele, ein gängiger Fehler wird gern gemacht, z. B. nach einer Vollbremsung auf der Autobahn, am Stauende wird nach dem Herunterbremsen bis zum Stillstand dann der Fuß auf dem Pedal gelassen, statt einfach die Handbremse anzuziehen. Dadurch kommt es zur Unterschiedlichen Kühlwirkung an der heißen Bremsscheibe und diese verzieht sich dann. Das ist vergleichbar damit, wenn man ein glühendes Stück Eisen mit der Schweißerzange anfasst und bis zum Erkalten nicht mehr loslässt. Könnt Ihr mal ausprobieren, wetten, das sich das Teil verzieht?
Allerdings muss man der Fairness halber sagen, das die Bremsen im Ford im allgemeinen thermisch nicht besonders standfest sind. Bei meinem verblichenen Sierra hatte ich laufend mit verzogenen Bremsscheiben zu tun, egal ob Originalteile oder vom Internethändler, scheint ein fordtypisches Phänomen zu sein.

Gruß, der Sachsenelch

Normal ist das natürlich nicht, aber es tritt ja nur beim scharfen abbremsen aus hohen Tempi auf und auch das erst nach ein-zwei Sekunden, wenn sich die Hitze aufbaut. Also isses für mich nicht tragisch. Ansonsten kein Mucks und auch beim freihändigen Bremsen kein ziehen nach rechts oder links. Ist ne Fordkrankheit. Taunus, Granada, Capri,Orion und Mondeo - alle das selbe.😎
Henry`s Idee setzt sich eben bis heute durch: Ein billig hergestelltes Alltagsfahrzeug für die breite Masse. Aber ich mag sie trotzdem und bin noch nie mit einem Ford liegengeblieben.😁

Das Problem hatte ich auch.
Das lag aber nicht an den Bremsen sondern an dem Querlenker!
Die Buchsen waren ausgeschlagen!
Dadurch ensteht ein Vibrieren!Durch das vorhandene Spiel.

MfG

Escort-Eros

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen