Hilfe bei Umbau NSW zu Xenon Effekt

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hey Freunde,

habe letztens eine Tiger mit Nebels in Xenon Optik gesehen, AFFENSCHARF!!

Es werden ja bei Ebay diverse angeboten aber dem traue ich nicht und würde gerne eure Erfahrungswerte und Tipps wissen.

Wie gestaltet sich eigentlich der Einbau? Muss ich eine Hebebühne haben?

Beste Antwort im Thema

sorry
da ich schon "oben" mit Xenons fahre, habe ich eigentlich genügend Licht und schätze es nicht besonders, wenn der Gegenverkehr noch mit "unten" affenscharfen Blendern entgegenkurven. Ich weiss, das wolltest du eigentlich nicht wissen, aber es wird langsam zum Problem, wenn man sich umsieht, wieviele "affengeil" mit vier Leuchten rumkurven.
Gruss charlybenetti

37 weitere Antworten
37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von fuchs_100



Dass NSW blenden ist genauso ein Märchen wie, das Blenden der Xenonscheinwerfer.

Ausgekotzt habe ich mich schon mal im anderen Fred 😠 und wenig Lust, das ganz groß wieder aufzuwärmen. Geärgert habe ich mich trotzdem (aber nur ein bisschen, nachdem ich beim letzten Mal fast einen Herzkaspar bekommen habe, muss wohl das Alter sein 😁), als ich diesen Mumpitz las. Habe aus lauter Langeweile auf dem Weg zur Arbeit letzten Montag mal Blender gezählt: Ergebnis nach 45 km: 6 fiese Blender unterwegs, deren Autos wenigstens inspiziert, von mir aus auch aus dem Verkehr gezogen gehören. 5 davon waren Xenons und nur 2 machten den Eindruck Marke Eigenbau. Interessant dabei (fand ich zumindest): 2 waren ziemlich neue BMWs. Soviel also zum Thema: Wenn vom Werk verbaut, wird's schon nicht blenden. Also, lieber Fuchs, mach du doch keine Märchenstunde, auch wenn dein Nick ja genau das vermuten lässt 😉

Ansonsten kann unser junger Freund "affenscharfer" Lichttechnik von mir aus tun und lassen, was er will - solange er meine Augen zufrieden lässt, und danach hört sich's irgendwie nicht so an bei seinem Vorhaben. Ich find's also gut, wenn ihm einige hier die Meinung ein bisschen gegeigt haben (waren bestimmt alle noch mal 5 Dutzend Jahre älter als ich, oder wie).

Gruß

Der Sozialarbeiter

Zitat:

Original geschrieben von RlineTiga


...zu 100% ist das nicht verboten da wenn das ganze richtig programiert worden ist nur die nebler bei 80% leuchten ohne standlicht und ablendlicht dann gelten die nebler als positionslicht.

Ich hoffe, du kannst diese Behauptung auch mit Fakten (Quellennachweisen) untermauern.

Aber bitte keine vom letzten Stammtisch...

Hey IHR Waschweiber , schluß jetzt mit dem Zickenkrieg 😉

Dafür gibt es eine andere Abteilung , und nun mal wieder an das Thema heran !!!

Gruß Andreas

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von RlineTiga


...zu 100% ist das nicht verboten da wenn das ganze richtig programiert worden ist nur die nebler bei 80% leuchten ohne standlicht und ablendlicht dann gelten die nebler als positionslicht.
Ich hoffe, du kannst diese Behauptung auch mit Fakten (Quellennachweisen) untermauern.

Aber bitte keine vom letzten Stammtisch...

Es gibt ein Tagfahrlicht Nordamerika (oder Canada, bin jetzt nicht ganz sicher), das über die NSW läuft. Im Zusammenhang damit ist es möglich, die NSW in 10 oder 20%-Schritten zu dimmen.

Das ist wohl eines der am meisten begehrten Features bei den neuen Steuergeräten, da es seit MJ 2010 (bzw. dem Entfall des Komfort-Steuergeräts) nicht mehr dokumentiert ist. Auf alle Fälle ist es in Deutschland verboten, insofern kann man es hier auch nicht "richtig" programmieren.

Gruß
Nite_Fly

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von nite_fly


Es gibt ein Tagfahrlicht Nordamerika (oder Canada, bin jetzt nicht ganz sicher), das über die NSW läuft. Im Zusammenhang damit ist es möglich, die NSW in 10 oder 20%-Schritten zu dimmen.

Auf alle Fälle ist es in Deutschland verboten, insofern kann man es hier auch nicht "richtig" programmieren.

Genau das ist der Wissensstand den ich auch habe.

Daher meine Frage, ob RlineTiga seine seltsame Behauptung auch irgendwie belegen kann.

Nunja man kann es auch umständlich machen man schmeisse seine orginal nsw raus baut sich hella nsw tfl ein und hat sogar nen abe zum am tag mit nsw fahren ODER man machts mit den orginal nsw da diese ja auch von hella sind ,

das bleibt jedem selber überlassen aber angesichts des kurvenlichts und der werbung bei hella mit einem passat der mit neblern rum fährt weils ja orginal hella TFL sind,

und zum schluss der behauptung die aussage das die nebler als positionslicht gelten wenn diese gedimmt und ohne andere lichtquellen sprich standlicht hatte ich von einem Fahrschullehrer beim letzten Tiguantreffen.

Gut mit proggen kenn ich mich am Fzg weniger aus aber dazu könnte uns der fuchs_100 was erzählen zum Byte 17 Bit 4 der tfl schon mal auf die nsw leitet aber das standlicht noch leuchtet zumindest Bj2009 ob es bei bj2010 funktioniert weis nur der fuchs -.-

MfG Rlinetiga

Zitat:

Original geschrieben von RlineTiga


und zum schluss der behauptung die aussage das die nebler als positionslicht gelten wenn diese gedimmt und ohne andere lichtquellen sprich standlicht hatte ich von einem Fahrschullehrer beim letzten Tiguantreffen.

Dieser Fahrschullehrer täte gut daran, mal an einer Nachschulung zum Thema teilzunehmen, bevor er Informationen in die Welt setzt, die der geltenden Rechtslage zuwiderlaufen...

Hallo Rlinetiga,

mal nen Tip von einem Fahrlehrer, wechsel deinen Fahrlehrer. 😉

Positionslampen kenne ich nur aus der Schiffahrt. Am Auto nennt man die wohl Stand- oder Begrenzungslicht. Und allein damit darf nicht gefahren werden.

Vom Grundsatz her würde ich auch eine Änderung der StVZO begrüßen. Auch ich denke, daß die Nebler gedimmt auf 70 %, als Tagfahrleuchten geeignet wären. Aber ganz gewiß nicht mehr, wenn sie dann mit Xenons wieder aufgerüstet wurden.

Es ist erschreckend, wie viele Autofahrer mit dem Faktor Licht versuchen, ihrem Auto ein agressives Aussehen zu verleihen. Dabei geht solchen Leuten das Thema Sicherheit durch Licht so ziemlich am Allerwertesten vorbei. Und leider ist es den Leuten auch egal, wie und ob dabei Andere geblendet werden oder nicht. Nur der eigene Egoismus zählt dabei.

Nun, ja man kanns auf die NSW legen und beim Ändern der TFL-Variante erlischt dann auch noch die Heckbeleuchtung und ich glaube auch das Standlicht (bin ich mir aber jetzt nicht ganz sicher).  Dimmen kannst sie natürlich auch, so wie du es willst.

Aber so ist es: Kaufst die Tagfahrleuchten (rund, Halogen) und baust sie anstelle der NSW ein, dann sieht das exakt gleich aus, nur dass die speziell, anders wie NSW, in die Fresse des Gegenverkehrs leuchten und 100%ig erlaubt sind.  

Xenon-Nachrüstung finde ich ehrlich gesagt auch nicht gut, weil die Sets nicht auf die Scheinwerfer abgestimmt sind und auch faktisch so gut wie immer die ALWR und SRA fehlen. Ansonsten kann Xenon nicht blenden, da zwangsgesteuert. Wenn man jedoch bergauf steht und der Gegenverkehr vor einer Kuppel sozusagen auch, dann ist klar, dass man geblendet wird, weil das Fahrzeug das nicht wissen kann, aber das ist nicht der reguläre Fall.
Was alle immer verwechseln ist, dass Xenon grell ist, geblendet wird man jedoch nicht.

Nein Fuchs_100,

derzeit kann man sie eben nicht dimmen. Dazu müßte erstmal die StVZO geändert werden.
Und Tagfahrleuchten dürfen nur allein leuchten. Da dürfen die Begrenzungsleuchten nicht eingeschaltet sein.

Fuchs, sind wir uns einig, daß Xenons dazu geeignet sind, die Fahrbahn besser und gleichmäßiger auszuleuchten? Mit dem Ergebnis bei Dunkelheit eine bessere Sicht zu haben.

Tagfahrleuchten haben ein ganz anderes Ziel. Es muß keine Fahrbahn ausgeleuchtet werden. Warum dann dafür Xenons verwenden?

Zitat:

Original geschrieben von MarkOW


Jetzt habe ich aber Moralgefühle...

Was hat Verkehrssicherheit mit Moral zu tun...?

Nein, das mit dem Umbau der NSW auf Xenon find ich ja auch nicht toll. 

Klar kannst sie dimmen. Ich red ja nicht von der Zulässigkeit, sondern von der Möglichkeit der Unterstützung. Wenn ihr mit Dauerfahrlicht ab Werk fahrt, dann ist das auch gedimmt, nur eben so minimal, dass ihr es nicht merkt. Aber das erhöht die Lebensdauer der Lampen. 

Ich hatte hier ja bei meinem ersten Post in dem Thread gefragt, ob er nicht vielleicht LEDs meinte, denn das wäre wahrscheinlicher. Leider bekam ich darauf noch keine Antwort.  

OK Fuchs, wir haben ein wenig aneinander vorbeigeredet. Ich meinte die gesetzliche Machbarkeit, und du meintest wohl die technische Machbarkeit.

Austausch gegen LED's, wenn denn zulässig, finde ich immer gut. Weniger Stromverbrauch = weniger Spritverbrauch. Wenn auch auf sehr niedrigem Niveau.

Der Nachteil ist halt, dass sie als NSW nicht mehr tauglich sind. Aber mit LEDs hab ich jetzt schon ein paar rumfahren sehn. Gesetzlich zulässig ist es aber nicht, die Glühlampen durch Lampenträger mit LEDs zu ersetzen und diese dann als TFL zu codieren. Die Idee finde ich aber auch wesentlich besser als Xenon.  

moin leutz,
also, ich habe nen tiguan mit dem kompletten lichtpaket, bisher wurde ich noch nie angeleuchtet, weil sich jemand geblendet fühlte, allerdings kenne ich es selber, das xenon scheinwerfer sowohl nachts, als auch tagsüber blenden können, aber tagsüber würde ich dies nicht als sonderlich störend beschreiben.

als tag/dauerfahrlicht benutze ich ebenfalls die nebelscheinwerfer (ja der 17 04), dies wurde mir beim händler eingestellt und fertig, ich persönlich halte es für sinnvoll ein licht vorne anzu haben, um besser gesehen zu werden! als freiwilliger feuerwehrmann habe ich den einen oder anderen unfall gesehen, bei dem unerfahrene oder zu schnelle fahrer, einen unfall dadurch hätten verhindern können.
desweiteren ist meine schwägerin polizistin, sie würde meine einstellung nicht ahnden!
bei mir leuchten die nebelscheinwerfer alleine, ohne standlicht und sie sind deutlich gestimmt, eine prozentangabe kann ich leider nicht geben.
desweiteren möchte ich den polo als beispiel geben, dieser hat NSW und direkt daneben das tagfahrlicht (dieses ist in der tat direkt auf den gegenverkehr ausgerichtet, die NSW sind zur seite gerichtet).

desweiteren steht in der STVO, das man NSW nur in zusammenhang mit dem standlicht anhaben kann ... dies ist nicht bei mir nicht der fall.
ich habe hier in der nähe eine private TÜV stelle und werde mir mal die mühe machen, eine weitere meinung einzuholen.

lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen