Hilfe bei Startproblem CLK W208
Hallo bin ganz neu im Forum und möchte um Hilfe bitten...
Vor einigen Tagen habe ich versucht meinen CLK 230 Kompressor (W208) zu starten. Es gelang mir jedoch nicht. Beim ersten Versuch schien die Zündung ganz kurz zu greifen, jedoch nicht erfolgreich. Beim zweiten Versuch ging gar nichts mehr. Darauf habe ich gemerkt, dass das Radio an gewesen ist, und das für ca. 3-4 Tage. Mein Rüschluss: Batterie leer. Also habe ich es mit Anschieben versucht, da ich in meiner Studentenstadt keine Freunde mit einem Auto (zum Überbrücken) habe.
Das hat leider auch nicht hingehauen, da der Motor nach 2-3 Versuchen zwar gezündet hat, jedoch komisch "gehustet" und stark vibriert hat. Das heißt aus dem Auspuff kamen stoßartig Abgaswolken und es stank streng nach Benzin. Nun danach habe ich den Abschleppdienst über den Schutzbrief meiner Versicherung kommen lassen. Nach Anschließen einer externen Batterie und einem erneuten Zündversuch war das "Husten" weiterhin vorhanden.
Der Mechaniker sagte mir, dass er nach dem Anschieben wohl "abgesoffen" sei. Ich verstand darunter, dass nun Benzin in der Leitung ist, und der (wie beim Rasenmäher nach mehrere Startversuchen auch vorkommt) abgelassen werden sollte. Er meinte weiterhin, dass das Anschieben bei neueren Fahrzeugen nicht ganz einfach ist, obwohl mein CLK BJ 1998 ist. Nun bevor der Katalysator kaputt gehe, sollten wir den CLK in eine Werkstatt fahren.
Am nächsten Tag kam ich nach der Arbeit in die Werkstatt. Der Meister stand vor meinem Auto (bereits auf der Hebebühne) mit einem neuen Anlasser, den er schon eingebaut hatte. Mein Anlasser sei defekt gewesen, obwohl ich Ihm telefonisch genau geschildert habe, dass das Auto am Vortag bereits angesprungen sei, bloß das "Husten" das ausstehende Problem ist. Nach erneutem Startversuch mit neuem Anlasser ging wieder nichts. Dann wurde erst eine andere Batterie angeschlossen. Nun beim nächsten Versuch wieder das gleiche Problem, anzünden geht aber das Vibrieren und Husten des Auspuffs und Motors wieder vorhanden. Jetzt möchte er am Freitag neue Zündkerzen einbauen und evtl. andere Dinge.
Da es keine Mercedes-Werkstatt ist, und ich dieses Problem des "Hustens" noch nie zuvor hatte, möchte ich gerne wissen was es sein kann, ob jemand damit Erfahrungen hat, und wieviel soetwas kostet bzw. was unternommen werden muss und was nicht, denn ich möchte mich nicht ausnehmen lassen??? ich denke, dass der austausch des anlassers total unsinnig war, wenn die alte batterie, die wahrscheinlich leer war, noch nicht ausgewechselt war. versteh ich es richtig?
8 Antworten
Hallo habe gerade das gleiche Problem wie Du. (batterie ausgetauscht)
Habe das Auto eine halbe stunde laufen lassen und bin dann gefahren. Die ersten 10km wahren grausam dachach ging wieder alles. Ein freund sagte mir es liegt daran das das Steuergerät sich wieder einlernen muß für den Luftmengenmesser. Das macht er wenn man ein wenig fährt oder direkt bei MB diesen auf Null stellen läst.
Was ich jetzt noch habe ist seit der neue Batterie gehen die Fensterheber nicht mehr auto bei einen knopfdruck sondern nur solangen man draufbleibt gehen die scheiben runter oder hoch.
Hoffe es gibt jemand der Helfen kann.
Zitat:
Original geschrieben von xalacom
Hallo bin ganz neu im Forum und möchte um Hilfe bitten...Vor einigen Tagen habe ich versucht meinen CLK 230 Kompressor (W208) zu starten. Es gelang mir jedoch nicht. Beim ersten Versuch schien die Zündung ganz kurz zu greifen, jedoch nicht erfolgreich. Beim zweiten Versuch ging gar nichts mehr. Darauf habe ich gemerkt, dass das Radio an gewesen ist, und das für ca. 3-4 Tage. Mein Rüschluss: Batterie leer. Also habe ich es mit Anschieben versucht, da ich in meiner Studentenstadt keine Freunde mit einem Auto (zum Überbrücken) habe.
Das hat leider auch nicht hingehauen, da der Motor nach 2-3 Versuchen zwar gezündet hat, jedoch komisch "gehustet" und stark vibriert hat. Das heißt aus dem Auspuff kamen stoßartig Abgaswolken und es stank streng nach Benzin. Nun danach habe ich den Abschleppdienst über den Schutzbrief meiner Versicherung kommen lassen. Nach Anschließen einer externen Batterie und einem erneuten Zündversuch war das "Husten" weiterhin vorhanden.
Der Mechaniker sagte mir, dass er nach dem Anschieben wohl "abgesoffen" sei. Ich verstand darunter, dass nun Benzin in der Leitung ist, und der (wie beim Rasenmäher nach mehrere Startversuchen auch vorkommt) abgelassen werden sollte. Er meinte weiterhin, dass das Anschieben bei neueren Fahrzeugen nicht ganz einfach ist, obwohl mein CLK BJ 1998 ist. Nun bevor der Katalysator kaputt gehe, sollten wir den CLK in eine Werkstatt fahren.
Am nächsten Tag kam ich nach der Arbeit in die Werkstatt. Der Meister stand vor meinem Auto (bereits auf der Hebebühne) mit einem neuen Anlasser, den er schon eingebaut hatte. Mein Anlasser sei defekt gewesen, obwohl ich Ihm telefonisch genau geschildert habe, dass das Auto am Vortag bereits angesprungen sei, bloß das "Husten" das ausstehende Problem ist. Nach erneutem Startversuch mit neuem Anlasser ging wieder nichts. Dann wurde erst eine andere Batterie angeschlossen. Nun beim nächsten Versuch wieder das gleiche Problem, anzünden geht aber das Vibrieren und Husten des Auspuffs und Motors wieder vorhanden. Jetzt möchte er am Freitag neue Zündkerzen einbauen und evtl. andere Dinge.
Da es keine Mercedes-Werkstatt ist, und ich dieses Problem des "Hustens" noch nie zuvor hatte, möchte ich gerne wissen was es sein kann, ob jemand damit Erfahrungen hat, und wieviel soetwas kostet bzw. was unternommen werden muss und was nicht, denn ich möchte mich nicht ausnehmen lassen??? ich denke, dass der austausch des anlassers total unsinnig war, wenn die alte batterie, die wahrscheinlich leer war, noch nicht ausgewechselt war. versteh ich es richtig?
Hi Franzys,
wie war das genau, was meinst du mit: "Die ersten 10km waren grausam..." wie hat es geklungen, oder was für geräusche hat der motor denn gemacht?
Zitat:
Original geschrieben von xalacom
Hi Franzys,wie war das genau, was meinst du mit: "Die ersten 10km waren grausam..." wie hat es geklungen, oder was für geräusche hat der motor denn gemacht?
es war grauenvoll dachte der motor platzt konnte fast kein gas geben ist als würde er abmurgsen aber er ist nicht ausgegangen, dann ist er gelaufen als würde er nur auf einen zylinder laufen und hatte irgendwie zündaussetzter. Ich dachte erst ich habe einen motorschaden. Da ich aber nachhause fahren mußte da ich auf arbeit war habe ich es halt versucht. Autobahn ging am anfang nur 80-100km aber so nach 10-15km lief er wieder.
eine ganz komische sache.
Ich kann nicht vorstellen das dein Anlasser hin ist, ist für mich unvollstellbar und würde diesen auch nicht bezahlen.
Den Steuergerät auf null setzten kann leider nur MB, oder fahren und der lernt sich wieder von alleine ein, (so sagte man mir das und bei mir hat es geholfen mit dem fahren)
Gruß Franzy
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von CLK-Peter
Fensterheber neu "anlernen" - siehe Handbuch
Danke Peter hat geklappt war nur ein Knopfdruck :-)
Viele Grüße,
Franzys
Hi,
ja so in etwa hört sich meiner auch an. Ich glaube ich hohle mein auto morgen einfach wieder aus der werkstatt und lass ihn einfach mal laufen. deine antwort hat mir sehr geholfen, danke!
Zitat:
Original geschrieben von xalacom
Hi,ja so in etwa hört sich meiner auch an. Ich glaube ich hohle mein auto morgen einfach wieder aus der werkstatt und lass ihn einfach mal laufen. deine antwort hat mir sehr geholfen, danke!
Hi sag doch mal bescheid ob Dein Auto wieder läuft, hast Du es schon abgeholt?
Gruß Franzy
Ja läuft wieder. die werkstatt hat mir nen neuen anlasser, neue zündkerzen und ne neue batterie eingebaut. insgesamt bin ich 800 euro losgeworden....ärgere mich schwarz, kanns aber nicht ändern. ich habe auf das steuergerät-reset verwiesen, da der meister und gleichzeitig besitzer der werkstatt meinte, dass mein auto mit den alten kerzen nicht normal laufen würde. er meinte darauf: es hat damit überhaupt nichts zu tun...wahrscheinlich pure unkenntnis vereint mit einem gewissen abzocker-charakter.
eines hat er erreicht, ich gehe nie wieder freiwillig hin. und meine freunde ebenfalls nicht.