Hilfe bei Reifenwechsel (Schwerstarbeit!)
Kennt ihr das, wenn ihr selbst die Reifen wechseln wollt und die sich manchmal einfach nicht lösen lassen? Ich hasse das.
Also die Schrauben sind schon gelöst, aber das Rad bleibt von alleine drauf und lässt sich kaum bewegen! Ich habe es bisher immer so gehandhabt, dass ich son Spray benutz habe und von Außen gegen den Reifen getreten habe bis es abfiel. Aber das kann es doch nicht sein oder?
Jetzt zur eigentlichen Frage: Hat jemand dasselbe Problem und nen Tip wie man das eleganter machen kann als gegen treten? Glaube nicht, dass das so toll für mein Auto ist.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von freeway85
Kennt ihr das, wenn ihr selbst die Reifen wechseln wollt und die sich manchmal einfach nicht lösen lassen? Ich hasse das.
Also die Schrauben sind schon gelöst, aber das Rad bleibt von alleine drauf und lässt sich kaum bewegen! Ich habe es bisher immer so gehandhabt, dass ich son Spray benutz habe und von Außen gegen den Reifen getreten habe bis es abfiel. Aber das kann es doch nicht sein oder?
Jetzt zur eigentlichen Frage: Hat jemand dasselbe Problem und nen Tip wie man das eleganter machen kann als gegen treten? Glaube nicht, dass das so toll für mein Auto ist.
Beim Anmontieren sollte die Radnabe stets gereinigt werden , evtl. auch ganz leicht mit Cu-Paste eingestrichen werden.
23 Antworten
Doch, der Proxxon ist justierbar, ich hab auch einen. In der Anleitung steht aber auch sowas:
"Den Schlüssel nicht zum Lösen von
korrodierten Schrauben und Muttern verwenden!"
Sprich der ist einfach nicht zum lösen festsitzender Schrauben gebaut. Warum auch, ist ja ein Drehmomentschlüssel.
Ach ja: Zum Lösen kein Spray nehmen! Du weißt bei Spray nie wo es alle hinkommt, nachher hast du Schmier auf Bremsscheibe und/oder Belägen. 😰
Gruß Meik
Zitat:
Original geschrieben von Golf5GTI/DSG
Hazet ist nunmal Profi Werkzeug, es hat einen Sinn, diese Funktion wegzulassen 😉Dieser Drehmoment ist auch nicht einstellbar / neu Justierbar oder !?
Die Genauigkeit fehlt hier auch, kannst dann auch einen für 10 EUR kaufen 😎
Hallo Golf5GTI/DSG !
Für den von dir gelobten Hazet zahlst du meines Wissens über € 200,-- !!! Hier bekomme ich annähernd 3 Stk. des von mir erwähnten Produkts. Für den Heimwerkerbereich (Reifenumstecken, bei diversen kleineren Reparaturen wie z.B. Bremssattelschrauben bei Belägewechsel ect. - Verwendung des Drehmomentschlüssels) ist ein Nachjustieren nicht erforderlich. Hier aber mit € 10,-- Produkten zu vergleichen ist höchst unprofessionell. Selbstverständlich verwenden auch Werkstätten PROXXON - Produkte wie dieses.
Kannst du mir erklären, welchen Sinn du darin siehst die Abschaltfunktion für Drehmoment wegzulassen ?
Werte des PROXXON: Auslösegenauigkeit nach DIN/ISO 6789. Toleranz +/- 3%.
Solltest du in irgendeiner Form mit Hazet Verknüpfungen haben, so sag dies bitte - wir könnten uns dann ja ersparen auf deine nicht aussagekräftigen Argumente für ein Hochpreisprodukt für den Heimwerkerbereich einzugehen. Die Qualität von Hazet ist ja unbestritten.
Übrigens: Ich bin kein PROXXON - Vertreter - natürlich erfüllen auch andere Produkte diese Preis-/Leistungsverhältnisse. Dient nur dem Beispiel. Und ich denke ein vernünftiger Drehmomentschlüssel
sollte zur Grundausstattung eines jeden "Schraubers" gehören. Ist leider aber nicht Standard.
lg
pj-fox
Wie bekommt man das überhaupt hin sie festgammeln?
Zitat:
"Den Schlüssel nicht zum Lösen von
korrodierten Schrauben und Muttern verwenden!"Sprich der ist einfach nicht zum lösen festsitzender Schrauben gebaut. Warum auch, ist ja ein Drehmomentschlüssel.
Hallo Meik´s 190-er !
Richtig ! Zum Lösen korrodierter Schrauben und Muttern niemals einen "Ratschenschlüssel" verwenden. Radmuttern oder -bolzen bei Leichtmettallfelgen sind an der Felge nicht korridiert. Für extreme Belastungen sind "Ratschen " NIE geeignet. Hier gilt allgemein: brutale Kraftanwendung ist nicht angebracht sonst ist der Ratschenmechanismus hinüber.
Beim Lösen von Stahlfelgenmuttern u. Bolzen also größte Vorsicht (Korrosionsbefall oft vorhanden) - hier natürlich starres Werkzeug ohne Ratsche verwenden.
lg
pj-fox
Ähnliche Themen
Aso, zwischen Radmutter und Gewinde befindet sich keine korrosion 🙄
Ich kenne keine KFZ Werkstatt hier im Umkreis von 50 KM mit Proxxon Werkzeug, sorry 😕
Mit einer guten Ratsche z.b. Hazet, Gedore etc. kannst du vieles machen, die Mechanik hält dies aus und wenn sie mal schlapp macht kauft man ein kleines Reparaturset und alles ist wieder wie neu 😉
Ich würde dir mal raten eine 1/2 Zoll Ratsche von Proxxon und von Hazet zu vergleichen, hier wirst du schnell feststellen woher der Preisunterschied kommt 😁
Wer noch guenstig und gut will kann z.b. zu SW-Stahl greifen...
Was willst du mir damit sagen :
Kannst du mir erklären, welchen Sinn du darin siehst die Abschaltfunktion für Drehmoment wegzulassen ?
Zitat:
Original geschrieben von Golf5GTI/DSG
Hazet ist nunmal Profi Werkzeug, es hat einen Sinn, diese Funktion wegzulassen 😉
Das mit dem "Sinn" war DEINE Behauptung !! Dazu war meine Frage, WELCHEN Sinn du darin siehst, ich kann nämlich keinen erkennen.
Mein Beitrag war nur eine Antwort an den Themenstarter bezüglich ".......Schwerarbeit". Es wäre mir etwas peinlich erschienen, hätte ich hier auf ein Werkzeug zum Erleichtern der Arbeit beim Räderumstecken mit einem Anschaffungspreis von ca. € 200,-- hingewiesen. Da hätte mich so mancher vermutlich für verrückt erklärt 😛.
Ich glaube wir sind hier doch alle soweit mündig und niemand wird sich ein bestimmtes Produkt aufdrängen oder einreden lassen. Ich habe zu Beginn doch lediglich ein bestimmtes Werkzeug ohne jegliche Namens- od. Produktnennung ins Gespräch gebracht. Wir wissen jetzt alle, dass es das von dir genannte Produkt gibt, dessen Qualität ja nicht in Frage gestellt wird, was ich auch schon früher gesagt habe und jeder wird sich für dieses, jenes oder keines entscheiden.
Übrigens: Wen es interessiert, das richtige Anzugsdrehmoment für die Radschraube beträgt für LM-Räder (z.B. lt. MB - Vorgabe) 110 Nm. Andere Hersteller weichen hier gelegentlich ab.
lg
pj-fox
Dass ein Drehmomentschlüssel eigentlich nicht zum schrauben lösen da ist stimmt schon - in der Realität siehts allerdings so aus, dass das bei uns in der Werkstatt jeder tagtäglich macht, entweder wenn man mit dem Schlagschrauber an eine Schraube nicht drankommt oder wenn sie so festgegammelt ist, dass sie nichtmal der Schlagschrauber aufkriegt. Und die Teile (Stahlwille) sind alle schon viele Jahre alt und leben immernoch 😉
Dass Proxxon mit Hazet usw nicht mithalten kann ist natürlich klar, schlecht sind die aber trotzdem nicht, für Privatanwender völlig ausreichend und mit ordentlichem Preis-Leistungsverhältnis.
Ich benutze (zum anziehen) auch den Drehmo von Proxxon und der ist allemal besser als die 20,-- €-Teile aus dem Baumarkt.
Und die Nabe bekommt nach gründlicher Reinigung einen Hauch Alukeramikpaste - da gammelt dann auch nichts fest. Garantiert.
Also wenn ich das richtig verstanden habe, geht das hier überhaupt nicht um die Schrauben.
Hier sitzt die Felge auf der Nabe fest - hatte ich auch mal.
Ich hatte es auch mit Schrauben etwas lösen und rumfahren - nachher sogar schneller über einen Feldweg versucht. Nix - das Ding (Felge) war fest.
Bin dann zur nächsten Tanke mit Werkstatt: Dort auf die Bühne und der Typ nahm seinen grössten Hammer und zum Schutz ein Kantholz. Nach 2-3 Schlägen war das Ding runter.
Ich habe dann zu Hause alles schön saubergemacht und Bechem-Kupferpaste aufgetragen (habe ich auch schon Auspuff mit zusammengesteckt - die kann bis 1150 Grad ab).
Die WR dann natürlich mit vorgeschriebenen Drehmoment angezogen.
Das die Felge sich auf der Nabe festsetzt ist eine Folge davon, dass viele Werkstätten / Schrauber die Nabe vor der Montage der neuen Felge nicht reinigen.