Hilfe bei Querlenkerauswal.

Opel Omega B

Hallo

Ich mus jetzt doch meine Querlenker vorne wechseln.
jetzt habe ich Problehme mich zu entscheiden von welchen Hersteller, wegen der Qualität.
Mein Teilehändler hat mir welche für 220€ Stückpreis angeboten. Er meint alles dadrunter währe keine Erstausrüsterqualität. Habt ihr erfahrung damit, und könt mir einen Tip geben.
In voraus besten Dank.
Hotte57

15 Antworten

Ich denke Du bekommst die auch günstiger, der Preis ist jedenfalls ziemlich hoch.

Zwischen den billigsten in der Bucht und dem Preis von Dir ist mit 180€ doch ein weiter preislicher Spielraum für Markenteile.
Zumal Du auch nur die Buchsen und/oder das Traggelenk auch einzeln ersetzen kannst.
Da würde ich aber beim Örtlichen Zubehörhändler mal fragen und auch mal in anderen Werkstätten ein Angebot einholen.

Zu hoch ist gut 😎

Die Dinger gibt es für ein paar Euro bei Eb....

Ich hatte welche vom FOH und aus dem Zubehör......die sahen bis auf den GM Stempel gleich aus und es gab auch beim Zubehörteil keinerlei Porbleme.

Beide Fahrzeuge fahren seit langer Zeit ......

Dein Händler will eins.........richtig Kohle machen !

Das gleiche gilt auch beim Vectra B und C, die waren dort auch gleich, keine Unterschiede erkennbar.

Bei einschlägigen Teilehändlern gibts Marke für 55€+MwsT 😉

Richtig und manchmal noch weit darunter !

Hab mal überschlagen, wir haben gut und gerne schon 30 bis 40 Satz aus dem Zubehör verbaut und nie gab es ein Problem.

Wichtig ! Unbedingt Spur vermessen lassen und Drehmomente beachten.

@ Hotte57

Vielleicht fragst Du mal die Leute aus dem Gespräch da (2005) nach ihren Erfahrungen mit den Billigteilen:

http://www.motor-talk.de/forum/hersteller-querlenker-t553231.html

-bD-

Für rund 60Euro gibts einen Querlenker komplett von QH, teilweise sogar günstiger. Dann hast du einen deutschen Hersteller und vernünftige Qualität. Da brauchst du keine Ebay Experimente, vor allem kein ATS...

Hallo

Erst eimahl danke für die Antworten.
Ich habe inzwischen auch mal selbst weiter gesucht, und habe bei ATU die Teile für 75€ Stückpreis entdekt.
Dan bei KFZ Teile 24 gab es einen Preis von 110€ Stückpreis ebenfals eine Menge biliger wie bei meinen Händler.
Bei KFZ Teile24 sind die Teile sogar fon Febi Bilstein.

Nur Buchsen austauschen haut nicht hin, wurde schon versucht, aber beim auspressen würde der Querlenker auseianderdrücken.

Mfg Hotte57

Na siehste Hotte57,
haste doch was feines aufgestöbert.
Febi Bilstein ist absolut super Qualität und meist genau de preisliche Mittelklasse.

Aber das mit den "Silentbuchsen" ist mit Verlaub gesagt Quatsch!
Die lassen sich mit dem geeigneten Werkzeug super wechseln. 

Nur eben mit nem Bastelköfferchen ist da nix zu wuppen.

Viel Glück beim Wechseln !

PS.
Vergiss nicht das die Achse auch wieder eingestellt werden muß.

An deiner Stelle würde ich mir komplette Dreieckslenker besorgen. Die Vorteile bei der Sache sind: schneller gewechselt wie das Pressen der Buchsen und ein neues Traggelenk hast du auch gleich. Raus müßen die Dreieckslenker so oder so.
Einziger Nachteil: Vermessen lassen, da sich die Achsgeometrie verändert.

Zitat:

Ich habe inzwischen auch mal selbst weiter gesucht, und habe bei ATU die Teile für 75€ Stückpreis entdekt.

Wenn du welche von ATU nimmst kannst du auch gleich die für 50Euro bei Ebay kaufen...

Zitat:

Einziger Nachteil: Vermessen lassen, da sich die Achsgeometrie verändert.

Muss man IMO auch wenn man nur die Lager einpresst, denn wenn man das Lager nur einen mm weiter reinschiebt hat man auch ne komplett andere Geometrie.

Hallo,
ich habe nie Probleme mit günstigen Querlenkern gehabt, allerdings würde ich ATU meiden wenns geht -> Da ist die Qualität oft noch schlechter als beim billigsten eBay Anbieter!!!
Und wenn man ein wenig sucht findet man im Netz auch Markenhersteller zu vertretbaren Preisen.

Wieso wollt ihr denn vermessen? An den Querlenkern sind keine Langlöcher o.ä. dran, die sind nach Mass gefertigt, wenn im Vorfeld bei einem Wagen kein "Schmu" gemacht wurde, wie Vermessung mit ausgeschlagenen Querlenkern kann da nichts passieren!
Ich würde erst Vermessen wenn sich nach dem Einbau deutliche Probleme einstellen, z.B. zieht zur Seite weg oder schlechtes Reifentragbild.
Mal abgesehen davon das man die Achsgeometrie beim Omega sowieso nie richtig in den Griff bekommt -> Innen abgefahrene Reifen gibts ja quasi schon ab Werk!😉

Gruß
Lücke

Also ich hab auch Zubehörteile im Fahrzeug, und die funktionieren
einwandfrei ohne das man etwas auszusetzen haben könnte.
Die gabs hier : atp

Und das schon... Kritikern zum Trotz, seid etwas mehr als 45TKM !

Und sorry wenn ich wiederspreche, aber die Achsgeometrie verändert
sich sehr wohl, auch wenn das alles nach Norm und Maß angefertigt
wurde, und daher sollte eine Achsvermessung auf jeden Fall Pflicht sein.
Spaßeshalber könnte man auch entsprechende Markierungen vornehmen,
so läßt sich nach dem Wechsel feststellen inwiefern sich etwas verändert hat.

Und im belasteteten Zustand anziehen!

So, habe jetzt mal im TIS-Programm von Opel nachgesehen, da steht bei der Arbeitsanweisung nix von Vermessen! Und glaubt mir die Anweisungen sind superpenibel!
Und wenn ich mich richtig an meine Lehrzeit erinnere wurde das i.d.R. auch nicht gemacht! Wozu auch!? Die einzigen Achsmesswerte die sich ändern könnten kann man eh nicht einstellen.
Zum Vergleich, bei "Spurstangenkopf ersetzen" stehts dick und fett drin!
Fürs "Gewissen" könnte man vermessen, ich würde drauf verzichten wenn ich keine Veränderung bemerke.

Das mit dem Anziehen im belasteten Zustand steht selbstverständlich drin, ist aber auch nicht unbedingt nötig wenn man die Gummis vorher großzügig mit weißem Fett besprüht, die setzen sich schon von selbst.

Gruß
Lücke

Deine Antwort