Hilfe bei Komponentenauswahl, Einbau und Feintuning! Rodek, Emphaser, Rainbow, Hertz, Kenwood Crunc
Hallo liebe Leidensgenossen,
der erste Beitrag hier von mir und schon brauche ich Hilfe...DANKE schon mal im Voraus!
Also zur Sachlage, ich werde mir bei meinem Audi A4 B5 Bj. 2000 eine Komplettanlage einbauen, wobei ich die meisten Komponenten schon habe und nun noch einige Feinheiten von euch wissen wollte.
FÜR KRITIK, ANMERKUNGEN UND VERBESSERUNGSVORSCHLÄGE BINN ICH NATÜRLICH OFFEN ;-)
Ich fang mal vorne an.
Als FS wird ein ESK 130.5 225W von Hertz
http://www.hertzaudiovideo.com/Doc/hertz_Energy_ESK130.5_tech.pdf
und ein RAINBOW EXPERIENCE Line EL-W5 RMS bis 99Watt (geplant als Kickbass)
http://www.ars24.com/product_info.php?info=p8013&fref=idealo
Vorder Türen natürlich mit Alubytul u. Dämmvlies.
Frage:
1.) Brauche ich für das Rainbow System eine separate Kickbassweiche (Endstufe unten zu sehen).
2.) ist ein KB in der Dimension sinnvoll und wo bau ich den am besten ein, im Doorboard oder im Fußraum hinter der Mittelkonsole in einem separaten Gehäuse.
3.) Soll ich den KB als 2tes Frontsystem über den selben Kanal laufen lassen bei einer 4Kanal Endstufe oder schalt ich Ihn am besten auf einen 2ten Kanal (2tes Cinch Kabel) als HeckS.
Als Subwoofer ist ein Emphaser XTreme T3 vorgesehen
Bild.
http://data.motor-ta...9/100-2069-44194.JPG
Hier die Technischen Daten:
Belastbarkeit RMS: 500 Watt
Belastbarkeit Musik: 700 Watt
Frequenzbereich: 25 -150 HZ
Schalldruck: 90 DB / 1W / 1m
Impedanz: 4 Ohm Schwingspule
Autoradio habe ich einen ganz einfachen von Kenwood KDC-BT92SD
http://hirsch-ille-c...od-KDC-BT-92-BT.html
Nun zu den Endstufen ;-) Hmmmm
Für das Fs und den Kb habe ich eine alte aber gute Rodek-R680A. 4-KANAL
http://amp-performance.de/768-Rodek-R680A.html
oder eine
Rodek-R680A2 6-Kanal evtl 2 3tes System...aber welches????
http://www.frank-klu...f42b0739054c8218bddb
Den Bass werde ich entweder über eine der beiden Rodek oder aber über eine Crunch USA V-3004 300W RMS
http://amp-performance.de/150-Crunch-Drive-V-3004.html
laufen lassen.
Frage:
1.) Ich wollte ein 25mm2 Stromkabel(das wie ich vermute zu schwach ist ;-/ wol eher 35mm2) verlegen und im Kofferraum einen Verteiler und weiter mit einem 25mm2 auf jede Endstufe gehen. Zu schwach oder OK???
2.) Welche Endstufe würdet Ihr für den Bass bevorzugen, die Crunch oder eine der Rodeks..... wenn diese wie brückt ich die richtig bzw am besten.
3.) Ist ein Powercap hier empfehlenswert oder nur wenns Licht flackert??? ;-)
4.) welche der beiden Rodek soll ich fürs fs benutzen 4 oder 6 Kanal (ist hier ein weiteres Fs bei der 6k. Empfehlensweert, wenn ja welches)
5.) Bei der Crunchendstufe hab ich gelesen, die ist 1Ohm Stabil??? und ein richtige Endstufe um einen starken Bass zu Betreiben...??? bei 300W RMS und dann der Emphaser Bass??? Hmmm
Viele Fragen ich weiß... aber ich hoffe Ihr könnt mir trotzdem einige vernünftige Tipps geben und mir weiterhelfen.
Schöne Grüße aus dem sonnigen Bayern.
Stefan
21 Antworten
Ammm ja... warum denn oje :-)
erstmal Danke für die rege Teilnahme..
Nur zur Info ich hab mir die Sachen nicht alle Neu gekauft das meiste war vorhanden....währe ja auch nicht das Intelligenteste gewesen ne ^^
Bass ist vorhanden jeb..
Das ganze soll auch keine Zaubervorstellung werden @martinkrach.....^^..... deswegen frag ich ja mal bei den Profis an...verstehst ;-)
und wenn du mich Zitierst bitte auch genau lesen Danke.... wie gesagt
(Jetzt nur fraglich was ich benutze und was ich mir neu anschaffe)
Das mit den Kickern in der hinteren Tür denk ich lass ich und werd se ganz weg machen...denn ob des so Sinnvoll ist???
Eigentlich reicht die 6 Kanal mehr als dicke aus...und zwar für alles 🙂
Lass die 2 anderen Endstufen weg und nimm die 6 Kanal. Daran hängst du das Frontsystem und wenn du willst noch das Hecksystem (ist das in der Limo überhaupt in der Tür oder in der Hutablage?)
Deinen Bass wirst du allerdings nicht auslasten können! Ich würde an deiner Stelle so etwas kaufen:
http://www.just-sound.de/.../
Wenn du das ganze in einem Bassreflexgehäuse verwendest und es irgendwie schaffst den Bass in den Innraum zu leiten hast du alles richtig gemacht! Normalerweise würde ich das über den Skisack machen, das fällt aber bei dir aus wenn ich das richtig verstanden habe?
Ansonsten hast du nur einen klappernden Kofferraumdeckel und sonst nix.....und das ist assi 😁 und das wollen wir ja nicht... 🙂
Ok danke für die Infos... dann nur noch zu denn Endstufen...
Nehmen wir an ich bleib etwas auf den Boden und bau nur mein Frontsystem ein, mach die Tür ordentlich, Dämmung usw. und in den Kofferraum stell ich mir den Emphaser...
welche endstufen empfehlt Ihr mir mit welcher welcher Stromversorgung.
Verkauf auch alle drei Endstufen und kauf mir was neues. Egal!!!
uuund welchen Bass würdestdann enpfehlen wenn der nix is... nicht zu vergessen, dass ich in der Hutablage große durchlässe habe...
Ok quicknic1991 aber kannst mir mal sagen warum ich meinen...wie ich denke doch sehr guten Emphaser Bass gegen einen Gladen Audio M-Line für 70€ zu tauschen???😕
Ähnliche Themen
Aus deiner Auswahl an älteren Komponenten habe ich geschlossen, dass du nicht umbedingt viel Geld ausgeben möchtest 🙂 Und weil ich mit dem 25er Gladen M-Line schon gute Erfahrungen gemacht habe....Viel Schub und Klang für wenig Geld 🙂
Ansonsten kannst du dir natürlich auch eine stärkere Endstufe kaufen und deinen Emphaser weiterbetreiben 🙂
Budget?
Die alten Sachen waren einfach nur vorhanden und warum soll altes immer schlechter sein dachte ich mir...😎 ne.
ob jetzt ein Huni hin oder her, des is mir Wurschd, soll nur ausreichend gut klingen...und ja ich weiß...GUT liegt im auge des Betrachters.
Jetzt läuift mein Audi nur mit einem Frontsystem, das 10 Jahre keiner eingeschaltet hat.Soll hald kein Ramsch sein.🙂
Sry für die lange pause..war viel unterwegs...
natürlich spricht nichts gegen alte sachen..habe auch ein paar gebrauchte endstufen schon eingebaut...
Also wie willst du es jetzt machen? 6 Kanal für FS, HS und anderen Sub? oder zusätzliche Endstufe für den Subwoofer?
Denk immer dran, Endstufe brauchen auch Platz. Von demher würde ICH persönlich empfehlen nur die 6 Kanal zu verwenden. Daran einen passenden Sub im passenden Gehäuse 🙂
Ich bin gerade am tüfteln für das gleiche Projekt in einem Audi 80 (auch ohne Skisack).
Wir werden ein Bandpassgehäuse bauen und den Port an die Öffnung vom Original-Lautsprecher anfügen, damit der Druck auch schön im Innenraum ankommt. Nur mal so als Denkanstoß...
Wie geschickt bist du handwerklich? Traust du dir das zu? Aus welcher Ecke kommst denn?