Hilfe bei Kauf 964er Cabrio

Porsche

Hallo
Bin neu angemeldet und komm gleich zur Sache 🙂

Ich würde mir gerne einen 964 kaufen und hätte hierzu, als Laie, einige Fragen (hatte noch nie einen Porsche)
Ich sag schon im Voraus dass ich in der Schweiz wohne, ein Gebrauchtwagen suche, 40.000-45.000 euro maximal ausgeben und
es wird KEIN Zweitauto sein, jedoch benutze ich das Auto nicht täglich, eher an den Wochenenden.
Kenne leider niemand der sich speziell gut mit Autos auskennt, werde aber sicherlich den Wagen
professionell überprüfen lassen vor einem eventuellen Kauf. Mein Wunsch wäre prinzipiell ein schwarzer Cabrio, mit max. ca 100k km.

1. Mit wieviel Kostenaufwand pro Jahr für den Unterhalt (ausgenommen natürlich Versicherung/Kontrollschildgebühren) muss ich rechnen?
2. Welche Jahrgänge vom 964 soll ich meiden?
3. Auf was muss ich achten, ausser Wartung / Scheckheft?
4. Zwingend von einer Garage oder auch von Privat?
5. Was sind normale Preise für ein schwarzer Cabrio, mit max. ca 100k km.?
6. Was kostet einen Porsche neu lackieren zu lassen? (falls ich keinen schwarzen finde..)

Muss ehrlich zugeben, hab etwas Angst ungewiss einen Schrott zu kaufen, und dafür nicht wenig Geld auszugeben :-)

Besten Dank für Tipps

Beste Antwort im Thema

Laß mich versuchen, zumindest ein paar Deiner Fragen zu beantworten.

1. Das mit der unzuverlässigen Elektrik kann ich nach 20 Jahren 964er nicht bestätigen. Ich hatte in der Zeit einen C4 Targa (Bj. 1990) und seit 1996 ein C4 Cabrio (Bj. 1991, übrigens schwarz, aber mit rotem Leder). Schaut sehr hübsch aus ... (http://www.motor-talk.de/.../p-964rr-i203193792.html)

2. ALLE 964er (ich kenne keine Ausnahme) erleiden früher oder später den Exitus des Zwei-Massen-Schwungrads (typischerweise bei ca. 80Tkm) - frag unbedingt vor dem Kauf, ob das schon gemacht wurde. Kosten der Reparatur sind nicht ganz ohne: Motor raus, zweckmäßigerweise macht man die ganze Kupplung samt Ausrücklager und sonstigen Auffälligkeiten gleich mit. Das geht schon mal ganz geschmeidig in die 2.500-3.000€-Region.😰

3. Beliebte Jahrgänge sind die späteren mit den Cupspiegeln und dem Airbag-Lenkrad. Sehr häufig sind die Spiegel und die Cup-Felgen bei früheren Modellen auch nachgerüstet worden im Laufe der Zeit.

4. Inspektionskosten sind für 964er mit die höchsten bei den "911ern". Allerdings ist die Story mit dem "Motor raus zur Inspektion" Unfug. Was allerdings richtig ist, ist, dass aufgrund der Doppelzündung (12 Zündkerzen) allein die Materialkosten beim Zündkerzenwechsel bei Zartbesaiteten Ohnmachtsanfälle auslösen können (davon, dass der Aerodynamik-Boden abgeschraubt werden muss und die unteren Kerzen auf der Hebebühne gewechselt werden müssen, rede ich hier noch nicht!). Daneben ist die Zwei-Verteiler-Anlage auch tricky: Der Antriebsriemen leiert aus und dann ist der Motor komplett im Eimer. Verrückterweise (hat man mir zumindest bei Porsche erzählt) ist dieser Zahnriemen identisch mit einem Staubsaugerzahnriemen bei Vorwerk. 😕 Diesen Defekt bemerkst Du in einer ruckelnden Gasannahme beim Hochbeschleunigen (insb. aus niedrigen Drehzahlen).

5. Nachdem das Auto jetzt ca. 20 Jahre alt ist, wirst Du immer wieder erleben, dass die Ersatzteilversorgung vom Porschezentrum nicht mehr das ist, was sie früher war. Konkret: Manche Teile kriegst Du nur noch Aftermarket oder gebraucht. Nervt manchmal etwas ... 🙁

6. Schau Dir den Verkäufer an! Und lass Dich ein Stück chauffieren. Wenn der den Motor hochdreht, solange er nicht warm ist (der Motor): Finger weg! Kaltes Hochdrehen (>3000 Upm) mag der Luftgekühlte definitiv nicht. Und Du solltest auch einen "ehrlichen" 100.000er einer "Standuhr" mit 30.000 km vorziehen: Zum einen werden gerade bei Porsches gerne die (mechanischen) Tachos manipuliert, und andererseits sind Standschäden genauso teuer wie Verschleißschäden, nur dass man Dir für angeblich "wenig Kilometer" Geld aus der Tasche ziehen will. 😉

7. Nicht umlackieren! in 85% der Fälle passt dann das Interieur nicht mehr zur Farbe oder das Verdeck. Such lieber ein paar Tage länger. 😉

8. Zu den Kosten: www.mobile.de oder www.autoscout.de
Ob von privat oder von Porsche ist regelmäßig eine Preisfrage: Bei Porsche sind die Autos teuerer. Ich würde mir lieber einen seriösen Privatverkäufer suchen.

Und zum Schluss: Ich persönlich empfinde den 964er als den optimalen 911er - luftgekühlt, die Proportionen stimmen noch (ab 993 nicht mehr, erst wieder ab 997 Facelift). Aber das ist halt meine persönliche Ansicht und ich erhebe nicht einmal ansatzweise den Anspruch auf eine Mehrheitsmeinung. 😎 Viel Glück bei Deiner Suche!

25 weitere Antworten
25 Antworten

NEIN, bei meinem war der motor raus, mag wohl sein, das auch das getr. raus geht, aber da wurde der service, zusammen mit schwungrad, am offenen herzen durchgeführt 😁

hp

Laß mich versuchen, zumindest ein paar Deiner Fragen zu beantworten.

1. Das mit der unzuverlässigen Elektrik kann ich nach 20 Jahren 964er nicht bestätigen. Ich hatte in der Zeit einen C4 Targa (Bj. 1990) und seit 1996 ein C4 Cabrio (Bj. 1991, übrigens schwarz, aber mit rotem Leder). Schaut sehr hübsch aus ... (http://www.motor-talk.de/.../p-964rr-i203193792.html)

2. ALLE 964er (ich kenne keine Ausnahme) erleiden früher oder später den Exitus des Zwei-Massen-Schwungrads (typischerweise bei ca. 80Tkm) - frag unbedingt vor dem Kauf, ob das schon gemacht wurde. Kosten der Reparatur sind nicht ganz ohne: Motor raus, zweckmäßigerweise macht man die ganze Kupplung samt Ausrücklager und sonstigen Auffälligkeiten gleich mit. Das geht schon mal ganz geschmeidig in die 2.500-3.000€-Region.😰

3. Beliebte Jahrgänge sind die späteren mit den Cupspiegeln und dem Airbag-Lenkrad. Sehr häufig sind die Spiegel und die Cup-Felgen bei früheren Modellen auch nachgerüstet worden im Laufe der Zeit.

4. Inspektionskosten sind für 964er mit die höchsten bei den "911ern". Allerdings ist die Story mit dem "Motor raus zur Inspektion" Unfug. Was allerdings richtig ist, ist, dass aufgrund der Doppelzündung (12 Zündkerzen) allein die Materialkosten beim Zündkerzenwechsel bei Zartbesaiteten Ohnmachtsanfälle auslösen können (davon, dass der Aerodynamik-Boden abgeschraubt werden muss und die unteren Kerzen auf der Hebebühne gewechselt werden müssen, rede ich hier noch nicht!). Daneben ist die Zwei-Verteiler-Anlage auch tricky: Der Antriebsriemen leiert aus und dann ist der Motor komplett im Eimer. Verrückterweise (hat man mir zumindest bei Porsche erzählt) ist dieser Zahnriemen identisch mit einem Staubsaugerzahnriemen bei Vorwerk. 😕 Diesen Defekt bemerkst Du in einer ruckelnden Gasannahme beim Hochbeschleunigen (insb. aus niedrigen Drehzahlen).

5. Nachdem das Auto jetzt ca. 20 Jahre alt ist, wirst Du immer wieder erleben, dass die Ersatzteilversorgung vom Porschezentrum nicht mehr das ist, was sie früher war. Konkret: Manche Teile kriegst Du nur noch Aftermarket oder gebraucht. Nervt manchmal etwas ... 🙁

6. Schau Dir den Verkäufer an! Und lass Dich ein Stück chauffieren. Wenn der den Motor hochdreht, solange er nicht warm ist (der Motor): Finger weg! Kaltes Hochdrehen (>3000 Upm) mag der Luftgekühlte definitiv nicht. Und Du solltest auch einen "ehrlichen" 100.000er einer "Standuhr" mit 30.000 km vorziehen: Zum einen werden gerade bei Porsches gerne die (mechanischen) Tachos manipuliert, und andererseits sind Standschäden genauso teuer wie Verschleißschäden, nur dass man Dir für angeblich "wenig Kilometer" Geld aus der Tasche ziehen will. 😉

7. Nicht umlackieren! in 85% der Fälle passt dann das Interieur nicht mehr zur Farbe oder das Verdeck. Such lieber ein paar Tage länger. 😉

8. Zu den Kosten: www.mobile.de oder www.autoscout.de
Ob von privat oder von Porsche ist regelmäßig eine Preisfrage: Bei Porsche sind die Autos teuerer. Ich würde mir lieber einen seriösen Privatverkäufer suchen.

Und zum Schluss: Ich persönlich empfinde den 964er als den optimalen 911er - luftgekühlt, die Proportionen stimmen noch (ab 993 nicht mehr, erst wieder ab 997 Facelift). Aber das ist halt meine persönliche Ansicht und ich erhebe nicht einmal ansatzweise den Anspruch auf eine Mehrheitsmeinung. 😎 Viel Glück bei Deiner Suche!

Vielen Dank für eure Beiträge!

Prinzipiell bin ich nicht nur auf schwarz fixiert, könnte mir auch blau, dunkelblau vorstellen.
Möchte auch kein Tiptronic sondern Schaltung.
Ob es wirklich ein Cabrio sein soll, bin ich mir noch nicht ganz sicher, fasziniert mich zwar, hab jedoch keine Cabrioerfahrung...somit muss ich mir das noch gut überlegen wie das in der Tat wäre.

Ein 996er will ich auf keinen fall...kann mit dem design nichts anfangen...dann eher wieder der 997er, der jedoch zu teuer wäre und auch für meinen geschmack zu "neu". Also wenn ich keinen 964 nehme, dann lass ich es grad sein 🙂

Was mein ihr von diesen beiden angebote, so als beispiel (ok schwarze felgen sind auch nicht mein ding....):

http://www.autoscout24.ch/Search/Detail.aspx?lng=de&nav=8&vehtyp=10&body=2772&SearchType=AS24Extended&make=12937%2c%2c&typename=911%2c%2c&yearfrom=1990&yearto=1993&index=19&vehid=94890

http://www.autoscout24.ch/Search/Detail.aspx?nav=111&vehtypgrp=1&lng=de&vehids=279185%2c117361&index=0&vehid=279185

Vielen Dank und ein guten Start in die Woche
Riccardo

der erste gefällt mir optisch ganz gut, scheint innen rotes leder zu haben. ich würde den aber ohne allrad nehmen, ich hatte einen c4 cabby, ständig ärger, u.a. mit dem allrad (elektronik).

Ähnliche Themen

Der erste ist - bis auf die Felgen und das "alte" Lenkrad" - identisch mit meinem 964er (er hat rotes Leder: einfach die Fotos durchklicken!). Schönes Auto!😉 Der zweite ist eher langweilig - graues Leder?!? 😮 Schwarze Felgen sind im Zweifelsfalle aber auch relativ schnell umlackiert, das ist sicher kein Problem. Wie sieht es eigentlich mit Zoll und Einfuhrumsatzsteuer aus der Schweiz aus??😕

p.s.: Warum keinen 993er?! In Landshut steht beim Porschezentrum ein ganz nettes 993 Cabrio:
http://ucl.porsche.de/.../clients.show_car?...
p.p.s.: Der steht da schon länger ... vielleicht kann man am Preis etwas schrauben?!

Der Themenstarter wohnt in der Schweiz.

Da sollte kein Zoll anfallen wenn er in der Schweiz kauft.......?

Gruss
Stefan

Die Diskussion lief länger als 5 Minuten und ich bin über 40 - sorry, hatte ich vergessen ... 🙁

Zitat:

Original geschrieben von roboprof


Die Diskussion lief länger als 5 Minuten und ich bin über 40 - sorry, hatte ich vergessen ... 🙁

:-D

Tatsächlich sollte das kein Problem sein 😉

Ja, das rote Leder ist effektiv viel schöner..aber wie ist ein Carrera mit Allrad zum Fahren?
Auch hat er schon etwas mehr km drauf als gedacht...

Zitat:

Original geschrieben von theswiss


Ja, das rote Leder ist effektiv viel schöner..aber wie ist ein Carrera mit Allrad zum Fahren?
Auch hat er schon etwas mehr km drauf als gedacht...

Zwanzig Jahre alte Autos mit echten 100000 km Laufleistung sind extrem selten und wenn man doch einen findet unverhältnismäßig teuer.

Kauf lieber einen Porsche mit echten 200000 km Laufleistung als einen mit getürkten 100000 km auf dem Tacho.

Ich kenne einige die mit ihrem 964/993 schon über 500000 km mit dem ersten Motor ohne große Revision (nur die Ventilführungen wurden gemacht) gefahren sind.

Zitat:

Original geschrieben von flieger65



Zitat:

Original geschrieben von theswiss


Ja, das rote Leder ist effektiv viel schöner..aber wie ist ein Carrera mit Allrad zum Fahren?
Auch hat er schon etwas mehr km drauf als gedacht...
Zwanzig Jahre alte Autos mit echten 100000 km Laufleistung sind extrem selten und wenn man doch einen findet unverhältnismäßig teuer.
Kauf lieber einen Porsche mit echten 200000 km Laufleistung als einen mit getürkten 100000 km auf dem Tacho.
Ich kenne einige die mit ihrem 964/993 schon über 500000 km mit dem ersten Motor ohne große Revision (nur die Ventilführungen wurden gemacht) gefahren sind.

Das wollte ich hören 🙂

What about this? Der gefällt mir recht gut!

http://www.autoscout24.ch/Search/Detail.aspx?lng=de&nav=7&vehtyp=10&SearchType=AS24&make=12937&allmakes=AS24&typename=911&yearfrom=1990&yearto=1995&priceto=40000&page=2&index=34&vehid=71385

Deine Antwort
Ähnliche Themen