Hilfe bei der Wahl des ersten Autos

Hallo zusammen

Ich habe kürzlich meinen Führerschein erworben und bin nun auf der Suche nach meinem ersten Auto. Ich habe bereits auf einschlägigen Platzformen gestöbert, fühle mich dort aber etwas erschlagen und hoffe, dass man mir hier vielleicht helfen kann.

Ich habe keine Vorlieben was bestimmte Marken angeht, mir geht es vor Allem um ein gutes Preis/Leistungs Verhältnis. Ich möchte allerdings ein vergleichsweise neueres Auto, also keine 10 Jahre alte Kiste. Am liebsten wäre mir ein Jahreswagen. Zudem brauche ich einen gewissen Platz, da neben mir auch meine Frau und zwei jugendliche Kinder im Auto Platz finden müssen.

Mein Budet bzw. meine Schmerzgrenze liegt bei ca. 20.000€, aber natürlich umso günstiger umso besser. Auch was Verbrauch, Steuer und Versicherung angeht, sollte es natürlich möglichst günstig sein (versichert wird der Wagen als 2. Wagen bei einem Familienmitglied).

Hoffe auf Hilfe, vielen Dank.

Viele Grüße,
Tobias

Beste Antwort im Thema

Bei den anforderungen Kombi? Ford focus (tunier), seat leon (st), skoda oktavia... Sind als Jahreswagen oder knapp drüber in deinem Budget.

Von Dacia und Co halte ich nichts.. Kannst ja mal angucken...

Bei vw gibt's aktuell mindestens 19% Rabatt, ford hat glaube ich eine 0% Finanzierung falls das eine Rolle spielt.

17 weitere Antworten
17 Antworten

Hi!

Q2 und Vitara wären mir als Familienauto etwas zu eng.

Interessant bei Deinem Budget ist der Ford Kuga.
Wenn Du 500 Km / Woche fährst, kannst Du auch über einen Diesel nachdenken.
Diese Autos gibt es tausendfach bei den Ford-Händlern.

Z.B.:
https://home.mobile.de/AUTO-EBERL?...

Besitzt zwar keinen Allradantrieb, aber ist relativ neu, ausreichend motorisiert und geräumig.
Wir mögen den Wagen, die Kinder sind Grundschüler, alles passt rein, was der Alltag so erfordert.

ZK

Zitat:

@Toobiaas schrieb am 29. Juni 2020 um 22:34:09 Uhr:


Also der Suzuki Vitara Hybrid gefällt mir schon ziemlich gut, könnte mir vorstellen so einen zu kaufen.

Was haltet ihr von diesem Angebot:
https://home.mobile.de/ELLERS#des_301312696

Wobei mir der neue Peugeot 2008 auch gut gefällt. Ist zwar kein Hybrid aber bietet wohl etwas mehr Platz/Stauraum.

Ist ein sehr gutes Angebot.

Nur um das klarzustellen um Enttäuschung zu vermeiden, da die Namensgebung verwirrend ist (das machen aber so ziemlich alle Hersteller so): Der Vitara ist kein Vollhybrid (wäre bei dem Preis auch schwierig) sondern nur ein Mildhybrid, du darfst dir also keine Wunder beim Verbrauch erwarten. Im Stadtverkehr verbraucht er schon etwas weniger als ein vergleichbarer Benziner ohne Mildhybrid-System. Vor allem ist das Start-Stop System viel schneller und ruckfrei.

Beim Platzangebot darfst du dich nicht auf theoretische Werte verlassen. Vom ADAC real gemessen hat der Vitara ein Kofferraumvolumen von 375 / 550 / 1280 l, der neue 2008 hingegen nur 270 / 365 / 1115 l.

Eidt:

Zitat:

@Toobiaas schrieb am 29. Juni 2020 um 21:30:37 Uhr:


Klingt nicht so gut mit dem Q2. Aber hat man mit den "ausländischen" Marken nicht öfter Probleme bzw. muss öfter zur Werkstatt ? Ich habe selbst keine Ahnung, aber das hörte ich öfter von Arbeitskollegen und Freunden.

Das sind unsinnige Märchen, nichts als "Patriotismus". Nur mal zwei Statistiken von vielen (dabei werden sowohl die Häufigkeit von Defekten als auch die Kosten diese zu beheben kombiniert):

https://www.warrantywise.co.uk/.../...ta-german-car-brands-reliability

https://www.reliabilityindex.com/manufacturer

Und bei Versionen mit Benzinmotor wird der Vorteil von asiatischen Fahrzeugen noch größer (die Dieselmotoren waren bei denen oft die größte Problemquelle die den Schnitt nach unten zieht).

Wenn es etwas srylisher sein soll und mehr Platz als ein Q2 bieten soll, dann würde ich auch den 2008 empfehlen, vor allem ab Ausstattung Allure, z.b. so einen:
https://www.autoscout24.de/.../...1b76fd62-7e0c-46f8-998e-8393f45be4cd

Von der Zuverlässigkeit würde ich eher zu Dacia oder Fiat als zu Audi raten. Probleme machen in den ersten Jahren eher Software und Infotainment als die Mechanik. Peugeot halte ich für genauso solide wie andere Marken.

Momentan bekommt man ja bei Neuwagen und Vorführwagen 16 Prozent Mwst, bei jungen Gebrauchten nicht. Daher eher sehr neu als ein junger Gebrauchter.

Hybridfahrzeuge sind in der Regel teuer in der Versicherung, das ist bei Fahranfängern sehr wichtig. Nachschauen kann man das bei www.auto-ampel.de

Deine Antwort
Ähnliche Themen