Hilfe bei der Kaufentscheidung

Mercedes C-Klasse W203

Hallo zusammen,

Ich würde mal gerne eure Meinung zum unten aufgeführten Fahrzeug wissen.

-ist der preis ok für die gebotene Ausstattung und den Kilometerstand?

-gibt es erhebliche Mängel bei dem model?

- bj 2005 wie sieht es da mit dem Rost aus? Dürfte ja keiner mehr vorhanden sein, da vollverzinkt oder?

-evtl. Reperaturen an der automatik oder anderen Komponenten die demnächst vllt. Anstehen?

http://m.mobile.de/portal/index.html#Car/DES/187446494

Ich freue mich auf eure Antworten.

Bis dann.

Beste Antwort im Thema

ja, es ist nur der wechsel vorgesehen. das spülen nach TE macht aber durchaus sinn und tut dem gesamten getriebe gut nach 80-100tkm. die paar € kann man dann ruhig drauflegen, was soll der geiz... man will doch auch lange was vom auto haben. das mb keine spülung vorsieht ergibt ebenfalls sinn. so bleibt der dreck drin und man kann bald weiterverdienen.

vorab kann man ja mit einem glycoltest anfangen. dann weiss man schonmal woran man getriebeöl-techn. ist und kann dann entscheiden. würd ich mir nen neuen gebrauchten holen würd ichs so machen.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Redbullie


Danke für eure zahlreichen Antworten. Mit so vielen hab ich gar nicht gerechnet.

Also eine Getriebeölspülung würde ich sowieso machen lassen und eine ausgiebige Probefahrt werde ich auch machen.

Mich wundert nur das der Preis so niedrig ist, da ich Fahrzeuge mit gleichwertiger Ausstattung gefunden habe die 128.000 bzw. 134.000 km drauf haben und 2000 bis 2500 euro teurer sind.

Also liege ich richtig, wenn ich denke das ihr mir dieses Fahrzeug empfehlen könnt?
-----------------------------------------------------------------------------------------------
Wenn ich keinen hätte, ich würde ihn sofort nehmen, ev. kannst du den Preis noch
etwas drücken wenn du mit dem Bargeld wedelst.
--------------------------------------------------------

Zitat:

Original geschrieben von owenga


ja, es ist nur der wechsel vorgesehen. das spülen nach TE macht aber durchaus sinn und tut dem gesamten getriebe gut nach 80-100tkm. die paar € kann man dann ruhig drauflegen, was soll der geiz... man will doch auch lange was vom auto haben. das mb keine spülung vorsieht ergibt ebenfalls sinn. so bleibt der dreck drin und man kann bald weiterverdienen.

vorab kann man ja mit einem glycoltest anfangen. dann weiss man schonmal woran man getriebeöl-techn. ist und kann dann entscheiden. würd ich mir nen neuen gebrauchten holen würd ichs so machen.

Nur das spielt für die Kaufentscheidung keine Rolle, TE ist im Wartungsheft nicht vorgesehen und kann daher nicht miteinkalkuliert werden außerdem sind die Erfahrungwerte von @Maik270CDI einfach aus dem Bauch herausgegriffen. Wichtig ist beim Kauf festzustellen ob ein Ölwechsel bei 60 Tkm gemacht wurde, dieser Verweis kam hier von keinem, dann aber gleich die TE Methode als Vorschlag!

Was der Themenstarter dann mit seinem Auto macht, ob und wann TE gespüllt wird bleibt ihm überlassen.

Außerdem ist die TE Methode nicht Gegenstand des Threads dazu gibt es unzählige Beiträge!

durch deinen einwurf ist die TE methode doch überhaupt erst in den fokus gerückt 🙂 es wurde -zumindest von mir- auch nie behauptet, dass es ein kaufentscheidendes kriterium ist. es wurde nur angemerkt, dass es sinnvoll ist, dass bei dem km stand zu machen, wenn noch nicht geschehen. und da eine TE spülung zw. 350 und 450 € kosten kann ist es natürlich praktisch zu wissen, ob sowas schonmal statt gefunden hat. jede wartung die nach dem kauf noch ansteht kann man wieder als verhandlungsargument einbringen.

@Redbulle

dir das fahrzeug zu empfehlen ist nen bissel hoch gegriffen. sowas wie "ich würd ihn nehmen" kann man nur sagen wenn man selbst alles gecheckt hat.

ich empfehle ihn dir sehr genau anzusehen. stell fragen, überprüf die deckung des scheckheftes mit dem km stand. schau dir jeden mm am auto an ob rost dran ist. die standards halt.

wenn dir schon selber auffällt, dass der durchschnittspreis vergleichbarer autos eigentlich höher liegt, hat die sache vllt. einen haken den niemand erahnen kann.

Eben nicht, die TE Methode ist kein Argument um am Preis zu verhandeln, da sie nicht vorgesehen ist!
Außerdem kann der Käufer auch gar nicht erfahren ob eine gemacht wurde oder nicht!

Gruß

Ähnliche Themen

aber klar kann er das. wenn der verkäufer einen nachweis dafür hat (rechnung mit nachweis das es an diesem jenen einen auto gemacht wurde).

aber is auch egal.

du hast ja recht und damit könn wir das ganze dann ja auch jetzt begraben.

owenga out.

Danke für eure Antworten und Tipps.
Ich werde mir das mal durch den Kopf gehen lassen und dann entscheiden ob ich den Wagen kaufe oder nicht.

Kann geschlossen werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen