Hilfe bei AMG Bremssättel
Hallo, ich würde gerne beim nächsten Bremsen Service auf AMG Bremssättel umrüsten,(nur der Optik wegen) meine Frage sind die Sättel Plag & Play zu tauschen oder gibt es was zu beachten oder was um zu bauen / an zu passen, ich fahre im Winter 17" und im Sommer 18" AMG Felgen, im Netz sind ja ab und an welche gebraucht zu haben ,welche Scheiben sollte /muss man montieren ???
MFG
25 Antworten
Zitat:
@mp-3 schrieb am 20. November 2020 um 08:05:19 Uhr:
Moin,
große Bremsscheiben? Was heißt groß?
VA vom E500 biturbo und E63 sind gleich.
Nur hinten hat der E63 größere, 360x26.Mein Wagen hat
VA 360x36 und HA 320x24Ich würde auf E63 gehen wollen.
Bei den VA-Scheiben kann man bei den E500 biturbo-Scheiben bleiben. Die Scheiben haben exakt die gleichen Maße wie die zweiteiligen E63-Scheiben, auch was Topftiefe u.s.w. angeht.Was mich davon abhält... ich weiß nicht ob über die Sättel VA dann noch 18" passt.
Alles gibt es auch aftermarket.
Große, heißt für mich die zweiteiligen, die auch eine bessere Wärmeabfur aufweisen. Meine originalen weisen nach zweimaligen starken bremsen, starkes fading.
Die zweiteiligen gab es vor 2 Jahren nur bei Mercedes oder von Brembo im Zubehör.
Kosten damals, bei MB 1200€ und 899€ im Zubehör die Brembo. Heute sieht es scheinbar anders aus. Sobald meine vorne fertig sind gehe ich auf die zweiteiligen.
18zoll passen über die amg Bremssättel, guter Freund fährt die im Winter auf seine e63s
Zitat:
@Brumm19 schrieb am 20. November 2020 um 17:20:05 Uhr:
Zitat:
@mp-3 schrieb am 20. November 2020 um 08:05:19 Uhr:
Moin,
große Bremsscheiben? Was heißt groß?
VA vom E500 biturbo und E63 sind gleich.
Nur hinten hat der E63 größere, 360x26.Mein Wagen hat
VA 360x36 und HA 320x24Ich würde auf E63 gehen wollen.
Bei den VA-Scheiben kann man bei den E500 biturbo-Scheiben bleiben. Die Scheiben haben exakt die gleichen Maße wie die zweiteiligen E63-Scheiben, auch was Topftiefe u.s.w. angeht.Was mich davon abhält... ich weiß nicht ob über die Sättel VA dann noch 18" passt.
Alles gibt es auch aftermarket.
Große, heißt für mich die zweiteiligen, die auch eine bessere Wärmeabfur aufweisen. Meine originalen weisen nach zweimaligen starken bremsen, starkes fading.
Die zweiteiligen gab es vor 2 Jahren nur bei Mercedes oder von Brembo im Zubehör.
Kosten damals, bei MB 1200€ und 899€ im Zubehör die Brembo. Heute sieht es scheinbar anders aus. Sobald meine vorne fertig sind gehe ich auf die zweiteiligen.
Ja die gibt es jetzt um einiges günstiger. Werde beim nächsten Tausch auch die zweiteiligen verbauen
Ja Männers, jetzt ist nur die Frage... wenn man umrüstet auf E63... nur vorn oder auch hinten?
Also ich bemerke beim sportlichen Bremsen von über 230 sag ich mal und einer leichten Kurve, das die HA bei mir sehr leicht wird, der Wagen fängt an zu schwänzeln, ich hab dann gut zu tun. Bei original VA+HA 245/40R18
Kenne ich von meinem vorherigen 5er überhaupt nicht.
Wenn ich jetzt hinten im Vergleich zu jetzt größer gehe vermute ich da eine Verschlechterung.
Muß man dann auch was an der Bremsverteilung Vorn/Hinten ändern?
Hat der E63 den gleichen BKV wie meiner?
Also ich denke man sollte VA und HA nur zusammen umbauen wegen der Bremsbalance.
Bei deiner Leistung die du fährst wäre ein Umbau auf 6 Kolben Bremse schon fast Pflicht.
BKV wird nicht identisch sein denk ich. 350er und 500er haben den selben BKV denke nicht das der auch im AMG drin ist
Ähnliche Themen
Zitat:
@Nicsen1711 schrieb am 20. November 2020 um 20:43:54 Uhr:
...BKV wird nicht identisch sein denk ich. 350er und 500er haben den selben BKV denke nicht das der auch im AMG drin ist
Die Balance veränder ich aber mit der Umrüstung.
Vorn von 4 auf 6-Kolben bei unverändertem Scheibendurchmesser.
Hinten von 2 auf 4 Kolben aber auch vergrößertem Durchmesser der Scheibe.
Dann fahre ich keine Mischbereifung, der E63 schon. Da würde hinten die größere Bremse zu den breiteren Reifen passen.
Der E63 kann auch bei M+S Bereifung 255/35R19 vorn und hinten fahren - dann V/max nur bis 220Km/h erlaubt.
Also nehme ich mal das ich mit Umrüstung bei mir nur etwas Verschlimmbessere, da ich eh hinten eine leichte Überbremsung vermute.
Mein Wagen wurde deshalb schon vermessen und nachgestellt. Geändert hat sich dadurch nichts.
Wie hoch steht denn dein Auto? Noch Serie? Mein 4 Matic stand hinten ca. 2cm zu hoch. Da sah richtig scheisse aus. Hab ihn dann 2cm hinten tiefergelegt. Das hat man dann auch bei fahren gemerkt.
Vllt kommt das leichte Heck davon. Kann mir vorstellen dass die Achlast beim starken Bremsen dann extrem nach vorne verlagert wird.
Denke nicht das der hinten überbremst. Was sagt denn ein Bremsenprüfstand?
Achja ich weiss es nicht aber ich denke bei der E63 Anlage ist vorne der Belag größer demnach auch die Reibfläche.
Sollte dann hinten schon zur größeren Scheibe passen.
Wäre, wie gesagt schon wichtig zu wissen ob noch weitere regelnde Bauteile oder elektronische Einstellungen bei der E63 Bremse anders sind als bei mir.
Ich habe vor Jahren bei meinem damaligen 5er eine M5-Bremsanlage angebaut und eintragen lassen. Der Dipl. Ing. hat es nur mit dem Nachweis gemacht, das der BKV zur Bremse passt. Der BKV war aber gleich.
Ob er noch wie Serie steht? Bist Du wahnsinnig - ich hab Höhenangst.
So steht er. Selber so eingestellt vor einem Jahr.
Das mit den matten WR sollte in comfort sein, das andere in sport.
Das Fahrwerk wurde nach der Tieferlegung bei MB neu vermessen und eingestellt.
Ja ok so steht meiner auch da.
Ist echt seltsam. Grundsätzlich ist mir so ein Verhalten bei meinem Auto aber noch nicht aufgefallen.
Ja bei der Eintragung wurde das bei mir auch gecheckt vom Prüfer. BKV muss gleich sein.
Nächste Woche könnte ich mal schauen ob der BKV ne andere Nummer hat im E63
Zitat:
@Nicsen1711 schrieb am 21. November 2020 um 16:10:33 Uhr:
...
Nächste Woche könnte ich mal schauen ob der BKV ne andere Nummer hat im E63
Das wär mal was und wenn Du was zum Ausdrucken hättest, könntest mir das zukommen lassen.
Bei BMW ist der ETK ja online.
Da konnte ich die entsprechende Seite
für den 530 und M5 ausdrucken und der Dipl. sah das der BKV in beiden Modellen identisch war.
1. Der 500er BiTurbo braucht mindestens 18" an der Vorderachse (wie auch der 63er ohne Keramik) aus Freigängigkeitsgründen.
2. Es gibt verschiedene Variantencodierungen für das ESP, je nach verbauter Bremsanlage.