Hilfe bei 1. Unfallablauf

Hi
ich hab mich mal hier angemeldet da ich nun meinen 1. Unfall hab. Wurde auch polizeilich aufgenommen. Mir ist ein Transporter ins geparkte Auto rein. Linkes vorderes Eck ist im Eimer, denk ne Reparatur wird um die 1500/2000€ kosten. Mein Auto könnte n Wert von ca 3000€ gehabt haben vor dem Unfall ( da schon etwas älter)

Gegenversicherung schickt morgen Gutachter. Auf verschiedenen Seiten hab ich nun gelesen dass man am besten einen eigenen Gutachter beauftragt der Neutralität wegen. Bin nun total verunsichert wie es weitergeht, da ich keine Lust habe das die mich übers Ohr hauen, wenn die merken dass ich keine Ahnung von der Materie hab.

daher schwirren mir nun Fragen im Kopf rum. z.B. ob und wann ich ein 2. Gutachten beauftragen kann, wer die Kosten dafür übernimmt,
Rechtsschutz habe ich leider keinen sonst hätte ich direkt professionelle Hilfe in Anspruch genommen.

Da es mein 1. Unfall ist und dann Gleich noch mit Gutachter usw. fühl ich mich irgendwie hilflos und surfe durchs Netz und suche Infos und finde eher welche die mich noch mehr verwirren.

Könnt ihr mir einfach Tipps und Anmerkungen geben, wie ich mich nun richtig verhalte bzw worauf ich achten muss wenn die Unterlagen von der Versicherung und vom Gutachter eintrudeln.
Erfahrungswerte wären ganz hilfreich für mich, auch wenn mir klar ist dass es in dem Fall immer um eine Einzelfallentscheidung geht.

ich bedanke mich schon mal

27 Antworten

Hallo,

Anspruch auf ein zweites Gutachten hast du nicht, den Gutachter der gegnerischen Versicherung hättest du nicht akzeptieren müssen.

Falls du dir einen Anwalt nehmen willst muss dafür die gegnerische Versicherung aufkommen, du hast schließlich laut deiner Aussage keine Schuld an dem Unfall.

MfG Michi

.. im Nachhinein ist man immer schlauer. Wie gesagt ist mein 1. Unfall und daher unwissentlich den "Gutachterfehler" gemacht.

Ich bin definitiv unschuldig. Mein Auto hat ordnungsgemäß geparkt und der trottel hat mit seinem Transporter in 2. Reihe und vor ner Ausfahrt geparkt um irgendwie Sperrmüll zu laden. Polizei hat er zum Glück angerufen die mich dann ausm Bett geklingelt hatte.

Habt ihr vielleicht gute Links wo ich nachlesen kann was die Nächsten Schritte sind bzw sowas wie ein roter Leitfaden wo man sich orientieren kann um das bestmögliche rauszuholen?

Wenn der Gutachter der Versicherung noch nicht da war, dann sag den Termin sofort schriftlich und mündlich ab. Nur solange der Schaden noch nicht begutachtet wurde, muss die gegnerische Versicherung einen selbst beauftragten Gutachter bezahlen.

Nimm einen Anwalt, ist einfach besser und gesünder. Mir ist in all den Jahren 3 mal jemand ins Auto gefahren, zweimal gab es Stress mit der Versicherung. Nie wieder ohne Rechtsanwalt. Wenn du keinen nehmen willst, dann sag dem Gutachter ab und beauftrage selber einen. Wenn die Versicherung Zweifel hat, dann schicken die immer noch einen.

Zitat:

@Tuckerssun schrieb am 15. März 2017 um 07:50:51 Uhr:


Habt ihr vielleicht gute Links wo ich nachlesen kann was die Nächsten Schritte sind bzw sowas wie ein roter Leitfaden wo man sich orientieren kann um das bestmögliche rauszuholen?

2 Sekunden bei google.

https://www.adac.de/.../default.aspx

Zitat:

@Tuckerssun schrieb am 15. März 2017 um 00:40:17 Uhr:


Hi
ich hab mich mal hier angemeldet da ich nun meinen 1. Unfall hab. Wurde auch polizeilich aufgenommen. Mir ist ein Transporter ins geparkte Auto rein. Linkes vorderes Eck ist im Eimer, denk ne Reparatur wird um die 1500/2000€ kosten. Mein Auto könnte n Wert von ca 3000€ gehabt haben vor dem Unfall ( da schon etwas älter)

Gegenversicherung schickt morgen Gutachter. Auf verschiedenen Seiten hab ich nun gelesen dass man am besten einen eigenen Gutachter beauftragt der Neutralität wegen. Bin nun total verunsichert wie es weitergeht, da ich keine Lust habe das die mich übers Ohr hauen, wenn die merken dass ich keine Ahnung von der Materie hab.

daher schwirren mir nun Fragen im Kopf rum. z.B. ob und wann ich ein 2. Gutachten beauftragen kann, wer die Kosten dafür übernimmt,
Rechtsschutz habe ich leider keinen sonst hätte ich direkt professionelle Hilfe in Anspruch genommen.

Da es mein 1. Unfall ist und dann Gleich noch mit Gutachter usw. fühl ich mich irgendwie hilflos und surfe durchs Netz und suche Infos und finde eher welche die mich noch mehr verwirren.

Könnt ihr mir einfach Tipps und Anmerkungen geben, wie ich mich nun richtig verhalte bzw worauf ich achten muss wenn die Unterlagen von der Versicherung und vom Gutachter eintrudeln.
Erfahrungswerte wären ganz hilfreich für mich, auch wenn mir klar ist dass es in dem Fall immer um eine Einzelfallentscheidung geht.

ich bedanke mich schon mal

nie einen Gutachter der gegnerischen Versicherung akzeptieren. Es droht die Gefahr, dass der Schaden "gedrückt" wird. EB von www.hms-gutachter.de
Jeden Tag gibt es dazu neue Urteile, weil mit den Versicherungen gestritten werden muss.

Zitat:

@Eddi.B. schrieb am 15. März 2017 um 09:41:52 Uhr:


nie einen Gutachter der gegnerischen Versicherung akzeptieren. Es droht die Gefahr, dass der Schaden "gedrückt" wird. EB von www.hms-gutachter.de
Jeden Tag gibt es dazu neue Urteile, weil mit den Versicherungen gestritten werden muss.

Wie schon erwähnt.. zu spät und fürs nächste Mal ist es gespeichert im Kopf..

Du sagst doch das die den Gutachter morgen schicken? Noch könntest du das absagen mit der Begründung auf einen eigenen Gutachter zu bestehen.

Zitat:

@Tuckerssun schrieb am 15. März 2017 um 00:40:17 Uhr:



Gegenversicherung schickt morgen Gutachter. Auf verschiedenen Seiten hab ich nun gelesen dass man am besten einen eigenen Gutachter beauftragt der Neutralität wegen. Bin nun total verunsichert wie es weitergeht, da ich keine Lust habe das die mich übers Ohr hauen, wenn die merken dass ich keine Ahnung von der Materie hab.

ich bedanke mich schon mal

Genau das kann morgen passieren,welche Versicherung ist es denn ?

Zitat:

@Unkrautvernichter schrieb am 15. März 2017 um 07:55:37 Uhr:



Zitat:

@Tuckerssun schrieb am 15. März 2017 um 07:50:51 Uhr:


Habt ihr vielleicht gute Links wo ich nachlesen kann was die Nächsten Schritte sind bzw sowas wie ein roter Leitfaden wo man sich orientieren kann um das bestmögliche rauszuholen?


2 Sekunden bei google.

https://www.adac.de/.../default.aspx

Das ist schon längst gelesen und durchgeführt.. mir geht's drum worauf man danach achten muss nachdem der da war.. Gutachter war bereits da und nimmt alles seinen Lauf..

Und ich warte hier dass mich die Kanzlei anruft und mir da noch weiterhelfen kann.

Na gut... Dann wäre das erstmal durch...

Du könntest dann nochmal mit genauen Angaben welches Fahrzeug du hast mal die ermittelten Werte des Gutachters hier einstellen. Dann sagt man dir schonmal grob ob das vielleicht doch so okay geht. Gerne mit Foto

Zitat:

@Pepperduster schrieb am 15. März 2017 um 11:18:06 Uhr:



Zitat:

@Tuckerssun schrieb am 15. März 2017 um 00:40:17 Uhr:



Gegenversicherung schickt morgen Gutachter. Auf verschiedenen Seiten hab ich nun gelesen dass man am besten einen eigenen Gutachter beauftragt der Neutralität wegen. Bin nun total verunsichert wie es weitergeht, da ich keine Lust habe das die mich übers Ohr hauen, wenn die merken dass ich keine Ahnung von der Materie hab.

ich bedanke mich schon mal

Genau das kann morgen passieren,welche Versicherung ist es denn ?

Gegenversicherung ist die Züricher Versicherung.. da es wie gesagt mein erster Unfall ist hab ich im Internet so bischen gelesen was die Leute So an Erfahrungen gemacht haben mit Gutachter.. und da kamen irgendwie die Gutachter die die Versicherung selber stellen nicht gut weg.. so ala nicht neutrale Bewertung und zugunsten der Versicherung usw..

Kann auch sein dass ich mir da Zuviel Kopf mache weil es meine erste Erfahrung damit ist überhaupt mit Gutachter und Unfall usw. Und wenn ich so mit meinen Kollegen die wesentlich älter sind als ich so drüber rede, da gehen die Meinungen auch ziemlich in die Richtung Scherereien..

Ich werd jetzt mal die Geschixhte seinen Lauf gehen lassen und hoffen daraus zu lernen!
1. Punkt mit selber Gutacjter bestellen ist schon mal ganz fest im Kopf gespeichert für die Zukunft.

Wenn der Wagen repariert wird/werden soll und kann, geht man vermutlich "nur" mit einem blauen Auge aus der Sache raus. Man muss dann vermutlich im Vergleich zu einem eigenen Gutachten Abstriche bei Wertminderung machen.
Jetzt sollte man nicht noch den Fehler machen und die Werkstatt aufsuchen, welche die Versicherung empfiehlt, sondern seine Werkstatt des Vertrauens. ZB ein Karosseriebetrieb, der bekannt ist gute Arbeit zu leisten.

Dann hat man im Endeffekt zumindest wieder ein ordentlich repariertes Auto.
Problematisch wird es, wenn der Gutachter das Fahrzeug zum Totalschaden rechnet und/oder man fiktiv abrechnen will.

Ich verstehe nur nicht, warum man sich Tipps in einem Forum sucht und diese dann noch nicht umsetzt?

Deine Antwort