Hilfe bei 1. Unfallablauf

Hi
ich hab mich mal hier angemeldet da ich nun meinen 1. Unfall hab. Wurde auch polizeilich aufgenommen. Mir ist ein Transporter ins geparkte Auto rein. Linkes vorderes Eck ist im Eimer, denk ne Reparatur wird um die 1500/2000€ kosten. Mein Auto könnte n Wert von ca 3000€ gehabt haben vor dem Unfall ( da schon etwas älter)

Gegenversicherung schickt morgen Gutachter. Auf verschiedenen Seiten hab ich nun gelesen dass man am besten einen eigenen Gutachter beauftragt der Neutralität wegen. Bin nun total verunsichert wie es weitergeht, da ich keine Lust habe das die mich übers Ohr hauen, wenn die merken dass ich keine Ahnung von der Materie hab.

daher schwirren mir nun Fragen im Kopf rum. z.B. ob und wann ich ein 2. Gutachten beauftragen kann, wer die Kosten dafür übernimmt,
Rechtsschutz habe ich leider keinen sonst hätte ich direkt professionelle Hilfe in Anspruch genommen.

Da es mein 1. Unfall ist und dann Gleich noch mit Gutachter usw. fühl ich mich irgendwie hilflos und surfe durchs Netz und suche Infos und finde eher welche die mich noch mehr verwirren.

Könnt ihr mir einfach Tipps und Anmerkungen geben, wie ich mich nun richtig verhalte bzw worauf ich achten muss wenn die Unterlagen von der Versicherung und vom Gutachter eintrudeln.
Erfahrungswerte wären ganz hilfreich für mich, auch wenn mir klar ist dass es in dem Fall immer um eine Einzelfallentscheidung geht.

ich bedanke mich schon mal

27 Antworten

Zitat:

@guruhu schrieb am 15. März 2017 um 11:55:03 Uhr:


Wenn der Wagen repariert wird/werden soll und kann, geht man vermutlich "nur" mit einem blauen Auge aus der Sache raus. Man muss dann vermutlich im Vergleich zu einem eigenen Gutachten Abstriche bei Wertminderung machen.

Richtig, wenn repariert werden soll, dann sehe ich hier auch keine großen Risiken. Am Ende bleibt da die Wertminderung, aber die dürfte so oder so bei einem 3000€ Auto mehr als überschaubar ausfallen.

Eben... natürlich bedeuten für den ein oder anderen 100€ mehr oder weniger einen großen Unterschied.

Und bei 3000€ WBW und parteiischem Gutachter ist ein wirtschaftlicher Totalschaden auch nicht ganz abwegig. Der TE hat ja bisher keine Äußerung zum Schadensbild gemacht.

Zitat:

@guruhu schrieb am 15. März 2017 um 11:55:03 Uhr:


Wenn der Wagen repariert wird/werden soll und kann, geht man vermutlich "nur" mit einem blauen Auge aus der Sache raus. Man muss dann vermutlich im Vergleich zu einem eigenen Gutachten Abstriche bei Wertminderung machen.
Jetzt sollte man nicht noch den Fehler machen und die Werkstatt aufsuchen, welche die Versicherung empfiehlt, sondern seine Werkstatt des Vertrauens. ZB ein Karosseriebetrieb, der bekannt ist gute Arbeit zu leisten.

Dann hat man im Endeffekt zumindest wieder ein ordentlich repariertes Auto.
Problematisch wird es, wenn der Gutachter das Fahrzeug zum Totalschaden rechnet und/oder man fiktiv abrechnen will.

Ich verstehe nur nicht, warum man sich Tipps in einem Forum sucht und diese dann noch nicht umsetzt?

Was mit dem Auto passiert wird sich zeigen wenn das Gutachten da ist.
Das mit dem unabhängigen Gutachter hab ich mir hinter die Ohren geschrieben fürs nächste Mal.

Für mich ist ein Forum immer noch eine Austauschplattform mit anderen Menschen um Tipps/Ratschläge zu holen. Schließlich sind wir ja alle mal Erstopfer und nicht jeder ist damit gesegnet jemanden im
Umfeld zu haben der einem klar weiterhilft.
Erfahrung macht bekanntlich klug. Wir sind ja nicht alle mit geballtem Wissen auf die Welt gekommen.

Falls das ein falscher Denkansatz ist wie ich ein Forum definiere, dann gebt mir Bescheid dann meld ich mich wieder ab.. werd deswegen jetzt keine Lawine lostreten nur weil ich etwas gefragt hab als
erstopfer und nicht sofort so reagiere wie hier jeder schreibt.

Das hat nichts mit dem Forum zu tun. Es ist einfach etwas unklug, die Dinge unwissend in die Wege zu leiten und sich dann Rat zu holen, wie man es hätte besser machen können. Damit kann man das Geschehene oft nicht mehr korrigieren. Das frustriert den Einen oder auch den Anderen mal mehr und mal weniger. Wenn man nicht weiß was einem zusteht, dann ärgert man sich auch nicht so sehr über das Beschissenwerden. 😉

Sorry, zunächst mal sollte dort eigentlich "...und diese dann DOCH nicht umsetzt" stehen.
Damit war nicht die Tatsache gemeint, dass man sich Hilfe im Forum holt. Dafür ist es ja, wie selbst geschrieben, da.
Aber wenn ich unisono die Antwort bekomme: "bestell den Gutachter sofort wieder ab" und dann lese, dass er nun schon da war, dann verliere ich zumindest irgendwie die Motivation weiterhin zu schreiben. Warum auch? Scheint ja dann ins leere zu gehen.
Gut, jetzt war es vielleicht zeitlich schon etwas knapp, aber heute morgen um 4 Uhr stand ja schon fest, was zu tun ist. Ich hätte dann noch gehandelt, wenn ich in der Situation wäre 😉

Man möchte ja nicht gute Freunde mit dem Gutachter werden. Im Zweifel wäre es immernoch günstiger, wenn er schon klingelt ihn doch wieder höflichst nach Hause zu Bitten.

Zitat:

@berlin-paul schrieb am 15. März 2017 um 12:35:29 Uhr:


Das hat nichts mit dem Forum zu tun. Es ist einfach etwas unklug, die Dinge unwissend in die Wege zu leiten und sich dann Rat zu holen, wie man es hätte besser machen können. Damit kann man das Geschehene oft nicht mehr korrigieren. Das frustriert den Einen oder auch den Anderen mal mehr und mal weniger. Wenn man nicht weiß was einem zusteht, dann ärgert man sich auch nicht so sehr über das Beschissenwerden. 😉

wie schon oben erwähnt dass nicht Jeder mit geballten Wissen auf die Welt kommt. Ich hatte noch nie was mit Versicherungen etc. am Hut, bin wahrscheinlich zu brav für diese Welt oder einfach zu jung.. =)

Wenn Gegenversicherung des so sagt und ich von meiner Versicherung gesagt bekomme Gutachter geht voll
In Ordnung, dann geh ich davon aus das das dann so in Ordnung geht. Und dann geh ich zufällig ins www um zu schauen was mich erwartet und finde dann andere Aussagen zum Thema.. ich hab ja mehr als einmal mit denen telefoniert.

Das mit dem Gutachter ist nun so gelaufen und sch*** wars.. kann ja nicht ahnen dass wenn mich 2 verschiedene Versicherungen mit diesem Weg bestätigen dass es Hinterher die falsche.. Erfahrung macht klug und beim nächsten Unfall werd ich es nicht mehr so machen.

Nur nicht entmutigen lassen. Kann alles sein. Muss aber nicht. Vielleicht passt die Rechnung ja... und nachher sind wir ja alle schlauer... Geht ja jedem mal so...

Zitat:

@Karliseppel666 schrieb am 15. März 2017 um 14:45:06 Uhr:


Nur nicht entmutigen lassen. Kann alles sein. Muss aber nicht. Vielleicht passt die Rechnung ja... und nachher sind wir ja alle schlauer... Geht ja jedem mal so...

Ich wird deine vorherigen Tipp beherzigen mit dem Gutachten hier reinstellen sobald der da ist. Mal sehen was ihr dazu meint.

So nun ist das Gutachten da.. von der Gegenversicherung hab ich immer noch nichts gehört..

Mein Auto: Polo IV. EZ:8/2007 111000km

Beurteilung: reparaturwürdig
Verk.-Sicherheit.: Fahrzeug nicht verkehrssicher
Rep.-Kosten: 1900€ mit MwSt.

Besichtigungsbedingung: auf der Straße,dadurch eingeschränkte Untersuchungsmöglichkeiten

Kalkulationserläuterung:
Vorgeschlagene Reparaturweg gewährleistet fachgerechte Intantsetzung unter Beachtung technischer und wirtschaftlichen Gesichtspunkten. Nach Reparatur wird die Rechnung auf Anforderung geprüft.

Wertverbesserung: keine
Wertminderung: wertminderung nicht mehr gerechtfertigt, ausschlaggebend: Fahrzeugalter, Erhaltungszustand und Gesamtlaufleistung.

Die Auflistung der Reparaturarbeiten hab ich als Foto drangehängt ebenso mein Auto.. hoffe es ist lesbar..

Mir sind da paar Dinge unklar:

Gutachter sagte mir ich könnte damit fahren, im Gutachten steht nicht verkehrssicher..
=> die Teile sind aktuell mit Klebeband fixiert und er sagt so geht's bis zur Werkstatt.. Polizei ist klar andere Baustelle.

Reparaturbericht steht:
Fahrzeug h und v vermessen ( vor Instantsetzung)..
Heißt das die Werkstatt muss messen und dann muss das nochmal geprüft werden ob die Versicherung das dann zahlt?

Zum Punkt Kalkulationserläuterung:
Wenn ich das genauso reparieren lasse wie auf dem Gutachten stgt und die Kosten unterschiedlich sind was passiert mit der Differenz? Muss die trotzdem getragen werden von der Versicherung?

Würde mich freuen wenn ihr mir weiterhelfen könnt.. bzw Anregungen gebt was ihr an meiner Stelle machen würdet..

Mein Plan vor dem Unfall war in 2/3 Jahren mir mein Wunschauto zu holen und bis dahin wäre auch die Finazierung komplett abgeschlossen dafür für mein Traumauto ( bin kein Freund von Kredite, Leasing, etc). Mein Wunschauto kommt erst nächstes Jahr auf den Markt.

Bin so bischen hin und her gerissen..

Lass es gemäß Gutachten reparieren. Sollte es im Lauf der Reparatur teurer werden, dann ist das ebenfalls von der Versicherung zu tragen. Das Risiko liegt klar bei denen.

Siehst du, wie ich gesagt hatte: Minderwertige wird nicht berücksichtigt. Ob die Begründung, wie im Gutachten jetzt passt, sei dahin gestellt. Also einmal kräftig über sich selbst ärgern und den Wagen in die Werkstatt bringen. Während der Rep.Zeit stehen einem dann Mietwagenkosten bzw. Nutzungsausfallentschädigung zu.
Wenn die Karre wieder fit ist einen Haken an die Sache machen.

Hallo,

jetzt lass doch mal die Kirche im Dorf. Eine zu erstattende Wertminderung kannst Du bei einem fast 10 Jahre alten Polo mit über 100 tkm beim Austausch des Kotflügels und des Stoßfängers nicht mehr erwarten. Selbst wenn der Gutachter sie noch angesetzt hätte, wäre sie wohl kaum von der gegnerischen Versicherung erstattet worden.

Meine Empfehlung: Fahrzeug in eine Fachwerkstatt des Vertrauens zur Reparatur geben und eine Kostenübernahme der gegnerischen Versicherung auf Basis der Stundensätze der Werkstatt anfordern. Dann nehmen die Dinge einfach ihren Lauf.

Gruß Rainer

Zitat:

@guruhu schrieb am 17. März 2017 um 19:28:35 Uhr:


Siehst du, wie ich gesagt hatte: Minderwertige wird nicht berücksichtigt. Ob die Begründung, wie im Gutachten jetzt passt, sei dahin gestellt. Also einmal kräftig über sich selbst ärgern und den Wagen in die Werkstatt bringen.

Warum über sich selbst ärgern, wenn die Entscheidung wohl richtig ist. Bei diesem Auto wird das keine Wertminderung ausmachen, egal wer begutachtet.

Deine Antwort