Hilfe, Automatikgetriebe undicht
Mein Automatikgetriebe verliert Öl, weis noch nicht genau wo es herkommt aber schein von hinten zu kommen, vieleicht von dem Parkbremsen Anschluss oder dem Lager was noch in der Mitte im Getriebe sitz..?
Schonmal jemand so ein Problem gehabt ?
Auto ist ein S210 420 bj.1/97
Grüße Stefan S.
Beste Antwort im Thema
Problem ist Behoben, es war so ein kleine Dichtung, bzw Gestänge mit Faltbalg
31 Antworten
Das ist aber nicht normal. Das ist zur Sicherheit damit der Wagen nicht losfährt beim einlegen der Fshrstufe.
Es wird dann aber mit der Zeit undicht werden.... oder es kann sein das nur dein Bowdenzug Ausgeharkt ist....
Der von der Bremse zum Getriebe geht und an der Stelle wo hier die Undichtigkeiten beschrieben sind durch das Getriebegehäuse nach innen geht. Zumindest hab ich das so verstanden was hier geschrieben wurde.
Ähnliche Themen
ehrlich gesagt muß ich da mal schauen,weil ich da noch nie einen gesehen habe!?
edit: So habe nachgeschaut. Bowdenzug geht zum Wählhebelmodul/Schaltkulisse und ist auf dem ersten Blick auch nicht lose!? Muß ich ausbauen dann sehe ich ja ob das ausgelutscht ist? Denn davon gehe ich aus!
Zitat:
@nowback schrieb am 14. Juli 2018 um 20:13:36 Uhr:
Bin gerade im Urlaub, das Teil kostet um die 25€ beim Freundlichen, Teilenummer kann ich dir Frühstens mitte nächster Woche mitteilen... ist das Durchgangsstück von der Parksperre... Grüße
Guten Tag 🙂
ich habe das selbe Problem.
Kannst du mir bitte beschreiben ob der Ausbau von unten außen machbar ist? Und die Teilenummer von dem Teil hätte ich gern!!!
Danke im voraus!!!
Wenn du alles richtig gelesen hast solltest du wissen das die Ölwanne ab muss. Auf dem einen Bild kann man sehen das der Bowdenzug innen eingehängt ist, wie sollte man also das Ding von aussen ausbauen können.
Zitat:
@drago2 schrieb am 10. September 2018 um 19:16:06 Uhr:
Wenn du alles richtig gelesen hast solltest du wissen das die Ölwanne ab muss. Auf dem einen Bild kann man sehen das der Bowdenzug innen eingehängt ist, wie sollte man also das Ding von aussen ausbauen können.
Also Getriebeoilwanne ab..und dann einfach altes Teil aushängen ..und neues Teil einhängen?! 🙂
Vielleicht antwortet dir noch einer von denen die das schon gemacht haben. Ich habe das noch nicht gemacht und kann dir daher nicht sagen welche Arbeitsschritte alle notwendig sind.
Genau das Problem hatte ich auch von jetzt auf gleich. Plötzlich haben sich gute drei Liter Getriebeöl auf dem Parkplatz verteilt. Ich habe mich im EPC allerdings tot gesucht. Falls ich noch ne Teilnummer finde, schreib ich die rein.
LG
Die Nummer für dieses Faltenbalg-Dings wäre übrigens A140 270 13 65 und kostet 16,78€ zzgl. MwSt.
Austausch geht relativ simpel, aber die Ölwanne muss ab.
Moin liebe Gemeinde.
Bitte bitte bitte! Melde sich irgentwer der dieses Drecksteil schonmal getauscht hat..
Wir habens halbe Getriebe auseinander genommen, nach 5 Stunden und mehreren Wutanfällen das ersatzteil nun geschrottet und wissen nicht mehr weiter.
Kann irgentwer sagen, wie man das Scheiss Ding wieder eingebaut bekommt?
Am liebsten eine Step by Step Anleitung...
Wer aus der Nähe von OWL kommt sei gerne zu Bier und Würstchen eingeladen...
Wir wissen nicht mehr weiter 🙁
Grüsse Manu
Bitte, welches Teil? Die kleine Faltenbalgdichtung?
Anscheinend war die bei meinem letzten 210 auch undicht. Hatte aber noch Garantie auf eine Getriebeinstandsetzung und bin in die Werkstatt gefahren. Diese hat dann kostenlos die undichte Stelle von außen abgedichtet, mit einem flüssigen Dichtmittel. Kann dir leider kein Foto mehr schicken da das Auto mittlerweile verkauft ist.
Moin..
Es geht um dieses Teil hier:
A1402701365
Der kleine Faltenbalg sitzt im Getriebe.. Ums verrecken geht das Ding net eingehakt..
Grüase