Hilfe! Anlage geht nicht mehr ...

Hallo...

Hab mir vor ca. 2 Jahren ne Anlage besorgt. Verstärker, Subwoofer und dazugehörige Kabel, usw. Ich kann euch jetzt nicht sagen wie viel Watt RMS die hat, aber der Verstärker hat 1000 watt drauf stehen, Subwoofer 1200 Watt. Dazu gabs noch 2 Lautsprecher für die Türen und 2 Hochtöner (die ich aber ohne Verstärker laufen habe). Also hab ich nur den Woofer am Verstärker. Hab für alles ca. 370 euro gezahlt.

So. Vor einigen Monaten war ich etwas weiter unterwegs, auto abgestellt für 5 tage (Seminar) und danach wieder heimgefahren. Während der fahrt dorthin ging die Anlage einfach während der fahrt aus. Auf der Rückfahrt fing auch das Batterielämpchen im auto an zu leuchten. 2 Wochen später war der Grund klar, kaputte Lichtmaschine. 4 Wochen das auto selbst repariert für ca. 400 euro materialkosten (sicher paar 100,- euro gesparrt, weil wirs selbst machen konnten :P ... dazu noch keil- und rippenriemen gewechselt usw...).
Lange Rede, kurzer Sinn. Neue LiMa, alles läuft wieder normal. Anlage wieder dran ... 1,5 tage gefahren und die anlage ging ... dann aber wieder ein ausfall, aber lichtmaschine kanns nich sein. bei laufendem motor 14 v gemessen (12v batterie). Damit sowas wie vorher nich passiert, gleich nen Kondensator gekauft. Heute eingebaut. Natürlich vorher nachgelesen und gut informiert wie mans machen soll.
Cool, lief alles ... der bass noch knackiger als vorher. 1 runde um die stadt gedreht, 15 min, heim und auf nen freund gewartet damit ich ihm meine anlage zeigen kann ... also wieder ins auto ... alles an ... kondensator zeigt 14,2V ... musik läuft ... jawoll, losgefahren ... keine 20 meter weiter geht die anlage wieder aus...

jetzt weiß ich auch nicht mehr weiter woran das liegen kann!!...
achja ... + ist bei mir direkt an der batterie dran und - an der karosserie hinten links im auto, mit der schraube die den sicherheitsgurt hält, festgeschraubt. also ein gewinde der schraube mit sicher 10mm durchmesser (hab nen 18er oder 19er schlüssel zum ab- und festschrauben benutzt.

vielleicht ist die batterie (2 jahre jung) nicht mehr gut weil ja die lichtmaschine kaputt war und ich auf batterie weitergefahren bin. aber 12 v liefert sie ja und bei laufendem motor 14,2...

hat jemand vielleicht irgendeine ahnung was das problem sein kann? bevor ich die anlage ganz ausbaue und im garten verbrenne wollte ichs einfach mal im forum versuchen =)

danke schonmal im voraus für hilfreiche tipps und anmerkungen

Beste Antwort im Thema

Ich habe das ganze hier nur grob überflogen, das mit der 2. Batterie ist natürlich vorbei gegangen. Wurde den mit der 2. Batterie auch eine stärkere Lichtmaschine eingebaut, oder soll die Standard-Lima jetzt versuchen, 2 Batterien zu laden? Zusätzlich noch die ganzen Verbraucher und Endstufen. Könnte in 2 halb geladenen Batterien enden.

Bassremotes ist sowas wie ein Lautstärke-Regler für den Subwoofer, praktisch eine Kabel-Fernbedinung

22 weitere Antworten
22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ake2010


@Carbonat:
der subwoofer geht einfach so aus ... keine anzeichen vorher

Könnte es vielleicht an nem wackelkontakt in den cinch-kabeln liegen?
Aber meine Vermutung liegt auf der Batterie, die ist zwar erst 2 jahre alt, war aber einmal komplett leer das nichts mehr ging. wir haben die dann daheim aufgeladen und jetzt immer während der fahrt mit der lichtmaschine geladen... kann es sein das sie zwar ihre erwarteten 12v liefert aber im Ampere Bereich zu gering ist? aus welchem grund auch immer ... notfalls probier ich alle komponenten der anlage bei meinem cousin im auto durch, der hat auch ne anlage ... dann kann ich halt nach dem auschlussprinzip vorgehen

Nen Wackelkontakt am Cinch kann ich mir nicht direkt vorstellen. Ist aber nicht auszuschließen. Habe aber noch keine Billigendstufe gesehen, die fürs Cinch eine Protectschaltung hat...

Kenne mich da nicht sooo gut aus.

Was ich dir allerdings sagen kann ist, dass du die Batterie getrost ausschließen kannst. Deine 1200W Endstufe hat wahrscheinlich in "echt" gerade mal 200 oder 300 Watt RMS... Wenn überhaupt. Selbst bei akuten Bassschlägen überschlage ich da ca. 25-35 Ampere bei 14V... aber das nur für kurze Zeit.
Da dieser Strom von jeder Lima geliefert wird, wird deine Batterie gar nicht zum Einsatz kommen.
Solang die Spannung über 14V liegt, also die Lima nicht ausgereizt wird (Die Amperezahl nicht übersteigt), ist deine Batterie ein Verbraucher und hat in der Kette stromtechnisch keine Lieferfunktion.
Ich hoffe du verstehst, wie ich das meine... das ist reine Physik, es fließt immer Strom vom größeren zum kleineren Potential. Das ist wie Wasser... es fließt immer den Berg runter.

Was hast du für eine Lima? Mehr als 50A wird die ja sicher haben... Standart ist glaube mindestens 60 oder 70A.

Aber wie meine Vorredner schon sagten:
Mess die Spannung an der Endstufe hinten! Und lass einen Freund mal vorn etwas aufdrehen und beobachte, was passiert. Check auch mal die Wärmeentwicklung der Endstufe.

weiterhin hatte ich noch gefragt:
Was passiert wenn du die Zündung schnell aus und wieder anmachst, so dass die Anlage wieder neu anfängt zu spielen? Geht sie dann schneller aus? Oder unregelmäßig?

mfg Carbonat

PS: @daehle:
Sorry, wenn du dich angegriffen gefühlt hast oder so !? Das wollte ich nicht. Ich bin manchmal im Schreibfluss und hole dann etwas weiter aus^^

@carbonat:

Passt schon, das Thema gehört ja eigentlich auch nicht in diesen Thread...

So... Ich hab den Fehler endlich gefunden! ... es war ein Wackelkontakt am Subwooferchassis ... eines dieser geflochtenen silbernen drähte, die von den anschlusskontakten an der membran entlang richtung innenleben der box laufen, war nicht mehr an der membran bündig anliegend ... wenn ich es wieder anlegte -> mukke ... also mit einem spritzer heißkleber angeklebt ... 2 tage hats gehoben :d ... mittlerweile hab ich eine neue gekauft und alles läuft einwandfrei :P ...

wollte auf diesem weg nochmal allen danken die mir vorschläge zur lösung gebracht haben ... dass es am ende nur ein dummer wackler ist konnte ich mir auch nicht denken ... meißtens ist das einfachste auch das richtige =) ... bei gelegenheit mach ich mal ein bild davon und lade es hoch

ps. mittlerweile hab ich ein noch größeres problem mit dem auto - einspritzpumpe leckt )=

Hallo,

würde dieses Thema gerne nochma aufgreifen hab so fast das selbe Problem.

Bei mir ist es jedoch so, das die Anlage vorgestern einfach ausgegangen ist, daraufhin hab ich alles kontrolliert usw. aber nichts zu machen, heute nochmal nachgeschaut, Zündung an, Anlage läuft, 2 Minuten später wieder aus. kein rauschen der lautsprecher etc, das man sagen könnte Batterie schwächelt. Da ich Bassremotes im Cockpit habe sehe ich selbst da die lampen nicht leuchten..... also es kommt 0 Strom an von einem Moment auf den anderen.

Sicherungen,Anschlüsse etc hat alles Kontakt... verbaut hab ich 2 esx Endstufen, 2t Batterie ( Stinger ) usw.

Daher die Frage, wenn die Stinger leer ist, sollte trotzdem Strom von der Hauptbatterie kommen und zu mindest irgendwo müsste ein lämpchen leuchten oder ? Und messen bringt nichts, da die Anlage ja nicht angeht, also logisch das kein Strom da ist. bleibt nur noch die Remote Leitung oder ?

Wäre für Tipps echt Dankbar.

Ähnliche Themen

Zitat:

@v-4o-1 schrieb am 21. Mai 2015 um 11:46:58 Uhr:



Daher die Frage, wenn die Stinger leer ist, sollte trotzdem Strom von der Hauptbatterie kommen und zu mindest irgendwo müsste ein lämpchen leuchten oder ? Und messen bringt nichts, da die Anlage ja nicht angeht, also logisch das kein Strom da ist. bleibt nur noch die Remote Leitung oder ?

Wäre für Tipps echt Dankbar.

Miss mal trotzdem durch, ob überall Strom ankommt, wie sich die Spannung unter Last verhält und vor allem: was passiert, während das ganze ausgeht.

Vermutlich ist einfach irgendwas zwischen den beiden Batterien nicht in Ordnung. Die Hauptbatterie verrichtet fröhlich ihren Dienst, während die Stinger leer gesaugt wird und keinen Saft von der Hauptbatterie nachbekommt.

Bei einer parallelen Verkabelung sollte die Stinger nämlich 1. über die LiMa mitgeladen werden und 2. die Ladung von Hauptbatterie und Stinger sich gleichmäßig entladen.

MfG
Chris

Er schrieb, an der Endstufe wäre nur sein Subwoofer, deshalb verstehe ich nicht, das er gar keine Musik mehr hat. An der Endstufe oder Remote kann es deshalb nicht liegen, sondern vor dem Radio, eventuell ist hinter dem Radio noch eines dieser Kabelsicherungen verbaut, die Gehäuse davon gehen schon mal kaputt, das Radio wäre Stromlos und würde auch keine Remote-Spannung mehr an die Endstufe liefern.

Zitat:

@v-4o-1 schrieb am 21. Mai 2015 um 11:46:58 Uhr:


Sicherungen,Anschlüsse etc hat alles Kontakt... verbaut hab ich 2 esx Endstufen, 2t Batterie ( Stinger ) usw.

Zitat:

@mandelpflaume schrieb am 21. Mai 2015 um 17:38:21 Uhr:


Er schrieb, an der Endstufe wäre nur sein Subwoofer, deshalb verstehe ich nicht, das er gar keine Musik mehr hat.

hab ich das Update für meine Glaskugel falsch installiert oder was falsches geraucht? 😛

Sollte er tatsächlich NUR Subwoofer über die 2 ESX-Endstufen laufen haben, dann ist das natürlich richtig, dass das Problem von vollständig ausfallender Anlage ein Problem am Radio und nicht an der Zusatzbatterie ist.

Zitat:

@v-4o-1 schrieb am 21. Mai 2015 um 11:46:58 Uhr:


Da ich Bassremotes im Cockpit habe sehe ich selbst da die lampen nicht leuchten..... also es kommt 0 Strom an von einem Moment auf den anderen.

Was man daraus jetzt verstehen soll, kann ich allerdings auch nicht sagen. Was meint er mit Bassremotes im Cockpit haben?

"0 Strom von einem Moment auf den anderen" heißt das die Remotes fallen aus (welche du dir über LEDs oder Glühlampen im Cockpit anzeigen lässt) oder heißt das, das Radio geht aus?

Die Idee mit den Glühlampen bringt mich auf was neues: ziehst du etwa zu viel Strom über Remote? Remote ist eine Signal- und keine Arbeitsleitung. Kann mir durchaus vorstellen, dass das Radio in nen Safe-Mode geht, wenn da zu viel Power abgerufen wird.

Ich habe das ganze hier nur grob überflogen, das mit der 2. Batterie ist natürlich vorbei gegangen. Wurde den mit der 2. Batterie auch eine stärkere Lichtmaschine eingebaut, oder soll die Standard-Lima jetzt versuchen, 2 Batterien zu laden? Zusätzlich noch die ganzen Verbraucher und Endstufen. Könnte in 2 halb geladenen Batterien enden.

Bassremotes ist sowas wie ein Lautstärke-Regler für den Subwoofer, praktisch eine Kabel-Fernbedinung

Deine Antwort
Ähnliche Themen