Hilfe! Anlage geht nicht mehr ...

Hallo...

Hab mir vor ca. 2 Jahren ne Anlage besorgt. Verstärker, Subwoofer und dazugehörige Kabel, usw. Ich kann euch jetzt nicht sagen wie viel Watt RMS die hat, aber der Verstärker hat 1000 watt drauf stehen, Subwoofer 1200 Watt. Dazu gabs noch 2 Lautsprecher für die Türen und 2 Hochtöner (die ich aber ohne Verstärker laufen habe). Also hab ich nur den Woofer am Verstärker. Hab für alles ca. 370 euro gezahlt.

So. Vor einigen Monaten war ich etwas weiter unterwegs, auto abgestellt für 5 tage (Seminar) und danach wieder heimgefahren. Während der fahrt dorthin ging die Anlage einfach während der fahrt aus. Auf der Rückfahrt fing auch das Batterielämpchen im auto an zu leuchten. 2 Wochen später war der Grund klar, kaputte Lichtmaschine. 4 Wochen das auto selbst repariert für ca. 400 euro materialkosten (sicher paar 100,- euro gesparrt, weil wirs selbst machen konnten :P ... dazu noch keil- und rippenriemen gewechselt usw...).
Lange Rede, kurzer Sinn. Neue LiMa, alles läuft wieder normal. Anlage wieder dran ... 1,5 tage gefahren und die anlage ging ... dann aber wieder ein ausfall, aber lichtmaschine kanns nich sein. bei laufendem motor 14 v gemessen (12v batterie). Damit sowas wie vorher nich passiert, gleich nen Kondensator gekauft. Heute eingebaut. Natürlich vorher nachgelesen und gut informiert wie mans machen soll.
Cool, lief alles ... der bass noch knackiger als vorher. 1 runde um die stadt gedreht, 15 min, heim und auf nen freund gewartet damit ich ihm meine anlage zeigen kann ... also wieder ins auto ... alles an ... kondensator zeigt 14,2V ... musik läuft ... jawoll, losgefahren ... keine 20 meter weiter geht die anlage wieder aus...

jetzt weiß ich auch nicht mehr weiter woran das liegen kann!!...
achja ... + ist bei mir direkt an der batterie dran und - an der karosserie hinten links im auto, mit der schraube die den sicherheitsgurt hält, festgeschraubt. also ein gewinde der schraube mit sicher 10mm durchmesser (hab nen 18er oder 19er schlüssel zum ab- und festschrauben benutzt.

vielleicht ist die batterie (2 jahre jung) nicht mehr gut weil ja die lichtmaschine kaputt war und ich auf batterie weitergefahren bin. aber 12 v liefert sie ja und bei laufendem motor 14,2...

hat jemand vielleicht irgendeine ahnung was das problem sein kann? bevor ich die anlage ganz ausbaue und im garten verbrenne wollte ichs einfach mal im forum versuchen =)

danke schonmal im voraus für hilfreiche tipps und anmerkungen

Beste Antwort im Thema

Ich habe das ganze hier nur grob überflogen, das mit der 2. Batterie ist natürlich vorbei gegangen. Wurde den mit der 2. Batterie auch eine stärkere Lichtmaschine eingebaut, oder soll die Standard-Lima jetzt versuchen, 2 Batterien zu laden? Zusätzlich noch die ganzen Verbraucher und Endstufen. Könnte in 2 halb geladenen Batterien enden.

Bassremotes ist sowas wie ein Lautstärke-Regler für den Subwoofer, praktisch eine Kabel-Fernbedinung

22 weitere Antworten
22 Antworten

Man weiß eben nicht, warum die Endstufe abschaltet ! Das kann ein Spannungseinbruch sein oder ein Ansprechen der Schutzschaltung oder sonstiges Endstufen-Versagen

Oder noch was anderes, z.B. ein Wackler in der Remote-Leitung uvm.

__________________________

Hast du mal geschaut, ob ein rotes Licht brennt an der Endstufe ??

Schaltet sich die Anlage nach kurzer Wartezeit wieder an ??

Was für Sachen sind es denn ?? Meist steht ja irgendwas drauf !😉

das mit der remoteleitung hab ich mir auch schon überlegt aber wieder verworfen... ich hab für den kondensator mit so nem - ich nenns mal "beipassstecker" - angezapft und der läuft sobald die zündung an ist ... 20 cm weiter gehts in den verstärker rein ... und auf den 20 cm seh ich keinen fehler usw

kanns vielleicht am lautsprecherkabel aus dem verstärker raus und in den woofer rein liegen? der weg dort ist bei mir nur ca. 30 cm lang, das kabel liegt aber aufgerollt nebendran und "verbraucht" sozusagen die restlichen 2,70m kabel die aufgewickelt sind ... aber das dürfts eigentlich auch nich sein...
außerdem leuchtet beim verstärker die grüne "ok" lampe ... und ich hab auch mal getestet, ob aus den lautsprecher kabeln was rauskommt ... hatte kein messgerät zur hand, also zunge dran ... bei bassschlägen gabs ein leichtes bizzeln ... kaum stärker als eine 4,5v batterie

Zitat:

Original geschrieben von Ake2010


hatte kein messgerät zur hand, also zunge dran ... bei bassschlägen gabs ein leichtes bizzeln ... kaum stärker als eine 4,5v batterie

🙄🙄 solch präzise Messungen lob ich mir !

Zitat:

Original geschrieben von Ake2010


kanns vielleicht am lautsprecherkabel aus dem verstärker raus und in den woofer rein liegen? der weg dort ist bei mir nur ca. 30 cm lang, das kabel liegt aber aufgerollt nebendran und "verbraucht" sozusagen die restlichen 2,70m kabel die aufgewickelt sind ... aber das dürfts eigentlich auch nich sein...

Was, warum hast du ne 3Meter-Leitung bis zum Sub, wenn´s nur 30cm sind ??

Aber nur mal soviel dazu : das Kabel ist normal nie defekt, wenn man´s nicht durch Gewalt beschädigt !

Hallo AKE,

Hast du schonmal gemessen ob an der Endstufe Spannung anliegt?

Übrigens hab ich so meine Bedenken, wenn man sich die Masse über die Karosse holt. Man kauft sich eine "PLUS-Leitung" mit einem möglichst großen Querschnitt damit auch mächtig Strom fließen kann und dann fährt man über Schweißstellen, Bördelungen und evtl noch Rostlöcher der Karosse zurück zur Batterie. Widerspricht sich etwas, finde ich... sollte aber hier in deinem Fall nicht das Grundproblem sein.

Wie schon gesagt: Spannung an der Endstufe prüfen (muss immer anliegen). BITTE NICHT MIT DER ZUNGE!!!!!!

Grüße

Martin

... war zu langsam, erledigt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von daehle


Übrigens hab ich so meine Bedenken, wenn man sich die Masse über die Karosse holt. Man kauft sich eine "PLUS-Leitung" mit einem möglichst großen Querschnitt damit auch mächtig Strom fließen kann und dann fährt man über Schweißstellen, Bördelungen und evtl noch Rostlöcher der Karosse zurück zur Batterie. Widerspricht sich etwas, finde ich... sollte aber hier in deinem Fall nicht das Grundproblem sein.

Weißt du... die Karosse ist das dickste Kabel, was es überhaupt gibt!

Solang der Masseanschluss hinten nicht an einem dünnen oder geklebten Teil etc. sitzt oder Grünspan, schlechte Kabelschuhe usw. einen hohen Widerstand erzeugen KANN NICHTS MEHR SCHIEFGEHEN

Natürlich sollte man auch an die Verstärkung der Werksmasse vorn denken!!!

Ich bin nicht der einzigste, der mit weit über einem Kilowatt RMS-Leistung der Verstärker durch die Gegend fährt ohne ein extra Massekabel gelegt zu haben. Im Gegenteil... Ich habe lediglich 0,1-0,2V Spannungsfall bei brutalen Bassschlägen... bei normalen Bässen zeigt mir meine Brax gar keine Spannungsfall an. (Auch das Oszi schlägt kaum aus)

Und der kommt ja nicht vom Kabel, sondern von der Begrenzung des Stroms an der Lima!

Strom sucht sich immer den Weg der geringsten Widerstands (und Rostlöcher interessieren ihn da nicht^^)

Zum Problem des Threaderstellers:
WANN geht die Anlage aus? Bei Basschlägen? Immer nach einer bestimmten Lautstärkeänderung? Nach einer gewissen Zeit?
Was passiert wenn du die Zündung schnell aus und wieder anmachst, so dass die Anlage wieder neu anfängt zu spielen? Geht sie dann schneller aus? Oder unregelmäßig?

Ich möchte noch hinzufügen, dass du mit deiner "Verstärker hat 1000 watt drauf stehen, Subwoofer 1200 Watt" "Hab für alles ca. 370 euro gezahlt." sicher einfach Billigware und auf deutsch gesagt "scheiße" gekauft hast.
Billige Ware geht auch mal schnell kaputt... und hat Fehler jenseits von gut und Böse. Besonders Endstufen. Das nur so nebenbei, denn das sollte man auch nciht ausschließen.

@ Carbonat : So sehe ich das auch !

Zitat:

Weißt du... die Karosse ist das dickste Kabel, was es überhaupt gibt!

Na, so sicher wäre ich mir da nicht. Kupfer ist 8x leitfähiger. Um ein 50mm² Kabel zu ersetzen müsste ein 1mm Stahlblech immerhin 4m breit sein. Wenn man bei ner Karosse mal den Weg zwischen Massepunkt und Batterie abwickelt...naja. 😉 Und nen passenden Massepunkt muss man auch erstmal finden.

Wenn aber die Stromaufnahme eine Größenordnung hat in der das interessant werden könnte ist sowieso eine Zusatzbatterie nötig und mit dieser erübrigt sich das Problem eh.

Und hier, bei einem Noname Verstärker der die Aufschrifft "1000W" trägt spielt das sowieso keine Rolle. Nur sollte der Massepunkt halt richtig gewählt und gründlich angeschliffen sein.

Solange man nicht weiß ob und wann welche Spannung an der Endstufe und Remote anliegt kann man eh nur raten. Und ob sich die Musik langsam verabschiedet, bzw richtig scheiße klingt bevor sie aus geht, oder obs schlagartig ist.
Mir klingt das am ehesten nach nem Wackelkontakt oder Defekt an der Stufe.

@Carbonat:
der subwoofer geht einfach so aus ... keine anzeichen vorher

Könnte es vielleicht an nem wackelkontakt in den cinch-kabeln liegen?
Aber meine Vermutung liegt auf der Batterie, die ist zwar erst 2 jahre alt, war aber einmal komplett leer das nichts mehr ging. wir haben die dann daheim aufgeladen und jetzt immer während der fahrt mit der lichtmaschine geladen... kann es sein das sie zwar ihre erwarteten 12v liefert aber im Ampere Bereich zu gering ist? aus welchem grund auch immer ... notfalls probier ich alle komponenten der anlage bei meinem cousin im auto durch, der hat auch ne anlage ... dann kann ich halt nach dem auschlussprinzip vorgehen

Du könntets auch einfach erstmal messen...

Also eigentlich würde ich den Massepunkt ausschließen, es sei denn der ist total ungünstig gewählt worden...
ich oute mich mal, habe in drei autos noch nie den massepunkt abgeschliffen und die anlage lief immer ohne probleme... sei es mit 350, 500 oder 750 W Rms der endstufe...

Hallo zusammen,

um der "Massen-Diskussion" ein Ende zu setzen:

Ich habe nie behauptet, dass die Masse das Problem ist sondern habe lediglich meine Zweifel über diese Konstruktionsvariante geäussert. Aber ich wurde ja eines besseren belehrt...

@Ake:

Ein Messgerät, wenn man hätte, würde die Fehlersuche um einiges erleichtern. Kannst du dir nirgens eines leihen?

Gruß

Martin

Zitat:

...Kupfer ist 8x leitfähiger. Um ein 50mm² Kabel zu ersetzen müsste ein 1mm Stahlblech immerhin 4m breit sein....

Das wären dann 4000 mm²....

Und damit das dickste Massekabel der Welt😁

Spaß beiseite, bisher hat's immer gereicht (wobei ich nicht von dB- Drag's ausgehe).

ich schau mal ob ich irgendwo eins auftreiben kann ... wenns neuigkeiten gibt werd ichs euch mitteilen 🙂 ...

@Spassat, Du hast mich erwischt, da hat sich ne Null rein geschlichen. Es wären 40cm und nicht 4m 😛 Aber egal, entweder die Karosse reicht oder man braucht sowieso ne Zusatzbatterie. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen