Hilfe Anlage Ford Escort Cabrio

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

hihi
ich bräuchte dringend Hilfe,
hab in meinem Escort Cabrio im Kofferraum eine Basskiste (selbstgebaut)
jetzt hab ich mir einen neuen Bass gekauft und in die Kiste verbaut, jetzt muss ich den neuen Verstärker iwo unterbringen...
auf der Kiste ist ja nicht so gut...wobei mein alter verstärker 2 jahre da war^^
is es wirklich sooo schlimm wenn der Verstärker auf der Kiste ist??
wüsste nicht wo ich sonst den Verstärker unterbringe soll?
Vielen Dank im voraus

im Bildanhang der Kofferraum mit alter Anlage das man sich etwa vorstellen kann

neuer Verstärker ist 265x64x400 mm

25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Nice-DJ


Ist doch ganz Easy !

Wer auf Klang setzt, verbaut nicht solche Kisten oder Rollen.
Alles andere, ist Jugend Car-Hifi-Mod.

Nachts durch die Strassen fahren, BUM BUM BUM BUM BUM BUM = (Kz,klapper,KZ.klapper usw.)
Aber ausser den Frequenzbereich 0-80 Hz versteht man nichts.
Habtsache Kickbässe fliegen im Auto und 500m weiter durch die Luft.

Nimmt man ein schönes Canton System oder Bose & Co. verbaut es und man hat Klang und Platz. Und die Tieftöne da, wo man sie auch hören will.

Völlig richtig.

"Klang" hängt zusammen mit Wirkungsgraden, Klirrfaktoren, mit Frequenzgängen, Resonanzen, Interferenzen und einigen anderen Dingen. Eine gute Anlage im Auto ist eine Kunst für sich und hängt keinesfalls ab von vermeintlichen "Leistungen" gemessen in "RMS".

Why there is no such thing as 'RMS watts' or 'watts RMS' and never has been

Es ist Show, sonst nix.

Nichts für Ungut an die Fans der ELA,
joe

ne einfache und im kofferraum platz sparende möglichkeit wäre auch einfach die rücksitzbank rauszuschmeissen und nen mtx jackhammer oder ähnliches einzubauen, dann bekommt man auch noch die einkäufe in den kofferraum 🙂
und weiter, ja, man kann auch ohne sub nen guten sound haben, hab mal in nem passat gesessen bei dem das so war, da hat die anlage aber auch knapp 3000€ gekostet, später hat er sich dann aber doch noch ne 800watt magnat rolle in den kofferraum gelegt, das war dann der beweis für mich, dass man ne anlage auch aus 500 m gut höhren kann und nich nur geklapper und bässe.
und zum thema endstufe aufm sub kann ich auch nur sagen, machs so, ich habs bei mir auch so gelößt und es funktioniert seit einem jahr ohne probleme.

Morgen, bitte nicht solche Tipps. Leute die über Google was suchen kommen evl auch auf die Seite und nehmen das ernst.

Der Jackhammer war denk ich mal nur nen Scherz. Wenn der TE sich dazu dann noch eine passende Endstufe kauft und die Stromversorgung sichert kann er sich dafür auch nen Neuwagen zulegen.

Naja, zum anderen, würde ich die Rücksitzbank natürlich nicht ausbauen. Zumindest nicht im Cabrio. Es sei denn du willst dir jede Woche ne neue Anlage zulegen.

Und das mit dem Passat... Ich sags mal so: Unglaubwürdig. Wo ich dir zustimme ist das man für 3000 € eine gute Anlage bekommen kann (!). Was auch noch hinhauen könnte ist, das jemand an solch einer Anlage mal mit einem Sub experimentiert. Allerdings ist es fast ausgeschlossen das jemand eine Magnat Bassrolle dort verbaut. Zum einen weil Magnat doch eher eine unterdurchschnittliche Firma ist (soll keine Markendiskusion werden, aber ich gebe hier meine Erfahrungen wieder). Zum anderen ist mir keine Magnat Rolle bekannt, die wirklich 800W liefert. Eine Möglichkeit sehe ich noch und die wäre das er sich den Sub selbst in eine Bassrolle eingebaut hat. Allerdings hätte man statt dessen auch einen besseren Sub nutzen und das alles in eine selbst gebaute Kiste einbauen können. Bassrollen sind eigendlich nur eine günstige Lösung, da sie fast nie auf die Anforderungen des Subwoofers angepasst sind und ein schreckliches Klangbild bieten.
Das ist allerdings alles auf die Situation bezogen, das der Passatfahrer sich mit dem Thema Car-Hifi Anlage beschäftigt hat. Man kann auch locker 3000€ bei ACR lassen, und hat selbst keine Ahnung von Anlagen. Dann wäre dieser (aus meiner Sicht) "Fehlkauf" natürlich möglich.

Und wozu will man die Anlage noch in 500m hören? Doch nur um Aufmerksamkeit zu erregen. Die Anlage soll im Innenraum gut klingen und (innen und außen) nicht klappern.

Achja, Feline50, du hast natürlich recht. Watt ist bei weitem nicht alles. Allerdings denke ich mal das das mit dem Fachwissen ein wenig zu weit geht für die Frage: Wo schraube ich meine Endstufe an? ^^
Und naja, Show hin oder her. Manche sehens so, manche nicht. Das kann man nicht verallgemeinern. Jeder so wie er möchte ^^

jeder der mal in einem auto sass in dem eine feine bose oder infinity anlage ihren sound lossgelassen hat, wird sich so ein nummerschild-zum-virbrieren-selbstbau-ohrenwehtun-kreislaufbeschwerdenverursacher, nicht antun wollen.
ausser bum bum kommt da ehr nichts raus.
da kann man aus 300m schon den bass hören, aber keine musik, nur gehämmer und virbrierende nummern schilder 😁

Ähnliche Themen

Es macht ja nish jede Anlage nur Bum Bum^^
da kann man sich streiten - jeder hat seinen eigenen Geschmack und hat seine eigenen Erfahrungen gemacht - oder sollte sie machen^^😛

Also hab den Verstärker jetzt auf die Kiste geschraubt.
Hab als zwischenlage Moosgummi verwendet das der Verstärker nicht direkt auf der Kiste aufliegt und etwas die Vibration gedämpft wird^^

Moosgummi wirkt übrigens auch wahre Wunder unterm Nummernschild
- Gegen das Schepper, Schepper und Klirr, Klirr -

Anbei 2 Bilder

moin mal ne frage habe nen essi bj 1997 wie oder wo verlege ich das plus kabel von der batterie mit der sicherung in den fahrgast raum ich finde kein durchgang oder bzw kein loch==??

Zitat:

Original geschrieben von Ford146


hihi
ich bräuchte dringend Hilfe,
hab in meinem Escort Cabrio im Kofferraum eine Basskiste (selbstgebaut)
jetzt hab ich mir einen neuen Bass gekauft und in die Kiste verbaut, jetzt muss ich den neuen Verstärker iwo unterbringen...
auf der Kiste ist ja nicht so gut...wobei mein alter verstärker 2 jahre da war^^
is es wirklich sooo schlimm wenn der Verstärker auf der Kiste ist??
wüsste nicht wo ich sonst den Verstärker unterbringe soll?
Vielen Dank im voraus

im Bildanhang der Kofferraum mit alter Anlage das man sich etwa vorstellen kann

neuer Verstärker ist 265x64x400 mm

meiner is bj. 92 und bei mir is links unten im Fahrerraum bei den Pedalen en große Gummi wo alle Kabel nach außen in den Motorraum gehen...
einfach mal motorhaube auf und schauen wo oben die Kabel richtung Batterie gehen...
bei mir ist es ganz rechts oben dann der fall und die Kabel gehen nach links zur Batterie dann...findet man eig ganz leicht, nur das Kabel verlegen ist dann wida eine Kunst für sich=)

moin danke erstmal aber meiner ist 1997 16v da ist alles verbaut ich habe es jetzt an der tür lang gelegt

Zitat:

Original geschrieben von Ford146


meiner is bj. 92 und bei mir is links unten im Fahrerraum bei den Pedalen en große Gummi wo alle Kabel nach außen in den Motorraum gehen...
einfach mal motorhaube auf und schauen wo oben die Kabel richtung Batterie gehen...
bei mir ist es ganz rechts oben dann der fall und die Kabel gehen nach links zur Batterie dann...findet man eig ganz leicht, nur das Kabel verlegen ist dann wida eine Kunst für sich=)

stimmt des beim Orion auch so ham des bei em Kumpel damals auch so gemacht=)
weil sonst müssste man extra en loch bohren und dann wida abdichten etc.^^

wenn du die Anlage drinne hast wärs cool wenn du mal bilder on stellst und schreibst welche Anlage es ist^^

mfg
Christian

So, noch einmal zurück zum Thema: Wohin mit der Endstufe.
Ich würde hier mal die Reserveradmulde vorschlagen. Da ist massig Platz drin, und evtl. kannst Du das Rad umdrehen, um noch mehr Platz zu bekommen.

hab das kabel auch an der tür verlegt 🙂 sieht zwar komisch aus, funktioniert aber seit über einem jahr so, bisschen gaffa drüber und fertsch.

p.s. es gibt auch magnat rollen mit 1kw

Deine Antwort
Ähnliche Themen