HILFE! An alle die Dieselmotoren im Blut haben verstehen. Ich brauche echt mal Hilfe!

Chevrolet Captiva KLAC

Hallo
Ich hab im März 2019 den captiva Bj 2013 bei einem Händler mit 88tsd km 1.hand gekauft. Bin aber sehr wenig, fast gar nicht die nächsten 6-7Monate ca gefahren, wegen einer bestehenden Fahrgemeinschaft.
Als ich dann täglich zur Arbeit fuhr(25km mit Ab hin u zurück) ,ging er jede Woche, manchmal auch weniger in den Notlauf und regelmäßig in die DPF Regeneration.
Ich bin dann erst mal zu einer Werkstatt(nur zum prüfen/Fehler sehen) ohne Rechnung - P02E4 P02eb später ATU Fehler P003A (Das war ca Juli bzw sept 2019)
Man meinte das kann alles mögliche sein, .. Somit ging ich als nächstes erst mal nach ATU, da ich auch einen Ölwechsel machen musste (90€ im Angebot )-die haben später den gleichen Fehler P003A wieder gefunden, ich wurde an eine Werkstatt für Chevis verwiesen .( ölstand war da! nach Ölwechsel! im Norm Bereich! )
Dann ging iwann die Motor Kontroll leuchte an-(ca 4 Monate später) darauf hin habe ich den Wagen bei Chevrolet vorgestellt... Mit 6 Wochen wartezeit auf einen Termin.
Die Rechnung war deftig... Elektr. DROSSELKLAPPE (u zudem Empfehlung von chevrolet)! Bypass u Steuerventil d Ansaugsystems dazu für TÜV 2Querlenker +asu. (2600€)
Allerdings kurz danach ging der Wagen wieder I d Notlauf u Partikelfilter Reinigung.
Nach auslesen des Fehlerspeichers rief ich direkt bei der Werkstatt an. Der Fehler P003A- wie seit Anfang an, war immer noch da.
Die empfahlen mir am Telefon einen Motor/Turbo instandsetzer - damit d Druckdose/U Turbo die die Ursache sein müssen - wieder funktionieren. Die Druckdose des Laders könne man bei dem Model nicht alleine wechseln????? (?), da muss ein neuer Turbo rein, kosten mind. 3000 Euro bei denen.
Ich habe dann eine Werkstatt zum Überholen des Turboladers gefunden-die Dose war angeblich kein Problem.
Der Turbolader wurde repariert/überholt (12 Monate Garantie) U der Partikelfilter für insg. 1229€ gereinigt.
Heute kaum eine Woche später fahre ich von der Arbeit nach Hause(kühle Temperatur /feucht) U plötzlich *Leistungsverlust* ! ohne das es eine Lampe anzeigt... Der Wagen(Diesel ) stinkt wie ein alter Bus/Lkw... Bissiger Geruch nach Verbranntem Öl

... ÖLSTAND BEI KALTEM MOTOR(und nach Turbo Reparatur in der Werkstatt vor einer Woche ca)
6Std später also kaltem Motor- war zu viel drin (Foto) ist dabei und das relativ neue Öl,
(Von Febr. 20) ist tief schwarz/dreckig!
Er verbraucht locker 0.2-0.5l mehr, was ich mit ruhigerer Fahrweise versuche auszugleichen. Ich darf nur nicht den Turbo nutzen!! ??
Bei nur kühlen Außentemperaturen muss der Dicke den Motorlüfter nach einer ruhigen Fahrt von 20km anwerfen für bis zu 10min(aber nicht bei gleicher Strecke wenn es warm ist).Warum macht der das?

Ich wäre Euch dankbar für jeden guten Rat, ich habe das Auto von einem Händler für viel Geld gekauft und stecke gerade Schritt für Schritt nochmal soviel rein..
Hat jmd von Euch einen o mehrere gute Tipps... Ich bin iwie gerade echt sprachlos, da ich mich von Anfang an, mal an nur gelernte des Faches mit dem Auto gewendet habe und feststellen muss, das viele Aussagen gar nicht so richtig waren /sind und das Auto immer mehr, nach jeder Werkstatt an Schrottwert verliert... Iwie??
Was würdet ihr mir raten zu tun... Was kann da schief gelaufen sein?
Verkauf? ... Inzahlung? Reparatur? Macht ein Anwalt sinn?
Ich hab so viel schon reingesteckt u würde mich freuen wenn es was ganz simples wäre... U/oder bald erledigt wäre..
Also Leute... Alle die Dieselmotor leben-haut raus was ihr dazu meint!

ÖLSTAB, fast 1/2 zu viel
18 Antworten

Na ja das könnte ein Zufall sein. Wenn die Dichtungen nicht neu genommen wurden dann könnte so was auch passieren.

Ladeluftschlauch wurde geprüft und ist ok. Ab und zu kommt der Fehler LMM, meistens bei nassem Wetter ist mir aufgefallen.
Letzte Woche kam ein Geruch aus dem Motorraum - was nach verbranntem Reifen 100% gerochen hat.
Keine Fehlermeldung! Ausser Luftmassenmesser.. Wie immer... Wie seit Anfang an.
Wieder Werkstattbesuch :alles bestens!
Der Wagen stinkt trotzdem extrem, finde ich für Euro 5 Norm. Fast wie vor 20 Jahren die Lkws o ä.
Ich finde auch der läuft unruhig seit es Kühler geworden ist.
Nach kurzen Strecken, ohne ihn zu treten läuft die Motorkühlung. Was total irre ist fahrten bei 30 Grad läuft nix (selbe Strecke) bei ca 20grad läuft der Lüfter Minuten lang nach..

Wenn der Lüfter minutenlang nachläuft nach dem Motorabstellen, war er im Dieselpartikelfilterreinigungsmodus! Dann läuft der Lüfter volle Pulle. Klingt fast wie ein startender Düsenjäger. Du kannst im Display zwischen Drehzahlmesser und Tacho auf die Anzeige des Momentanverbrauches schalten. Im Leerlauf sollten 0,5 bis 0,8 Liter angezeigt werden. Bei Motorbremse 0,0 Liter. Zeigt er mehr an, ist er im Dieselpartikelfilterreinigungsmodus. Da zeigt er schon mal 29,99 Liter beim Beschleunigen an. Im Leerlauf so 2,5 bis 3. Wenn er in diesem Modus ist, läuft der Motor ein kleines bischen anders. Unruhiger halt.
Also, wie mir scheint, läuft dein Auto ständig oder häufig im Partikelfiltrreinigungsmodus....
Hast du dich mal durch das Orlandoforum gelesen? Ich frage das, weil mir scheint, daß du Ratschläge nicht annimmst. Das ist alles laaang und breeeiiit im Orlandoforum durchgekaut worden. Denn, Überraschung, du bist NICHT der Erste mit dem Problem!
Was sagt denn der Vorbesitzer? Hast du den kontaktiert?

Den Vorbesitzer habe ich ausfindig machen können. Name steht ja im Service Buch - Adresse war nicht mehr aktuell... Habe unter dem Namen gleichzeitig auch eine Todesanzeige gefunden, weshalb ich mir die Fragen erspart habe. Die damalige Werkstatt gibt gar keine Auskunft.
Nach dem der Wagen so verbrannt gerochen hatte geht die Motor Lüftung zwar noch an aber nicht mehr so oft(also egal was verbrannt ist es war scheinbar gut so??)und es war die kühlung wohl für den TL, sagte die Werkstatt.
Er verbraucht immer noch zu viel und stinkt mal mehr mal weniger ekelhaft.
Der Verbrauch wird Mittel Konsole ganz oben separat angezeigt, nicht im Display zwischen Tacho U Geschwindigkeit... Momentanverbrauch kann ich nur sehen wenn ich den Durchschnittverbrauch zurückstelle.

}Nach fast 4 Monaten ohne das irgendeine Warnlampe anging ?? jetzt was neues: der Wagen ruckelt bei ca 2000 U/min inTeillast(also nur beim Fahren) nicht wenn ich beschleunige, sondern nur beim Geschwindigkeit halten{!!!
Die Liste möglicher Ursachen ist laaang U vieles ist ohnehin schon erneuert..
Da aber der Geruch sonst im Motorraum war, manche Fehler trotz Reparatur weiter präsent waren, vermute ich iwie das das Problem in der Elektrik zu finden ist oder siffiger Stecker oder Wackelkontakt
.. Werde ich in Angriff nehmen lassen sobald ich Zeit hab... Vllt... Weil die Karre nervt nur noch.
Das Orlando forum werde ich weiter durchsuchen, aber iwie krieg ich das mit der Suchfunktion nicht so hin wie ich möchte... Oder ich mach es richtig und kriege jeden scheiß angezeigt und muss alles durchlesen... ?????

Deine Antwort