1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Hilfe!! 850er Zündkerzenkrimi ... gibt mein Elch den Löffel ab??

Hilfe!! 850er Zündkerzenkrimi ... gibt mein Elch den Löffel ab??

Volvo 850 LS/LW

Hallo liebe Elchtreiber

Ich benötige dringend einen guten Rat. Es geht um meinen Volvo 850 Kombi 93 Baujahr (Benziner) mit mittlerweile 466.000 km auf der Uhr.

Da der Wagen vor ca. 2 ½ Jahren einen neuen Zylinder verpasst bekam (Motor lief unrund) , da die Werkstatt meinte, dieser hätte kaum noch Kompression und wäre verschlissen.
Nach der Reparatur (ca. 4000 Euro) lief der Elch auch 2 Jahre wie ein junger Gott.
Doch seid ca. Anfang 09 begann der Elch wieder zu ruckeln. Der Wagen lief unrund, auf nur 4 Pötten. Ein vertauschen der Zündkerzen vom ADAC löste das Problem. Er lief, als wäre nie etwas gewesen . Dann ca. 2 Wochen später fing das ganze Spiel wieder erneut an. Erneutes tauschen schaffte wieder Abhilfe. Beim dritten mal beauftragte ich einen Bekannten sich dem Elch mal anzunehmen.
Die Zündkerzen wurden komplett gegen neue ersetzt. Der Fehler speicher wurde gelöscht. Da die Lambdasonden Lampe aufleuchtete, die Kompression wurde zum 3mal zur vollster Zufriedenheit geprüft (lediglich 1 bar unterschied bei einem Zylinder.
Der Wagen lief nun wieder einige Tage rund. Sogar auf der Autobahn 200 km..kein Problem (gute Beschleunigung) Er schnurrte wie ein Kätzchen.
Einige Stunden später bzw. nach mehrstündigen stehen ruckelte bzw. lief der Elch wieder unrund
Verdacht auf defekten Verteilerfinger und Kappe.Also getauscht… keine Verbesserung.
Kraftstofffilter getauscht. keine Verbesserung.
Der wagt Rust manchmal. und die erste Zündkerze scheint schnell zu verölen, während die anderen trocken.. lediglich verrußt sind. Nach Reinigung mit w40 und Stahlwolle.. läuft der 850er zuverlässig 1 Woche im Stadtverkehr doch dann ruckelt er wieder und die Kerzen müssen erneut gereinigt werden.
Ich drehe noch durch. was kann das sein? Was kann noch die Ursache sein?

Oder ist es wohl besser sich zu verabschieden?

Vielen Dank im vorraus.
Euer Neoportos

Ähnliche Themen
20 Antworten

wenn du die zündung ausgeschlossen hat, schraub mal die kerzen raus und leuchte mit einer kleinen lampe auf die kolben. wenn die ölkohle aufweisen, ähnlich der vom flammsieb, könnten deine ventilschaftdichtungen undicht sein. dann ersäuft der zylinder im öl, die kerze kann nicht funken und verbrennt das öl nicht. war der zylinder mit der verölten kerze der, der schonmal neu gemacht wurde? einbaufehler? check das mal.

Nach Ausbau des Ansaugkrümmers, ist der Blick auf die Ventile frei. Die sehen alle recht sauber aus Habe sie trotzdem mit w40 und Bremsenreiniger eingesprüht.. Ich fahre jetzt erstmal zu Volvo und hole die Ölfalle und Co ab.. Dann werde ich vor dem Einbau noch einige Fotos machen und hier reinstellen..

Der 5. zylinder wurde erneuert. Das Problem mit dem Öl liegt nur beim 1. Zylinder vor.
Aber man sagte mir, dass evtl. der Kolbenring undicht bzw verschlissen sei..
Was meint ihr??

Tja, wenn der es ist, dann wars das wohl.. Andererseits würde ich mich einfach mal versuchen den Motor ausseinander zunehmen. Denn bei 466t km ist ja Elch ja nicht einmal richtig Eingefahren 🙂

Liebe Grüße
Neoportos

ist das zufällig auch der zylinder, wo die kompression um 1 bar niedriger ist? es reicht ja schon, wenn der ölabstreifring undicht ist (gebrochen oder so). dann drückt das öl von der ölwanne in den brennraum. der ölabstreifring ist aber nicht für die kompression zuständig. dafür gibts die kompressionsringe. allerdings könnte ich mir vorstellen, daß durch einen defekten ölabstreifring auch mal so ein bar verloren gehen könnte.

Da muss ich erstmal die Testergebnisse suchen, aber ich meine, dass es der Erste nicht war eher der Vierte. Volvo hatte leider die falschen Teile geliefert (für einen 4 Zylinder). Die Ölfalle war ein paar cm größer und die Schellen passten nicht. Der Einbau der Ölfalle und Schläuchen muss daher noch bis nächste Woche warten 🙁 Hoffe, dass ich alles wieder zusammen gebaut bekomme und dann erstmal testen ob der Elch dann rund läuft. Wenn nicht, heisst es weitergrübeln, Motor sezieren oder nach einem neuen Elch umschauen. 🙁

Gibts irgendwo Anleitungen für einen eventuellen Kolbenring- bzw. Ölabstreifring- wechsel?

Liebe Grüße
Neoportos

alter schwede, das geht in die substanz. kolben ziehen ist nich mal eben schnell am vormittag erledigt. empfehlen würde ich erstmal: motoröl raus und auffangen und nach spänen suchen. das zeigt dann eventuell schon mal was. wenn kolbenringteile im öl sind, kannst du dir sicher sein...
viel erfolg dabei.

hallo@all,
habe alles hier gelesen.......habe die tage mal die kerzen gewechselt.....sieht alles normal aus......habe nur unter der abdeckung (ueber den kerzensteckern) in jeder mulde etwas oel, habe aber auch mal beim oelnachkippen geschlabbert :-( .......meiner hat 315.000 auf der uhr........5 zyl. das getriebe hat verschleiss.........beim hochgebockten auto geng rein und kann das rad etwas drehen....so ca. 3-5 cm).......aber.....er qualmt auch.....beim fahren......und lauft auf anhieb nur 170 auf den autobahn.....alles andere ist quälerei........

gruss loeckchen

Deine Antwort
Ähnliche Themen