HilfÄÄÄÄÄÄÄÄÄ!!!!!
Leute von heute,....
nicht sauer sein auf mich aber der Thread unten is total ausgelutscht und ich bin hier voll am Panikmachen!! Ich habe meine ollen Oktanstecker auf 95 stehen und bin über 2000 Kilometer mit Benzin gefahren!!!! Geht mein Auto jetzt kaputt ?!?! AAAAAARGH!!! Soll ich jetzt erstmal ne Weile Ultimate 100 fahren ??
Ach Scheisse!!
Sorry
14 Antworten
Oh man,
kühl mal ´n bischen runter, bitte!
Wenn die Kiste noch rennt, dann ist´s doch in Ordnung!
Bringt auf jeden Fall jetzt auch nichts im nachhinein 100 Oktan zu fahren.
Tank´ Super 95 Oktan und gut.
Einen Folgeschaden wirst früher oder später schon merken, aber solange er jetzt noch ohne Mucken läuft, brauchste dir keine Gedanken zu machen. Kannste eh nix ändern.
ja nö,... ja! Hast ja Recht aber die Karre is gerade frisch.... wenn mir der Motor hochfliegt, prost Mahlzeit.- Ich muss jeden Tag damit zur Arbeit. Folgeschäden kann ich auch nicht gebrauchen. Folgeschäden ?!?! *schwitz* - je mehr ich höre, desto mehr Panik kriege ich hier...
Ach Scheisse....
Ich sage es auch hier nochmal. Dein Motor hats überlebt. Wenn er jetzt noch normal fährt macht er das auch weiterhin. Und nochmal: Die Motoren beim Vectra gehen in der Regel nicht kaputt, meistens ist es die Karosserie die ihn auf den Schrott bringt.
Vergiss einfach die Sache und fahre Super, mach lieber mal nen Ölwechsel, das freut den Motor auch, sollte man alle 15.000 km oder einmal im Jahr machen.
Gruß Phil
Servus fallingdown,
der Tip "Ölwechsel" von vectraphil_84 ist im übrigen der nach Umstellung auf 95 Oktan Sprit unmittelbar zu befolgen.
Hast du beides befolgt sollten sich aufgrund der relativ wenig gefahrenen Kilometer mit falscher Betankung, keine Schäden einstellen.
Zumindest dann nicht, wenn du bis jetzt auch noch nichts negatives feststellen konntest. In diesem Sinne ein entspanntes Wochenende! 😉
So Long!
PW
Das ist wahrscheinlich halb so schlimm. Wenn der Oktanstecker auf 95 steht, zündet der Motor etwas früher. Das führt schon dazu, dass bei 91er Sprit höhere Belastungen auf den Pleul- und Kurbelwellenlagern auftreten. Wenn es ernst wird, hört man das an sogenannten Klingelgeräuschen. Wenn Du die gehört hättest, würdest Du dich sicher erinnern. Und selbst das kann der Motor überleben. Ich hatte als Student mal einen Moskwitsch 2140. Bei dem war das Klingelgeräusch beim Beschleunigen nicht wegzubringen, aber der hatte 120tkm auf der Uhr und lief noch problemlos. Einige Ähnlichkeit zu Opels hatte der auch. Das Moskwitsch-Werk wurde aus dem aufgebaut was in Bochum als Reparationsleistung nach dem 2. Weltkrieg abgebaut wurde. Der erste Moskwitsch war weitgehend identisch mit dem Vorkriegs-"Olympia". Die wichtigste Ähnlichkeit: Die Motoren überlebten die Karosse um Jahre...
Heho, also meine Winterastrid (Astra F 1.6i - 75 PS) hat ja auch diesen Stecker ... habe das Auto von nem Rentner gekauft - er sagte mir das er immer nun Benzin normal getankt hatte... der Stecker stand allerdings auf 95 - hab ihn dann einmal voll getankt - mit Super... da kam nie irgendwas!!!
ALSO ENTSPANN DICH MAL!!!
deshalb liest man auch zuerst die bertiebsanleitung und fährt dann auto.
du guckst ja auch nicht erst fernsehen und liest dann die anleitung zum programm einstellen
Hi FallingDown
nen Arbeitskollege hat nen Kadett mit 1.6 75 PS erworben ... der Vorbesitzer hat die Kiste fast 20.000 km ohne Umstecken mit normal Sprit gefahren .. nix .. er hatte damals nur gefragt weil der so "kacke" läuft ob ich ma schauen könnte und neben bei hatte ich dann gesagt das einzigste was nich so schön is das er SUPER braucht ... er schaute mich mich an und sagt e SUPER ?? der läuft mit NORMAL ... ich NÖ und dann hat er den guten 95 Okt Stoff rein und schon war er zufrieden mit der Kiste :-)
also garnix los .. wenn er läuft läuft er auch noch länger :-) ... wahrscheinlich auch noch in der nächsten Karosserie ...
mach die Wartungen die Opel vorschreibt und die Kiste wird bis auf Rost der früher oder Später kommt seine Dienste tun
Wie schon erwähnt wurde,passiert da eigendlich nichts bei, die Kiste läuft evt etwas unruhiger...🙁
Wenn bis dato nichts aufgetretten ist dann wird auch nichts kommen,brauchst also wegen Folgeschäden keine Angst zu haben...😉
Lalelubär
@ Fallingdown
Ich kann schon verstehen, daß du da gerade ziemlich verunsichert bist. Das wäre ich damals (als ich meinen Vectra neu hatte) auch gewesen in so einer Situation.
Aber wie die anderen schon sagten: Erst mal ruhig Blut!
Es ist nun offensichtlich so, daß dein Motor über einen ziemlich langen Zeitraum den falschen Sprit bekommen hat (d.h. Normal bei 95er Steckerstellung), und das ist zunächst einmal schlecht 🙁
Folgeschäden am Motor sind nicht auszuschließen --- aber um daran noch etwas zu ändern, wäre es jetzt eh zu spät.
Deshalb heißt es jetzt für dich: In Zukunft nur noch Super tanken, vielleicht den Motor in der nächsten Zeit erst mal etwas "schonen" --- und die Sache beobachten!
IIRC hast du den C18NZ (1.8 i; 90 PS), der ist eigentlich recht robust --- und von daher ist die Chance, daß er diese "Mißhandlung" gut verkraftet hat, relativ groß.
Wenn er (sagen wir mal) die nächsten 10.000 km keine Auffälligkeiten zeigt, dann kannst du wohl "durchatmen" 🙂
Zitat:
Original geschrieben von putschiknutsch
deshalb liest man auch zuerst die bertiebsanleitung und fährt dann auto.
Tja...
Blöd war halt nur, daß selbst Opel-Händler ihren Kunden empfahlen, die Motoren würden problemlos auch Normalbenzin vertragen, und zwar ohne Steckerumstellung o.ä. --- das "N" im Motorcode hatte da wohl auch Leute verwirrt, die es eigentlich hätten wissen müssen...🙁
Einem technisch nicht so versierten Kunden kann man da beim besten Willen keinen Vorwurf machen, wenn er sich auf die Aussage seines FOH verlassen hat.
Alte Scheisse.....!!! Möchte hier mal n grosses DANKE loswerden... Hätt nicht gedacht das sich hier so viel nette Leute beteiligen. - Ist mir schon fast peinlich. Ich glaube.... ich muss gleich weinen ;-)
Vielen Dank Leute
Gruß