Highend-Anlage für Black- / DeathMetal?
Hi Leute...
ich spinn grad wieder ein bisschen rum und wollt mal wissen, was ihr dazu zu sagen habt. Also:
Ich werd nach m Studium n neues Auto bekommen, ich DENKE mal es wird ein 2005er/2006er A6 Avant werden. Dieser hat ja doch genug möglichkeiten, eine "kleine" feine Anlage unter zu bringen.
Zu den Komponenten hab ich mir folgendes überlegt:
HU wird so gelöst sein, dass ich die Original-Audi-HU direkt nach der Lautstärkeregelung über Vorverstärker-Ausgänge anzapfe, und so die ganze Klangregelungs-Kacke und Surround-Geschichte aussen vor lasse (ja die möglichkeit besteht mir, ich arbeite bei einer Firma, welche die Headunits herstellt und programmiert *G*).
Diese HU speist dann einen Prozessor, welcher die Signale für 3wege-Front, evtl. Heck und Sub aufbereitet. Ich dachte hier an den Alto UCS Pro oder ähnliche.
Das Frontsys soll versteckt eingebaut werden (möglichst an original-einbauplätzen). Wenn möglich (?) 3wege. Soll leistungsstark sein und GUT kicken können (Metal eben...). Dabei aber auch klanglich astrein sein, Stimmen und Gitarren sollten sauber rüberkommen und auch um mal Highend-Sounds auf der Anlage geniessen zu können.
Der Subwoofer...ja, da bin ich noch am überlegen. Was sicher ist, er kommt in die Reserverad-Mulde. Wirds ein DD? 9512? 3512? Kein plan. Sollte aber wirklich sackschnell und trocken sein und dabei auch noch richtig audiophil klingen. Geht ein DD in einem geschlossenen Gehäuse?! Oder vllt. sogar ein ganz anderer Woofer?!
Frontamp: Ich habe noch eine ESX Q60.4 und eine µDim 15.2 daheim...kann man damit noch was anfangen oder gleich was neues?!
Subamp: Steg K2.03, 1,75kW @2Ohm Brücke. Sollte doch ausreichend sein, um auch mal Pegelorgien (für meine Verhältnisse) schieben zu können oder?
Selbstverständliches Zubehör sind natürlich Dämmung, hochwertige Kabel, zusatzbatterie im Kofferraum usw...
Was meint ihr zu den bisherigen Überlegungen? Und vor allem: Welches Frontsystem empfiehlt ihr? (muss kein Komplettsystem sein, Einzelchassi + Weiche(n) [falls benötigt wegen Proz] tuns auch ^^
Dann legt ma los 😁
Viele Grüsse,
Martin
173 Antworten
hm 3 wege frontsystem, ggf. mit 20cm tieftöner wäre interessant...
ich würde mal bei den leuten hier vorbeischauen: audio development, morel, hertz 🙂 ...
mit der steg am sub sollteste erst mal sehr gut bedient sein 🙂
für s fs könnte auch nochma ne steg her oder was feines von sinfoni oder audison ...
als für metall fänd ich die kove woofer die der thorsten mal in seinem auto hatte ganz gut, haste die zufällig mal bei ihm an der us amp gehört ?
mfg eis
20er TMT weiss ich aber nicht ob der unter die original-abdeckung passt. soll wie gesagt optisch alles original bleiben.
sinfoni oder audison für front dacht ich auch schon 🙂
kove...hm ne weiss grad ned ob ich den gehört hab, kann gut sein 🙂
Ja Maddin,
da treibts dich auch mal wieder hierher 🙂 Hab deinen Thread eben erst entdeckt, ist schon wieder vieles empfohlen worden, was ich auch genannt hätte (Diabolo, Andrian, etc... 😁)
Wegen dem Prozzi: wie der borxx schon gesagt hat, der zucki hat den drin, allerdings war der definitiv für unter 300,- zu haben. Dran denken, dass aber das Netzteil noch umgebaut werden muss, die sind ja normal für 240V ausgelegt 😉 Und eingestellt wird das ganze dann übern Laptop.
Aber was man damit rausholen kann, Wahnsinn, ich war beeindruckt 🙂
Ansonsten: Bin gespannt auf dein Projekt...
Gruß Thorsten
Huhu Tecci 🙂
Ja, mich treibts ma wieder hier her. Mein Studium dauert zwar noch an, aber informieren was es so neues und brauchbares gibt kann man sich ja 🙂
der proz schaut wirklich gut aus, kann man auch zwei stück linken?! weil würde gern noch ein hecksys einbauen (wohl abschaltbar), welches die originalen LS ersetzt. Somit bräcuhte ich ja 10-12 Kanäle für die LZK, da is einer alleine etwas überfordert... ^^
Eile mit weile, das Projekt blüht grad nur in meinem Kopf...:P
Ähnliche Themen
hihi vögelchen,
letztens meinte er ja schon DU HAST ES GESCHAFFT I WILL AU DD weil er mal welche gehört hat HIHI 😁😁
hihi jetzt muss nur noch mein freund lowi sich mal zu wort melden 🙂
also ich muss sagen die kunst liegt im haus was ma baut. und grad hab ich eine technologie erfunden, die es ermöglicht während der fahrt von vorne wie mit ner basspegelfernbedienung die abstimmung der kiste zu ändern. angestrebter regelbereich so 10Hz, in meinem fall bau ich 32-39hz. so kann man es richtig knallen lassen oder auch recht linear spielen lassen mit mehr wums unnerum. ich werde es LINEAR PORT TECHNOLOGY® nennen und nächste woch beim patentamt anmelden JEAH.
OG carauTCohanZZ
Ob linkbar weiß ich jetzt nicht. Aber ist ja eigentlich wurscht, musst halt das Signal, was von der HU kommt, einmal aufsplitten. Dann kannste die Prozessoren ja trotzdem unabhängig einstellen, wie du es für die einzelnen Kanäle brauchst...
Hab dir mal ne günstigere Bezugsquelle verlinkt, der Laden ist grad 20km von mir weg, mein Bruder kauft da seit kurzem immer sein Gidda-Zubehör 😁
Gruß Tecci
ah goil thx!! und steht auch dabei:
Zitat:
Link-Option über RS-485-Netzwerkschnittstelle ermöglicht die Verkettung mehrerer ULTRA-DRIVE PROs
😁
Moin Martin !
Ein Bekannter eröffnet demnäxt ´ne Kneipe in Leipheim, da werd´ ich im September mit´m Rivera sein.
Wohnst Du in der Nähe ?
hi martin,
ich hab zwar ein problem mit meinem alto (drive 30), ich denke aber dass das evtl auch irgendwie mit dem auto und/oder den restlichen komponenten zu tun hat. kann mir kaum vorstellen dass das normal ist, ich denke sowas kann immer mal passieren! okay, wenn du genug platz hast würd ich evtl auch mal den behringer anschauen, der hat offensichtlich so ziemlich die selben funktionen wie der alto, ist ebenfalls mit einer seriellen schnittstelle ausgestattet, allerdings ist das ein pa-gerät und benötigt somit eine spannung von 230v~! an deiner stelle würde ich mit deinem budget aber mal die firma diabolo aufsuchen, da findest bestimmt das was du suchst und evtl sogar günstiger als du denkst! red dazu doch mal mit bretty bzw. evtl kannst seine anlage ja mal probehören, die wär 100% was für dich... 😉
mfg.
Sag mal Vögelchen, hat sich dein Musikgeschmack zum Negativen hin verändert 😁? Vor 2 Jahren war der eigentlich noch Publikumsfähig 🙂
Gruß
hehe...isser doch heute auch noch 😁 zumindest sehen das regelmässig zehntausende festivalbesucher so 😁
Ich finds eigentlich auch ganz cool 😁 Aber noch was anderes: ich hab ja grad bei mir die Eton A2 zum Testen da, ich glaube, ich werde die nochmal mit dieser Musik gegen die Andrian testen, weil die A2 sind eigentlich auch ganz gut, genauso wie die A1...ist halt alles eine Frage des Geschmacks und des Autos und der Anlage überhaupt...was sind denn so deine präferierten Gruppen, vielleicht habe ich ja was da und kann dann nochmal was zu den verschiedenen TMT sagen...
Gruß Thorsten
hui das is aba liep von dir 😁
also...nuja...die gruppen, welche ich zur zeit so hör sind:
Amon Amarth
Blind Guardian
Eisregen
Endstille
Excrementory Grind****ers 😁
Gamma Ray
Moonspell
Nomans Land
Thyrfing
also ein bunter mix aus Black, Death, Viking und klassischem Metal.
ich bedanke mich schon mal im vorraus 🙂