High End Silverline Lautsprecherkabel
von sinus live!!
kann man damit was anfangen..???
oder gibt es bessere kabel die günstiger sind??
(hab an mein focal noch ein 1,5er liegen und zwar son krams aussen homehifi billig bereich... )
33 Antworten
@profihifi_vertr
hey wollte nicht dumm rumlabern aber es hörte sich doch schon sehr ominös an.......
für das spirit system habe ich mich auch schon interessiert aber es kommen ja keine wirklichen argumente dafür. und hören kann man es ja auch niergens...
und sorry über die tests in d. zeitschriften möchte ich erst gar nicht reden........ kommst du nicht mal in den norddeutschen raum?????
und sag mir so als vergleich: womit würdest du das spirit vergleichen??? vom klanglichen wert, focal k2? utopia? andrian audio? oder ?
Zitat:
Ich habe wieder eine Schrott-Anlage
Das sollte doch bestimmt "weder" heissen, oder?!? *g*
Zitat:
wieso LS-Kabel A und LS-Kabel B die Höhen besser bzw. unterschiedlich transportieren sollen, obwohl beide aus dem gleichen Material (von mir aus Kupfer sind).
Das kann z.B. am Querschnitt liegen: Der Hochton verläuft zum Beispiel mehr auf der Oberfläche vom Kabel; tiefe Frequenzen im Kabel. Im HF-Bereich nennt man dies "SKIN-Effekt", also je mehr Querschnitt, desto mehr Fläche für die hohen Frequenzen, desto "Anders". Darum auch meine 4mm² zu den Hochtönern...
Außerdem stellt jedes Kabel einen (meßbaren) Widerstand, eine (meßbare) Kapazität und auch eine (meßbare) Induktivität da (wie bei Cinchkabeln) und wird dadurch zu einem Filter...
Kabel haben Induktivitäten, Kapazitäten und Widersände in denen sie sich schon mal unterscheiden! und dazu kommen noch phänomene der HF-Technik, die sich viel nicht sehr stark in dem bereich bemerkbar machen aber trotzdem einfluss nehmen!
@PoRcUpInE : COOOLE ANTWORT!! Zwei Idioten - ein Gedanke, oder haben wir sogar Recht?!?! *g*
Ähnliche Themen
@ prohifi_Vertr
Das der Querschnitt einen Unterschied macht, habe ich ja nie abgestritten. Bin eigentlich davon ausgegangen, dass wir von Kabeln mit gleichem Querschnitt reden.
Ansonsten kann ich jedem hier nur das "Technik Satt "-Special zum Thema "Hörräume, Boxen-Aufstellung, Klangregler, DSP-Systeme und Anschlußkabel. Allgemeine Betrachtungen - und ein bisschen Philosophie." von G. Nubert empfehlen. Ab Seite 5 kommt das interessante Thema "Kabelklang" :
http://www.nubert.de/downloads/betrachtungen.pdf
EDIT : Habe gerade gesehen, dass Du in einem "Hifi-Shop" arbeitest - da wäre es natürlich tödlich für´s Geschäft solche Unterschiede zu verleugnen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von PoRcUpInE
Kabel haben Induktivitäten, Kapazitäten und Widersände in denen sie sich schon mal unterscheiden! und dazu kommen noch phänomene der HF-Technik ...
Korrigier mich, wenn ich mich irre, aber die hängen doch a) vom Querschnitt und b) vom verwendeten Material und nicht "dem Kabel" ab, oder ?
Falls noch einer neue Kabel für sein Frontsystem braucht :
@BlueSkyX
Jo, das ist bei gleichstrom alles schön und gut da gibt es halt nur den widerstand vom kabel und der hänt von querschnitt, länge und material ab!
Bei höheren Freuenzen machen sich allerdings sehr kleine andere Phänomene stärker (viel stärker) bemerkbar!
Zitat:
hey wollte nicht dumm rumlabern...
....mmmhh, ist Dir aber ganz gut gelungen...;-)))
Zitat:
aber es kommen ja keine wirklichen argumente dafür
Argumente in Kurzform: Keine Passivweiche, dadurch keine Verzerrungen durch (egal wie gute) Kondensatoren und Widerstände, vielfältige Einstellmöglichkeiten, sogar einen Phasenshift zwischen Hoch- und Tieftöner, und ganz nebenbei noch der Preis...
Zitat:
hören kann man es ja auch niergens...
Stimmt leider! Vielen Fachhändlern ist der Einbau "zu kompliziert", oder sind zu faul zum beraten. Wer´s jedoch gehört hat, ist normalerweise überzeugt ...
Zitat:
sorry über die tests in d. zeitschriften möchte ich erst gar nicht reden
Über Tests, bzw. deren Bewertungen Könnte ich (als ehemaliger Fachredakteur) ein Buch schreiben, halte mich aber zurück. Meinungen zu den "Fachzeitschriften" findet man an jeder Ecke...
Zitat:
kommst du nicht mal in den norddeutschen raum?????
ICH BIN im Norddeutschen Raum, Du meinst eher in den Nord-Westen!?! Wir waren dieses Jahr auf fast jedem großen VW Treffen, aber evtl. hast Du ja mal in der Nähe von Hamburg zu tun...
Zitat:
womit würdest du das spirit vergleichen??? vom klanglichen wert, focal k2? utopia? andrian audio? oder ?
Das ist jetzt ganz schwer, weil das Spirit-System in einer ganz anderen Preisklasse und einem anderen Konzeot spielt...Schön ist auf alle Fälle die mögliche, tiefe Übergangsfrequenz der Hochtöner von 2 kHz mit einer Flankensteilheit von 12dB, ebenso die Regelmöglichkeiten. Ein Vergleich sollte jeder für sich selber machen, da ich nicht parteisch sein möchte. Persönlich finde ich aber die Focal-HT sehr, sehr gelungen - wenn auch zu teuer...
Zitat:
Original geschrieben von profihifi_Vertr
@PoRcUpInE : COOOLE ANTWORT!! Zwei Idioten - ein Gedanke, oder haben wir sogar Recht?!?! *g*
genau :-) hehe
aber deine 4qmm versteh ich net! ich würd im hochton nicht über 2,5 rausgehen
@profihifi_Vertr
ich hab niemals deine anlage in frage gestellt...
sie ist mit sicherheit besser eingestellt als mein kleiner "müllberg"
es heisst hier nur das kabel blabla und mit dem ist der hochton besser und blabla und wenn man anfängt zu motzen sinds nur noch die querschnitte usw.. ach ich hab eh keine ahnung von kabeln und so und ich vertrau auf das was die leudde hier mir sagen ...
soll ich nu deiner meinung nach 2,5 legenan mein focal oder fahr ich mit 4mm² hörbar besser????
und ich hab mich wirklich für dein system interessiert und tue es immer noch ... aber es gibt keine händler dafür.... ausser bei ebay usw.... und soll ich mir ne katze im sack kaufen ????
nein ich kann es plötzlich riechen das spirit die günstige marke spitzen ls baut die jedes andere top system (zitat: und habe somit nicht die üblen Verzerrungen, mit der jede, noch so gute Passivweiche den Klang verschlechtern) fährst du auch spirit amps??? hey wenn ich ne garantie krieg das wenn ich meine anlage auf spirit umstelle und dann super gut zufrieden bin ,, für den guten kurs ... und nix mehr zu meckern habe... ehrlich habe ich nichts dabei mir spirit reinzuhauen... dann sch.... auf focal und steg
-------hab auch schon etliche sinus live verbaut.... bei kumpel n die kein geld haben... okok fürs geld.. ich fands gut... aber mehr auch nicht.......
Zitat:
soll ich nu deiner meinung nach 2,5 legenan mein focal oder fahr ich mit 4mm² hörbar besser????
@Volksracing: Einzige Möglichkeit: Ausprobieren!
Zitat:
aber deine 4qmm versteh ich net! ich würd im hochton nicht über 2,5 rausgehen
@PoRcUpInE: Bei mir habe ich ausprobiert, und damit die besten Ergebnisse erzielt...
Zitat:
warum gibts bei passiven weichen verzerrungen und bei aktiven nicht?
@PoRcUpInE: Ich glaube Du weisst wie es gemeint war, aber es lesen auch noch andere diesen Beitrag und darum eine Erklärung:
Bei einem normalen Lautsprechersystem werden die Frequenzen üblicherweise über eine (passive) Frequenzweiche auf die einzelnen Lautsprecher verteilt.
Im schlechtesten Falle ist dies sogar nur eine Hochtonweiche, d.h. der Tieftöner bekommt den vollen Frequenzbereich ab, und der Hochtöner nur den Hochtonbereich. Eine Frequenzweiche besteht aus Kondensatoren, Widerständen und Spulen, die immer Verzerrungen, bzw. Phasenverschiebungen produzieren.
Bei einem Aktivkonzept ist für jeden Lautsprecher eine eigene Endstufe vorgesehen, und somit wird nur der optimierte Frequenzbereich an den Lautsprecher weitergegeben.
Natürlich ist ein System mit einem Verstärker nie verzerrungsfrei, aber im direkten Vergleich mit einem normalen Passivsystem (Endstufe-Frequenzweiche-Lautsprecher), kann gar keine Klangbeeinflussung durch eine Frequenzweiche erfolgen, da diese gar nicht vorhanden ist...OK so?
@all: Wenn es Fragen gibt, bitte posten. Dann können wir besser verstehen wo unsere Kunden Fragen und Probleme beim Aktivkonzept haben und in Zukunft Website und Katalog, bzw. Anleitung verbessern, denn wir sind nicht einfach "irgendein Hifi-Händler", sondern der weltweite Vertrieb, und deshalb sehr bemüht unsere Produkte zu optimieren.
das ist mir soweit schon klar, nur ist eine aktive weiche nicht auch mit spulen und kondesatoren aufgebaut???
hab ich dann nicht die weiche vor der endstufe?
Bei LS Kabeln spielt die Art der Verdrillung bzw. der Aufbau eines Kabels noch eine Rolle!
Dazu kommt noch die Feinheit der Litzen die verwendet werden!
Ich kann einen Kuperleiter aus 2,5qmm nehmen oder 50000 die zusammen 2,5qmm ergeben!