Hifonics ZS 12 kann einer was dazu sagen ?

Hi,
wollte in meinem a§ in die Ersatzradmulde ein Kasten bauen und den ZS 12 von Hifonics einsetzen.

Kann einer was dazu sagen wie der so ist ???

53 Antworten

Erst mal den Kasten bauen , dann auslitern .
Erst danach kann man den passenden Sub wählen .

Welche Endstufe ist vorhanden ?
Welche Musik wird gehört ?

Habe ein Pioneer Endstufe 4x 110 Watt RMS:

Schließe 2 x Frontsystem und den anderen Kanal überbrücke ich und dann kommt der Woofer daran wird dann denke mehr als 110 RMS haben.

Also höre ziemlich alles aber 80-85 % R%B und rest halt Metall, Raegge, Trance, Techno.

Also der Woofer wird mit 40L Volumen angegeben denke das ich das hinbekommen in den Ersatzmulde ein Kasten zu bauen der ca 40L hat oder ???

einen kasten?!? schon mal eine reserveradmulde zum einbau benutzt??? is net so einfach wie's auf den ersten eindruck scheint. mit nem kasten holst du aus ner mulde relativ wenig heraus. vor kurzem war hier in einem thread ne firma, die runde gehäuse fertigt; und das zu nem guten preis aus multiplex.
hab mal für einen kumpel einen alpine verbaut, kann dir aber nicht mehr sagen welches modell das war(lag bei 160eus). der hat in 28l geschlossen schön trocken und harmonisch gespielt(in relation zum preis). will dir hier aber keinen woofer empfehlen, da dieser nicht wirklich zu hip hop gepasst hat. jedenfalls is der einbau in der mulde net ohne. denk an den dorn vom reserverad, die rundung zum boden hin, nen festen sitz, ordentliche dämmung der mulde... wenn du's einfach so pi mal daumen machst hört sich's auch dementsprechend an.
will dich hier nicht entmutigen. ich finds gut wenn leute spaß am hobby haben und gerne dran basteln, aber ich kenn auch die enttäuschung, wenn man viel arbeit und geld in was steckt, was danach für die katz is.

mfg max

Ich denke diesen Link meinte cliofreak😉

http://www.gladen.de/subframes.html

Ähnliche Themen

Ich weiß was du meinst daher frag ich ja euch das die Enttäuschung auf ein Minimum bleibt und die freude umso größer ist ;-)

Also der Woofer benötigt 40L-
Ich denke das das doch irgendwie realisierbar ist oder ???

Ich will also zwei Kreisförmige Platten ausschneiden und dann immer kurze Platten.
Dann die Platten mit Holzkleber dran kleben damit ein Kreis zustande kommt..................wißt ihr was ich meine ???

Ich füg mal ein bild hier ein damit es verständlicher ist.

Ja hast ja ein geilen Link eingefügt da sieht man noch cooler was ich meine nur das es da professioneler ist sprich keine kleinen Holzplatten sondern nur ein Holz das gebogen ist.

P.S wie ist das müssen die Kasten dann auch innen mit irgendwas gefüllt werden also so Watte oder so oder einfach so lassen leer ?

Das auf dem Bild ist etwas anderes als dass das du bauen möchtest...
Du meinst dann ein "Vieleck" wie auf dem Bild nur mit mehr ecken, musst halt darauf achten das du das richtige Volumen hast für deinen Sub und dass das Gehäuse absolut Dicht ist, sonst klingt das wie Grütze...

Statt nur zu kleben würde ich auch zusätzlich noch verschrauben.

genau den link hab ich gemeint. danke😉

auf deinem anhang sieht es so aus, als ob das gehäuse aus vielen ringen besteht, die übereinander geleimt sind. puh, is ne menge sägerei und du hättest damit viel verschnitt-->hohe materialkosten.

wie du es erklärt hast, hatte ich es anders aufgefasst. wenn du die platten nimmst, musst du höllisch genau die winkel einhalten, da sonst das gehäuse undicht is. da brauchst du schon sau gutes werkzeug. einfach stichsäge und drüber is da nicht.

die watte is wolle, entweder synthetische oder schafswolle. schafswolle soll ja angeblich besser klingen, hab ich aber noch nicht probiert. mit der wolle vergrößerst du das volumen virtuell. sprich du benötigst effektiv ein kleineres gehäuse, der woofer verhält sich aber wie in dem 40l gehäuse.

mfg max

Ja so möchte ich es machen wie du es meinst sprich wie auf dem bild das Du eingefügt hast.

Was meint ihr Wie ist das mit der einen Seite die schon fertige Runde Woofer kästen anbietet.

Da kostet der Kasten den ich brauche 65€.
Also der für 40L was meint ihr viel zu teuer oder komme ich beim slebst bau viel viel billiger weg ???

Sprich gibt irgendwo eien Seite, wo man sowas billiger bekommt ???

Wenn du es selbst baust kommst sicher billiger.
Wenn du eine Tischkreissäge oder so was in die richtung hast sind die Winkel kein Problem, in den Baumärkten schneiden sie nur 90°...
Vielleicht gibt es das auch irgendwo billiger, aber ich weiß nicht wo😉
Wenn du einen bekannten Schreiner hast kommst an das zurechtgeschnittene MDF auch günstig ran...

zu den 65 eus kommen ja noch 30 eus für deckel und boden, sprich wir sind bei 95 eus. dann wär da noch der dorn im boden der mulde, den musst du auch umgehen. da gibts mehrere möglichkeiten. eine kleine kastenförmige konstruktion aus mdf, oder eine form mit gfk modelieren, oder was dir sonst noch so einfällt. die mdf variante ist am einfachsten, nimmt aber auch am meisten volumen weg, dass musst du in die kalkulation mit einbeziehen. dann ist da ja auch noch die verdrängung vom woofer mit so 2,5liter je nach machart. gut is so ein gehäuse aus mulitplex auf alle fälle. da stinkt mdf ganz schön ab😉 ok, so extrem is es nich, aber ein unterschied is da.

wenn du dir die konstruktion wie md-s60 es gezeigt hat zutraust dann viel spass. ein paar eus sparst du dadurch.

mfg max

Wie berechne ich das überhaupt bei sowas wie auf dem Bild von dir.

Da kommt es doch darauf an wieviel ecken ich habe usw...... oder geht ja dann nicht mehr mit der Zylinder Formel.

Naja das Multiplex ist ja schon recht teuer, das lohnt sich imho bei High-End Woofern (wenn überhaupt).
Ich hab meinen JL 15W3 auch in einem MDF Gehäuse und bin damit absolut zufrieden...

Hab gerade kein Tabellenbuch zur Hand!
Aber du kannst es wenn du Pi x Umfang (innen) x Höhe rechnest ausrechnen...

Mal ne Frage: hast du den Sub schon oder willst du ihn erst noch holen?? Weil dann ist die Lösung von zuckerbaecker mit Sicherheit die einfachere und klanglich bessere Alternative. Dann kann man das Gehäuse nämlich schön an das Fahrzeug anpassen und dann einen entsprechend guten Sub für das Volumen und die Musikrichtung kaufen.

Gruß Tecci

md-s60 hat ja z.b. ein achteckiges gehäuse. zerschneide es in gedanken in einfachere geometrische formen. hier wären es ein großes rechteck, zwei quadrate und vier dreiecke. die kannste dann locker leicht berechnen und addieren und schon hast du das volumen.

mfg max

Deine Antwort
Ähnliche Themen