Hifonics AT12 BPS MK2 - Problem mit Endstufe
Hallo,
Ich habe den Subwoofer aus dem Titel ersteigert.
Nun mache ich mir sorgen wegen meiner NoName Endstufe.
Ich möchte nichts unnötig in Gefahr bringen. ^^
Endstufe: Silversonic 2200..
Ich tippe darauf das mir jeder sagen wird eine neue zu kaufen, aber nur welche?!
Oder gibt es doch eine möglichkeiten es mit dieser zu versuchen?!
38 Antworten
Mein Licht flackert leicht.
Das Licht vorne und auch das Innenraumlicht..
Hab allerdings einen Noname Kondensator und ein ganzschön langes massekabel.
Kann es eins von den beiden sein?
McFun Kondensator mit 1 farad
Kabel ist ca 3m lang..
Ich kann mein Post nicht editieren. ._.
Nochmal zusammengefasst:
Endstufe : Soundstream Ref 620
Woofer: Hifonics, 30cm Woofer mit 500W Rms
Kabel: 20mm Set von Renegade
Kondensator: mc fun 1 farad
Batterie ist nicht mehr die originale, wurde schonmal getauscht und sollte nicht an altersschwäche leiden.
Meine Vermutung:
Entweder Stromkabel zu dünn, aber das klingt unlogisch wenn man überlegt..
Oder Kondensator..
Das kann so viel sein, ich werd heute erstmal das massekabel kürzen.
Bei der Masse gibt es gerne Schwachstellen :
- vorne bei der Verbindung Karosserie/Batterie = säubern oder durch Kabelstück ersetzen
- hinten beim Masseanschluß Endstufe/Blech = säubern, Lack abkratzen, Für guten Kontakt sorgen
Batterie sollte 1 Endstufe dieser Größe versorgen können. Größe der Batterie ?? Welcher Wagen GENAU ?
An der Kabelstärke liegt es nicht, das kannst du lassen
Was du mal tun kannst : nimm mal das Powercap ganz aus der Leitung heraus. Was passiert dann ? Flackert es dann noch mehr ? Schau mal und berichte...
Zitat:
Hifonics, 30cm Woofer mit 500W Rms
Mit dem Watt-Wert des Subwoofers hat dein Problem GARANTIERT nichts zu tun, das kann ich dir an dieser Stelle sogar schwören !
Masse geht nur vom Kondensator unter die rücksitzbank an die Gurtbefestigung und dann weiter zur endstufe. Nichts nach vorn oder so.
Und ja ich nehm den cap nachher mal raus.
Fahre ein Ford Focus bj99 1.8l 5 türer
Ähnliche Themen
Hallo,
dein Elko wird nie und nimmer 1 Farad haben. Hol dir noch 1-2 dazu und Ruhe ist bzw. ende mit Flackern. Da hilft auch kein Feintuning mit dem Massekabel. Die ELKOs haben riesige Toleranzen.
Wahrscheinlich reicht auch ein ordentlicher. ^^
Empfehlung?
Du hattest recht.. hab den eben abgenommen und ohne ändert sich gar nichts. Der bringt 0.
Einmal klicken #
Da findet man mal tests zu diversen Caps. Der blaue Dietz hat wohl die beste Preis/Leistung 🙂
Zitat:
Der blaue Dietz hat wohl die beste Preis/Leistung 🙂
Das Problem an diesem Test aus 2005 ist doch, daß man die meisten Caps gar nicht mehr neu zu kaufen bekommt.
Ich habe (u.a.) auch den blauen Dietz, der erfüllt durchaus seinen Zweck.
Heutzutage sehen viele Powercaps GENAUSO aus wie das Modell von Dietz, höchstwahrscheinlich weil viele Anbieter ihre Powercaps bei der gleichen Fabrik bestellen.
Vor nem Jahr hab ich auch mal jemandem einen von Crunch verbaut, 45 €, auch der funktioniert tadellos.
Billiger als ca. 30€ für die Dietz habe ich aber auch die anderen noch nicht gesehen, deshlab der tip der Preis/Leistung. Zumahl er (zumindest 2005) zumindest annähernd seine Leistung gebracht hat.
Vom aussehen würde ich mich auch nicht unbedingt täuschen lassen, Bsp die grauen Dietz. (auf S.3 in meinem Link zu finden). Diese bringen ca 0,6F, aber sehen sonst ziemlich gleich aus. Und von solchem aussehen wirst du noch einige da finden.
Caps sind ja aber sowieso nur ein Notnagel, eigentlich müsste eine 2te Batterie mit rein für die vernünftige Stromversorgung, wenn es denn Stromprobleme gibt. Meinen habe ich auch nur Verbaut, weil er noch herumlag aus meinem alten Auto. Und selbst da war es einfach nur haben wollen.
In erster Linie gilt aber nachwievor, die Verkabelung muss stimmen, sonst ist das mist. Kontaktflächen richtig bearbeiten. Ggf auch mal das Massekabel von der Batterie zum auto prüfen. Bei manch einem Model gameln die auch gerne mal an und bei sowas merkt man es dann eher.