Hifonics AT12 BPS MK2 - Problem mit Endstufe
Hallo,
Ich habe den Subwoofer aus dem Titel ersteigert.
Nun mache ich mir sorgen wegen meiner NoName Endstufe.
Ich möchte nichts unnötig in Gefahr bringen. ^^
Endstufe: Silversonic 2200..
Ich tippe darauf das mir jeder sagen wird eine neue zu kaufen, aber nur welche?!
Oder gibt es doch eine möglichkeiten es mit dieser zu versuchen?!
38 Antworten
Ich fühl mich sicherer wenn die Endstufe min. 600W RMS hat,
Aber trotzdem danke. 😉
Mit platzsparend meine ich das ich ein viertel meines kofferraumes noch benutzen kann. Der Runde ford focus, also das gängige bei jugendlichen.
Von löchern im woofergehäuse ist abzuraten oder?
Zitat:
Ich fühl mich sicherer wenn die Endstufe min. 600W RMS hat
Wie gesagt : das ist SCHWACHSINN !!
Du kannst JEDE Endstufe nehmen, solange sie richtig eingestellt ist !
Zitat:
Mit platzsparend meine ich das ich ein viertel meines kofferraumes noch benutzen kann
Dann hast du ja das Ziel erreicht !
Der Focus hat über 300 Liter Kofferraumvolumen, die Subbox hat keine 100 Liter. Also 2/3 sind übrig. 😉
Für alles andere muß man eben eine Box selber bauen, das nutzt dann den Kofferraumplatz besser aus, z.B in der Höhe. Oder man kauft eine KLEINERE Box. Aber jetzt HAST DU JA SCHON gekauft. Da kann man dann nur noch schlecht beraten
Zitat:
Von löchern im woofergehäuse ist abzuraten oder?
Wie ist das gemeint ? 😕 😕
Meinst du, um die Endstufe am Subwoofer festzuschrauben ?
Da sind die Löcher nicht das Problem, sondern du mußt immer das Stromkabel an der Endstufe wegmachen, wenn du den Subwoofer mal ausladen möchtest. Das wäre sehr unpraktisch
Na dje Endstufe an den Woofer schrauben, aber das würde ich wahrscheinlich selber nicht machen.
Das mit den Watt mag unbedeutend sein.
Ist einfach für meine innere Ruhe und falls ich mal etwas neues brauch das ich etwas variieren kann. 🙂
Zitat:
Na dje Endstufe an den Woofer schrauben, aber das würde ich wahrscheinlich selber nicht machen.
Wie meinst du das ? Du lässt es machen ? Oder du findest die Idee nicht gut ? Versteh ich gerade nicht.
Allgemein ist eine Endstufe, die am Subwoofer befestigt ist, das Dümmste, was ich persönlich kenne !!
Ähnliche Themen
Ach, mach alles selbst.
Ich finds auch dämlich, aber manche habens mir als empfehlung gegeben.
Hoffentlich reicht mein 20mm kabel
Ich verstehe gerade deine Antworten nicht mehr, sorry.
Wenn man eine Endstufe aufs Subwoofer-Gehäuse schrauben will. dann nimmt men nen Schrauber und 4 x Spax und das Ding hält, ggf. bohrt man noch dünn vor.
Zitat:
Ich finds auch dämlich, aber manche habens mir als empfehlung gegeben.das nix
Was interessiert dich eine Empfehlung, wenn du es selber dumm findest ? 😕 🙄
Woraus besteht die Anlage eigentlich jetzt ? 1 x Radio, diese genannte Kombination aus Subwoofer und Endstufe..........und.....die Lautsprecher des Ford Focus, angetrieben vom Autoradio ? 😕 🙁🙁😰
Ich denke, man hat dir hier alles gesagt, was du wissen wolltest. Zum großen Umändern der Anlage bist du ja sicher nicht bereit, deine Sachen hast du beisammen und kannst selber schauen, wie du was wo befestigst
Also ich habe den Amp am Sub dran. Zum schnellen ausladen habe ich mir das Teil von Emphaser geholt und habe damit mit einem Handgriff Strom, Chinch, Remote getrennt und liegt kurzschlusssicher rum. Beim ausbau habe ich auch keine störende Endstufe mehr im Kofferraum. Also ich wüsste nicht, das dagegen spricht.
Emphaser teil
PS: Dreh den AMP nicht zu weit auf 😉
Hatte Endstufe und kondensator früher an die rechte seite geschraubt. ^^ Also im kofferraum rechts 🙂
Aber das sieht doch gar nicht so schlecht aus 🙂
Zitat:
Zum schnellen ausladen habe ich mir das Teil von Emphaser geholt und habe damit mit einem Handgriff Strom, Chinch, Remote getrennt und liegt kurzschlusssicher rum
Klar, aber wenn ich die Endstufe NICHT am Subwoofer festschraube, sondern entsprechend verstecke, dann brauche ich KEIN Zusatzartikel für über 20 €, sondern ich muß nur Plus und Minus wegmachen und fertig.
Mit einem festgeschraubten Kondensator und der Endstufe daran hantiert sich ein großer Subwoofer wahrscheinlich sogar noch etwas schlechter.
Bei Aktivsubs ist ja genau das so praktisch : die Endstufe ist bündig integriert und stört nicht beim Hantieren. Ein Schnellkupplungsstecker ist auch oft dabei, man braucht ihn nicht extra bezahlen.
Letztendlich hat jede Befestigungsweise irgendwelche Nachteile, das muß man schon auch sagen. Zumindest ist es bei großen Geräten so, die man nicht einfach im Wagen verstecken kann.
www.hifi-forum.de/viewthread-162-2667.htmlZitat:
PS: Dreh den AMP nicht zu weit auf
Falls im Radio ein Hochpass-Filter enthalten ist, sollte man diesen, GERADE bei originalen Lautsprechern, unbedingt einschalten, vielleicht auf einen Wert um 80 hz einstellen. Das bringt einiges. Themenstarter : Ist dir klar, was damit gemeint ist ?
Nicht wirklich. Hab' n Radio von Kenwood und bezweifel das ichs kann.
Ich habe noch eine Frage..
Reicht ein 20qmm Kabel für meinen Kasten/Endstufe aus?
Ich habe im Internet die wildesten berechnungen gesehen und viele haben unterschiedliche Ergebnisse.
Zitat:
Reicht ein 20qmm Kabel für meinen Kasten/Endstufe aus?
Ja !
Fallls du NOCH KEIN KABEL hast, dann gönne dir ein etwas Teureres, denn die billigen Sets enthalten ALUKABEL mit Kupferbeschichtung !! Das sieht aus wie Kupfer, leitet aber schlechter, gerade mal etwas besser als 10mm²
Nur wenn es ausdrücklich dabeisteht, ist es ohne Alu. Am Preis erkennt man es nicht unbedingt.
Hier z.B nicht, trotz 30 € Preis :
www.just-sound.de/.../
und hier mit Kupferkabel :
www.pimpmysound.com/.../...erstaerker-Anschlusskit-20-mm%B2::5288.html
Ich habe schon welche, aber es stand nichts dabei.
Danke für den tipp, werde beim nächsten mal darauf achten.
Habe so ein Renegade Kabelset.
Zitat:
Habe so ein Renegade Kabelset.
Die sind NICHT aus Kupfer, aber du kannst es trotzdem noch nehmen.
Viel Leistung verliert man durch die schlechtere Leitfähigkeit nicht, nur einige Watt. Das macht sich in der Lautstärke nicht bemerkbar.
Von der technischen Sicherheit her (Überhitzung des Kabels) ist es auch unbedenklich.
Allerdings ist bei dir nur eine 60A Sicherung dabei, soviel ich weiß.
80 Ampere KANN so eine Endstufe ziehen. Ich glaube trotzdem nicht, daß dir die Sicherung durchbrennt.
FALLS es DOCH passiert, kannst du sie durch eine 80A Sicherung ersetzen
www.ebay.de/itm/230908603747
80A ist der höchste Wert, den du in deinen Sicherungshalter einsetzen darfst bzw. den es dafür zu kaufen gibt.
80A ist zudem der höchste Wert, mit dem du dein 20mm²- Kabel absichern darfst.