Hier weitere Diskussion zum KIA Stinger

Kia Stinger CK

Von tyrone_at

So, Probefahrt absolviert.
Ich versuch euch nicht zu langweilen, auch wenn ich manchmal etwas ausschweife 🙂
Und wie so oft gilt - das ist alles nur Geschmackssache. Wenn es jemand anders empfindet, dann ist das auch gut so 🙂

Mein eigentliches Wunschauto wäre ja ein E-Klasse Coupé, jedoch habe ich da mit den ersten zwei Autohäusern leider massiv schlechte Erfahrungen gemacht, darum habe ich mich weiter umgeschaut - bei BMW den 5er - und nun eben auch bei KIA den Stinger.

Gefahren bin ich den 2,2 Liter Diesel mit 200 PS in der GT-Line, Allrad und Sommerreifen bei teils sehr starkem Regen.

Äußeres
Der Stinger gefällt mir wirklich gut, einzig die Heckpartie ist etwas zu "dick" geraten. Von vorne / seitlich echt ein toller Anblick... wenn da der dicke Hintern nicht wäre. Die Licht-Leiste unter dem Spoiler gefällt mir persönlich auch nicht sooooo besonders gut. Da sind die Proportionen beim E-Coupé meiner Meinung nach stimmiger.

Innenraum
Ich fahre ja aktuell den 2013er Optima und habe mich quasi sofort zurecht gefunden. Der Innenraum ist meiner Meinung nach wirklich hochwertig verarbeitet. Klar, der Vorführwagen war nagelneu, aber da hat nichts geknarzt oder ähnliches. Mit 1,88m Größe bin ich gut im Sitz gesessen, hatte guten Über- und Ausblick und noch viel Platz. Einzig die Aussicht durch die Heckscheibe ist wirklich winzig. Ich hatte stets den Eindruck, den Spiegel falsch eingstellt zu haben, aber die Heckscheibe wurde deswegen auch nicht größer 🙂

Zum Innenraum gehört für mich auch die Geräuschkulisse. Und das hat mich von den Socken gehauen. Der Motor war nämlich nur sehr gedämpft zu hören, selbst wenn man ihm ordentlich die Sporen gibt. Klar, dann ist er etwas deutlicher wahrnehmbar, aber in Summe SEHR gut gedämmt. Ich war hier SEHR positiv überrascht (der nigelnagelneue 2 Liter Motor im Benz ist mir dagegen sehr dieselig in Erinnerung geblieben).

Obwohl ich kein Fan von schwarzen Sitzen bin, haben mir diese ausserordentlich gut gefallen. Belüftung / Beheizung war einwandfrei.

Generell ist der Innenraum wirklich leise - auch bei 150-160 km/h noch. Ich würde sagen ein 5er BMW ist besser gedämmt, ein E Coupé in etwa gleichwertig (ausser dem lauteren Motor).

Technik
Was hat der Stinger im Vergleich zur Konkurrenz nicht: volldigitales Cockpit und großes (10-12 Zoll) Navi.
Und ich bin ein wirklicher Technik-Fan, das digitale Cockpit war bei mir eine "Muss"-Ausstattung.

Was soll ich sagen, ich bin eines besseren belehrt worden. KLAR würde ein volldigitales Cockpit sicher toll aussehen. Aber ich habe bei meiner Probefahrt kaum aufs Cockpit geschaut. Das hat auch einen Grund - nämlich das wirklich gute Headup Display. Das war nämlich die nächste große positive Überraschung.

Klar, bei anderen Herstellern wird alles vielleicht optisch noch etwas schöner / umfangreicher dargestellt, aber ich hatte alles - echt alles - im Blick. War sehr gut abzulesen, gut einzustellen. Am angehängten Foto ist es nicht ganz scharf - das liegt am Foto während des Fahrens 🙂

Der nächste Punkt: Assistenz-Systeme. Und die nächste Riesen-Überraschung. Man möchte ja meinen, da sind die deutschen Premium-Hersteller weit vorraus. Ganz ehrlich: das kann ich so nicht bestätigen - auch wenn ich hier nur den Vergleich zum 5er BMW habe (das E-Coupé war in der Hinsicht spartanisch ausgestattet). Es wird alles sehr deutlich verständlich im HUD angezeigt. Es ist alles sehr gut einstellbar (ob man zB aktiven oder passiven Spurhalteassistent möchte) und es hat auch bei Starkregen erstaunlich gut funktioniert. Für meine Bedürfnisse einfach TOP. Was ich "leider" nicht testen konnte ist, ob der Stinger im Stau auf der Autobahn auch nach längerer Zeit wieder von selbst anfährt oder nicht. Weiß das zufällig jemand?

Das Navi war gut, Darstellung flüssig, klar wär ein noch grösserer Screen noch schöner, und der Touchscreen reagiert manchmal etwas eigenwillig. Im Vergleich zu meinem Optima ist der Touchscreen jedoch eine ganz andere (bessere) Welt - also hier "Jammern auf hohem Niveau" wenn man so möchte.

360° Kamera war ganz toll, einzig werden die Kameras im Regen schon arg nass, das Bild dadurch auch entsprechend schlecht.

Die Alu-applikationen haben mit gut gefallen, und dadurch dass sie MATT sind, werden sie bei Sonneneinstrahlung auch nicht so stark blenden. Den Ganghebel empfinde ich als wirklich toll.

Apple CarPlay gibt es leider nur angesteckt, und nicht wireless wie im BMW. Ansonsten funktioniert es sehr gut. Das Harman Kardon System überzeugt vollauf. Besser als das gleichnamige System im 5er BMW und in etwa gleichauf mit dem "kleinen" Burmester im Mercedes (zumindest in meinen Ohren).

Fahrspass
Bei Starkregen etwas gedämpft 🙂 Aber ich bin mit dem 200PS Diesel vollauf zufrieden, er bietet mir das Maß an Leistung, das ich gerne haben möchte, mehr macht zwar sicher noch mehr Spass, aber ist für mich ein Luxus den ich vorerst noch nicht brauche bzw nicht zahlen möchte.

Da muss natürlich jeder selbst beurteilen, ob das für ihn ausreichend ist.
Das Auto-Hold Feature lässt die Bremsen beim losfahren etwas knirschen - das war weniger schön.

Die Automatik war für mich auch echt toll - kein Ruckeln - kein hektisches Schalten! Und da der Motor sowieso dezent im Hintergrund ist, hat man das Schalten auch kaum wahrgenommen. Einzig beim Kickdown kann es mal spürbar werden - aber ich behaupte das stört nicht sondern darf ruhig so sein - war trotzdem klasse!

Preis
56.090 in Österreich für den 2,2 Liter diesel Allrad + 800 EUR für die Lackierung.
Mein Verkäufer meinte, dass KIA eigentlich garkeinen Rabatt auf den Stinger geben "möchte" (auch wenn ich hier schon manch anderes gelesen habe). Er konnte trotzdem irgendwie 7% rausholen meinte er. Klar, das ist jetzt nicht so der Hammer. Bei den anderen Herstellern liege ich da bei 16% (MB) bzw über 20% (BMW). Zusammen mit dem Eintauschpreis für meinen Optima käme dann doch ein recht akzeptabler Endpreis von irgendetwas zwischen 35-40 Tsd EUR heraus. Da liegt die Konkurrenz dann 12-16 Tausender drüber. Das wird nochmal ne richtig harte Entscheidung.

Service soll ca 400-450 EUR kosten, es gibt scheinbar bei uns in Österreich kein Service-Paket dazu.

Meine Fragen an euch:
*) Hat hier aus Österreich schon jemand bestellt?
*) Wenn ja - was habt ihr bezahlt - sprich habt ihr Rabatt erhalten?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@StingerGT schrieb am 29. Oktober 2017 um 17:39:24 Uhr:


@seeraeuber
Da bin ich mal gespannt wenn du die Probefahrt mit dem Stinger hattest wie dein empfinden im Gegensatz zum Mustang ist. Mit dem Sound hast du allerdings recht der ist bei dem V8 Mustang schon Serie ganz gut.
@StingerGT

Da schulde ich noch den Bericht der Probefahrt, 2 Tage mit dem Stinger GT V6, das hatte ich beinahe vergessen, sorry!

Stinger GT in weiß, Leder schwarz, so gefällt er mir am besten (gelb stand nirgends zur Ansicht). Ich bin schon gespannt, bis jetzt ja nur zur Probe gesessen im schwarzen Diesel. Es folgt eine kürzere Einschulung und das Einstellen des Autos auf mich. Die Spiegel (die Sicht nach hinten ist, dem Design geschuldet, mager, aber die Rückfahrkamera "macht´s wieder gut"😉 sind anklappbar. Die gesamten Einstellungen lassen sich abspeichern, fein.

Der Sitz ist gut aber für meinen Geschmack sitze ich etwas zu hoch. Bei meinen 1,80 ist das Schiebedach bezüglich der Kopffreiheit kein Problem, da passt noch mehr als eine Handbreit dazwischen (sitze gerne tief). Die Komfortfunktion beim Ein-/Aussteigen mit dem Senken des Lenkrads bzw. dem Zurückfahren des Fahrersitzes vermisse ich bereits jetzt bei meinem BMW F33. Die Instrumente sind tadellos ablesbar, im Sportmodus lässt sich die fixe Anzeige der Öltemperatur im Display einstellen, das mag und brauche ich.

Mein Telefon, Samsung s7, wird mittels Google CarPlay verbunden, das lade ich kurz down, gebe die nötigen Rechte dafür und zack, verbunden. Das funktioniert gut, Navigation etc.

Ja, die Telefonfunktion ist damit anders als bei der BMW Freisprechfunktion, da muss ich mich erst daran gewöhnen. Immerhin versteht mich das System besser als im BMW beim Aufrufen der Namen.

Für die Bedienung des Displays muss ich mich etwas nach vorne beugen, das könnte ggf. besser gelöst sein. Die Bedienung des Displays ist flüssig, keine Ruckler, aber wie gesagt, die Möglichkeiten sind groß, da muss ich mich erst einleben.

Endlich losfahren, nach etwa 5 Minuten ist der Motor warm, Autobahn und Gas. Der Stinger geht sehr gut, macht Laune, herausdrehen aus dem Drehzahlkeller oder auch von mittleren Drehzahlen „angasen“, lässig. In Österreich heißt es aufpassen, wir haben 100 Km/h, da lauert der Sheriff, also runter von der Autobahn, enge und auch weite Passstraßen, auf denen ich jeden Kanaldeckel kenne und weiß, wie schnell man wo dort mit anderen KFZ sein kann, stehen nun an. Auch das macht Laune mit dem Stinger. Traktionsprobleme berauf: Fehlanzeige!

Anfangs fahre ich eher zu langsam in die Kurven hinein, denn der Stinger ist sehr spurstabil. Um die Mittellage herum meine ich irgendwie ein leicht "künstliches" Fahrgefühl wahrzunehmen. Ich denke die Dämpfer arbeiten irgendwie mit, sobald man daran gewöhnt ist vertraut man dem Auto und man ist zügig und dabei komfortabel unterwegs. Für mich ein Highlight: Lange vor Kurvenausgang kann man anständig Gas geben, der Stinger bekommt mächtig Grip und man kann damit den Radius verkleinern, abkürzen, früher beschleunigen, sportlicher aus den Kurven herausfahren, speziell auch um nach einer Kurve um rasch den Vordermann zu überholen. Das gefällt mir extrem gut.

Für ein Auto mit den Ausmaßen (die man während des Fahrens nicht mehr wahrnimmt) und der gewählten Abstimmung sehr beachtlich. Generell darf ich die Pressetexte von Kia bestätigen. Ein Gran Tourismo, kein Rennhobel, mit dem es sich flott und dabei sehr entspannt fahren und reisen lässt. Die Bremsen geben, auch bei öfterer flotter Bergabfahrt, keinen Deut nach. Ich bin begeistert.

Das Bremsgefühl ist, anders als im BMW mit Sportbremse, die mit mehr Druck mehr Bremswirkung aufbaut, im Stinger eher beständiger, linearer. Damit kann man gut leben (und bremsen), Gewohnheit ist alles.

Im Auto wird Motorsound moduliert, klingt nicht schlecht, nach außen dringt davon aber kaum etwas - ich bin dafür extra einige Tunnels bzw. Lawinengalerien durchgefahren mit offenen Fenstern, herunterschalten und all dem, da kommt kaum etwas. Dafür habe ich den Link mit dem Klappenauspuff ab Werk gefunden, da freue ich mich bereits auf eine Hörprobe, ist ein must-have für mich, bei so einem Auto ….

Zur Schaltung/Automatik: Das kann BMW besser, es gibt auch keine manuelle Gasse, aber die Schaltung mit den Paddles funktioniert gut und sehr schnell, mir passt das.

Von den einzelnen Fahrmodi habe ich nur Normal und Sport länger versucht, auf Sport+ mit deaktiviertem ESP habe ich verzichtet, das hatte ich mit dem Autohaus so vereinbart, daher kann ich auch nicht berichten ob das ESP tatsächlich deaktiviert ist oder nur dem Anschein nach. Bei sehr zügiger Kurvenräuberei bremst das Auto mit, aber nicht unangenehm, nach kurzer Eingewöhnung daran kann man sehr flott (und weit über dem Erlaubtem) kalkulierbar angasen. Am Ende der Kurvenhatz riecht man beim Aussteigen, dass das Auto „mitgearbeitet“ hat. Am Bordcomputer steht ein Durchschnittsverbrauch von 24 lt., klar, das Austesten macht durstig und der Kia war gefordert.

Auch etwas Schnee hatte ich gefunden und ausprobiert. Noch nichts tiefes, aber genug um im Sportmodus (nicht „+“) einige Drifts, Anfahr- und rasche Ausholmanöver zu versuchen. Dabei ist der Stinger kalkulierbar und wie bereits geschrieben, da wird berechenbar mitgebremst, eingegriffen, lässig.

Jetzt noch eine Ausfahrt mit meiner Besten, der gefällt erst mal das Auto von außen. Fein. Im Auto selbst gefällt ihr das Platzangebot, auch für meine vielen Kleinigkeiten, die ich ständig im Auto mit mir herumfahre und, so behaupte ich, auch brauche. Belüftete Sitze werden sehr, sehr positiv aufgenommen, die Sitzheizung ist beinahe ein must-habe, wird positiv abgehakt. „Endlich wieder ein brauchbarer Kofferraum“, meint sie noch beim Aussteigen (sie fährt selbst ein Cabrio).

„Ob sie denn auch mit einem Kia leben könne“, frage ich noch und sie meint: „Du schon, also passt der auch zu Dir“, und damit sind für mich noch einige Punkte mehr geklärt.

Verarbeitungsqualität: Sehr gut, Leder ok (ich habe im BMW ein Sonderpaket). Die Drehregler, die Tasten und deren Anordnung super. Soundanlage gut, aber nicht bemerkenswert (bin Leisehörer). Der Touchscreen sitzt für mich eine Spur zu weit vorne, da muss ich mich recht strecken. Das HUD hat mich begeistert, das hatte ich in meinem BMW nicht angekreuzt, im Stinger toll, veränderbar in Größe und Farbe. Auf der Autobahn toll, beim raschen Passstraßenfahren hatte ich nicht mehr darauf geachtet, da schaut man „anders“, in die Kurven hinein, aber Nichts stört und im zivilen Modus ein tolles Komfortplus.

Der Ausstattungsumfang des KFZ passt für mich, einige Dinge gibt es nicht, auch nicht mit Aufpreis, Matrixlicht wäre fein, aber ich fahre kaum und wenn, dann wenige Kilometer in der Nacht, also kann ich darauf, nonens-volens, verzichten. Für den Messi in mir: Unter der Heckklappe gibt es nochmals einiges an Platz, gefällt mir. Ob es ein Ablagesystem mit Verzurrgurten etc. für den Kofferraum gibt habe ich noch nicht herausgefunden, vielleicht weiß das ja wer, ich denke ich habe Verzurrösen bemerkt? Der Totwinkelassistent hatte sich einmal auf der Autobahn gemeldet, habe ich ebenfalls nicht im BWM, gefällt mir auch.

Zum Schiebedach: alles vollelektrisch, also problemlos zu bedienen. Ich fuhr meist komplett geschlossen, dann gibt es keine Sonnenreflexe.

Handbremse: Mir wäre eine "echte" lieber, but so what?

Verarbeitung: Als ex MB und nunmehr BMW-Fahrer kann ich nichts bemängeln, auch das öfter zitierte Klappern aus Richtung Heck kann ich nicht bestätigen, alles sitzt und passt.

Platzangebot: Schade für die Hinterbänkler, die finden mit den Füßen keinen Platz unter den Vordersitzen, aber das Platzangebot hinten ist selbst bei weit zurückgefahrenem Vordersitz sehr gut, und in wenigen Jahren fährt die Prinzessin selbst, dann kaufe ich einen 2-Sitzer für die Beste und mich.

Leider muss der Kia auch wieder zurückgegeben werden. Im Autohaus ist man schon neugierig auf meine Schilderungen. Inzwischen wurde mein eigenes Auto gewaschen, finde ich 1a, und mir wurde unter Hinweis auf den Wechsel des Firmenleasing-Partners für 2018 versprochen, dass ich die neuen Konditionen so rasch als möglich nachgereicht bekomme.

Nachgereicht bekam ich auch einen kleinen Strafzettel einige Tag nach der Probefahrt, ein Beweis, dass man gerne flott unterwegs ist mit dem Stinger ;-)

Momentane Lieferzeit: Etwa 3 Monate. Ich überlege schwer!!

370 weitere Antworten
370 Antworten

Zitat:

@Berger77 schrieb am 13. Januar 2018 um 11:50:13 Uhr:


Durch die gerade genannten Dinge und den schlechten Leasing Angeboten, wird mein Enthusiasmus zum Stinger aber ganz schön getrübt und das Wechseln ganz schön erschwert. Des weiteren törnt das unprofessionelle Auftreten der Vertragshändler ganz schön ab. Deswegen wird Kia es schwer fallen, das Klientel auch länger binden zu können. Aber ich habe ja zum Glück noch paar Monate zum Beobachten 😉

Das mit den Leasingangeboten stimmt schon. Ich vermute mal, das KIA die Nachfrage jetzt schon nicht decken kann. Diese Situation würde sich mit Leasingfahrzeugen noch verschlimmern. Es SOLL wohl bis 2tes Quartal 2018 gewartet werden, wie hoch die "normale" Kundennachfrage wirklich ist. Wenn da die Nachfrage hinter den Erwartungen zurück bleiben wird, gehe ich auch von billigeren Leasing-Lösungen aus.

Man darf auch nicht vergessen, KIA hat keine Erfahrungen in diesen Preisregionen. Man musste sich noch nie um "verwöhnte und umgarnte" (keine Beleidigung, spricht nur für die professionelle Betreuung) Audi oder MB (Geschäfts)-Kunden kümmern.

Wenn ich nachfragen darf, was genau meinst Du mit "unprofessionelle Auftreten der Vertragshändler" @Berger77 Was genau ist da vorgefallen?

Darf man hier Händler beim Namen nennen? Dann kann man da gleich nen Bogen drum machen.

Ich kann das über meinem Händler nicht sagen. Die waren/sind sehr bemüht. Von Anfang an. Kann aber auch daran liegen, dass dort mehrere Marken in einem Haus verkauft werden und ein eher größerer Händler mit mehreren Standorten ist.

Aber ich kann das schon verstehen, wenn ich kein Vertrauen zum Händler / Werkstatt habe, kaufe ich da auch nicht.

Man kann nicht neu zu überzeugende Kunden stundenlang stehen lassen. Auf die Mängel sowie Tipps zur Verbesserung wie zB. Filzstücke unter die sehr dürftige Kofferraummatte zu kleben am Ende, mit Desinteresse glänzen. Keine Einweisung ins Auto und fehlende Schulung. Nachfrage nach Ersatzteilen und Preisen nur mit Schultern zucken. Brembo kostet Geld, aber wie viel?! Wie sieht es mit Mobilität aus bei eventuellen Ersatzteilengpässen? Die potentiellen Wechsler sind sich eh genug Häme sicher, wenn dann ewiges Warten auf exotische Ersatzteile folgt, kommt nicht so gut. Was für Ersatzwagen gibt es für diese Fälle? Denkt ihr ein Mercedes Audi Umsteiger will wochenlang mit einem Rio oder so umherfahren?!
Auf solche Fragen kaum oder gar keine Antworten. Deswegen gebe ich dem Stinger als wirkliche Konkurrenz nicht große Chancen, wenn sich dieser Service nicht ändert.

Zitat:

@Slooowy schrieb am 13. Januar 2018 um 11:51:35 Uhr:


Stimmt, es ist alles da. Nur manchmal nicht bis ins letzte Detail zuende Gedacht.

Das ist der Punkt... für 30.000 € mehr kann man das in seiner perfektionierten Form im Mercedes/Audi/BMW haben... Ist es das wert? Wenn Geld keine Rolle spielt würde ich mich auch nicht über solche Kleinigkeiten "ärgern" wollen. Wenn einem die Kosten nicht egal sind kann man sich denke ich damit arrangieren. Gebt KIA noch eine Chance das bei einer Modellpflege eventuell besser zu machen.

All diese Sachen gab es a vor wenigen Jahren noch überhaupt nicht....

Es ist zwar irgendwie Schade, dass die Entwicklung von Infotainment und Fahrzeugtechnik an sich nicht den gleichen Sprung gemacht hab... aber lieber ein geniales Auto mit ein paar optimierungsfähigen Dingen im Navi statt ein bis ins letzte ausgereifte Navi aber ein hässliches Auto das schlecht fährt ;-)

Da finde ich mich wieder.
Der Arteon hat mich mit seinen Technikparket und den bis ins Detail ausgereiften Assistenten gelockt.
Besonders die Verschmelzung mit Navi und Fahrzeug hatte es mir angetan.
Aber die Karre sieht Kacke aus und hat den falschen Motor.

Ähnliche Themen

Der BLP ist vergleichsweise günstig für Barkäufer. Das bestreitet ja auch keiner. Die Leasingangebote für das angestrebte Klientel passen bloß nicht. Für die gleichen Leasing Raten fährst bei Audi, BMW und Mercedes nun mal ausstattungsbereinigte Modelle. Dann die Marke mit dem Service und Prestige dazu. Der Vergleich hinkt deshalb!

Beim Leasing hat der Stinger definitiv verloren.
Dann lieber ein deutsches Fabrikat.
Für 500+ bekommt man vielleicht sogar einen Porsche. Da können die Embleme noch so scheisse aussehen, sie bleiben dran ??

@Berger77
Da gebe ich dir Recht, bei den Leasingraten muss sich was bewegen, wenn sie in diesem Bereich konkurrenzfähig seien wollen.
Auch bei den Prozenten beim Kauf ist sicher noch Luft.
Bei uns wird es Kauf, bei min. 30k km im Jahr und ner längeren Haltedauer meist die bessere Lösung. Haben aber noch mindestens bis Oktober Zeit und beobachten wie sich Preise und Detaillösungen entwickeln.

Für mich bedeutet das eigentlich nur, dass sowohl KIA als auch die Premiumhersteller völlig absurde Preismodelle haben...

Genau so, was soll es, dass die Listenpreise so extrem hoch sind, und dann extreme Rabatte gegeben werden... 20% bei einem A6 oder 5er usw. Als Geschäftsleasing hat man dann einen irre hohen Geldwerten Vorteil, und das Auto wird für viel weniger Verkauft... da hat doch nur der Staat was davon? Warum dann nicht gleich richtige Preismodelle...

Zurück zum Stinger:

KIA hat teures Leasing, weil sie dem Restwert nicht vertrauen?
Die Premiumhersteller haben verhältnismäßig (zum Listenpreis) günstiges Leasing und setzten den Restwert zu hoch an. Ein bekannter hat vor einiger Zeit einen 520d vom Leasing zurückgegeben... und was die da noch wollten um den Wagen mit ~80.000 km zu übernehmen war absurd.

Aber mal ganz ehrlich.
Mir als Käufer ist das nur recht so.
Dann wird er noch mehr Exot auf der Strasse und das sollte meinen Restwert wiederrum steigern :-P.

Tja.. was hat der Kunde dann davon? Genau, die Rate zählt nun mal, ob Restwert hoch oder niedrig. Bin ja gespannt, was noch passiert. So ist es mit den o.g. Nachteilen noch nicht sehr interessant.

Zitat:

@Berger77 schrieb am 13. Januar 2018 um 14:53:24 Uhr:


Man kann nicht neu zu überzeugende Kunden stundenlang stehen lassen. Auf die Mängel sowie Tipps zur Verbesserung wie zB. Filzstücke unter die sehr dürftige Kofferraummatte zu kleben am Ende, mit Desinteresse glänzen. Keine Einweisung ins Auto und fehlende Schulung. Nachfrage nach Ersatzteilen und Preisen nur mit Schultern zucken. Brembo kostet Geld, aber wie viel?! Wie sieht es mit Mobilität aus bei eventuellen Ersatzteilengpässen? Die potentiellen Wechsler sind sich eh genug Häme sicher, wenn dann ewiges Warten auf exotische Ersatzteile folgt, kommt nicht so gut. Was für Ersatzwagen gibt es für diese Fälle? Denkt ihr ein Mercedes Audi Umsteiger will wochenlang mit einem Rio oder so umherfahren?!
Auf solche Fragen kaum oder gar keine Antworten. Deswegen gebe ich dem Stinger als wirkliche Konkurrenz nicht große Chancen, wenn sich dieser Service nicht ändert.

Das geht ja so gar nicht, da stimme ich Dir voll zu. Einige Dinge sind mir so auch vorgekommen. Allerdings hatten die Verkäufer eine mehrtätige Schulung auf dem Stinger und konnten vieles Erklären.

Zu den Ersatzteilen und Preisen kann ich sagen, dass wissen die nicht ;-)) Ich fragte das auch, der Verkäufer:" Keine Ahnung, ich habe noch keine Liste gesehen". Wir also zum Meister. Der schaute in sein schlauen Monitor und mente auch, er hätte keine Ahnung, weil noch keine Erfahrungswerte. Er scrollte dann durch die entsprechenden Register und konnte die Preise dann raussuchen.

Genau das ist das Hauptproblem des Stingers. Er ist NEU. Erfahrungswerte der Verkäufer und Schrauber ist gleich null. Bei BMW, Audi oder MB sind die entsprechenden Vorgänger- und aktuellen Modelle seit Jahren auf dem Markt. Da kennt der Schrauber oder Verkäufer die Ersatzteilpreise. Das Gleiche gilt für Lieferzeiten.

Wenn was kaputt ist, bestellen die das Teil bei KIA. Wenn es nicht in Europa ist, dann schicken die das Teil per Luftfracht oder Schiff. Das Problem beim Stinger ist, es gibt kaum Ersatzteile, weil alles zur Zeit in die Produktion geht und Ersatzteile nur zwischen den regulären Produktionszyklen hergestellt werden.

Also muss zur Zeit alles aus Korea hier eingeflogen werden. Wenn es denn verfügbar ist. Das dauert halt entsprechend. Aber woher soll der Verkäufer das vorher, bzw. jetzt wissen?

Kann er gar nicht. Das weiß KIA nicht mal selber.

Der Kühlergrill bei mir sollte erst Lieferbar sein, dann stand im System kommt per Schiff im März!!!, dann zwei Tage später stand im System ist per Luftfracht unterwegs und in drei Tagen da. Ich stand drei mal neben dem Meister während er ins System geschaut hat. Also keine Ammenmärchen. Siehe da... drei Tage später war der Grill da.

Das ist aber bei neuen Autos/Modellen nicht nur bei KIA so. Ich kenne einen Audifahrer der hat bei seinen Neuwagen mal 8 Wochen auf einen Schlauch für den Motor gewartet. Oder beim Golf die Sache mit den Scheibenhebern, da waren die Händler so verzweifelt, dass diese aus den Vorführwagen die Teile ausgebaut haben, um die Kunden nicht Monate warten lassen zu müssen.

Alle die jetzt kaufen sind halt Pioniere und Beta-Tester, wie bei jedem neuen Modell. Es gibt keine Erfahrungswerte. Und das sich Verkäufer oder Schrauber aus langer Weile stundenlang durch Preislisten klicken, für ein Auto das die 1 bis max. 2x verkauft haben, Utopie. Da haben die gar nicht die Zeit für.

Das mit der Mobilitätsgarantie ist auch so eine Sache. Da kommt es zu 100% auf den Händler an. Denn in den meisten Fälle greift die Garantie gar nicht.

Ich bekam jetzt den kleinen Stinger als Ersatzwagen für die Kühlergrill Sache. Ansonsten geben die raus was da ist. Ich hatte auch schon einen Picanto, Stonic, Soul, Ceed, usw. als Ersatzwagen für unseren CeedGT.

Die größte Angst die mein Händler hat, ist, dass Jemand den Stinger kaputt fährt und das 3-4 Monate dauert bis alle Teile da sind. Das wird sich im laufe des Jahres 2018 sicherlich ändern.
Im Moment ist es ein Problem. Also schön vorsichtig fahren. ^^

Und, so wurde mir hinter vorgehaltener Hand gesagt, sind Fahrer der Premiumklasse von Audi, BMW und MB nicht die Zielgruppe des Wagens. Die haben zu hohe Ansprüche und machen nur Ärger.

Könnte das Verhalten des Verkäufers bei Dir erklären, muss aber nicht. Evtl. hatte er auch nur keine Lust.^^

Von daher glaube ich persönlich, will sich KIA gar nicht als Konkurrenz für Premium Audi, BMW oder MB positionieren. Das haben die sog. Tester und Testzeischriften getan. Nicht KIA.

Wieviel % sind eigentlich drin, beim 4Zylinder Benziner? Und hat es schonmal jemand geschafft, 2-3 Inspektionsgutscheine rauszuhandeln, um den albernen Intervall etwas entgegenzusetzen?

Die Aussage, mit das Klientel wollen wir nicht, ist mega frech und bestätigt meinen Eindruck! Im anderen Thread wartet einer schon auf die Bremsen die seit November bestellt sind. Wir reden von Verschleissteilen! Und er konnte einen Picanto Leihwagen noch mal abwenden. Bezahlt aber Rate für den 3fachen Wagenwert. Bei der Konkurrenz bekommt man einen Leihwagen der gleiche Klasse oder einen drunter oder drüber, was jetzt hier nicht möglich ist. Wir reden von einem 50k plus Auto immer noch, egal was dran steht. Ohne rosa Brille muss KIA, wenn sie in der Preisklasse mitspielen wollen, was am Service tun. Die Erfahrung mit dem zum fast gleichen Neupreis angebotenen Vorführer habe ich übrigens auch schon gemacht. Hatte mir einen vollausgestatteten Sportage mal angeschaut, wo der neu war und weil der Händler bei mir um die Ecke ist. Grinsend wieder umgedreht.
Ich möchte nicht meckern, finde den Wagen immer noch gut. Aber man muss nicht alles versuchen schön zu reden, ist schließlich unser Geld.😉

@TheSting

Scheinbar ist es mir entgangen... was war mit deinem Kühlergrill??

Zitat:

@Berger77 schrieb am 14. Januar 2018 um 11:14:41 Uhr:


Wir reden von einem 50k plus Auto immer noch, egal was dran steht. Ohne rosa Brille muss KIA, wenn sie in der Preisklasse mitspielen wollen, was am Service tun. (...) Ich (...) finde den Wagen immer noch gut. Aber man muss nicht alles versuchen schön zu reden, ist schließlich unser Geld.😉

Genau so seh ich's. Ich glaube mittlerweile auch, dass man wohl immer irgendeine Kröte wird schlucken müssen. Nur leider sind es beim Stinger für mich persönlich zu viele: der fehlende aktive Parklenkassistent, die nicht auf dem aktuellen Stand befindliche Infotainment-Bedienung nur über (unergonomisch weit entfernten) Touchscreen, die unzeitgemäßen Wartungsintervalle, nur 60 ltr. Tankvolumen, um nur mal ein paar zu nennen. Dazu kommen Preise (hier in AT), die auch bei den Jahreswagen nichts gutes vermuten lassen. Und so ist meine erste Stinger-Euphorie mittlerweile verklungen und ich tendiere eher zum Optima GT als Nachfolger für meinen Optima Diesel. Bei dem ist zwar auch nicht alles besser als beim Stinger (Wartungsintervall, Infotainmentbedienung), dafür hat er meinen "geliebten" aktiven Parkassistenten und seine Fahrleistungen dürften kaum hinter denen des "kleinen" Stinger-Benziners liegen. Mit dem unterdessen etablierten Jahreswagenangebot aus meiner Sicht das bessere Gesamtpaket.

Gruß Frank

Ähnliche Themen