HID Xenon einbau im V40???

Volvo V40 1 (V/644/645)

Servus Volvo Gemeinde.

Hat einer schon Xenon in seinem V40????
Habe für lau ein Xenon HID Einbausatz bekommen und möchte ihn in meinem Elch Bj 10/97 verbauen.😁
http://www.lichtex.de/.../...-CAN-Bus-HID-Xenon-KIT-Nachruestsatz.html

Ein paar "Änderungen" zwecks Innenabdeckung des Scheinwerfers müsste ich schon vornehmen. Aber das wäre das wennigste.😁
Laut Stvzo darf ich die nur mit Scheinerferreinigungsanlage einbauen. --- Zweck 😕 😕😕
Aber laut Hersteller sind diese Xenon Lampen nicht zugelassen 😕

..........und nun ????

Wiederum habe ich in Erfahrung bringen können, das nur Autos nach Bj 2001 eine Scheinerferreinigungsanlage für den nachträglichen einbau dieser Lampen benötigen.
....und für Autos vor diesem Bj reicht, wie bei mir der Fall ist, eine Leuchtweitenregulierung.

Irgendwie schon komisch, das mit der Stvzo. 🙁

Soll ich frag mal den Tüv fragen, was der dazu sagt. od. einfach __________"auf gud Glück"?

merci euch für ifnos

9 Antworten

Hallo,

damit jagt dich jeder halbwegs intelligente TÜV-PÜrüfer vom Hof. Deine SW sind NICHT für Xenon zugelassen (sonst würde da D1S oder sowas drauf stehen). Die Kits sind m.W. auch nicht zugelassen.
Einzig legal ist, die originalen Xenon-SW einzubauen, dazu ALWR und SRA. Alles andere bedeutet im Extremfall (Unfall) Verlust des Versicherungsschutzes, da deine Betriebserlaubnis erlischt. Ich hatte das auch mal in meinem V40 früher mal drin. Macht zwar was her, aber blendet auch ganz schön. Und mittlerweile erkennt auch die Rennleitung, was original ist und was nicht... Ich hab es dann wieder ausgebaut, und mir Dayline mit TFL verbaut. Da ein paar gute Birnen rein (Osram, Philips etc. ), das macht auch schon besseres Licht...

Gruß Lars

moin Lars, das klingt interessant, unser V40 II (7/2003) scheint etwas maschig auf den Augen, er leuchtet nicht mehr sehr weit / kommt mir bei Nachtfahrten deutlich dunkler als andere vor.
Verlieren Glühbirnen mit dem Alter an Leuchtkraft?
Und mit welchen sollten wir sie ersetzen um möglichst viel Licht herauszuquetschen ohne große Investitionen zu verlangen oder mit dem TÜV Ärger zu bekommen?

besten Dank!

Hallöle,

ja Glühbirnen altern auch, und irgendwann gehen sie dann kaputt 😉 Denke mal,dás vielleicht die Reflektoren ein wenig angelaufen sind. Kannst da ja mal gucken. Hab mit den Osram Nightbreakern gute Erfahrungen gemacht. Obs ein Allheilmittel in jedem SW ist, probieren. Schlechter kanns ja nicht werden..😉

Gruß Lars

glühlampen verlieren mit der zeit an leuchtkraft. nicht umsonst heist es ja auch überall, lampen sollten immer paarweise getauscht werden. ja nach alter der lampen erkennt man den unterschied auf den ersten blick. bei xenon ist der paarweise tausch sogar pflicht. zumindest laut hersteller, und tüv vorgabe, etc.
der umbau der original h7, oder h4 scheinwerfer mit xenonkits ist nicht erlaubt. das schreiben die händler natürlich nicht dabei und bieten sogar umrüstbrenner an. ist in der stvo aber nicht erlaubt. wegen fehlender automatischer regulierung, der z.t. fehlenden reinigungsanlage etc. am wichtigsten ist aber der punkt, das xenon einen anderen reflektor / scheinwerferglas brauchen würden. der normale glühfaden hat ja eine ganz andere lage als ein brenner.
zu den dayline lampen, @lars, hast du nen phI mit den alten scheinwerfern? dann kann ich mir das mit dem besseren licht vorstellen. ich hab sie auch in meinem phII, aber gegenüber den originalen klarglasscheinwerfern, sind die dinger deutlich schlechter. damit die ungefähr genausogut sind, muss ich nicht ganz rennleitungskonforme 100watt h1 lampen fahren. dann ist es so hell wie früher. ich hab sie mehr wegen der optik. da ich nicht durch stockdunkle waldgebiete fahre, stört mich das licht nicht ganz so doll.
in den serienscheinwerfern, hab ich dagegen gute erfahrungen mit osram nightbreaker gemacht. die sind eine echte verbesserung. evtl werden bei mir noch relais vor die scheinwerfer geschaltet. d.h. der lichtschalter schaltet nur noch das relais und die scheinwerfer bekommen dann direkt die spannung von der batterie. das macht einen unterschied, ob ca. 11,5 volt anliegen, oder direkt ca 13 volt von der batterie.

Ähnliche Themen

Hallöle,

ich hatte nen PII, bis 2010. Dann isser dem größeren Omega gewichen 😉 Ich hatte damals bissel expereimentiert. Hatte sogar mal Linsen und Brenner aus nen VW Touareg eingebaut. Das war richtig gut vom Licht her. Aber leider auch nicht legal 😉 Und Gutachten wäre zu teuer gewesen. Ich hatte mit den Dayline keine Probleme, waren mit Osram gut beim Ausleuchten. Wohl mal ne gute Charge erwischt aus China 😉 Wobei ich DE immer Reflektor vorziehen würde. Gabs leider nie original im V40....

Gruß Lars

diese HID Xenon Kits haben allesamt keine STVzO Zulassung. Manche haben zwar ein E-Pruefzeichen, allerdings nur auf dem Ballast. Das Hilft Dir nicht, Du brauchst Scheinwerfer, welche ein E-Pruefzeichen und eine Zulassung fuer DX Leuchtmittel haben sowie DX Leuchtmittel mit E-Zulassung und Ballasts mit E-Zulassung. AUSSERDEM ALWR und SWRA. Es GIBT eine Moeglichkeit, dem V40 Legal zu Xenon zu verhelfen- und zwar die originalen Xenon Scheinwerfer aus dem Modelljahr 2001+. Dazu die universelle ALWR von Hella und eine universelle SWRA von Hella. Das ganze Zeug habe ich bei mir eingebaut. Es ist allerdings sehr schwierig gebrauchte Xenon Scheinwerfer zu bekommen, ich habe sicher ein Jahr lang Ebay abgegrast und schliesslich aus 4 mach 2 zwei komplette funktionierende Xenon Scheinwerfer zusammen bekommen. Das Problem ist vor allem, dass Du die passenden Refklektoren nicht bekommst, denn die werden nicht einzeln gehandelt. Ansonsten sind die Xenon Scheinwerfer weitgehend identisch mit den H7 Hella Scheinwerfern von Volvo. Den anderen Kram wie Kabelbaum, Ballast oder die Halterung bekommt man schon irgendwie.

Wenn Du jetzt noch H4 Scheinwerfer hast, musst Du ausserdem noch sicherstellen, dass bei Fernlicht die Abblendlichter eingeschaltet bleiben, das ist naemlich auch vorgeschrieben. Dass Fahrzeuge aelter als Baujahr 2000 keine SWRA und ALWR benoetigen stimmt nur bedingt, naemlich dann, wenn die Fahrzeuge bereits VORHER mit Xenon ausgestattet wurden- fuer Fahrzeuge, welche heute nachgeruestet werden gilt das sowieso nicht. Dieses ganze Ebay Frickel Zeug kannst Du in jedem Fall vergessen, weil es einfach nicht legal ist- Du damit durch jede Tuev Pruefung faellst und bei einer Polizeikontrolle moeglicherweise dein Auto gleich stehen lassen darfst nebst Punkten und Bussgeld, Maengel an der lichttechnischen Anlage fuehren naemlich ohne weiteres zum Erloeschen der Betriebserlaubnis- und Du kannst Dir sicher sein, dass es auch Polizisten gibt, die nicht ganz doof sind und diese Xenon Spielzeuge ganz genau kennen, da gibts naemliche jede Menge fiese Tuner die mit solchem Kram durch die Gegend fahren.

Die originalen D2R- Scheinwerfer sind uebrigens dennoch ziemlich gut, besser als jede Zubehoer Linsen Scheinwerfer Frickelei mit Halogen Lampen. Davon bin ich fest ueberzeugt, auch wenn sicher moderne D2S Scheinwerfer noch deutlich besser sein duerften. Ich habe im Fernlich dann noch die Osram Nightbreaker drin- damit bekommt man insgesamt sicher die beste Lichttechnische Loesung fuer den V40- wenn man denn irgendwo Xenon Scheinwerfer auftreiben kann- ausser von den wenigen Anbietern, die die Haelfte vom Gebrauchtwagenwert dafuer haben wollen.

Den Zweck der regelungen in der STVzO kann ich Dir auch erklaeren-

Xenon Scheinwerfer haben eine wesentliche hoehere Leuchtkraft naemlich etwa 3000 Lumen im Vergleich zu Halogen, welche maximal bei etwa 1200 Lumen liegen duerften. Das bedeutet, dass die Blendwirkung fuer den Gegenverkehr wesentlich hoeher ist. Deshalb hat der Gesetzgeber vorgeschrieben, dass die Leutweiteneinstellugn automatisch zu erfolgen hat, damit nicht jeder zweite Blindfisch mit Beladung alle entgegenkommenden Fahrzeuge blendet. Die SWRA muss aus dem gleichen Grund sein, vor allem wegen der Streuwirkung von Streusalzen und aehnlichen Mineralien, welche sich auf dem Scheinwerfer sammeln. Diese blenden mit 3000 lumen angestrahlt natuerlich deutlich mehr als bei 1000 Lumen. Die Vorschrift bezueglich des Abblendlichtes ruehrt daher, dass Xenon Scheinwerfer eine gewisse Zeit zum Zuenden benoetigen und das Fahrzeug dann beim Umschalten von Fernlich auf Abblendlicht kurz im Blindflug unterwegs waere, ausserdem wuerde es den Gegenverkehr irritieren.

danke für dieTipps mit den nightbreakern - scheint wohl das hellste zu sein was man so findet - gäbe es noch eine Alternative die bessere Haltbarkeit bietet (und dafür etwas weniger Lichtausbeute?)

also ich hatte mit der haltbarkeit der nightbreaker keine probleme (hatte die frueher auch als abblendlicht) kann man m.E. nur empfehlen.

der zacha hat schon so ziemlich alles gesagt.

Hier noch mal ein Zitat aus der LTE-Arbeitshilfe aus dem Kirschbaum den die PI's und aaSoP's zur Hilfe dient:

Zitat:

für SW für Abblendlicht mit Gasentladungslampen
vorgeschrieben (ab EZ 01.07.2000 und Nachrüstung
ab 01.04.2000):
autom. Leuchtweitenregulierung
Scheinwerfer-Reinigungsanlage
Abblendlicht „ein“, wenn Fernlicht „ein“;

Desweiteren steht auf den Original H7 Scheinwerferglas der PH2 die kürzel HC und DC

HC= Scheinwerfer für Halogenglühlampe Abblendlicht

DC= Scheinwerfer für Gasentladungslampe Abblendlicht

Somit ist dieser Für beides zugelassen aber halt nur durch verschiedene Reflektoren und Strahlenblenden zu bewerkstelligen.

Von diesen HID Kits halte ich grundsätzlich nichts.
1. bei H4 scheinwerfern mit Streuscheibe ein Katastrophales Lichtbild mit gefährdung anderer verkehrsteilnehmer durch blendung und erlöschen der BE da keine Zulassung.
2. Sind schon reienweise Autos mit diesen China-Schrott in Rauch aufgegangen.

Also entweder original XenonSW mit ALWR und SWR nachrüsten oder alles so lassen wie es ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen