Hi!!!Suche Trabants Fan`s

Hallo Leute.Wer kennt sich den hier mit Trabants aus oder anders gesagt Trabies.Habe mir eine wahnsinnige Idee in den Kopf gesetzt.Zu erst aber erst einmal wo bekomme ich einen Trabi?Natürlich für günstig Kohle zum restaurieren.So und jetzt zu meiner Idee.Kann man in einen Trabi so umbauen das er 300PS verkraftet.Weil dachte mir man könnte ja mal einen Suzuki Hayabusa Motor in einen Trabi setzten.Und dann ist er der schnellste Trabi der Welt.Also sagt mir was ihr von dieser Idee haltet.Cio

24 Antworten

Hallo erstmal,
wie es aussieht, sind nicht viele "Papschrauber" dabei,
Für´s erste: einen guten Trabbi zu finden, wird langsam schwer, vom 1.1 rate ich ab, die letzten wurden in Ungarn gebaut, die rosten Dir unterm Arsch weg. Spaßfaktor=0
Wir haben damals die Trabbis ohne "Westteile" tunen müssen. Ein stinknormaler Trabbi kommt au 60 PS, nur durch polieren der Ansaugkanäle.
Wer eine Drehbank zur Hand hat, kann den kleinen Rand vom Zylinderkopf abdrehen und wer richtig Mut hat, lötet eine 8er Mutter af den Kolben, veringert den Hubraum=mehr Leistung.
Finger weg vom Auspuff, bringt nix.
Großer Nachteil ist der hohe Verschleiß an Kurbelwellenlagern.
Den Einbau von größeren Motoren kann ich nicht empfehlen, der Hilfsrahmen und die daran befindliche Bodengruppe reißt permanent.
Wer ein paar wirklich nützliche Tips haben will, soll sich einfach mal melden.

@rene2takt So ein Blödsinn daß der 1.1 in Ungarn gebaut wurde.Der 1.1 kam immer aus Deutschland!
Und das Rostproblem ist ganz leicht auf den sehr schlechten Korrosionsschutz zurück zu führen.
(es gibt genug ungeschweisste Ware)
Schau mal bei diversen Foren im Netzt vorbei und poste dort diesen Mist.
Außerdem eignet sich der weit besser diesen auf andere Motoren umzubauen,da die VA von Ihrer Konstruktion mit der Polo Achse identisch ist(nur die Abmaße weichen etwas ab).
Und noch mehr Blödsinn ist der Leistungssteigerungstipp mit dem 601er Motor.
Erzähl doch mal was Du an dem 60PS 601er umgebaut hast!Jetzt bin ich aber mal gespannt!
Mmmmmh "Finger weg vom Auspuff-bringt nix"man bist Du ein Sprüchbeutel.
Zweitaktertuning basiert auf der Beschleunigung und Vergrößerung der Füllung!
Daß Helden wie Du die 8er Muttern auf Kolben löten nicht mit einer Resoberechnung klar kommen war leicht zu erahnen.
Ahja.Spaßfaktor=0
Deiner total falschen Aussage nach hast Du noch nie an einem 1.1er geschraubt!
So ein wichtig getue ohne auch nur Ansatzweise Fachwissen zu haben.

Wegen der Frage zu dem 300PS Umbau.
Fahre mal 150PS auf 700kg.Dann überlegst Du Dir schnell ob es denn 300 sein müssen!
Denn bei einem Fronttriebler gibts da reichlich Probleme mit der Traktion.
Es gibt einige wenige "Kampfsäue"die auf Allrad umgebaut wurden(soweit mir bekannt vier)nur sind solche Umbauten mehr als nur mal ein bisschen Luftfilterchen tauschen.
Und eines darf man bei solchen Projekten nicht vergessen.
1.1er Teile sind teils sauteuer.
Da gibts KEINE kompletten Billigfahrwerke(Dämpfer+Federn)für 200€!
Zumal man wegen der Versteifungen recht ordentlich arbeiten muss.(Knickpunkte und Kraftaufnahmepunkte versteifen,sowie wenigstens ein ordentlicher Käfig von Wiechers,Haigo Sandtler o.ä.)

http://www.autobild.de/tuning/testberichte/artikel.php?artikel_id=9225

Schau mal auf die Leistungsangaben!

http://www.trabantkuebel.de/index.php?...

(der goldene fährt TT-Technik)

Wenn solche Umbauten ordentlich durchgeführt werden sollen sind mal schnell 20-30t€ weg.

Ich habe immer ganz gerne mal hier reingelesen ohne zu posten aber solchen Wichtigtuhermist hab ich noch nie gehört!

@Bulli Die Sache mit dem Suzi-Motörchen ist alt!Da fahren schon ganz andere Kaliber rum und erschrecken kleine dumme Möchtegerntuner!

@Mannimammut78

Schalt einen Gang zurück. Es geht auch freundlicher.

Hallihallo!

Ich kenne bzw. kannte da noch einen Trabant-Umbau, bei dem nur das Design noch Trabant war. Selbst die Karosserie-Teile wurden aus Blech nachgebaut. Da, wo eigentlich die Rücksitze hingehören, fauchte ein aufgeladener Sechszylinder-Boxer mit 360 PS, der seine Kraft über alle viere auf die Straße verteilte.
Ich bin bei dem Ding nur Beifahrer gewesen, aber das ging tierisch nach vorn.
Kurz vor meiner praktischen Führerscheinprüfung hat der Besitzer ihn leider um einen Baum gewickelt. Schade drum.

Ich weiß, daß das Ding nur deshalb TÜV gekriegt hatte, weil das Fahrwerk "der Leistung angemessen" war und aus einem ähnlich leistungsstarken Auto stammte.

MfG Meehster

Ähnliche Themen

wobei ich es mir kaum vorstellen kann, dass man einen Trabant um den Baum wickeln kann. Das muss, wenn, dann schon ein sehr schmaler Baum gewesen sein *scnr* :-) (Spaß muss sein).

Ps.: meiner Meinung nach sollte ein Trabant original sein und zwar mit dem 2-Takt-Motor. Das muss blau qualmen und sonst nichts :-).

naja, jedem das Seine: Der eine mags halt mit Tuning, der andere original usw.
Es gibt ja auch einige Umbauten (meist 1.1er oder direkt auf Lupo-Bodengruppe o.ä.) mit rel. viel Leistung, aber da die Fragen hier ursprünglich auf den 601er bezogen waren, war eine Vielzahl der Antworten leider nicht so korrekt.
Da hat Manni sich zwar etwas zu viel aufgeregt😁, aber in den meisten Punkten soweit Recht.

Grundsätzlich bleibt zu sagen:
Mit "ich hole mir einen alten billigen Trabi und bau da einfach meinen xyz-Motor ein" ist es nicht mal eben gemacht und auch nicht für wenig Geld.

Zitat:

Grundsätzlich bleibt zu sagen:
Mit "ich hole mir einen alten billigen Trabi und bau da einfach meinen xyz-Motor ein" ist es nicht mal eben gemacht und auch nicht für wenig Geld.

das trifft aber auf so gut jedes Auto in diesem Bereich und du hast damit auch Recht.

@gizzmo bei dem Blödsinn kann man nicht mehr zurück schalten.

@avaurus der 1.1er hatte bereits einen Viertakter verbaut.Und ist genauso gleichwertig wie der 601er.Nur sind besonders diese Fahrzeuge bei vielen weniger bekannt.
Und da gibts schon genügend extreme Umbauten bis hin zu V6 Turbo´s.

Und die jenigen die von 300PS träumen,sollen mal einen guten Umbau mit 200 fahren.Bei knapp über 700kg geht da schon heftig was.

Deine Antwort
Ähnliche Themen