Hi/Lo Adapter zu schwach? -> Subwoofer lässt kaum was hören bei voll aufgedrehter Endstufe...

Hallo Zusammen,
ich brauche mal eure Hilfe.
Ich fahre einen Golf V und um in die Kiste mal etwas mehr Bass zu bekommen habe ich meinen alten Emphaser Subwoofer in den Kofferaum geschafft und nach Beratung meine FSE, einen Line-In Adapter und eine Axtion C-109 mit irgendwas um die 300W RMS von ACR einbauen lassen. Das alles ist jetzt ca. ein Jahr her, aber ich muss sagen ich bin nicht wirklich zufrieden.
Der Subwoofer bewegt sich nur ganz marginal mit ein wenig Phantasie und ist nicht mal zu einem kleinen Lüftchen zu bewegen. Die Endstufe steht auf 3/4 ihrer Leistung(mehr sollte man nicht machen, oder?) und ich war kurz nach dem Einbauen auch mal da und hab das bemängelt. Daraufhin haben die Jungs das Radio noch mal rausgenommen und gesagt der Hi/Low-Konverter steht auch schon auf 3/4 mehr sollte man nicht. Damit gab ich mich dummerweise zufrieden. Im Nachhinein muss ich sagen ärger ich mich aber ganz schön.
Nun möchte ich mal von euch hören, was ihr von meiner amateurhaften Theorie hört, bevor ich jetzt dahin fahre und die Jungs eh nichts ändern können.

Also ich denke mal die Endstufe dürfte stark genug sein, um den Subwoofer im Zweifelsfall zumindest ein wenig hörbar zu machen. Ich hab ja die Vermutung, dass der Hi/Lo Adapter einfach nicht genug Output hat. Da das Ding schon am Anschlag ist, gibt es Hi/Lo Adapter die mehr Dampf haben? Oder darf auf dem Cincheingang der Endstufe eh kaum was anliegen, so dass das jeder kleine Adapter packt? Das Radio lauter machen ist übrigens keine Option, die anderen Boxen im Innenraum hängen auch daran(ohne extra Endstufe). Was meint ihr? Stärkerer Adapter, der eine höhere Eingangsempfindlichkeit hat? Ist sowas als Lösung denkbar?
Vielen Dank schon mal für alle Antworten.

Stefan

28 Antworten

mich würde mal interesieren wo der HI/LOW adapter angeschlossen ist , denn er muß ja direkt an einm Ls Kabel dran sein und nicht direkt - wenn es sitmmt was der Vorredner sagt das auf ne schnittstelle geht - hinters Radio .. dann man de Adapter auch weg lassen

@Toby:
Also meines Wissens, hab das ja nicht installiert, hängt der Hi/Lo Adapter am LS Ausgang des Radios, da das Radio keine anderen Ausgänge hat.

@Frank:
Wie gut/schlecht sind die VW-Verstärker denn zu erreichen? Hast du da vielleicht Erfahrungen?

So, hier auch wenn das Problem ja ein anderes war, noch mal wie versprochen ein Photo meiner Einstellungen. Da die Regler keine Pfeilspitzen haben vielleicht noch der Hinweis, dass LPF links oben, Subsonic rechts oben und der Gain rechts unten ist. Vielleicht hat ja doch noch mal jemand nen Tipp wie ich die Einstellungen verbessern kann, wobei ich, außer dass der Sub halt viel zu leise ist, halt im Moment mit meinem Sound recht zufrieden bin. Meine Bedürfnisse sind aber im vielleicht ja auch einfach zu niedrig.

Was mit aber noch viel wichtiger wär zu wissen ist, wie schwer kommt man denn an die Kabel hinter den Verstärkern des Soundsystems? Sind die irgendwo weit in den Ecken versteckt, oder kann man da mal eben die Kabel vom Hi/Lo Adapter aus hin verlängern?

Vielen Dank schon mal für eure Mühe und eure Antworten schon mal.

Stefan

hi

sag mal du hast doch nen bassregler an der stufe

hast du mal am regler gedreht vll. steht der ja auf minimum mal dran gedacht

oder hast du mal versucht die einstellungt selber zu ändern??? versuch es mal nimm nen schraubendreher und dreh dran rum vll. is der ja auch auf 10hz runter gedreht denn macht der sub auch nicht mehr viel

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Avat


hi

sag mal du hast doch nen bassregler an der stufe

hast du mal am regler gedreht vll. steht der ja auf minimum mal dran gedacht

oder hast du mal versucht die einstellungt selber zu ändern??? versuch es mal nimm nen schraubendreher und dreh dran rum vll. is der ja auch auf 10hz runter gedreht denn macht der sub auch nicht mehr viel

jop, einfach mal drehen, oder das gain level mal höher stellen...

lt. foto kann er den regler nur auf 30hz runter drehen :-)

Zitat:

Original geschrieben von t-ak47-tlo$$



Zitat:

Original geschrieben von Avat


hi

sag mal du hast doch nen bassregler an der stufe

hast du mal am regler gedreht vll. steht der ja auf minimum mal dran gedacht

oder hast du mal versucht die einstellungt selber zu ändern??? versuch es mal nimm nen schraubendreher und dreh dran rum vll. is der ja auch auf 10hz runter gedreht denn macht der sub auch nicht mehr viel

jop, einfach mal drehen, oder das gain level mal höher stellen...

Nee leider nicht. Der Sub ist bei 40-140 eingestellt und der Gain so, dass am meisten rauskommt, also bei max. Hab den Bassregler auch auf max. An den Reglern hab ich schon rumgestellt, mit dem Resultat, dass es momentan am besten klingt, wenn ich den Sub so weit oben, dh bei 140 trenne. Vielleicht sind aber ja auch meine Ohren nur nicht gut genug.

Im Grunde kam in der Diskussion hier auch schon raus, dass das eigentliche Problem ist, dass aus dem Radio an den Ausgängen beim VW Soundsystem kaum was rauskommt, da die VW eigenen Endstufen noch vor den Boxen installiert sind. Also greift mein Hi/Lo-Adapter ein wenig ins Leere, wenn er hinter dem Radio und nicht hinter den VW-Endstufen angebracht ist. Die Frage ist halt jetzt noch wie aufwändig ist das mit einem Kabel hinter die VW Endstufen zu kommen. Liegen die irgendwo tief versteckt?

der vw-verstärker befindet sich unter dem fahrersitz, um da gut ran zu kommen müsstest du den fahrersitz losschrauben...

ich würde es einfach mal probieren, direkt vom radio zur endstufe zu gehen ohne den high-low adapter dazwischen...

@ froschloeffel

...vergiß das mit dem Abgreifen hinter der Endstufe, die Signale sind gefiltert und nur bedingt tauglich. Nimm den High/Low raus und geh direkt von den Strippen am Radio auf den Eingang von Deinem Verstärker. Aber vorher alle Gainregler wieder auf "normal" sonst krachts 😁

Tschau
Vadder

Hey prima, danke für eure Antworten. So mach ich das dann doch einfach mal.
Ein Frage hätt ich da noch, ich mein die Endstufe ist zwar nicht teuer, aber zu teuer zum Grillen, wie verhält sich das denn mit den Spannungen die da aus dem Radio rauskommen? Können die nicht selbst bei Gainregler auf min nicht schon viel zu hoch sein? Hab da leider nicht so die Ahnung mit was für hohen oder niedrigen Pegeln da gearbeitet wird. Einfach ausprobieren, kann nicht viel passieren und ich seh das dann schon?

@Vadder:

Hast Du´s schon mal ohne High/Low angeschlossen oder kennst Du jemanden der es so macht?
Ich habe meine Zweifel und würde es nicht machen ohne vorher das Potential an den Ausgängen des VW-Radio´s zu messen. Die Lautsprecherausgänge liegen auf Hybrid-Endstufen IC´s, d.h. die LS-Massen dürfen auf keinen Fall verbunden werden.
Das bedeutet das bei Programmierung des Soundsystems nicht nur der Pegel heruntergeschaltet werden muss, sondern auch hardwareseitig das Massepotential - kann ich mir schwer vorstellen.
Und was passiert bei einem Defekt des VW-Verstärkers? Schaltet das VW-Radio den Pegel wieder hoch wenn der Verstärker nicht mehr im CAN ist?

Alles Fragen die für mich (bis jetzt) einen High-Low unumgänglich machen. Ich benutze nur noch den Audison High-Low, der teilt 4/1 und der Pegel reicht auch beim Soundsystem immer noch um jede Endstufe voll auszusteuern.

@Threadersteller:
Hinter der VW-Endstufe abgreifen ist aber auch kein Problem (die Kabel findest Du u.A. auch hinter den unteren A-Säulen-Verkleidungen). Musst halt das Kabel zum Tieftöner anzwacken, dann hast Du alles was Dein Woofer braucht.....

Gruß Frank

Zitat:

Original geschrieben von CarHifi-Store


@Vadder:

Hast Du´s schon mal ohne High/Low angeschlossen oder kennst Du jemanden der es so macht?
....
Gruß Frank

Bekomme ich hier noch eine Antwort? Wurde zumindest mal ein Multimeter auf die Ausgänge gehalten?

Gruß Frank

Tach,

lieber Frank, MT ist bei dem Wetter nicht der Nabel der Welt.
Ja, so wurden schon mehrfach Verstärker angeschlossen. Ob dem Messungen vorausgegangen sind entzieht sich meiner Kenntnis. Ich hatte Anfang 2004 länger die billigen Adapter von Dietz angeklemmt, ohne Probleme und mit Faderfunktion für die hinteren LS. Es dürfte damit egal sein ob jetzt Soundsystem codiert ist oder nicht, die physikalische Anbindung ändert sich nicht. Einige hatten einfach 2 Strippen dazugeklemmt, LS liefen weiter und der Verstärker erhielt auch sein Signal.

Tschau
Vadder

Moin,

lieber Vadder - dafür gibt es die E-Mail Benachrichtigung. Dieses Thema hier birgt großes Potential etwas abbrennen zu lassen, daher finde ich eine zeitnahe Klärung schon wichtig.

Es geht ja hier nicht um "billige Dietz-Adapter". Auch diese machen (wie jeder High-Low) eine galvanische Trennung zwischen den Eingängen. Diese galvanische Trennung ist IMHO Grundvoraussetzung dafür das die Lautsprecherausgänge des Radios angezapft werden dürfen.

So wie ich Dich hier verstanden habe soll er die Chinchleitungen zu seiner Endstufe direkt auf die Lautsprecherausgänge des Radios klemmen, richtig? Dadurch wird ein direkter Kurzschluss zwischen zwei Lautsprecherausgängen und ein nicht zulässiger Masseschluss dieser beiden Ausgänge gelegt. Bei allem was ich in den letzten 25 Jahren über BTL-Endstüfchen gelernt habe führt das im besten Fall zur Abschaltung, im schlimmsten Fall zu übler Rauchentwicklung.

Daher meine Skepsis.....aber werd´s wohl selber mal durchmessen müssen.....

Gruß Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen