Hi! :-) 1,91cm müssen in erstes (sicheres) Auto für 2-3 x/monat 350km Autobahn
Hallo liebe Gemeinde :-)
ich lese schon seit ein paar Wochen interessiert fast jeden Kaufempfehlungsbeitrag.
Nun muss ich aber mal selbst um Hilfe bitten:
Ich brauche (weil ich nach 10 Jahren Bahnfahren keine Lust mehr auf Gedränge, Lärm und Umsteigen habe) jetzt endlich mal ein Auto. :-)
Ich werde aus privaten Gründen:
ca. 2-3 mal im Monat 350km hin und zurück fahren, ist aber nicht fix, d.h. kann auch mal nur 1 x sein, mal in den Urlaub oder nur nen kleinen Ausflug machen. Also hauptsächlich Mittelstrecken auf der Autobahn und sehr wenig in der Stadt.
Insgesamt so zwischen 15.000-20.000 km, schätze ich mal.
Über das Budget bin ich mir nicht ganz sicher, eigentlich will ich das Auto nur als "Mittel zum Zweck". Also je günstiger, desto besser :-)
Mehr als 4.000-5.000 Euro möchte ich nicht so gerne ausgeben. Lieber 3.500 :-D
Da man ja noch so ca. 1000€ in der Hinterhand haben soll also lieber günstiger ;-)
Allerdings habe ich noch paar Rahmenbedingungen:
ABS, ESP, Beifahrerairbags, Klima (anlage oder automatik),
meine Versicherung ist bei 45 %
ich selbst bin 191cm (keine übermäßig langen Beine, eher längerer Oberkörper)
gerne würde ich im Auto auch mal was an Gepäck / Zeugs mitnehmen
Ich habe meine "Sturm und Drang" -Zeit hinter mir, ich kann also auch defensiv/spritsparend fahren
Jetzt habe ich noch eine dringende Frage zu meiner Suche:
Viele ältere Autos habe ja noch eine sehr bescheidene NACAP Crashtest-Statistik/Bewertung
Die älteren Autos würden sich natürlich bei meinem Budget anbieten
Bin früher z.b. den Opel Vectra B Bj.1996 von meinem Opa gefahren, den fand ich eigentlich immer ganz gemütlich.
Wenn man sich jetzt mal die Bewertung anschaut, da stehen einem ja die Haare zu Berge :-D
http://www.euroncap.com/tests/opel_vauxhall_vectra_1997/3.aspx
Jetzt mal die Frage hierzu: ich glaube ich fange erst bei 4 Sternen an mich sicher zu fühlen :-) Ist das übertrieben?
Darum suche ich eben momentan ein Auto mit 4 Sternen oder besser und tue mich etwas schwer was ich genau jetzt haben will :-)
Könnt ihr mir mal auf die Sprünge helfen?
Ich möchte meine geplanten Kilometer möglichst günstig (ich weiß, Kompromisse kann ich machen), gemütlich und sicher abspulen.
Ich komm einfach nicht weiter...
Lieber ein jüngeres mit mehr Sicherheit? Dafür muss es mehr km haben, damit ich ins Budget komme. Oder sehe ich das mit den 4 Sternen und aufwärts zu eng? Dann doch lieber günstiger und älter aber nicht ganz so sicher?
Schalter oder Automatik ist egal, für den Autobahnkomfort wäre Automatik ideal, braucht ja aber mehr Sprit und wenn mal was kaputt ist...
Unterhalt und Steuer natürlich auch gerne so günstig wie möglich :-)
wie gesagt, Versicherung ist bei 45%
Ich möchte einfach zu einem möglichst geringen Aufpreis zur Bahnfahrt flexibel, sicher und komfortabel unterwegs sein.
Erleuchtet mich, bitte! :-)
Ich bedanke mich :-)
Beste Antwort im Thema
Doch.Zitat:
Original geschrieben von mirabeau
Vectra C oder Astra H gibts doch nicht für 3500 €.
Sogar als Diesel. 🙂
Grüne Plakette, Scheckheft und sogar Automatik (mir hat die Automatik damals bei meinem 2.2er DTI sehr gut gefallen).
Wenn man eben 3500€ ausgeben will, um noch 1.000-1.500€ als Polster zu haben, kann man durchaus auch nen paar Hunderter mehr ausgeben, wenn man dafür nen Auto findet, bei dem das Polster evtl. nicht so groß sein muss.. 🙂
Wenn Leistung nicht wichtig ist, du aber richtig viel Platz haben willst: Caravan
weitere Alternative:
Mazda 6
Preislich genau in der Mitte, top ausgestattet, zuverlässig, ordentliches Raumangebot.
Und sehr chic, wie ich finde.
25 Antworten
ich danke dir, werde es gut durcharbeiten.
habe gerade auf spritmonitor den 1.9 cdti und den 1.8 benziner mit der schwächsten motorisierung von 122 ps verglichen.
http://www.spritmonitor.de/.../329-Vectra.html?...
cdti im schnitt 6,24 l und benzin schnitt 8,08.
laut autokostencheck bei 15.000km = 228 Euro im Monat für 1.8 (122ps) und 205 für 1.9 cdti (120ps)
laut www.diesel-oder-benzin.de
spare ich bei 16000km mit angepassten sprit und versicherungs/steuer-werten pro jahr 256 Euro mit den diesel, aber nur wenn die autos genau so viel neu kosten. für nen gleichwertigen diesel nehme ich an müsste man aber betimmt ca. 500euro mehr hinlegen, oder?
daher denke ich nicht dass es das wert ist, falls dann doch mal was kaputt geht ist die rechnung eh gleich am arsch, dann gewinnt wohl der benziner...
sind die opel und passats echt schwächer als der peugeot 406? den würde ich zur not auch nehmen :-) wie verhält es sich da mit dem mazada und den seats in der zuverlässigkeitsrangliste? bei den ersatzteilen ist opel und vw aber ja bestimmt nicht so schlecht.
fragen über fragen :-)
Zitat:
Original geschrieben von Kawaman1974
beim laguna kannst du mit dem tankwagen hinterherfahren....
:-DDDDDDDDDDDDD rofl
Zitat:
Original geschrieben von mirabeau
5 NCAP Sterne hat der Citroen C5:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=213610496
holy crap, die sind ja irre günstig :-O
THX für den tipp!
Der C5 ist wirklich 'n angenehmes Reise-Auto. Vom Komfort her absolut top.
Wie's bei der Zuverlässigkeit aussieht: keine Ahnung.
Seat / Skoda haben die gleichen Macken wie die VW-Modelle. Und die sind (zumindest laut TüV-Report) nicht gerade mustergültig..
Je jünger, desto besser, da hat VW ganz gut angezogen was Qualität angeht. Nur leider sind da auch die Gebrauchtwagenpreise ganz ordentlich (im Vergleich zur direkten Konkurrenz).
Mazda's sind i.d.R. sehr zuverlässig. Zumindest, sofern man dem AB-Dauertest und TüV-Report glauben schenkt.
Letzten Endes kommt es aber immer auf das spezielle Fahrzeug an. Wenn ein Auto gepflegt und ordentlich behandelt wurde, ist es auch zuverlässig.
Reparatur- & Wartungsstau töten irgendwann jedes Auto.
Die Ersatzteilpreise sind bei der Massenware, die hier im Gespräch ist eigentlich alle auf gleichem Niveau und bezahlbar.
Klar, wenn man nen Astra mit'm Vectra vergleicht ist der Astra meist günstiger.
Aber alle bisher genannten Autos sind ja bezahlbare Vertreter der Mittelklasse, und entsprechend ist auch das Preisniveau bei den Teilen.
Wenn du auf Opel geeicht bist, such' dir nen schönen Opel.
Gibt es da kein passendes Angebot in deiner Umgebung, so hast du hier durchaus schöne Alternativen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Kawaman1974
beim laguna kannst du mit dem tankwagen hinterherfahren....
und mit dem ADAC dazu 😉 *achtung scherz* Wobei Renaults kurz nach 2000 meines wissens wirklich Qualitätsmängel haben.
Ob ein VW schwächer als ein Peugeot ist, sei mal dahingestellt.
Ein Franzoßen Fan - sagt das, ein VW Fan was anderes. Ich bin keins von Beiden. Ich hatte früher mal einen SKoda, dem empfand ich als sehr gut. Der Vorteil bei Deutschen Fabrickaten ist eben der, das man im iinternet leichter Hilfe bekommt bei Problemen,einfacherer Wiederverkauf, ET- Versorgung i.d. Regel etwas einfacher, und so wie ich es weis, ist die Dokumentation der Fahrzeuge bei Franzoßen nicht wirklich ganz so Einwandfrei, zumindest freut sich mein Mechaniker ( ein bekannter) nicht wirklich wenn er mit dem Örtlichen Peugeot Autohaus wegen Teilen korrespondieren mus 😉 dort kommen dann oft nur irgendwelche Technische Zeichnungen zurück und solche Dinge, wenn er ein Teil will....
Was mir bei Franzoßen immer aufgefallen ist, sehr bequeme Sitze, gemütlich zum Fahren...
Zitat:
Original geschrieben von powrx
holy crap, die sind ja irre günstig :-O
Ja, vor allem weil das Design gewöhnungsbedürftig ist. Die Dinger kann man aber kaufen, wenn die Hydraulik in Ordnung ist. Vor allem mit den einfachen Benzinern. Die Vorteile des Fahrwerks ist neben dem Komfort die Sicherheit: Beladungsabhängige Bremskraftregelung, kein Einfluss der Beladung auf die Fahreigenschaften, Fahrstabilität bei Reifenschäden, serienmäßige Niveauregulierung etc.
Wer an der französischen Grenze lebt, für den ist PSA ja die Marke der Region, Mühlhausen und Socheaux sind ganz nahe. Die Peugeot 406 sind schon ok, vor allem gibts keine problematischen Motoren. Mit einem 1.8 16V macht man nichts falsch. Ersatzteile gibts wirklich billig im freien Handel.
Aber wie gesagt, wenn man den Opel Astra mag, gibts keinen Grund, sich unbedingt woanders umschauen zu müssen.
@powrx
Es gibt auch Autos die ähnlich aus sehen wie ein teueres Auto.
Ein Jetta sieht etwas nach Passat aus.
Bei VW sieht man die Verwandtschaft. Viele Skoda sehen aus wie VW.
Der Fiat Stilo sieht für ein Kleinwagen von hinten recht bullig aus.
Citroen baut viele Kleinwagen mit eigentlich zu viel PS.
Der Polo sieht heute fast wie ein Golf aus.
Der Markt ist eingentlich unüberschaubar je länger man sucht.
@ logoft.
vielen dank für die nachricht. ja, es ist echt unüberschaubar :-)
@ all
ich schaue mir gerade die opel astras an, ab baujahr 1998 (G)
die sind mit scheckheft und ca. 100.-150.000km so für um die 2000-2500 Euro zu haben.
was ist von der G-Serie der Astras zu halten? kann man da ein gepflegtes modell kaufen?
ich will mir, glaube ich, wirklich erstmal nur nen zweckmäßigen reiseuntersatz kaufen, überlege nun ob mir vorerst nicht auch n 2000-2500 Euro Wagen reicht und ich mir dann lieber was zurücklege und in 2-3 Jahren ein "besseres" Auto hole. (?) Oh man... :-)
Gott, ich bin so verwirrt.
Autokauf ist echt irre :-D
Astra G ist voll ok, das sind dankbare Autos. Am besten keinen Caravan, wenn es nicht sein muss. Die anderen sind billiger, leichter und genausogut.
citrön baut zuviele Autos mir zuviel PS? 😁 wie ist das zu verstehen, fängt es dort etwa erst bei 100 PS im C1 an ? naja. ist doch schön, wenn die marke auch sowas anbietet, und man die Wahl hat, ( machen übriegns fast alle )
und nur weil ein kleinwagen doppelt soviel PS hat wie der andere, heist das nicht das er das doppelte braucht.