Hexagon 150 Kraftstoffversorgung
hallo
arbeite grade an einem hexagon 150 zweitakter.
der roller stand mehrere monate. der tank war fast leer.
habe den tank mit neuem bezin gefüllt.
wenn man benzin in den schlauch einspritzt der zum vergaser führt
läuft der motor, geht aber nach kurzem aus.
über dem motorblock sitzt ein kunstsoffzylinder (transparent, ca. 50 ccm Volumen)
in den mehrere schläuche münden. auch bei laufendem motor füllt er sich nicht mit benzin.
wenn man über eine der öffnung benzin einfüllt und den motor laufen läßt fließt das benzin
ab und dann geht der motor aus.
ich vermute dieser ausgleichsbehälter sollte sich teilweise mit kraftstoff füllen.
da nun dies nicht geschieht, nehme ich an, dass es eine pumpe gibt die den kraftstoff
hineinpumpe müsste, dies aber nicht tut, weil sie defekt ist.
oder aber es gibt einen filter der z.b. durch das eintrocknen verstopft ist und dadurch verhindert
dass die pumpe arbeiten kann.
also stellen sich folgende fragen
1. gibt es einen solchen kraftstoffilter und wenn ja wo ist er verbaut?
2. wo ist die benzinpumpe und wie könnte man ihre funktion prüfen?
außerdem
3. kann mir jemand eine skizze zu den schläuchen des kraftstoffsystems zeigen
zu dem zylinder führen mehrere schläuche (woher kommen sie wohin führen sie)
vermutlich kann man durch abziehen bestimmter schläuche (WELCHER?) die benzinpumpe auf funktion prüfen (funktioniert diese pumpe dann müsste benzin unter druck ausgestoßen werden)
wer kann mir da helfen
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf
Mach doch mal den Unterdruckschlauch ab und fühle bei laufendem Motor, ob da eine pulsierende Luftbewegung am Schlauch ist.
Hätte folgenden Vorschlag, um dieses Pulsieren auch optisch sichtbar zu machen: In den an der Pumpe abgezogenen Unterdruckschlauch einen kleinen Trichter stecken, welcher mit Frischhaltefolie bespannt ist.
Die Druckschwankungen – sofern vorhanden – sollten an dieser dünnen Folie erkennbar sein.
Zitat:
Original geschrieben von Kodiac2
Den Unterdruckschlauch schon mal kontrolliert/gewechselt?
Ein kleiner Riss und nichts geht.
Eine Undichtigkeit im Ansaugsystem, dazu zählt ja auch der Unterdruckschlauch zur Kraftstoffpumpe, könnte man auch ohne Ausbau des Schlauches mit Starthilfespray aufdecken.
Dazu bei laufendem Motor den Schlauch inkl. den Anschlüssen am ASS und Pumpe absprühen. Tritt dabei eine deutliche Drehzahländerung auf, ist das ein sicheres Zeichen für eine Undichtigkeit in diesem Bereich.
Hi Zusammen,
da mein Mikuni vm20 nicht mehr wollte und der Vergaser nur für eher größeres Geld auftreibbar ist, da der vom 125er anderst ist hatte ich mich entschlossen den Dellorto 20,5 vom 180er Gilera Runner zu verbauen.
Ich habe die Hauptdüse auf eine 88 geändert.
Die Nebendüse von 50 auf 45
Die Nadel eine Raste tiefer gehängt.
StandgasGem.Schraube 2 1/4 draußen
(2 1/2 Bestes Ergebnis, +1/4 Umdrehung rein, bisschen anfetten wegen Temperaturunterschiede Sommer/Winter)
Wenn ich den Roller starte muss ich ein bisschen Gas geben und am Anfang läuft er etwas rau und will nicht so, dass hatte er aber immer gemacht. evtl. rüste ich auf einen manuellen Choke noch um.
Der Roller bleibt aber mit der Abstimmung problemlos an und zieht sauber hoch.
Stehe ich eine Weile an der Ampel (normales Standgas +40sek) und will dann losfahren, geht er fast aus. Spiele ich vorher kurz mit dem Gas, kann ich normal los fahren. Zündkerze sehr schmierig!
Ich habe das Gefühl, dass er im Standgas zu Fett läuft. da kommt zu viel Öl. Die Schraube am Zug ist ganz drin, kann es sein, dass der Vergaser (weil vom Runner) einfach zu viel Öl durchlässt?
Oder muss die Nebendüse nochmals kleiner gewählt werden? Eine 40er? Aber sobald ich normal Gas gebe, läuft er super.
Wäre cool, wenn da jemand eine Lösung hat 🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Piaggio Hexagon EX150 Vergaser einstellen' überführt.]
Ähnliche Themen
Nun, ob der Vergaser zu viel Öl fördert, musst du ausprobieren und entsprechend dann einstellen. Wenn das Gemisch dann immer noch zu fett ist, dann muss die Leerlaufdüse verkleinert werden. Die ist ja nicht mehr zuständig, bzw. außer Funktion, wenn du in den Teillast, bzw. in den Volllastbereich gehst.
Ok, beim Übergang zur Teillast, wird sie noch eine kleine Rolle spielen, aber das kannst du ja ausprobieren.
Grüße
Forster
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Piaggio Hexagon EX150 Vergaser einstellen' überführt.]
Warum hängst du die Nadel tiefer?
Laut Werkstatthandbuch gehört die immer auf Position 3, egal ob 125ccm – 180ccm.
Die Gemisch Schraube gehört auch nur 1 ¼ Umdrehungen raus, egal ob 125ccm – 180ccm.
Die 88’er Hauptdüse könnte beim 150ccm passen, da der 125ccm original eine 85’er und der 180ccm eine 97,5’er hat.
Leerlaufdüse original im 125ccm ist 35 und beim 180ccm ist eine 27,5 drin.
P.S. Die Angaben sind aber vom Mikuni VM20 Gaser!
Werden sich aber nicht viel vom Dellorto 20,5 unterscheiden, den ich selber serienmäßig im Runner FXR 180 habe.
Die Ölmenge bestimmt einzig und alleine die Einstellung an der Ölpumpe (die wird übrigens nicht am Seilzug eingestellt!) und nicht der Vergaser. Wenn zuviel Öl rein kommt liegt es an der Ölpumpen Einstellung oder falschen Vergaser Bedüsung und/oder Einstellung wodurch das Gemisch dann zu Fett wird.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Piaggio Hexagon EX150 Vergaser einstellen' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von Nobbi-One
Warum hängst du die Nadel tiefer?
Laut Werkstatthandbuch gehört die immer auf Position 3, egal ob 125ccm – 180ccm.
Das war probeweise, so lief der Roller im Stand am besten
Zitat:
Die Gemisch Schraube gehört auch nur 1 ¼ Umdrehungen raus, egal ob 125ccm – 180ccm.
Das sind nur Richtwerte, natürlich hatte ich die Schraube erst ganz drin. Bei 2 1/2 hatte der Roller das sauberste Standgas, und wie man es natürlich macht, bin ich dann eine 1/4 Umdrehung rein, wegen damit man ein bisschen anfettet (bei Temperaturunterschieden besser)
Zitat:
Die 88’er Hauptdüse könnte beim 150ccm passen, da der 125ccm original eine 85’er und der 180ccm eine 97,5’er hat.
Leerlaufdüse original im 125ccm ist 35 und beim 180ccm ist eine 27,5 drin.P.S. Die Angaben sind aber vom Mikuni VM20 Gaser!
Werden sich aber nicht viel vom Dellorto 20,5 unterscheiden, den ich selber serienmäßig im Runner FXR 180 habe.
Für die Angaben schon mal besten Dank, da im Internet zu viel verschiedenes steht.
Zitat:
Die Ölmenge bestimmt einzig und alleine die Einstellung an der Ölpumpe (die wird übrigens nicht am Seilzug eingestellt!)
Wo wird die denn sonst eingestellt, hab ich was übersehen? Links vom Variomatikkasten geht ja der Seilzug mit der Einstellschraube mit Kontermutter rein. Das ist doch die Einstellung, mit der man die Stellung der Ölpumpe verstellt?!
Zitat:
Wenn zuviel Öl rein kommt liegt es an der Ölpumpen Einstellung oder falschen Vergaser Bedüsung und/oder Einstellung wodurch das Gemisch dann zu Fett wird.
Da bin ich anderer Meinung, da der Ölschlauch zwischen dem Anschlussflansch zum Ansaugstutzen und der Schieber rein geht. D.h. das Öl kommt nicht in die Schwimmerkammer und somit auch nicht durch die Düse.
Alles in Allem, trotzdem vielen Dank schon mal für die Informationen, vllt muss ich doch mal eine kleinere Nebendüse ausprobieren, beim Mikuni sind die ja schon ein Stück kleiner. Wobei er wirklich nur im Stand überfettet (Öl)
Wenn alles scheitert hilft nur noch selber Sprit mischen. Läuft er dann, dann weiß ich, dass die ölpumpe zu viel fordert.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Piaggio Hexagon EX150 Vergaser einstellen' überführt.]
Das Öl wird durch die Ölpumpe bestimmt. Und du hast es ja auch selbst gesagt. Denn wenn der Schlauch am Ansaugstutzen zu viel Öl fördert, dann ist das Gemisch zu fett und hier muss dann die Ölpumpe weniger fördern. Also Ölpumpeneinstellung falsch. Da hat der Vergaser nichts zu melden. Es kann aber auch durch zu viel Benzin zu fett sein. Also muss die Ölpumpe nach vorschrift eingestellt werden und der Rest wird über den Vergaser geregelt.
Wenn du die Nadel runter hängst und das Standgasverhalten wird besser, zeigt doch auf, dass deine Standgasdüse zu groß ist. Also verkleinern.
Grüße
Forster
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Piaggio Hexagon EX150 Vergaser einstellen' überführt.]
Hab mich wohl ungünstig ausgedrückt, mit der Ölpumpeneinstellung. Wenn der Gaszug und der Verdoppler richtig eingestellt sind, wird die Ölpumpe alleine schon durch die Einstellschraube am Ölseilzug eingestellt. Die drei Teile müssen jedoch aufeinander abgestimmt sein, dass wollte ich damit ausdrücken. Ob die Ölpumpe zu viel fördert, siehst du an den Kerben der Pumpe und dem Seilzughebel, die müssen fluchten.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Piaggio Hexagon EX150 Vergaser einstellen' überführt.]