1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Hexagon 125 LX9

Hexagon 125 LX9

Mahlzeit,
frage hier für nen Kollegen,der fährt besagten Roller mit Motoradzulassung.
Jetzt hät er gerne,das das Ding ein bischen schneller läuft,so reale 120 wären ok.
Was kann man machen,gibts noch Seriendrosseln,oder geht da nur was mit Zubehörteilen?
Wie siehts dann eigentlich mit Tüv aus?
Wenn die Leistung gleich bleiben würde und er mehr Speed hat,muß das eingetragen werden??

Und zum Schluß....beschleunigung ist auch nicht der bringer,taugt z.B. die Malossi Multivar an dem Motor etwas?

MFG

P.S....ich denk mal nicht das hier wegen illegalen Tuningvorhaben geschlossen wird,oder?

Ähnliche Themen
17 Antworten

Keiner Erfahrungen mit dieser Höllenmaschine? 😁

Die ist nicht gedrosselt, die ist einfach nicht stark genug für echte 120km/h.
Plug&play reicht nicht, ohne klassisches Motortuning ist da nichts zu machen.
Billiger ist also, gleich einen stärkeren Roller zu kaufen.

Und natürlich muß leistungssteigerndes Tuning vom TÜV eingetragen und auch entsprechend versichert werden.
Und bei mehr als 125ccm/11kW ganz wichtig: ordentlich versteuert! Sonst begeht man die Straftat der Steuerhinterziehung, wo die Obrigkeit überhaupt keinen Spaß versteht.

Naja,am Motor will er nix machen,es ging ihm nur um irgendwelche Drosseln ala' Vario und so.

Nun gut,wie siehts aus mit ner anderen Vario,bringen die Teile viel an dem Roller,oder kann man sich das sparen.
Bei meim Roller hats brutal was gebracht(Bali😁 )

um aus einem 125er 4-takter wirklich leistung zu bekommen, muss einiges getan werden. da reichts nicht aus nur die vario zu ändern.
so wirklich was bringt nur mehr hubraum, oder eine gescheite überarbeitung von zylinder, kolben, ventilen usw.. sonst ist da nicht viel zu machen.
beim 2takter siehts schon anders aus. da lässt sich viel machen. auch für kleines geld.

Jo,das is klar.
Ich wollt damit nur wissen,ob die originale Vario schon ordentlich was taugt,oder ob(wie bei sehr vielen Rollern) man mit ner Anderen aus der VORHANDENEN Leistung bessere Beschleunigung/Durchzug rausholen kann.....

Topspeed könnt man ja evtl. noch mit ner anderen Endüberstzung rausholen,aber darunter würd ja die eh schon miese Beschleunigung noch mehr leiden,also vergessen wir das eben,wenns da also keine Werksdrosseln mehr gibt.

drosseln gibts da wie bereits gesagt nicht.
beschleunigung und durchzug verbessern sich mit der muva zwar schon etwas, jedoch nicht so merklich das es sich lohnen würde soviel geld dafür auszugeben.

Alles klar,dann weiß ich bescheid,danke.

Öhm...der Roller isn 2-Takter....ändert das die Sachlage in irgend einer Form?
Klar,Motortuning wäre einfacher,aber gibts bei den 2-T Motoren der Hexagons noch irgendwelche Eigenheiten???

moment mal.. wie lautet mal die genaue bezeichnung für den roller?
habe unter LX9 mal gegoogelt, aber nichts gefunden.
ist das eine 2-takt hexe?

falls ja, dann eröffnen sich neue möglichkeiten.

Mein Kollege sagt das Teil heist Hexagon 125 LX9 und es ist ein 2-T.

na sehr schön..
bei den 125er maxi motoren lässt sich schon einiges machen.
allerdings ist das auch mit etwas aufwand verbunden.

zuerst stellt sich die frage ob der auspuff mit oder ohne kat ist. zu erkennen an der 4 eckigen blende auf dem auspuff, dann ist er ohne kat, oder wenn die blende etwas dreieckig ausschaut, dann ist er mit kat.
falls mit kat, dann weg mit dem teil und einen ohne kat besorgen.
die vom gilera runner zb passen. ist alles das gleiche.
dann gehts weiter mit bearbeitung der airbox, welche original sehr zugeschnürrt ist. wenn man da mal reinschaut, erkennt man was ich meine 😉
nächste möglichkeit sind dann andere membrane, die ein besseres ansprechverhalten auf gasbefehle mit sich bringen.
dan gehts weiter mit etwas fortgeschrittenen maßnahmen, wie neuer zylinderkopf, zylinderbearbeitung im auslass, am einlass, steuerzeiten usw. weitere möglichkeiten sind langhubwelle, größerer vergaser usw.
aber dein kollege muss selbst entscheiden welchen aufwand er betreiben will und was ihm das alles wert ist.
fest steht auf jedenfall, das der auspuff mit etwa 50 - 80 euro zu buche schlägt, membrane liegen bei 30 - 50 euro ca, zylinderkopf ab 100 euro, wenns was brauchbares sein soll, vergaser ab 100 euro, neue welle ab 250 euro aufwärts usw usw.

noch eine möglichkeit wäre der 172ccm satz von malossi. der passt plug&play auf alle 125er 2takt motoren von piaggio. preis ab 250 - 280 euro ca. anpassung von vergaser, getriebe und vario ist dann aber erforderlich.

bei weiteren fragen, einfach melden 🙂

Wie meine Vorredner schon gesagt haben sind die Hxagons, egal welche, ungedrosselt. Um ohne größeren Arbeits- und finanziellen Aufwand was zu machen kannste die Varios von Malossi verbauen. Bringt im Anzug deutlich mehr und in der Endgeschwindigkeit 5-10 km/h.

Es sei aber gesagt das diese Varios ohne ABE und daher ohne Strassenzulassung sind. Allerdings schaut der TÜV ja nicht unter den Deckel 😉

kann diesen effekt der muva nicht wirklich nachvollziehen.
habe sie selbst bis vor wenigen monaten bei meinem jetzt verkauften 180er runner gefahren.
das schaltverhalten war zwar besser, das laufverhalten etwas harmonischer, aber die beschleunigung hat sich nur wenig verbessert. ebenso ist auch die topspeed nicht wirklich gestiegen.
habe diverse gewichte ausprobiert, hin und her probiert, aber der unterschied zur original vario war nur minimal.
wenn man die muva gebraucht bekommt, dann mag das ok sein, aber 120 euro würde ich für das teil nicht ausgeben.
habe die damals gebraucht für 80 euro erworben und hatte mir ehrlich mehr davon versprochen gehabt.

die polini speed control soll dafür deutlich giftiger beim beschleunigen sein. weiss es aber auch nur von berichten aus anderen foren.
keine eigene erfahrung.

ich würde auf den 172er malossi satz zurückgreifen. ist zwar nicht ganz günstig, bringt aber die meiste leistung.

Wie man einen 2-T tunt ist mir auch klar😛
Ich kenn aber ROLLERtechnik bisher nur von Fuffis und da gibts halt oft irgendwelche Möglichkeiten schnell und einfach mehr Leistung/Beschleunigung/Topspeed rauszuholen.
Da es aber anscheinend beim 125er Hexagon solche Dinge NICHT gibt hat sich das für mein Kollegen erledigt,frisieren(wie er das dann nennt) kommt für ihn nicht in frage.
Wenns mein Roller wäre(obwohl ich mir son 125er Roller niemals kaufen würde) wär schon längst ne Welle,Satz,Membranblock,Gaser,Auspuff,Vario,Kupplung,Wandler und der ganze Kram verbaut...😉

Hab zwar selbst nen Bali der auch mittlerweile gut rennt,aber normal steh ich eher auf........öhm...."richtige" Moppeds(jetzt soll sich aber keiner aufn Schlips getreten fühlen)

Mercy@All

Deine Antwort
Ähnliche Themen