Heute Zahnriemenwechsel, nochmal Glück gehabt ;)
Hi Leute,
habe heute ca. 3 tkm nach dem Intervall den Zahnriemen wechseln lassen.
Der Meister meinte das ich noch rechtzeitig gekommen wäre. Er hat mir alles mitgegeben.
Zahnriemen, 3 Rollen und die defekte Wasserpumpe.
Was mir aufgefallen ist, der Riemen ist in der Innenseite total brüchig, und alle 3 Rollen geben feftige Rollgeräusche ab beim drehen.
1 Rolle bremst sogar, das heist wenn ich sie anschiebe macht soie eine Viertel Drehung aund stopt. Die anderen Rollen bestimmt über 20 Umdrehungen.
Kann sich sowas auf den Motorlauf ausmachen?
Konnte der Zahnriemen so überhaupzt optimal angetrieben werden?
Habe übrigens insgesamt 270 Euro bezahzlt.
Denke der Preis geht in Ordnung für den kompletten Wechsel oder?
Opel wollte 450 mit Wasserpumpe.
Gruß Damien
24 Antworten
hmmmmmm nabend zusammen 😁
Also bei mir wollte Opel 360€ und ATU auch noch fast 300€ für nen Wechsel haben .
Hab letztenendes inner freien Werkstatt 240 mit WaPu bezahlt und die war bei Opel und ATU noch nichmal dabei😁
naja dafür durfte ich 5000km später auch nochmal in die Werkstatt zurück weil die Spannrolle es nich so recht verstand Ihren dienst zu vollrichten.
Aber nu läuft er widder 😁
Gruß Marcel
Also ich hab wohl auch um runde 50000 km den ersten Zahnriemenwechsel ueberzogen ...Hab' das Auto mit 93k km gekauft uns wusste damals noch nix von Zahnriemen und Co. Naja und dann bei 110 bin ich dann in einem Forum drauf gestossen und hab's schleunigst machen lassen. Die Werkstatt ist die selbe geblieben und die meinten, das waere auch noch nie gemacht worden ... Das alte Zeug hab' ich mir dann mitgeben lassen und was soll' ich sagen, das Zeug sieht aus wie grade gekauft. Der Meister meinte, die Wapu haett er sich (und mir) gespart, weil die noch Top gewesen sei, bei 110000 km ...
Nichts desto trotz kommt der Krams demnaechst wieder runter, die naechste Inspektion ist mit grossen Schritten auf dem Weg und da lass' ich das wieder mitmachen, dann halt mal 5000 km eher als das vorgegebene Intervall ...
Biggles
@ Fly Away
Steuerketten können auch reißen --- und dann hast du beim DOHC dieselben Probleme.
Die beste Lösung ist nach wie vor ein OHC-Motor, egal ob mit Kette oder Riemen --- aber für solche Motoren ist sich Opel ja inzwischen zu "fein" 🙁
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Die beste Lösung ist nach wie vor ein OHC-Motor, egal ob mit Kette oder Riemen --- aber für solche Motoren ist sich Opel ja inzwischen zu "fein" 🙁
Ich will meine 4 Nockenwellen auf keinen Fall hergeben. Da bin ich eigen!
Ok, wenn mir mal der Zahnriemen reißt, überleg ich mirs vielleicht anders 🙂
Gruß Wolfgang
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ubc
@ Fly Away
Steuerketten können auch reißen --- und dann hast du beim DOHC dieselben Probleme.
Servus,
ich weiß um das problem mit der Kette.....
wollt auch mal witzig sein...😉
MfG Markus
Hai Leute,
ich habe für den ZR-Wechsel incl. Rollen und Wapu ein Angebot einer freien Werkstatt von 500 Euro.
Das letzte Mal ist der ZR vor 50000km gewechselt worden. Ich denke das er noch 2500km bis zum Wechsel halten wird.
Das Angebot beim FOH liegt bei 655 Euro, wobei es hier auch Unterschiede von 60 Euro gibt. Alle angegebenen Preise sind incl. MwSt.
Zu ATU hab ich kein Vertrauen mehr, nachdem mir nach einem dortigen Bremsscheibenwechsel diese auf der BAB dahergeflogen sind.
Gruß
Rüdiger
boah, das sind ja üble preise. wo läßt du das machen, auf sylt?^^
Ich sollte vielleicht noch erwähnen, dass sich die Preise auf den V6-Motor beziehen.
dann sieht das aber schon ganz anders aus^^ keine ahnung was beim v6 normal ist.
Habe letzte Woche 449€ beim V6 gezahlt (ohne WAPU!).
War beim FOH.