HEUTE ! ! !
Nur für die, die es verpennt haben oder noch nicht kennen: Am Nürburgring findet heute das Anlassen, also die Saisoneröffnung 2016 statt. Trotz des ursprünglich christlichen Hintergrunds lohnt sich das für jeden Motorradfahrer. Besonders der Korso über die Nordschleife ist schon genial, wenn da über 10.000 Mopeds über den Ring cruisen. Daß es da eher gemütlich zugeht ist klar. Da haben auch die Nicht-Rastenschleifer die Gelegenheit, die berühmte grüne Hölle zu durchfahren. Ist wirklich sehr zu empfehlen!
Gruß Michael
Beste Antwort im Thema
Ich mag das ständige "wir missionieren die Welt- ob sie will oder nicht" überhaupt nicht... Auf jeden Radiosender die Kirchenwerbung, jeder der in der Kirche ist will einen bekehren... Aus diesem Grund schließe ich auch solche Veranstaltungen für mich aus...
Ähnliche Themen
65 Antworten
Es gibt da aber Möglichkeiten. Besonders, wenn man in Reichweite von Holland wohnt.
Inzwischen gibt es spezialisierte Betriebe, die es ermöglichen, dass Opa auf dem Kaminsims seine letzte Ruhe findet. Oder im Garten unterm Apfelbaum. Da das illegal ist, wird da nur keine Werbung mit gemacht.
Und man sollte solche Aktionen auch unbedingt für sich behalten. Auch nach Jahrzehnten gibt es da sonst Bussgelder, Ärger bis zu Hausdurchsuchungen. Da verstehen die Kommunen keinen Spass mit Ihrem Beerdigungswuchermonopol.
Wenn bei Dir "komische Vasen" herumstehen, dann sollte einem das also zu denken geben?
Zitat:
@Lewellyn schrieb am 14. April 2016 um 12:50:43 Uhr:
Und man sollte solche Aktionen auch unbedingt für sich behalten.
Ja! 🙂
Am Bestattungswesen hängen ganze Branchen, da ist die Kirche nur ein kleines Steinchen.
Wie ich schon schrieb, wenn viel Geld im Spiel ist.... *)
Da sichern sich solche Institutionen ihre Pfründe. Es ist sehr schwer, solche Geldflüsse zum Versiegen zu bringen.
Das wäre (nicht nur in diesem speziellen Fall, sondern ganz allgemein) mal eine politische Leistung!
*) Ich bin immer wieder sprachlos, wie ehrenwerte Bürger, denen man es wirklich nicht zugetraut hätte, ihre Moral fallen lassen und ihren guten Ruf dazu, wenn es nur um genug Geld geht.
Und das, obwohl sie soviel davon haben, daß sie sich keine Sorgen machen müßten. Ihr Leben lang und das ihrer Enkel dazu, selbst wenn es eine ernsthafte Erbschaftssteuer gäbe!
Zitat:
@Ramses297 schrieb am 14. April 2016 um 12:47:38 Uhr:
Deutschland mit seiner Kirchensteuer ist (glaube ich) so ziemlich einzigartig.
Das ist geschichtlich begründet und daß diese Regelung immer noch besteht, ist eigentlich absurd.
Aber da traut sich kein Politiker ran.Immer, wenn es um viel Geld geht, ist der Beschiss am größten!
In anderen Ländern wäre die "causa Limburg" auch nur sehr schlecht möglich!
In der Schweiz gibt es das auch, es liegt aber in der steuerlichen Kompetenz der Kantone. Meines Wissens gibt es nur in zwei von 26 Kantonen keine Kirchensteuer.
Zitat:
@Der Lustige Alt schrieb am 14. April 2016 um 12:11:22 Uhr:
Das wird halt in der Kirche und Schule nicht gepredigt, genauso wenig wie das die meisten Kita´s, Kindergärten
zu 2/3 vom Staat/Land bezahlt werden aber der 100% Besitzer die Kirche ist. Einfach mal googeln....
Das ist noch nicht mal alles. Ich hab mir die Zahlen für den Kindergarten den mein Sohn besucht angesehen. Nach allen Abzügen (gezahlte Gehälter durch Bund und Land etc.) hat der Kindergarten noch einen finanziellen Unterhaltungsbedarf von 336.984€. Aufgefangen wurde dieses im Jahre 2015
a) durch die Elternbeiträge in Höhe von 79.464€
b) durch Zuschuss der Stadt in Höhe von 257.520€
Somit ergibt sich für den Träger ein Restaufwand von 0€. Ist doch eine feine Art sich mildtätig präsentieren zu dürfen... 😉
Zitat:
@Marodeur schrieb am 14. April 2016 um 12:25:11 Uhr:
Was will jemand der mit Religion nix am Hut hat auch auf dem Friedhof?
Von wollen kann hier nun wirklich nicht die Rede sein... 😁
Nennt sich Fehlbedarfsfinanzierung und ist ein wesentlicher Bestandteil der Landeshaushaltsordnungen.
Zitat:
@Felyxorez schrieb am 14. April 2016 um 13:37:12 Uhr:
Zitat:
@Ramses297 schrieb am 14. April 2016 um 12:47:38 Uhr:
Deutschland mit seiner Kirchensteuer ist (glaube ich) so ziemlich einzigartig.
Das ist geschichtlich begründet und daß diese Regelung immer noch besteht, ist eigentlich absurd.
Aber da traut sich kein Politiker ran.Immer, wenn es um viel Geld geht, ist der Beschiss am größten!
In anderen Ländern wäre die "causa Limburg" auch nur sehr schlecht möglich!
In der Schweiz gibt es das auch, es liegt aber in der steuerlichen Kompetenz der Kantone. Meines Wissens gibt es nur in zwei von 26 Kantonen keine Kirchensteuer.
Wieder was dazu gelernt.
Es könnte aber sein, daß ich das mal gehört habe, als 3Sat Gucker.
Wir hatten mal einen Pfarrer, einen vom alten Schrot und Korn, der hat es sehr kritisiert, wieviel Geld der deutschen Kirche zur Verfügung steht. Er war wohl auch mal in Schweden und meinte, daß die Pfarrer dort auch leben.
Zitat:
@Tikkle schrieb am 14. April 2016 um 13:54:15 Uhr:
Zitat:
@Der Lustige Alt schrieb am 14. April 2016 um 12:11:22 Uhr:
Das wird halt in der Kirche und Schule nicht gepredigt, genauso wenig wie das die meisten Kita´s, Kindergärten
zu 2/3 vom Staat/Land bezahlt werden aber der 100% Besitzer die Kirche ist. Einfach mal googeln....Das ist noch nicht mal alles. Ich hab mir die Zahlen für den Kindergarten den mein Sohn besucht angesehen. Nach allen Abzügen (gezahlte Gehälter durch Bund und Land etc.) hat der Kindergarten noch einen finanziellen Unterhaltungsbedarf von 336.984€. Aufgefangen wurde dieses im Jahre 2015
a) durch die Elternbeiträge in Höhe von 79.464€
b) durch Zuschuss der Stadt in Höhe von 257.520€
Somit ergibt sich für den Träger ein Restaufwand von 0€. Ist doch eine feine Art sich mildtätig präsentieren zu dürfen... 😉
Du vergißt, die bekommen außerdem noch "Gottes Lohn"!
Daß die Kirchen nicht mehr ernst genommen werden können, haben die es sich aber selbst zuzuschreiben.
Deren Angestellten dürfen z.B. nicht einmal streiken.
Nicht, daß es dafür keinen Grund gäbe, ganz im Gegenteil!
Wo bleibt die christliche Ethik, wenn es den Beschäftigten der Kirchen schlechter geht, als den übrigen?