Heute im Parkhaus....
habe ich mit einem älteren Mann im Fahrstuhl ein kurzes, aber interessantes Gespräch geführt. Er war mit einem alten Volvo vorgefahren und stand nicht weit von meinem Elch. Stolz berichtete er das sein Volvo (man höre und staune) sagenhafte 700.000 Kilometer auf dem Buckel hat, mit der ersten Maschine und nur die üblichen Verschleißreparaturen. Er (der Volvo) ist fast 20 Jahre alt und trotzdem noch sehr gut in Schuß. Zum 700.000. bekam er von Volvo-Deutschland ein Geschenk und seine Frau einen großen Strauß Blumen. Es soll aber noch einen Volvo in D geben, der knapp 750.000 km 😰 auf dem Tacho hat. Kennt jemand dieses Auto?
Viele Grüße aus dem Norden Heiko
15 Antworten
Ne, kenne ich nicht, habe aber vorhin bei mobile durch Zufall nen 300er Benz mit 1.3 Mio KM gesehen ! Habe auch zweimal hingeschaut, war aber wohl ein Ex-Taxi ! Der war auch BJ 198X, also irgendwo zwischen 20 und 25 jahre alt. Schon nicht schlecht, wobei ich mir den Fahrersitz nicht sonderlich gemütlich vorstelle nach so ner km-Leistung ! 😉
Was gab's wohl für ein Geschenk von Volvo ?
Gibts bei 1 Mio einen Neuen ? 🙂
Ne, 700t lassen sich echt sehen. Denke, das ist bei den heutigen Modellen nicht mehr möglich...
Zitat:
Original geschrieben von $id
... Denke, das ist bei den heutigen Modellen nicht mehr möglich...
Ja, tolle Leistung! Aber wenn man auf einen Wagen acht gibt, in wartet und vernünftig fährt, denke ich werden solche Laufleistungen auch bei den neueren Modellen möglich sein!
Gruß, Michael, der nun grad mal 40tkm rauf hat, und hoffentlich die 400tkm Marke sprengen wird....
😉
Zitat:
Original geschrieben von $id
Ne, 700t lassen sich echt sehen. Denke, das ist bei den heutigen Modellen nicht mehr möglich...
Habe zwar keine Belege für meine Vermutung (außer die Stimmen, die in der Nacht zu mir sprechen 🙂), aber ich glaube, dass sich solche
Laufleistungenvielleicht noch - ggfs. mit ausreichend Tauschmaterial - erzielen ließen.... Aber so ein
Alter(bei fahrtüchtigem Einsatz), ist m.E. mit der heutigen Elektronikflut nicht mehr zu leisten. Solange die Elektronik stets ausgereizt wird und nicht Sicherheitsmargen wie in der Raumfahrt hat, wird sie mit den Jahren das größte Problem darstellen.
Gruß
xc90er
...der meint, dass früher sowieso alles besser war 😛
Ähnliche Themen
Naja, der Weltrekord steht ja bei 4'000000 KM!!!! wurde von einem älteren Herr erreicht, sein Fz hat noch den selben motor wie einst eingebaut wurde und hatte keine unplanmässigen reparaturen!!
Nun ratet mal, was das für ein Fz ist....
... na klar ein P1800!!! =) hmmm.. schwelg
Ich glaub den mit 750 tkm kenne ich, ein ehml. Taxi der alte Herr pendelt noch heute mit ihm zwischen Deutschland und Griechenland.
Der war bei uns mal mit 720 tkm zum Service ein alter 245er. Das ich den gesehen habe ist aber schon ein paar Jahre her.
Zitat:
Original geschrieben von michaelwagner
Ja, tolle Leistung! Aber wenn man auf einen Wagen acht gibt, in wartet und vernünftig fährt, denke ich werden solche Laufleistungen auch bei den neueren Modellen möglich sein!
Gruß, Michael, der nun grad mal 40tkm rauf hat, und hoffentlich die 400tkm Marke sprengen wird....
😉
da du fast alle 2-3 jahre dein auto wechselst glaub ich kaum das du das schaffst
Zitat:
Original geschrieben von defkorn
da du fast alle 2-3 jahre dein auto wechselst glaub ich kaum das du das schaffst
geh, nimm mir doch nicht die letzte hoffnung! 😁
ausserdem bin ich jetzt eh durch die vielen autos pleite! 😉
nein, ganz im ernst: ich mag nimma! ich will keiner autoindustrie mehr nachhetzen! da wirst doch verrückt...
Zitat:
Original geschrieben von $id
Denke, das ist bei den heutigen Modellen nicht mehr möglich...
Glaub ich auch nicht (Leider).
Wie schon geschrieben wurde die elektronik und zum anderen wird alles hektischer und schnell lebiger. Soll heissen, dass auch die heutigen Motoren mehr belastet werden als früher. (Mehr Stau, mehr Stop and Go, viel höhere Geschwindigkeiten..) Zudem rät jeder 🙂 bei einer grösseren Reparatur sofort, sich doch zu überlegen einen neuen zu leasen 🙁
Gruss Kusi, der seinem 🙂 solche Fragen abgewöhnt hat
lasset uns abwarten !
die heutigen modelle sollten halt weniger probleme mit rost haben...
mal sehen wie lange der alte tdi haltet 😉
die frage ist, wie lange ist es der "erste motor". wenn mal ein kopf getauscht wird ? oder die kolben ??
wobei, wenn dann gehen so oder so meist anbauteile ein. nen motorblock kannst ja fast nicht umbringen...
gruß uwe
Zitat:
Original geschrieben von T5-Kusi
Zudem rät jeder 🙂 bei einer grösseren Reparatur sofort, sich doch zu überlegen einen neuen zu leasen 🙁
Das dürfte der Hauptgrund sein. Bei den Stundensätzen lohnt es sich einfach ned. Viele markenhändler haben ja schon gar nix mehr auf dem Hof was weniger als 10T Euro kostet.
Uns scheints sehr gut zu gehen.
Rapace
Zitat:
Original geschrieben von rapace
Das dürfte der Hauptgrund sein. Bei den Stundensätzen lohnt es sich einfach ned. Viele markenhändler haben ja schon gar nix mehr auf dem Hof was weniger als 10T Euro kostet.
Uns scheints sehr gut zu gehen.
Rapace
Das kann ich nur unterschreiben: Darunter nur Wald und Wiese oder von Privat und mir geht es leider nicht so gut das ich 10 T übrig hätte 🙁
ich hab eauch den eindruck, das heutzutage die waren i. allgemeinen, und damit eingeschlossen die autos, auch nicht mehr so lange halten sollen. "früher" wurde, aus welchen gründen auch immer, für die ewigkeit gebaut - jedenfalls wertvollere sachen (auto, haus etc.). heutzutage soll der kunde ja nach akzeptabler zeit wieder was neues kaufen - es lebe die konsumgesellschaft.
mfg volker d5
...der zwar nicht am hungertuch nagt, aber auch sehen muß, wofür er wieviel geld ausgibt.
Zitat:
Original geschrieben von volker d5
ich hab eauch den eindruck, das heutzutage die waren i. allgemeinen, und damit eingeschlossen die autos, auch nicht mehr so lange halten sollen. "früher" wurde, aus welchen gründen auch immer, für die ewigkeit gebaut - jedenfalls wertvollere sachen (auto, haus etc.). heutzutage soll der kunde ja nach akzeptabler zeit wieder was neues kaufen - es lebe die konsumgesellschaft.
Mit sollen hat das nichts zu tun. Und seien wir ehrlich, es gibt kaum noch Rostlauben, bei denen nach 8 Jahren die BRemsleitungen mürbe sind oder tragende Teile stark verrostet. Zumindest die Benzinmotoren sind auch haltbarer geworden. Früher waren 150Tkm schon ne Menge, heute ist das normal.
Ein Teil kommt einfach durch die PFlicht Gewährleistung zu geben. Ich habe meinen letzten V70 mit 270Tkm auch nicht privat zum Kauf angeboten sondern einem Händler. Und der hat nix unter 10T auf dem Hof. Also geht die Kiste entweder an einen Bekannten oder sofort ins Ausland. Sicherheitshalber. MAn sieht das ja auch oft in mobile.de. Nur händler oder export, nix student mit wenig geld.
Und eine Reperatur? Meinen letzten V70, mit dem ich sehr zufrieden war, habe ich aus folgendem GRund verkauft:
- Blechschaden (ich hätte links vorne aussen- und innenkotflügel gebraucht inkl lackieren) und bei beiden linken türen kratzer rauspolieren, teilweise lackieren und rammschutzleiste erneuern. sage und schreibe 2300 Euro
- Vermutlich in naher Zukunft die Kupplung fällig. Kostenvoranschlag 1100 Euro, davon 500 Material
- Recht großer Service bei 270Tkm, NS für TÜV, 2 Reifen, ...nochmal rund 800
und schon ist man an einem Punkt an dem man sagt...."also eigentlich ist das zu riskant. OK, erst 7 jahre alt, aber bei 270Tkm gut 4000T Euro reinstecken?" Ich war zu dem Zeitpunkt bei einem Wertverlust+Rep-kosten von 6cent/km. Kalkuliert hatte ich mit 10cent . Hätte er ja nochmal gut 50Tkm halten muessen um gleich billig weiterzufahren können. Da hätte ich bremsen rundum gebraucht (700 Euro). Also eher 60Tkm (und dann danach noch den gleichen Restwert wie bei 270Tkm)
ohne den blechschaden hätte ich den TÜV machen lassen und zumindest gewartet bis die Kupplung kommt. aber so? Nö.
Ist eben der Trend wie mit vielem anderen. Normale PC werden auch nimmer repariert. Radios und Stereoanlagen auch ned. und so weiter. Bei einem Dacia Logan wird jeder größere Blechschaden von der Versicherung als wirtschaftlicher totalschaden eingestuft werden. die ausbeulung einer Seite mit komplettlackierung in .de kostet mehr als das Auto neu.
wer sich über relativ (zum einkommen) billige Waren freut, freut sich über wegwerfprodukte. das ist neutral gemeint.
Schöne neue Welt.
Rapace