1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Heute beide Federn gebrochen..

Heute beide Federn gebrochen..

Opel Vectra C

Heut war so ein Tag..
So etwas ist mir noch nicht passiert. Ich habe auch noch nicht gehört das jemanden so etwas passiert ist..
Aber zum geschehen..Heut frühbin ich wie immer los gefahren. ca. 2 Km nach Start rechts vorn ein dumpfer Schlag und ein klappern wie wenn ein Stein im Radhaus rumgeschossen wird. Dann war wieder Ruhe. bin dann noch 32 Km auf Arbeit gefahren. Zum Feierabend hab ich mal kurz ins Radhaus geschaut ob man was sieht, war abba nix.
Ich also eingestiegen und losgefahren..so ca. 20 Meter. Dann wieder ein lauter dumpfer Schlag. Diesmal eher links. Bin dann aber weiter gefahren und wollte dann gleich auf die Bühne. Unterwegs zurück hab ich bei Schlaglöchern und Bodenwellen immer ein leichtes scheppern vernommen. Aber beim lenken hab ich nix gehört und das Auto stand eigentlich auch gerade auf dem Asphalt.
Dann zu Haus auf die Bühne und der Schock..Federbruch vorn auf beiden Seiten. Links(da hats Nachmittag geknallt) lag noch die abgebrochene Windung. Rechts war ja der Rest im Radhaus rumgeflogen.
Naja..etz werden viele sagen "Ist doch normal bei dem Alter".
Aber ich hatte vor 5 Jahren beim Kauf schon einen beidseitigen Federbruch und hab mir extra keine normalen Federn geholt sondern Eibach. Ich dachte da hab ich n bissl was haltbareres..
Aber nix wars. Überall nur noch billiggelumpe...
Blöder Tag..hat jemand schon sowas gehabt?

Ähnliche Themen
29 Antworten

so erwarte ich es von Eibach! Topp.
Danke

Moin,
von Anfang bis Mitte 2010 waren die Schrottpreise wegen dem großen Bedarf aus China und Indien auf einem historischen Höchststand. Heisst für die Stahlindustrie: Es war kaum qualitativ hochwertiger Schrott zu bekommen, dieser ist bei der Produktion von neuem Stahl aber elementar. Die Folge: Produkte die nicht den Standards entsprechen. Der Endverbraucher merkt es nach Jahren z.B. an einer gebrochenen Feder die eigentlich ein Autoleben lang hält...

Gruß
Andre

die Vectra Serienfedern stammen aber alle von deutlich vor 2010 .... ;)

Richtig, da lag´s (wie so oft) am Geiz von GM...

Gruß
Andre

....
Aber so RICHTIG glaub ich´s erst wenn die Federn drin und das Geld auf meinem Konto ist..
Aber noch bin ich guter Hoffnung.

Für den "Mut" mit 2 gebrochenen Federn zu fahren sollte man schon belohnt werden. Das ist gute Seite.
Die schlechte Seite: Es hätte dumm laufen können mit 2 gebrochenen Vorderfedern am Strassenverkehr teilzunehmen. Mit einem nicht verkehssicheren Fahrzeug kann man sich selbst und andere gefährden.
Denk drüber nach!
Mir ist eine Feder vorne rechts 100 Meter vor einer freien Werkstatt gebrochen. Die Fahrt dort hin war teuer.
2 neue Federn so wie so und ein neuer Reifen, weil die defekte Feder diesen aufschlitzte: 400€
Und Opel hat die Kulanz abgelehnt.
Gruß
opelfabia

Respekt, 5 Jahre Garantie sind zwar auf eine Fahrwerksfeder Leben eher gering berechnet aber trotzdem eher positiv zu sehen als sich stur stellende Hersteller.

@Opelfabia
Glaub mir..Nachdem er auf der Bühne war und ich gesehen habe das die Federn hin sind bin ich nix mehr gefahren. Der Wagen steht seitdem aufm Hof. Ich hab keine Kristallkugel in der ich sehe wenn eine Feder bricht.
Einzige Anzeichen waren Geräusche. Manche fahren Monatelang mit ner gebrochenen Feder rum.
Außerdem sind beide unten gebrochen da ist die Gefahr eher gering das was passiert.
Aber nichts desdo trotz steht der Wagen bis die Federn getauscht sind.

@Gerbil
Es war auch für die Allgemeinheit gedacht, mit solchen Geschichten verantwortungsvoll umzugehen. Ich habe die Erfahrungen gemacht und das war teuer. Die Feder ist unten abgebrochen und aus die Halterung gesprungen. Dadurch kam es zum Kontakt mit dem Reifen, welcher auch noch neu war, und hat diesen durch das Fahren von 100 Metern zur Werkstatt zerstört. Das ganze passierte bei 30 km/Std. Die Federn hatten 225000 Km gelaufen und waren beide angerostet. Da war noch kein Schutz drum, so wie das heute gemacht werden sollte.
Das bei Deinem Kfz beide Federn gleichzeitig aufgegeben haben und Eibach diese auch noch ersetzt, ist ja das positive Ende der Story.

Noch nicht..erst wenn alles abgeschlossen ist ;-)

Nochmal zu der Aussage von Eibach zwecks falscher Achslast: du fährst doch so ziemlich die leichteste Vorderachse die es im Vectra/Signum gibt? Deshalb versteh ich die Aussage nicht... könntest ja nur Federn einbauen die mehr Gewicht halten, oder ist das genauso schlimm?
Und dass bei deinem leichten Motor so viele Federn sterben, lässt uns v6 Fahrer nicht gerade aufatmen :D:D

Bei mir hat es letztens auch wieder von vorn geknallt, ich befürchte schon Schlimmes. Auto steht aber gerade und fährt normal geradeaus. Bei Wechsel auf die Sommerräder werde ich das mal genauer begutachten.

So..vorhin habe ich die Federn gewechselt..Zeit 1:05h
Hab mal Bilder dran gehängt von den gebrochenen Federn..beide fast an der gleichen Stelle...

Dsc-0033
Dsc-0036
Dsc-0035

Hallo,
die Federn von Spidan (Hersteller GKN Automotive) haben bei paarweisem Tausch sogar 10 Jahre Garantie!
Nach dem Federbruch im vergangenen Jahr habe ich Spidan Federn verbauen lassen.

Hallo Opelaner,
als noch heimlicher Mitleser :-) kenne ich das Problem des Federbruches.
Auch meine damaligen Eibachfedern waren genau an der selben Stelle gebrochen.
Leider gehörte das bei den Serien- oder Eibachfedern fast schon zum Standart.
Ich kann nur jeden Betroffenen raten, beim FOH auf Kulanz zu pochen.
In meinem Fall hat Eibach mir neue Federn geschickt - einbau mußte ich bezahlen.
Hartnäckigkeit zahlt sich eigentlich immer aus - in diesem Sinne - euch weiterhin knitterfrei fahrt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen