Heute abgeholt
Heute um 16:00 habe ich meinen GLC beim Händler abgeholt .
Bin zwar nur etwa 10km gefahren , man merkt wirklich einen grossen Unterschied zum GLK. Der GLC kann vieles besser als der GLK er ist aber nicht so intuitiv . Ich vermisse kleine Details wie den Ein/aus Knopf am Gerät der den Drehschalter für die Lautstärkenreglung . Der GLC ist jetzt das 5 oder 6. Auto was ich habe mit den Lenkradtasten , nur habe ich die bis heute nie benutzt (fürs Radio)
Aber nach ein paar Tagen habe ich mich bestimmt an Alles gewöhnt .
Beste Antwort im Thema
Hier die Fotos
@Fanes & lulesi Ihr habt Beide Recht . Aber der Mensch ist ein Gewohnheitstier
26 Antworten
Zitat:
Da ich zu 99% nur Radio höre brauchte ich kein Burmester
Früher, in den 90ern habe ich einen Mega-Aufwand getrieben und ins Auto eingebaut was an HiFi-Gedöhns machbar war. Das war aber auch noch zu Zeiten als es das Auto Radio mit Mittellautsprecher gab. Also nicht etwa als Centerspeaker für die 5.1 Anlage sondern als Radiolautsprecher. Einen kleinen Rückfall gab es mal mit Bose im Audi A3. Allerdings habe ich festgestellt, dass sich die Mehrausgabe nicht lohnt. Der Unterschied ist nicht gewaltig, die Fahrgeräusche machen das Hörerlebnis kaputt und ob ich für "nur" MP3 ein Super-Anlage brauche? Ich bin mit dem Normalo Sound im GLC sehr zufrieden. Allerdings würde ich da noch ein wenig optimieren wie beim GLK. Hat schon jemand herausgefunden wie man ins Engineering Menu kommt?
Zitat:
@lulesi schrieb am 27. Februar 2016 um 05:43:11 Uhr:
Das wird ihm klar sein, trotzdem war der Vorgänger GLK intuitiver und vor allem praktischer zu bedienen.
Das grösste Manko am aktuellen Konzept ist das fehlen der 10er Tastatur, die man nicht nur als Kurzwahltasten nutzen konnte, über die sich auch blitzschnell wählen lies und über die man zur Adressenfindung im Telefonbuch den ersten Buchstaben vorwählen konnte.
Bei 1000 Kontakten war das extrem hilfreich, aber Schönheit halt hat seinen Preis.
das ist das schöne mit der Sprachsteuerung, da brauche ich nur noch einen Knopf 🙂
Zitat:
@OliM62 schrieb am 2. März 2016 um 11:10:00 Uhr:
das ist das schöne mit der Sprachsteuerung, da brauche ich nur noch einen Knopf 🙂
So ist es, oder auch nur ein 'Hey Siri' ganz ohne Knopf. Den Zehnerblock braucht man heutzutage nicht mehr und dafür wirkt die Mittelkonsole wesentlich aufgeräumter.
Zitat:
@OliM62 schrieb am 2. März 2016 um 11:10:00 Uhr:
Zitat:
@lulesi schrieb am 27. Februar 2016 um 05:43:11 Uhr:
Das wird ihm klar sein, trotzdem war der Vorgänger GLK intuitiver und vor allem praktischer zu bedienen.
Das grösste Manko am aktuellen Konzept ist das fehlen der 10er Tastatur, die man nicht nur als Kurzwahltasten nutzen konnte, über die sich auch blitzschnell wählen lies und über die man zur Adressenfindung im Telefonbuch den ersten Buchstaben vorwählen konnte.
Bei 1000 Kontakten war das extrem hilfreich, aber Schönheit halt hat seinen Preis.
das ist das schöne mit der Sprachsteuerung, da brauche ich nur noch einen Knopf 🙂
Mit dem TouchPad funktioniert auch die Eingabe von Nummern oder Namen danz einfach und mit nur etwas Übung. Ich wollte erst darauf verzichten, dann war es aber Bestandteil unseres Business-Pakets und nun finde ich es Klasse.
Zitat:
@Cali65 schrieb am 2. März 2016 um 12:39:38 Uhr:
Kannst also bei Radio 1 schreiben und er springt auf abgespeicherten Senderplatz 1?
Nein, er sagt den Radiosender, den er hören möchte. Nix schreiben.
Zitat:
@Clanhb schrieb am 2. März 2016 um 15:13:42 Uhr:
Zitat:
@Cali65 schrieb am 2. März 2016 um 12:39:38 Uhr:
Kannst also bei Radio 1 schreiben und er springt auf abgespeicherten Senderplatz 1?
Nein, er sagt den Radiosender, den er hören möchte. Nix schreiben.
Geht aber nicht beim Garmin, oder?
Zitat:
@OliM62 schrieb am 2. März 2016 um 16:56:43 Uhr:
das Touchpad habe ich auch noch nicht benutzt. Finde es nicht so den Brüller...
-------
Oft wird es erst nach einiger Zeit zum Mehrwert.
Wenn man es noch nie benutzt hat ist ein negatives Urteil oft vorschnell.
Natürlich kann das TouchPad niemals jeden Nutzer begeistern, muss es auch nicht.
Der Trend geht aber sicher hin zu derartigen Bediensystemen.
Im neuen W213 findet man am Lenkrad sogenannte Touchcontrol Laser, die die Lenkradtasten recht und links ersetzen.
Nach einer kurzen Eingewöhnungsphase habe ich persönlich die Funktion der TouchControl Bedienung zu schätzen gelernt, und nutze sie wie auch das TouchPad gerne.
Wenn ich in eine Baureihe ohne diese Bedienung umsteige, fehlt mir regelrecht etwas.
Zitat:
@Fanes schrieb am 26. Februar 2016 um 23:43:50 Uhr:
Du wirst wahrscheinlich zur Lautstärkeregelung in Zukunft die "Lautstärkewalze" in der Mittelkonsole verwenden.
Sehr intuitiv, fast blind zu finden.
Zusatzfunktion zur Lautstärkeeinstellung an der Walze sind "Stummschalten" durch Drücken und "TA" ein/aus, durch langes Drücken.
...
lesen bildet,
jetzt weiss ich endlich wie ich ganz schnell die ewig nervigen Verkehrsdurchsagen abschalten kann ohne jedesmal die ganze Menüführung durchgehen zu müssen.
Muss ich morgen gleich mal ausprobieren.🙂
resci
@Resci, wenn ich mich nich täusche, gilt selbiges sogar bei unser ausgewachsenen "Kinderkrankeit", dem Garmin 😉 Nur dessen Stummschaltung musst du nach wie vor, via die intuiv(los)e Menüführung zurücksetzen 🙄