Heute Abend beim Reifenhändler...
Komme gerade zurück von meinem Reifenhändler des Vertrauens (bis jetzt noch), eigentlich ein etablierter, großer "Point S" Meisterbetrieb.
Aber erstmal zur Vorgeschichte:
Auf der Suche nach Winterreifen und Felgen habe ich mir von meinem Freundlichen, ATU, Pit-Stop und eben dem "Point S" Angebote machen lassen. Rial oder Dezent Felgen und ein guter Markenreifen sollten es sein. Habe mich dann schließlich für den Dunlop WinterSport 3D in den Dimensionen 225/50R17 98H XL auf der Rial Como Felge (Sterling-Silber) 7,5JX17 5/112 ET47 entschieden, da das Preisleistungsverhältnis einfach passte. Soll inkl. Montage usw. knapp 1080€ zahlen.
Montiert wurden die Winterreifen am 29.10.07. Auf der Heinfahrt, inkl. ca. 8 km Autobahn, habe ich Vibrationen bei ca. 140 km/h festgestellt. Ein ausführlicher Test folgte am letzten Wochenende auf einer neu eröffneten Autobahn (A66), was meinen ersten Eindruck bestätigte. Vibrationen ab 120 km/h, bei 145 km/h ist es richtig massiv, Zittern im Lenkrad usw. Beim "Point S" angerufen und Problem geschildert - ich sollte mal vorbeikommen. Da war ich heute, was ich wie folgt schildern möchte:
Meister meint, dass die Vibrationen von hinten kommen, also hinten nachgewuchtet. Der Reifen hinten rechts hatte einen "Höhenschlag", was auch immer das genau heißt, und wurde auf der Felge gedreht, gewuchtet und zusammen mit dem hinten links, der angeblich ok war, wieder montiert. Zur Sicherheit das Ganze nochmal vorne, wo der linke Reifen einen "Höhenschlag" hatte - selbes Spiel.
Danach wollte ich mir den ersten Nachbesserungsversuch dokumentieren lassen. Die haben erstmal komisch geschaut und mich dann zum Chef gebracht (Doku. gab's auch). Der hat dann mit mir eine Probefahrt gemacht (zum Glück ist die A66 ganz in der Nähe) und konnte selber feststellen, dass das Problem noch nicht behoben ist - zurück in die Werkstadt. Der TT hat ihm übrigens richtig Spaß gemacht, seine Tochter will auch einen TT.
Wieder in der Werkstadt haben sich gleich einen Hand voll Mechaniker um meinen TT gekümmert, alle Reifen runter. Auf einer neuen Reifenwuchtmaschine für angeblich 20T€ nochmal gewuchtet, irgendwelche Ringe getauscht, Räder am Wagen in der Luft festgezogen, musste die Bremse treten und noch Gas statt normaler Luft rein.
Bin der Meinung die Mechaniker haben sorgfältig gearbeitet, erstmal genau geschaut wie man den TT, hoffentlich sachgerecht, aufbocken kann, die Schrauben wirklich vorsichtig mit dem Drehmomentschlüssel (kein Schlagschrauber) angezogen usw.
Die Tochter vom Chef habe ich dann auch noch kennengelernt, wollte sich den TT anschauen, hatte es aber wohl eilig, "Probefahrt" mit ihr war nicht mehr drin.
Zurück zum Thema, also Räder fest, Gas drin, Reifendruck genau eingestellt und auf die Autobahn zum Test. Selbes Spiel, starke Vibrationen bei 145 km/h, zurück zur Werkstatt. Chef versteht die Welt nicht mehr und bestellt mir neue Reifen (keine mehr auf Lager), die sollen am 14.11.07 montiert werden.
Ich bin ja mal gespannt. Was ist eure Meinung? Haben die mir die falsche Reifen-Felgen-Kombination verkauft, habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?
Als Sommerreifen fahre ich übrigens den serienmäßigen Continental Sport Conact 2 in der Dimension 245/40 R18 auf der Audi 10 Speichen Felge 9Jx18 poliert, zweifarbig. Bis Vmax bei ca. 250 lt. Tacho einfach nur Klasse, ohne Probleme Vibrationen etc.
Ähnliche Themen
12 Antworten
"Höhenschlag" kommt mir ziemlich bekannt vor. Hatte ich auch schon. Lt. Monteur hat der Reifen eine Unwucht. Hat also nix mit Felge oder der Kombination zu tun. Neuer Reifen und gut. Frage mich nur warum die da eine Auswuchtorgie veranstalten?
Naja, vielleicht wirds ja noch was mit der Tochter
Habe das gleiche Problem bei meinem A5 mit den selben Reifen ,Dunlop Wintersport.
Habe im Internet ein Komplettrad mit den besagten Reifen bestellt.
Ich hatte auch Vibrationen usw.
Habe mich ca 2. Wochen mit der Firma gestritten, das da mal nachgeschaut wird.
Hatte nun gestern einen Termin bei einem Reifenhändler in meiner Nähe ( bis zum Verkäufer wären es 600 km gewesen), und da wurde festgestellt das alle Reifen einen Höhenschlag von bis zu 1 cm haben.
Das bedeutet, das die Felge sauber rund läuft, aber die Reifen mehr oval als anders laufen.
Bei uns in Bayern würde man sagen die eiern wie Sau. . Ich kenne mich mit Rundlauf und so weiter aus ( wegen meinem Beruf),
aber das hätte selbst ein Blinder mit Krückstock gesehen. Und dann wird mir noch per E-mail mitgeteilt , was für eine tolle Wuchtmaschine sie doch hätten.
Fazit: Am Montag bekomme ich einen kompletten neuen Satz ( Felgen auch neu ).
Der Chef von der Firma hat gemeint , das wäre bereits der zweite Fall in der letzten Zeit.
Könnte sein das ein ganze Charge von den Reifen betroffen ist.
MFG Wolfgang
da bin ich ja mal richtig froh, dass der Dunlop bei meiner Bestellung nicht mehr verfügbar war und ich einen Goodyear genommen habe
Hoi,
also ich hatte die Probleme beim Umrüsten auf Winterreifen.....hatte vorne die 10mm Distanzscheibe drinnen gelassen...doof.....also raus damit und bumms...alles ok.
Denk aber auch das es eher an den Reifen liegt!
M.C.
Es liegt an den Reifen. Meine Winterreifen (Bridgestone) haben leider auch einen Höhenschlag, obwohl sie nagelneu sind. Man merkt den Höhenschlag zwischen 120 und 170 kmh!
Die Vorderen gehen jetzt nun nach zwei Wuchtversuchen, aber bei den hinteren hat das zweimalige "Matschen" (Reifen auf der Felge drehen) nichts geholfen.
Mein Händler hat nun zwei neue Reifen bestellt. Leider gibt es Lieferschwierigkeiten und es kann sich noch hinziehen. :-( Für die gefahrenen Km auf den Winterreifen berechnet mir der Hersteller leider eine Abnutzungsgebühr. Ist so üblich... :-( Aber dafür hab ich dann wieder zwei neue für einen kleinen Unkostenbeitrag :-)
Tach Leute!
Will ja nix gegen "billig" Anbieter sagen, manchmal hat man vielleicht Glück und alles passt. Aber Solche Betriebe bearbeiten alle Automarken und wenn nicht zufällig ein Monteur Audi Fan ist, kann man nicht verlangen dass sie sich mit jedem Fahrzeugmodell egal welcher Marke auskennen.
Ich lass alles in meinem AZ machen, bekomm sorgar auf jede Rechnung einen dicken Nachlass.
Hab zum Beispiel meine Winterreifen auf die original Sommerfelgen machen lassen ( Aluminium-Gussräder 8 J x 17 im 5-Arm-Trapez-Design ) .
Und wenn dann was ist am Fahrzeug, dann bekommt man einen Leihwagen und weiss das Auto ist in besten Händen, auch wenns ein paar Euronen mehr kostet.
Ich denke, wer Audi fährt sollte solang er Garantie hat zum gehn bei dem er das Auto gekauft hat, egal um was es gerade geht, denn gerade Reifen sind lebenswichtig. Und als Audifahrer sollte man sich auch den Unterhalt leisten können. ( Wobei alle Marken schweineteuer sind und Audi relativ günstig wie ich finde )
MfG Sascha
Zitat:
Original geschrieben von Rennsemmel78
Für die gefahrenen Km auf den Winterreifen berechnet mir der Hersteller leider eine Abnutzungsgebühr. Ist so üblich... :-(
@Rennsemml,
wia bitt`schean

A woast wos i dem toat?
Gonz genau.. !
Ganz ernsthaft, der Hersteller liefert bzw. verkauft mangelhafte Ware für teures Geld, erfüllt somit in keinster Weise seinen Kaufvertrag, berechnet Dir das noch und Du erklärst Dich damit einverstanden?
Merke: aufgrund der Unfähigkeit neue Reifen zu liefern, bist Du quasi gezwungen, mit den mangelhaften Reifen zu fahren. Ob das ein Sicherheitsrisiko ist, sei mal dahingestellt, kann aber de Facto vermutet werden, weil niemand weiß woher der Höhenschlag kommt.
Dem würde ich die Berechnung von Folgeschäden an Spurgelenken, Traggelenken und Lenkung in Aussicht in Aussicht stellen!
Wer jetzt argumentiert dass man bei Wandlung eines TT`s auch eine Art Nutzungsgebühr zahlt, dem muss ich sagen, dass man einen Audi auch nach Wandlung noch reparieren (Mangel beseitigen) verkaufen und somit nutzen kann.
Einen Reifen mit Höhenschlag kann man aber allenfalls entsorgen.
In der Praxis sieht das so aus, dass die meisten Hersteller dubiose Abnehmer haben, die solche Fetzen aufkaufen und in`s Ausland schaffen.
Da macht der Hersteller dann doppelt Kohle

@Rennsemmel, Du hast gesetzliche Garantie auf die Reifen. Bestehe auf Beseitigung des Mangel`s.
Und wenn das nicht geht steht Dir mit Sicherheit kostenloser Ersatz zu.
Ich würde mich anwaltlich beraten lassen.
Zitat:
Original geschrieben von moerf
@Rennsemmel, Du hast gesetzliche Garantie auf die Reifen. Bestehe auf Beseitigung des Mangel`s.
Und wenn das nicht geht steht Dir mit Sicherheit kostenloser Ersatz zu.
Ich würde mich anwaltlich beraten lassen.
Leider ist dies aber die Vorgehensweise der Reifenhersteller. Der Reifenhändler ist die Ex-Firma meines Freundes und somit weiss ich zu 100%, dass das so üblich ist.
Der Hersteller kann sogar verlange, das der Käufer in Vorleistung tritt, dass heißt, das ich die neuen Reifen erst komplett bezahlen müsste und erst nach der Prüfung meiner defekten Reifen, ich das Geld wieder zurückerhalten würde. Ich hoffe, ich konnte es verständlich berschreiben.
Aber dadurch, das ich die Mitarbeiter dieses Reifenhändler gut kenne, muss ich nicht in Vorleistung treten...
Zitat:
Original geschrieben von Neurologos
Aber erstmal zur Vorgeschichte:
Auf der Suche nach Winterreifen und Felgen habe ich mir von meinem Freundlichen, ATU, Pit-Stop und eben dem "Point S" Angebote machen lassen. Rial oder Dezent Felgen und ein guter Markenreifen sollten es sein. Habe mich dann schließlich für den Dunlop WinterSport 3D in den Dimensionen 225/50R17 98H XL auf der Rial Como Felge (Sterling-Silber) 7,5JX17 5/112 ET47 entschieden, da das Preisleistungsverhältnis einfach passte. Soll inkl. Montage usw. knapp 1080€ zahlen.
Seit gestern habe ich Dunlop Winter Sport 3D 225/50R17 94H auf der original 8Jx17 5-Arm-Felge. Warum hast du den Reifen in Tragzahl 98 genommen? 94er Tragzahl ist für den TT ausreichend. Der Reifen ist zudem leichter und günstiger.
Leide konnte ich noch keine schnelle Testfahrt machen. Bis auf einen viel zu hohen Fülldruck (2,8bar an allen Rädern!!!) konnte ich nichts feststellen (nach reduziertem Fülldruck).
Mich würde das Fertigungsdatum euerer Winter Sport 3D interessieren. Meine sind aus 42/07. Evtl. gibt es eine fehlerhafte Charge?
Gruß
Micha
Hallo ein freundliches Servus
Hatte ich auch, zwischen 130 u. 160, nach dem 4 mal Reifenauswuchten war das Problem behoben. Mein Reifenhändler wuchtete die Reifen beim 4 mal anders aus wie es normaler weise gemacht wird. Er hat mir erklärt wie das funktioniert hörte sich etwas kompliziert an.
Ich wünsch Dir allzeit gute Fahrt und immer Asphalt unterm Reifen.
Gruß Herby TT
Danke für eure Anmerkungen, werde Einiges mit zum Händler nehmen:
1. Werde mal fragen, warum die mir die 98 und nicht die 94 vom Tragfähigkeitsindex empfohlen haben - Preis drücken!
2. Bezahlt habe ich noch nichts und eine "Nutzungsgebühr" bekommen die von mir auch nicht, sonst mache ich mal eine Gegenrechnung auf.
3. Und ein kleiner Bonus muss auch noch rausspringen.
In erster Linie bin ich natürlich überglücklich, wenn meiner dann wieder "rund" läuft und ich auch wieder beruhigt schneller als 120 km/h fahren kann. Werde dann nochmal berichten.
Ein abschließendes Hallo von mir mit folgenden Ergebnissen:
War heute Morgen bei meinem Reifenhändler, der besagte Point-S, und habe vorne 2 neue Reifen drauf bekommen. Anschließend auf die Autobahn, fast alles prima, hinten nochmal nachgewuchtet, 5g dazu und jetzt passt's - alles prima!
Eine "Nutzungsgebühr" wurde nicht verlang, habe meine 3% Skonto behalten, obwohl das Datum schon abgelaufen war und Gas gab's obendrein für alle 4 Reifen kostenlos.
Jetzt kann es Winter werden, allzeit gute Fahrt!