Hertsstörungen von Bass????
Ich höre jeden tag in meinem auto Musik. aber nicht extrem laut. aber das bass spürt man halt schon am körper. macht sich das auf die dauer bemerkbar?
Hertsprobleme usw!
habt ihr schon mal was gehabt?
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hustbaer
im bereich 0-15Hz denke ich braucht man schon etwas andere drücke um ernsthaften schaden (also lebensbedrohlichen meine ich) anzurichten...
mfg.
--hustbaer
hmm... meinst nicht bei 170dB und 50Hz wärs auch schon kritisch?...😉
HI!
warum ist 250 bis 500hz so "gefährlich"?
im bassbereich knapp über 130db verzieh es einem leicht die optik. hab keine erfahrung was darüber ist.
>hab meine anlage noch nicht gemsessen. aber ein kumpel und der hat 131db gedrückt. meine anlage ist merklich lauter<
bei outkast- rosa parks gibt's so ein "plock" im lied irgendwo bei 600hz wenn man das mit eq hervorhebt tut es richtig weh im körper und es wird einem, jedesmal wenn dieses "plock" kommt (mir jedenfalls), schwarz vor augen.
cu
Was meinst du mit "Optik verziehen"?
Wakelnde Scheiben und Spiegel???
Klär mich mal auf... :-)
Ähnliche Themen
Er meint bestimmt das Hämmern vom Kickbass... Das drückt mich manchmal ausm sitz raus... 😁
Greetz Cassius
unter "optik verziehen" würde ich verstehen dass man nichtmehr klar sieht, bzw. nichtmehr "gerade" sieht.
aber nicht weil was wackelt sondern einfach so.
mfg.
--hustbaer
inwiefern sollten denn 500 hz einen umbringen!? tot durch herzrythmusstoerungen kann ich mir ja noch vorstellen, aber dass die synapsen da schaden nehmen zweifel ich doch mal stark an!
gibs dazu auch eine medizinisch fundierte aussage!?
mfg
doenen
Zitat:
unter "optik verziehen" würde ich verstehen dass man nichtmehr klar sieht, bzw. nichtmehr "gerade" sieht.
Kenn ich. Wenn man z.B.: von den Chemical Brothers - Under the Influence auf einen eher Lauteren Pegel der Anlage geht, und in der (ca.) 20sten Sekunde (Beim Basssweep nach unten) auf die Tachonadel schaut, ist die nicht mehr gerade, sondern gewellt, abhängig von der Höhe des Basssignals.
->Höheres Signal, mehr "Amplituden" an der Tachonadel; Tieferes Signal, weniger "Amplituden".
Ich hoffe ihr wisst was ich meine.
Am ehesten merkt man diesen "Optik Verzieher" am Display vom Radio, welches zu verschmieren scheint...
Zitat:
aber nicht weil was wackelt sondern einfach so.
Ja, der Kopf wird durch den Bass in Schwingungen versetzt...
Und weil das Gehirn keinen eingebauten Bildstabilisator hat, gibts dann diesen "schönen" Effekt...
Zitat:
inwiefern sollten denn 500 hz einen umbringen!?
Schonmal neben einem Voll aufgedrehten Marshall Full-Stack gestanden?
*g*
mfg Anonex
[spekulier]
Bei 250-500 Hz hat man Wellenlaengen die den Maszen des Menschlichen Koerpers entsprechen. Das faende ich schon verwunderlich, wenn die nicht einen besonderen Effekt haetten.
[/spekulier]
Ich bin mal vor 1-2 Jahren im Internet ueber ein paar Messschriebe gestolpert, die die Lautstaerkeverteilung einer zuschlagenden Autotuer ueber die Zeit und Frequenz zeigten. Finde die Grafiken leider nicht mehr.
Auf jeden Fall hatte die bei 10Hz 150dB!
Wenn diese Lautstaerke im Infraschall also Herzstoerungen hervorriefe, haetten wir ne Menge Tote. (hmm, vielleicht erklaert das aber, warum alle heute so komisch sind.... Na ja, frueher war die Welt auch nicht besser 🙄)
Grusz
Danny
HI!
jep, mit "optik verziehen" meine ich das man nicht mehr gerade gucken kann. es ist so, als ob man die ganze zeit durch seinen vibrirenden spiegel guck. das ist sogar noch stärker ausprägbar wenn man den kopf bei laufender musik (motor aus) an die scheibe drückt. ich schätz mal das kommt daher das die netzhaut anfängt mitzuschwingen, oder irgendwas anderes im auge (bin mechaniker und kein arzt).
können uns ja für langzeit versuche für solche untersuchungen anbieten..
cu