Hersteller-LPG Fahrzeug mit Automatikgetriebe?

Hallo,

wir sind gerade dabei, ernsthaft über ein Auto mit Autogas nachzudenken. Wir haben uns eigentlich entschieden, ein direkt vom Hersteller mit Autogas angebotenes Fahrzeug zu suchen, damit es weniger Schwierigkeiten gibt, wenn man z.B. auf einer Reise, vielleicht sogar im Ausland, eine Werkstatt aufsuchen muß. Außerdem soll es unbedingt ein bivalentes Modell sein, damit man eine entsprechend große Reichweite hat. Und schlußendlich muß es auch noch aus gesundheitlichen Gründen ein Wagen mit Automatik sein (und das ist ein echtes KO-Kriterium).
Damit fallen so ziemlich alle bekannten Hersteller flach (entweder nur monovalente Modelle wie z.B. Opel und VW oder keines mit Automatik wie z.B. Ford). Einzige uns bislang bekannte Ausnahmen sind KIA und Subaru, wobei die Subarus preislich und aus Umweltgesichtspunkten aus dem Rahmen fallen. Falls jemand weitere Hersteller kennt, die die von mir bekannten Bedingungen erfüllen, wären wir für einen entsprechenden Hinweis sehr dankbar.
Ansonsten wären wir auch einfach über Erfahrungsberichte mit Kias dankbar. Uns stört vor allem der sehr hohe CO2-Ausstoß (der Benziner, der als Ausgangsbasis dient, bläst 183 g/km raus, die LPG-Variante wird also auch nur kaum drunter liegen). Das ist uns eigentlich sowohl aufgrund unseres Umweltgewissens als auch im Hinblick auf künftige Verschärfungen der Verbrauchsnormen und dadurch steigender Kosten zuviel.

Danke und Gruß
Dirk

56 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von rebizzel


ganz ehrlich, so wie du dich hier schon mal präsentiert hast in den ersten beiträgen hörst du dich ziemlich nach umweltspinner an 😉

Das war mir ja sowas von klar. ;-)

Ist aber wirklich nur insoweit der Fall, daß sich meiner Meinung nach jeder bemühen sollte, so wenig wie möglich die Umwelt zu beeinträchtigen. Ich erwarte von niemandem die Nutzung des bei uns fast überall desolaten ÖPNV, der eine absolute Zumutung sowohl in Bezug auf die Preise als auch die Nutzungsmöglichkeiten darstellt.

Aber wer ein Auto mit mehr als 200 oder sogar 300g CO2/km meint fahren zu müssen, sollte halt einen entsprechenden Preis dafür zahlen, wenn er meint, ein Recht auf überdurchschnittliche Umweltverschmutzung zu haben.

Zitat:

naja schau mal ein paar beiträge weiter und schau bei mercedes nach die wollen nun autogas als nachrüstoption anbieten, ist halt nur eine ecke teurer wie der kia 😁

Mercedes ist jenseits von gut und böse in Bezug auf die Preise. Deshalb kommen auch Audi und BMW nicht in Frage.

Gruß

Dirk

Chevrolet hätten wir noch...

Mal ehrlich:

Glaubt hier irgendjemand den Quatsch mit den CO2-Werten?

Die meisten deutschen Fahrzeuge - wenn nicht alle - brauchen in der Praxis mehr als in diesem dämlichen Normtest.

Was soll das also? Man muss schon individuell testen und dann weiss man, ob man das Auto mag oder nicht.

Mit einem Auto zu fahren, das ich nicht ausstehen kann - sei es nach Normverbrauch noch so sparsam, wäre für mich so eine Qual, dass ich wahrscheinlich immer vollgas fahren würde um schnell aus der Kiste rauszukommen.

Kontraproduktiv.

Zitat:

Original geschrieben von Twostone



Mercedes ist jenseits von gut und böse in Bezug auf die Preise. Deshalb kommen auch Audi und BMW nicht in Frage.

Gruß

Dirk

dann wird dir nicht viel zu helfen sein, ausser du schaust mal bei volvo vorbei, die haben mal ne zeitlang lpg-motoren auf der preisliste gehabt. die werden dir aber wieder zu schmutzig und zu teuer sein.

es gibt nun mal kaum hersteller die deine dir selbstgestecken ziele erfüllen. vorallem da die auswahl an werkswagen mit lpg so richtig mau ist. und wenn du nur kleinwagen fahren willst mit wenig co2 ausstoss, dann verzichte gleich auf eine lpg umrüstung. denn in solchen wagen rechnet sich das meist nicht wegen dem sowieso geringen verbrauch.
hol dir gleich einen diesel der nur 5-6l braucht....

In Köln gibt es doch einen Honda-Händler, der den Hybrid-Civic auf LPG umrüstet, mit Garantie

http://www.honda-amian.de/neufahrzeuge/hybrid.html

Ähnliche Themen

Zitat:

...Umweltspinner...

Ich denke, jemanden als Umweltspinner zu bezeichnen, bloß weil er sich Gedanken über die Nachhaltigkeit seines zukünftigen Gefährtes macht, ist schon recht frech.

Zitat:

Mal ehrlich:
Glaubt hier irgendjemand den Quatsch mit den CO2-Werten?

Ganz ehrlich: da die CO2 Werte in direktem linearem Zusammenhang zum Benzinverbrauch stehen, finde ich es schon sehr wichtig darauf zu achten daß sie niedrig sind. Und so hat Otto-Normalverbraucher wenigstens einen einfachen Vergleichswert. Auch wenn es eine grobe Einteilung ist, bei Waschmaschinen funktioniert die Effizienzklasseinteilung ja auch. Ob nun CO2 das einzig Böse an der heutigen Industriegesellschaft ist, steht natürlich auf einem anderen Blatt.

Allerdings sollten die Verbrauchswerte etwa realitätsnaher ermittelt werden. Aber es geht auch anders: Mein alter Omega ist mit etwa 240g CO2 Ausstoß klassifiziert, in Wirklichkeit bläst er aber nur 185g (Gas) bzw. 195g (Benzin) in die Luft.

Zitat:

Original geschrieben von besserwessi



Zitat:

...Umweltspinner...

Ich denke, jemanden als Umweltspinner zu bezeichnen, bloß weil er sich Gedanken über die Nachhaltigkeit seines zukünftigen Gefährtes macht, ist schon recht frech.

Zitat:

Original geschrieben von besserwessi



Zitat:

Mal ehrlich:
Glaubt hier irgendjemand den Quatsch mit den CO2-Werten?

Ganz ehrlich: da die CO2 Werte in direktem linearem Zusammenhang zum Benzinverbrauch stehen, finde ich es schon sehr wichtig darauf zu achten daß sie niedrig sind. Und so hat Otto-Normalverbraucher wenigstens einen einfachen Vergleichswert. Auch wenn es eine grobe Einteilung ist, bei Waschmaschinen funktioniert die Effizienzklasseinteilung ja auch. Ob nun CO2 das einzig Böse an der heutigen Industriegesellschaft ist, steht natürlich auf einem anderen Blatt.

Allerdings sollten die Verbrauchswerte etwa realitätsnaher ermittelt werden. Aber es geht auch anders: Mein alter Omega ist mit etwa 240g CO2 Ausstoß klassifiziert, in Wirklichkeit bläst er aber nur 185g (Gas) bzw. 195g (Benzin) in die Luft.

Ich dagegen empfinde es als absolute Augenwischerei, wenn man mir jetzt ein schlechtes Gewissen einreden will.

Das erinnert mich an Hetzkampagnen gegen Raucher und ähnliches.

So kann man nur argumentieren, wenn man sich mit dem Thema noch nicht wirklich beschäftigt hat.

Daß die Hersteller sich da nicht eher um eine Reduzierung gekümmert haben, liegt vielleicht an den Vorgaben der Politik.

Ich kaufe immer gebrauchte Autos, ab ca. 5 Jahre alt, da ich gern auf den Wertverlust der ersten Jahre verzichten kann.

Somit ist mein nächstes Auto bereits zugelassen, oder läuft gerade vom Band.

Ich wähle nach Sicherheit, Komfort, Platz, etc. aus.
Würde ich den Umweltaspekt verstärkt in meine Überlegungen einbeziehen, dann müßte ich mir einen Kleinwagen anschaffen, der die anderen von mir gewünschten Voraussetzungen nicht erfüllt.

Ich habe mal geschaut, mein nächster Wagen wird vermutlich zwischen 276 und 345 g haben(Mercedes E als T(Kombi)-Modell.

Mittelklassewagen liegen meist bei 200 - 300 g, da sind die Unterschiede nicht sehr groß. Nur Kleinwagen haben noch einen geringfügig kleineren Ausstoß.

Auch zwischen niedrigem und hohem Ausstoß sind die Unterschiede noch überschaubar.
Ist ja nicht so, daß die großen 10x soviel Ausstoß haben.
Bezogen auf die PS, liegen die großen auch meist günstiger als die kleineren.

Wenn ich soetwas lese, wird mir unwohl.

Sollte mal wieder eine Hysterie über Deutschland hereinbrechen?
Leute, die größere Autós zerkratzen, mit Knüppeln auf sie einschlagen, weil sie ja so umweltverpestend sind?

Ich hoffe nicht...

Aber die Diskussion zu diesem Thema steht wohl noch am Anfang, ich bin auf weitere Argumente gespannt.

lg Rüdiger:-)

}>Ich denke, jemanden als Umweltspinner zu bezeichnen, bloß weil er sich Gedanken über die Nachhaltigkeit seines zukünftigen Gefährtes macht, ist schon recht frech.{<

Moin moin, wenn ich recht gelesen habe, hat sich der Betreffende Gedanken über das Umweltverhalten ANDERER gemacht.

Solange die Besteuerung nicht berücksichtigt, wieviel CO2 tatsächlich rausgepustet wird, ist dass alles ziemlicher Blödsinn. Der sparsame Mittelklassewagen, der jährlich 50Tkm bewegt wird sieht dann etwas anders aus als beispielsweise mein Spassmobil mit gerademal 7-8Tkm pa..

Also lasst uns unsere eigene Verantwortlichkeit, ok?

Grüße, Mike

Zitat:

Original geschrieben von besserwessi



Zitat:

...Umweltspinner...

Ich denke, jemanden als Umweltspinner zu bezeichnen, bloß weil er sich Gedanken über die Nachhaltigkeit seines zukünftigen Gefährtes macht, ist schon recht frech.

Zitat:

Original geschrieben von besserwessi



Zitat:

Mal ehrlich:
Glaubt hier irgendjemand den Quatsch mit den CO2-Werten?

Ganz ehrlich: da die CO2 Werte in direktem linearem Zusammenhang zum Benzinverbrauch stehen, finde ich es schon sehr wichtig darauf zu achten daß sie niedrig sind. Und so hat Otto-Normalverbraucher wenigstens einen einfachen Vergleichswert. Auch wenn es eine grobe Einteilung ist, bei Waschmaschinen funktioniert die Effizienzklasseinteilung ja auch. Ob nun CO2 das einzig Böse an der heutigen Industriegesellschaft ist, steht natürlich auf einem anderen Blatt.

Allerdings sollten die Verbrauchswerte etwa realitätsnaher ermittelt werden. Aber es geht auch anders: Mein alter Omega ist mit etwa 240g CO2 Ausstoß klassifiziert, in Wirklichkeit bläst er aber nur 185g (Gas) bzw. 195g (Benzin) in die Luft.

Bei einer Waschmaschine kontrolliert auch kein Mensch (ausser mir vielleicht) die angegebenen Werte, beim Auto schon!

Weder meine Waschmaschine noch mein Kühlschrank noch mein Geschirrspüler erfüllen die angegebenen Werte, weder bei Strom noch bei Wasser. Soviel dazu.

Nur beim Auto kann man das wesentlich einfacher kontrollieren.

Wenn man mal den EU-Normverbrauch nimmt und sich dasselbe deutsche Auto - sofern vorhanden- unter fueleconomy.gov anschaut, wird man feststellen, dass er US-Wert allermeist deutlich höher ausfällt.

Warum? Weil der US-Wert praxisnah ist? Wahrscheinlich, aber auch weil europäische Fahrzeuge die Euro-Norm erfüllen und US-Fahrzeuge die US-Norm. Daher sind US-Fahrzeuge in der Euro-Norm schlechter, da der Fahrzyklus anders ist.

Hallo,

DonC erwähnte schon Chevrolet. Das sind eigentlich in Koreo gebauten Daewoos. Das ganze Programm wird als LPG Fahrzeug angeboten. Der Epica ist eigentlich kein schlechtes Auto. Der Umbau geschieht in der Werkstatt, und die Garantie erlischt nicht. Da gibt es auch Modellen mit AT Getriebe. Wenn Du schon KIA in Betracht ziehst, könnte eigentlich diese Automarke auch für Dich in Frage kommen.

Mein Umrüster ist Chevrolet Händler und baut etwa 2 bis 3 Autos/Woche um.

Sonnst könntest Du auch bei Renault kucken.

Subaru wäre mein Favorit. Die Boxermotoren und die Autos allgemein sind sehr solide, und die Händler haben viel Erfahrung mit LPG. Diese Motoren sind seit 2005 absolut gasfest, und dass ist das Wichtigste. Ich würde an deiner Stelle von dieser Marke einen Junggebrauchten oder Jahreswagen mit LPG kaufen.

sG

Jan

Zitat:

Mal ehrlich:

Glaubt hier irgendjemand den Quatsch mit den CO2-Werten?

Die meisten deutschen Fahrzeuge - wenn nicht alle - brauchen in der Praxis mehr als in diesem dämlichen Normtest.

Es gab schließlich gerade wieder Urteile, die eine maximale Abweichung von 10% von den Herstellerangaben erlauben, sonst hat man ein Minderungs oder sogar Rückgaberecht.

Zitat:

Was soll das also? Man muss schon individuell testen und dann weiss man, ob man das Auto mag oder nicht.

Mit einem Auto zu fahren, das ich nicht ausstehen kann - sei es nach Normverbrauch noch so sparsam, wäre für mich so eine Qual, dass ich wahrscheinlich immer vollgas fahren würde um schnell aus der Kiste rauszukommen.

Kontraproduktiv.

Also ein Auto ist ein Hilfsmittel, um einigermaßen schnell und bequem von Ort A nach Ort B zu kommen. Und das sollte so günstig und umweltschonend wie möglich passieren.

Klar macht es Spaß, schnell zu fahren, aber dann ist das Auto eher ein Freizeitutensil. Man kann beides wollen oder sich für eines entscheiden oder für beides je eines nehmen. Das muß jeder selber für sich selber entscheiden.

Allerdings finde ich es absolut OK, wenn man für so einen Spaß auch entsprechend zur Kasse gebeten wird. Das ist schließlich bei anderen Hobbies wie Golf, Segeln oder zig anderen Sachen auch der Fall.

Yust my 2 Cent

Gruß

Dirk

Zitat:

Original geschrieben von besserwessi



Zitat:

...Umweltspinner...

Ich denke, jemanden als Umweltspinner zu bezeichnen, bloß weil er sich Gedanken über die Nachhaltigkeit seines zukünftigen Gefährtes macht, ist schon recht frech.

Danke, ich dachte schon, ich habe es hier nur mit Leuten zu tun, die mit einer Nach-mir-die-Sintflut Mentalität leben.

Zitat:

Original geschrieben von besserwessi



Zitat:

Mal ehrlich:
Glaubt hier irgendjemand den Quatsch mit den CO2-Werten?

Ganz ehrlich: da die CO2 Werte in direktem linearem Zusammenhang zum Benzinverbrauch stehen, finde ich es schon sehr wichtig darauf zu achten daß sie niedrig sind. Und so hat Otto-Normalverbraucher wenigstens einen einfachen Vergleichswert. Auch wenn es eine grobe Einteilung ist, bei Waschmaschinen funktioniert die Effizienzklasseinteilung ja auch. Ob nun CO2 das einzig Böse an der heutigen Industriegesellschaft ist, steht natürlich auf einem anderen Blatt.

Allerdings sollten die Verbrauchswerte etwa realitätsnaher ermittelt werden. Aber es geht auch anders: Mein alter Omega ist mit etwa 240g CO2 Ausstoß klassifiziert, in Wirklichkeit bläst er aber nur 185g (Gas) bzw. 195g (Benzin) in die Luft.

Klar ist das CO2 nicht die einzige Ursache für die Klimaerwärmung, liefert aber wohl einen entscheidenden Beitrag dazu. Und ich weiß auch, daß der Individualverkehr weniger als 20% Anteil daran hat. Aber nur, weil man mit seinem eigenen Auto nicht die Welt retten kann, muß man doch nicht gleich Problemverschärfung betreiben. Und wer nicht von sich aus bereit ist, für unserer aller Zukunft ein bischen beizutragen, sollte halt durch die Allgemeinheit, sprich den Staat, unfreiwillig dazu gebracht werden, indem man dort angreift, wo es solche Leute am ehesten zum Mitmachen bringt: Ihrem Geldbeutel / Konto!

Aber Leute mit geringerem oder keinem Einkommen muß man trotzdem die Möglichkeit geben, Auto zu fahren. Es kann niemand erwarten, daß Azubis, Arbeitslose oder andere Geringverdiener alle ökologisch völlig korrekte Autos fahren. Aber nach meiner Erfahrung sind die Egoisten eh eher in den gehobeneren Schichten zu finden! Und wenn jemand sein altes Schätzchen liebt und es nicht sterben lassen will, dann hat er mein vollstes Verständnis.

Ist halt meine persönliche Meinung

Gruß

Dirk

Zitat:

Original geschrieben von mike124


}>Ich denke, jemanden als Umweltspinner zu bezeichnen, bloß weil er sich Gedanken über die Nachhaltigkeit seines zukünftigen Gefährtes macht, ist schon recht frech.{<

Moin moin, wenn ich recht gelesen habe, hat sich der Betreffende Gedanken über das Umweltverhalten ANDERER gemacht.

Solange die Besteuerung nicht berücksichtigt, wieviel CO2 tatsächlich rausgepustet wird, ist dass alles ziemlicher Blödsinn. Der sparsame Mittelklassewagen, der jährlich 50Tkm bewegt wird sieht dann etwas anders aus als beispielsweise mein Spassmobil mit gerademal 7-8Tkm pa..

Also lasst uns unsere eigene Verantwortlichkeit, ok?

Für das Hobby mit geringen Kilometerleistungen sind auch größere Verbräuche natürlich nicht so schlimm wie der große Ami-Bunker mit V8 und 20l/100km im Alltagsgebrauch, das ist doch klar.

Aber ich bin halt einfach davon ausgegangen, daß unter den Nutzern von Gas als Kraftstoff die meisten auch die Umwelt im Auge haben und nicht nur ihren Geldbeutel.

Gruß

Dirk

Zitat:

Original geschrieben von Mister MMT


DonC erwähnte schon Chevrolet. Das sind eigentlich in Koreo gebauten Daewoos. Das ganze Programm wird als LPG Fahrzeug angeboten. Der Epica ist eigentlich kein schlechtes Auto. Der Umbau geschieht in der Werkstatt, und die Garantie erlischt nicht. Da gibt es auch Modellen mit AT Getriebe. Wenn Du schon KIA in Betracht ziehst, könnte eigentlich diese Automarke auch für Dich in Frage kommen.

Mein Umrüster ist Chevrolet Händler und baut etwa 2 bis 3 Autos/Woche um.

Sonnst könntest Du auch bei Renault kucken.

Subaru wäre mein Favorit. Die Boxermotoren und die Autos allgemein sind sehr solide, und die Händler haben viel Erfahrung mit LPG. Diese Motoren sind seit 2005 absolut gasfest, und dass ist das Wichtigste. Ich würde an deiner Stelle von dieser Marke einen Junggebrauchten oder Jahreswagen mit LPG kaufen.

Ah, endlich wieder eine konkrete Information! Schon mal Danke.

Von Subaru hatte ich mir den Legacy mal angesehen, aber deren Motoren fangen erst bei 2l mit recht hohen Verbräuchen an. Aber den behalte ich als Möglichkeit definitiv im Auge. Renault hat leider auch kein Modell mehr direkt im Angebot. Da würde ich dann eher recherchieren, ob die Kategorie Zafira/Touran in Frage kämen. Wir suchen eigentlich einen Wagen in der Größenordnung zwischen Golf Variant und Passat Variant. Es sollte unbedingt ein Kombi oder kleiner Van sein, da wir den Kofferraum für nen Hund in Schäferhundgröße brauchen.

Danke und Gruß

Dirk

super, dann denke ich hast du ja nun genug tips bekommen, die einen lehnst du ab weil dir die wagen zu teuer sind, die anderen aufgrund deines umweltbewusstseins. nun bleiben dir noch die oben genannten japaner mit den kleinwagen auf lpg, die dir genug gutes gewissen machen können damit du dich mit diesen auf die strasse traust.

aber ich gebe dir mal einen tip mit auf den weg, überleg mal in ruhe wie diese autos vom anderen ende der welt den weg zu uns finden. und nun überlege dir mal was so ein riesenschiff verbraucht um deinen wagen über die ozean zu schippern, und schiffsdiesel ist nicht so rein wie der diesel den du an der tankstelle bekommst (wie das bioobst, welches du sicher kaufst und es dabei aus neuseeland angeflogen wird) 😁

während du also mit deinem kleinwagen aus japan oder korea mit einem selbstverliebten umweltbewussten grinsen bei 100kmh die linke spur auf der ab blockierst, fahre ich mit meinem wagen und relativem hohen co2 ausstoss dennoch umweltfreundlicher und habe kompfort und spass wenn ich dich überhole 😉

und sry falls du die gewisse ironie nicht finden kannst, aber ich muss gerade jetzt schon vor dem bildschirm herrlich grinsen.

Zitat:

Original geschrieben von DonC


In Köln gibt es doch einen Honda-Händler, der den Hybrid-Civic auf LPG umrüstet, mit Garantie

www.honda-amian.de/neufahrzeuge/hybrid.html

Danke für den Hinweis, ich hätte noch dazuschreiben sollen, daß es ein Kombi oder kleiner Van werden muß, um unseren Hund auch für längere Fahrten gescheit unterbringen zu können. Ich bin (fälschlicherweise) einfach davon ausgegangen, daß es von den meisten Fahrzeugen auch ein entsprechendes Modell gibt. Sorry.

Trotzdem Danke für den Hinweis

Gruß

Dirk

Deine Antwort
Ähnliche Themen