Hersteller-Empfehlung für Gebrauchtkauf gesucht..!
Guten Tachn, verehrte Reisegemeinde,
3 Seiten habe ich ergebnislos gescrollt, aber bestimmt bin ich nicht der Erste, der Tipps für den Gebrauchtkauf eines Wohnwagens sucht..
Bitte verlinkt mir einen thread, wenn ich beantwortete Fragen stelle.
Ich Suche:
WW bis 4m Aufbaulänge, b= 2010mm (aus Platzgründen). 1t zGg (+/-)
Wir reisen mittlerweile (nur noch) zu zweit.
Ich will rund 3000€ ausgeben, (+/-). ..und nachrüsten bei Bedarf...
Ich will 100 Sachen, oder langsamer fahren dürfen.
Heizung und Basisküche soll er haben.
Reiseziele: D, NL,..( I, E, F, Hr..)
( wir haben 2 Großzelte, Steilwand und Tunnel mit Kühlschrank und Heizung ausgiebig getestet, die Aufforderung: ` Leih` Dir doch mal Einen` übergehen wir deshalb mal..)
Bugküche find ich gut, Portapotti nicht so gut.. sind aber nicht zwingende Parameter.
(Zugfahrzeug ist MB C180 Kompressor von 2006, in Silber, sehr schön.)
Nun, angesehen haben wir uns schon merkwürdige Gestalten, mit minderwertigen Angeboten, überzogenen Forderungen und fragwürdigen Leistungen..
Auch andere Forenergebnisse (unangemeldet..) fördern kontroverse Diskussionen zum Vorschein:
Südwind=Torfwände..
Hobby=Schrauber-Hobby..
Xy ist die Billigmarke von Yx..
Kauf Dir einen Fendt..
Interessant finde ich Avento, Sterckemann..vom Materialdesign..
Aber was empfehlen aktive Nutzer/Benutzer für den Einstieg als Gebrauchtfahrzeug?
(...da kannst Du nichts falsch machen..)?
3000€ sind in Lire mehr als 60000 Kronen!
Das war viel Text, vielleicht interessiert er ja jemanden...und antwortet sogar was..
Vielen Dank und feinste Grüße
Martin
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Zornfalte
danke,
Tenor bisher ist das Budget..
Wo beginnt denn das Qualität/Preis=gut Verhältnis eurer Meinung nach?
Kip steht schon auf der Agenda..
Lange suchen kann ich, der Herbst hat gerade erst begonnen..
..sollte ich vielleicht mit einer: Mach das bloß nicht-Liste einige Hersteller ausschließen?Gruß und Dank..
IMO = Nein.
Ein gebrauchter WoWa ist unabhängig vom Alter und vom Hersteller zu betrachten. Es kommt auf die Pflege, den Umgang des Vorbesitzers mit dem Wagen an.
Sicher sind Hymer/Tabbert/Fendt qualitativ besser als die meisten Anderen. Aber wurde ein 20 Jahre alter Hobby aus kundiger erster Hand gut behandelt und gepflegt, kann der besser sein als ein 5 Jahre alter Fendt.
Also selbst ein wenig kundig machen, auf was es ankommt und dann geduldig suchen.
Die Jahreszeit zum Gebrauchtkauf ist jetzt ideal.
38 Antworten
Der Innengeruch war völlig in Ordnung. Der Wagen war verschlossen, keine geöffneten Fenster/Luken, habe den Wagen betreten und keine Gerüche. Ein Kollege hat mir gesagt, ich soll den Rüffel ganz in die Ecken und besonders den Kühlschrank halten, allein schon um die hygienische Sorgfalt zu prüfen, alles im grünen Bereich. (..und ich bin olfaktorisch begabt.. und pingelig)
Die Fachwerkstatt hat mir der Verkäufer genannt, werde da mal anrufen und um Auskunft über die Reparatur bitten.
Mir würde es allein schon um diese Berge an Zubehör leid tun. Alles ist brauchbar, die Hälfte nützlich, je nach Reiseplan..
Vom Geruch her hätte mir der Verkäufer auch den Schaden verschweigen können ich hätte nichts gesehen, gerochen, gemerkt.. schließlich, (bei 2 Vorbesitzern) wäre er wohl aus dem Schneider gewesen..
Ist ein Wasserschaden grundsätzlich ein KO-Kriterium..in dieser Preisklasse?
Danke und Grüße
Ein fachgerecht instand gesetzter Wasserschaden ist kein Problem mehr- da wird es am wenigsten wieder undicht!
Einen Holzfeuchtemesser würde ich mir an deiner Stelle auf jedenfall anschaffen- die Geräte kosten nicht die Welt (Conrad) und man kann auch in Zukunft regelmäßig die Dichtheit des Wagens prüfen! Um zu messen suchst Du dir eine Referenzfläche, die auf jedenfall trocken ist (mitten an der Wand zB.) und merkst Dir den Wert (bei unserem Gerät sind das meist 6-7% Feuchte) und misst dann in den Ecken, an Fenstern, Klappen, Luken, Dachdurchführungen etc. und vergleichst die Werte! Schlägt das Gerät jetzt auf 25% zB. aus weisst Du, dass da was nicht stimmt! Geringe Abweichungen sind je nach Messgebiet (Serviceklappe der Cassettentoilette ist von der rel. Holzfeuchte höher als zB. im Dachstaukasten)aber große Ausbrüche sollte es nicht geben!
Was mir zu dem Objekt deiner Begierde auffällt- nachträglich montierte Seitenmarkierungsreflektoren- wenn diese Verschraubt sind, auf Dichtmittel an den Schraubverbindungen achten. Heckfahrradträger- wenn die Heckwand nicht für eine Montage von Selbigem Vorgesehen war (Verstärkungen in der Wand) kann es dort im Bereich der Halterungen zu Undichtigkeiten kommen, da Durchgangsschrauben verwendet werden- genau prüfen! Die Rangiergriffe vorne scheinen nachträglich montiert- normal sind diese bei der Modellreihe waagerecht angebracht. Prüfen, ob hier mal eine Undichtigkeit vorlag! Auf das Alter der Reifen schauen, dürfen nicht älter wie 6 Jahre sein, sonst darfst Du keine 100 fahren!
Ein Satz brauchbarer Schuhe (=Reifen) dürfte sich im Bereich 100 - 150 € bewegen. Das würde ich auf jeden Fall dann mal einplanene.
Zitat:
Original geschrieben von Zornfalte
...
Der Verkäufer ist ein netter älterer Herr,
...
Hallo,
ist der Verkäufer auch der im Brief eingetragene letzte Halter, wie lange hat der den WoWa besessen und ist der noch zugelassen?
Liebe Grüße
Herbert
Ähnliche Themen
Hallo,
nun, davon gehe ich aus. Da der Wagen in der Nähe steht, fand erst mal ein Sondierungsgespräch statt....
Den Papierkram haben wir erst mal weggelassen.
Und Nein der Wagen wurde gerade abgemeldet. Ich kann`s verstehen. Denn so ist er schon mal unkostenfrei und der Herbst weicht auch dem Frühling. Da sind die Preise für VK sowieso besser. Hätte ich nach kurzer Einstellzeit im Netz auch so gemacht..
Da ich noch etwas Zeit für den Stellplatz brauche, habe ich um etwas Bedenkzeit und die Kontaktdaten zur Reparaturwerkstatt erbeten.
Wenn sich was Neues ergibt schreibe ich weiter..
Vielen Dank und freundliche Grüße
Hallo,
einen Wohnwagen abzumelden, den ich verkaufen will, halte ich für merkwürdig und nicht sehr sinnvoll. Steuer und Haftpflicht kosten nicht die Welt.
Ansonsten empfehle ich, nicht zu blauäugig an die Sache heranzugehen.
Liebe Grüße
Herbert
Stimme Herbert zu- und keinesfalls solltest Du ohne Holzfeuchtemessgerät an die Sache rangehen... für jemanden, der nicht die Möglichkeit- die technischen Mittel, das Werkzeug und die notwendige Unterstellmöglichkeit hat- wird ein undichter Caravan schnell zum Groschengrab!
Hallo und Dank für die freundlichen Tipps.
Der Verkäufer bat mich vom Kauf abzusehen; und zwar unter anderem auf die Bitte hin, mir Auskunft über seine Fachwerkstatt zu erteilen.
OK, die Karre ist also auch Geschichte, die Suche geht weiter.
So, sind jetzt erst mal Herbstferien, vielleicht rieseln danach die guten Angebote vom Himmel, wie Hochzeitsreis..
Wenn einer was hört (Gegend um Dortmund, eher südlich davon) , ich bin dankbar für sachdienliche Hinweise..
Vielleicht war mein zögern produktiver als gedacht..
Nette Grüße
Ich kann dir sagen, dass Wohnwagen und Wohnmobile genau wie Cabrios zum Winter hin entgegen langläufiger Meinung nicht billiger werden...
Es sind nicht nur die superintelligenten Käufer, die meinen, dass man zum Winterpreis günstig kaufen kann, sondern auch die Verkäufer, die meinen, dass man zum Winter hin schlechtere Ergebnisse erzielt und Ihre Fahrzeuge dann nach Möglichkeit im Frühjahr anbieten.
Das führt dazu, das zum Winter hin das Angebot an Fahrzeugen genau wie die Nachfrage von Spontankäufern eben weniger ist, was sich dann schlussendlich preislich ausgleicht.
Einen Wohnwagen abgemeldet zu verkaufen halte ich für normal, im gegensatz zum KFZ gibts daran ja auch nicht viel Probe zu fahren.
Zustand usw. passt, oder passt nicht, was will man da mit einem zugelassenem Fahrzeug??? Der Sinn erschließt sich mir nicht.
Wenn es nicht zugelassen ist, ist die Verkaufsabhandlung idr. einfacher, Brief mitgeben, zulassen, abholen, fertig, oder direkt mit Kurzzeitkennzeichen abholen, da spart sich der Käufer das Abmelden und der VK muss seine Kennzeichen nicht aus der Hand geben.
Die Nachfrage grade nach Gebrauchtfahrzeugen am Privatmarkt ist bei diesen Saisonartikeln auch zum Winterhin nicht unbedingt geringer, weil viele Leute solche FZ kaufen um sie dann im Winter für die Saison vor zu bereiten 😉