Hersteller-Empfehlung für Gebrauchtkauf gesucht..!

Guten Tachn, verehrte Reisegemeinde,

3 Seiten habe ich ergebnislos gescrollt, aber bestimmt bin ich nicht der Erste, der Tipps für den Gebrauchtkauf eines Wohnwagens sucht..
Bitte verlinkt mir einen thread, wenn ich beantwortete Fragen stelle.

Ich Suche:
WW bis 4m Aufbaulänge, b= 2010mm (aus Platzgründen). 1t zGg (+/-)
Wir reisen mittlerweile (nur noch) zu zweit.
Ich will rund 3000€ ausgeben, (+/-). ..und nachrüsten bei Bedarf...
Ich will 100 Sachen, oder langsamer fahren dürfen.
Heizung und Basisküche soll er haben.
Reiseziele: D, NL,..( I, E, F, Hr..)
( wir haben 2 Großzelte, Steilwand und Tunnel mit Kühlschrank und Heizung ausgiebig getestet, die Aufforderung: ` Leih` Dir doch mal Einen` übergehen wir deshalb mal..)
Bugküche find ich gut, Portapotti nicht so gut.. sind aber nicht zwingende Parameter.
(Zugfahrzeug ist MB C180 Kompressor von 2006, in Silber, sehr schön.)

Nun, angesehen haben wir uns schon merkwürdige Gestalten, mit minderwertigen Angeboten, überzogenen Forderungen und fragwürdigen Leistungen..
Auch andere Forenergebnisse (unangemeldet..) fördern kontroverse Diskussionen zum Vorschein:
Südwind=Torfwände..
Hobby=Schrauber-Hobby..
Xy ist die Billigmarke von Yx..
Kauf Dir einen Fendt..
Interessant finde ich Avento, Sterckemann..vom Materialdesign..

Aber was empfehlen aktive Nutzer/Benutzer für den Einstieg als Gebrauchtfahrzeug?
(...da kannst Du nichts falsch machen..)?
3000€ sind in Lire mehr als 60000 Kronen!

Das war viel Text, vielleicht interessiert er ja jemanden...und antwortet sogar was..

Vielen Dank und feinste Grüße
Martin

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Zornfalte


danke,
Tenor bisher ist das Budget..
Wo beginnt denn das Qualität/Preis=gut Verhältnis eurer Meinung nach?
Kip steht schon auf der Agenda..
Lange suchen kann ich, der Herbst hat gerade erst begonnen..
..sollte ich vielleicht mit einer: Mach das bloß nicht-Liste einige Hersteller ausschließen?

Gruß und Dank..

IMO = Nein.

Ein gebrauchter WoWa ist unabhängig vom Alter und vom Hersteller zu betrachten. Es kommt auf die Pflege, den Umgang des Vorbesitzers mit dem Wagen an.
Sicher sind Hymer/Tabbert/Fendt qualitativ besser als die meisten Anderen. Aber wurde ein 20 Jahre alter Hobby aus kundiger erster Hand gut behandelt und gepflegt, kann der besser sein als ein 5 Jahre alter Fendt.

Also selbst ein wenig kundig machen, auf was es ankommt und dann geduldig suchen.
Die Jahreszeit zum Gebrauchtkauf ist jetzt ideal.

38 weitere Antworten
38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Zornfalte


...
Aber warum nicht sowas?
http://suchen.mobile.de/.../185258799.html?origin=PARK
...

Hallo,

hat der ein WC ?

Liebe Grüße
Herbert

Hallo,
WC ist die Frage, der Händler schaut wohl seine mails nicht so oft durch.
Waschraum ist angegeben. Thetfordtoilette von außen zumindest nicht zu erkennen.
Vermute also höchstens ein portables Klosett, ist uns aber eher nicht so wichtig.
Immerhin steigen wir vom Boden auf die Achse um, die Bedürfnisbefriedigung beschränken wir vorerst
auf ein trockenes Bett und gekühlte Lebensmittel..
Grüße und Danke

Zitat:

Original geschrieben von Zornfalte


Hallo,

die Bedürfnisbefriedigung beschränken wir vorerst
auf ein trockenes Bett und gekühlte Lebensmittel..
Grüße und Danke

Du wirst Dich wundern, wie schnell sich so etwas ändern kann! 😁 😁

Gottseidank haben gebrauchte Wowa kaum Wertverlust! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Franjo001



Zitat:

Original geschrieben von Zornfalte


Hallo,

die Bedürfnisbefriedigung beschränken wir vorerst
auf ein trockenes Bett und gekühlte Lebensmittel..
Grüße und Danke

Du wirst Dich wundern, wie schnell sich so etwas ändern kann! 😁 😁
...

Hallo,

so isses, besonders die Mädchen freuen sich, wenn sie in der Nacht oder bei Regen mal eben im WoWa ihr Geschäft erledigen können und auf Reisen ist ein eigenes WC ohnehin das Nonplusultra.
WoWa ohne WC, nein danke.

Liebe Grüße
Herbert

Ähnliche Themen

unbedingt einen WoWa mit Rundsitzgruppe wählen.
Bei Besichtung einen Handspiegel mitnehmen, zur Prüfung des Unterbodens / Wände.

Grüsse
T.

Zitat:

Original geschrieben von Tilo I.


unbedingt einen WoWa mit Rundsitzgruppe wählen.
...

Hallo,

finde ich zwar auch schön, aber bei max. 4 m Aufbaulänge wohl eher selten oder nicht zu bekommen.

Liebe Grüße
Herbert

http://home.mobile.de/FASCHUERMANNINKA#ses

Schau mal hier

Heya,
sehr nette Hinweise.
OK, der Tempomat muss auch mal zum Klo, ist klar.
Ein onboard-Wc ist eine Option, kein Muss, (lol).
Waren einige, nette Angebote dabei, aber der Herbst ist lang..
Rundsitzgruppe kenne ich nur aus meinem Wohnzimmer, wenn 9 Mann da sind..
Aufbaulänge soll nicht auf 4000mm gefixt sein, geht kleiner oder (nicht viel) größer..
Zur Zeit rödel ich im Garten rum und hab schon gute Ideen für einen genialen Unterstellplatz.
Fotos werde ich noch machen, von der Konstruktion eines wirklich irren, reversiblen Car(avan)-ports.
Aber: Erst mal muss eine Karre her! für die richtigen Abmessungen...

Top-Forum, nette Antworten, war eine gute Entscheidung mich anzumelden und online Hilfe zu
aktivieren.
Dank dafür und Gruß in die Runde

Hallo nochmal,

der thread ist wohl mangels neuer Ideen etwas abgerutscht.

Nach weiteren Recherchen sind wir vielleicht doch bereit, mehr Geld in die Hand zu nehmen.
Die Standleichen und unseriöse Verkäufer sind deutlich in der Überzahl in der Preisklasse unter 3.000€.

Ganz in der Nähe : http://suchen.mobile.de/.../184444998.html?origin=PARK

Was haltet Ihr davon, Erfahrungen, Handling, Schwachstellen?

Grüße

Ich wieder ... also, große Rundsitzgruppe ist toll und bringt tagsüber in einem kleinen Wohnwagen viel Platz. Festbett führt zwangsläufig zu einer kleinere Sitzgruppe. Wohin aber tagsüber bei Modell mit Rundsitzgruppe und kein Festbett das ganze Bettzeug? Schlafen auf der zusammengestückelten Polsterlandschaft ist auch nicht jedermanns Sache!

Hallo,

was mir auffällt:
drei Vorbesitzer (bei einem 15 Jahre alten WoWa)
Fotos mit sehr unterschiedlichem Datum
Privatverkauf (d. h. besonders sorgfältig prüfen)

Wenn der in der Nähe steht, dann ansehen und nachdenken, ob man es in dem WoWa einige Wochen (auch mit zeitweise Regenwetter) aushalten kann.
Bezüglich Stauraum hätte ich auch so meine Bedenken.

Für mich wäre der nix, aber ich bin auch nicht auf vier Meter Aufbaulänge fixiert.

Liebe Grüße
Herbert

Zum Thema WC ja oder nein stelle ich mich, spätestens nach dem letzten Urlaub, ganz klar auf die Seite derer, für die das WC an Bord ein MUSS ist.

Nach einer Oberschenkel-Muskelzerrung IM URLAUB wäre es meiner Frau gar nicht möglich gewesen, die Platztoilette rechtzeitig zu erreichen. Bis wir Medikamente hatten und diese dann auch Wirkung zeigten vergingen 3 Tage. Glaub mir ... spätestens in so einem Fall verfluchst Du vermutlich den Tag, an dem Du Dich für einen Wohnwagen ohne WC entschieden hast.

Oder: wer mußte nicht auch schon mal nächterdings Pipi?? Iss das praktisch mit dem eigenen Klo!

Und noch etwas zur Größe des gesuchten Objekts ... 4m / 1000Kg ... aufpassen mit der Zuladung!! Gerade in der Größenordnung entspricht oft das TATSÄCHLICHE Leergewicht schon fast dem zul.GG.

Gruß
NoGolf

Zitat:

Original geschrieben von pfistikas


Wohin aber tagsüber bei Modell mit Rundsitzgruppe und kein Festbett das ganze Bettzeug?

Beim Beladen einen Staukasten dafür einplanen.

Zitat:

Schlafen auf der zusammengestückelten Polsterlandschaft ist auch nicht jedermanns Sache!

Stimmt. Es gibt aber Schlimmeres

Hallo,

gesagt, getan, gesehen.

Der Verkäufer ist ein netter älterer Herr, alles sehr aufgeräumt und überkorrekt.
Technisch einwandfrei, haufenweise gutes Zubehör inklusive (übersteigt das Reisegewicht) ...
Etwas Handlungsspielraum..

Einziges Manko: Ein reparierter Wasserschaden (Fachwerkstatt), Wasser war über eine seitliche Kappleiste eingedrungen, der Wagen wurde geöffnet und die beschädigten Holzteile ersetzt, neu gedichtet.

Alles andere in Top-Klasse -Verfassung. Gutes Gefühl bei der Sache..

Gut, Feuchtesensor hatte ich jetzt nicht dabei.
Was sagt Ihr, ist die Feuchtemessung ein MUSS, kann man so ein Gerät leihen?
(Umgang damit und Werte - Interpretation ... bekommt man dann ja auch mitgeliehen..)
Noch was: Der Unterboden war mit einer Art schwarzem Gewebe beschichtet, sah original aus, kein Unterbodenschutz, eher ein Gazematerial. Ist das OK?

Was sagt das versammelte Fachpublikum zu der Kiste?

Vielen Dank uns sonnige Grüße..

Zum Unterboden kann ich nichts sagen - ich weis nicht, was da verbaut wurde.

Der reparierte Wasserschaden wäre für mich kein OK-Kriterium. Was hat das Nasometer gesagt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen