Hercules/Peugeot Reggae (FE 053 DE) HILFE

Hallo, erst einmal einen lieben Gruß an alle!

Ich bin seit einigen Monaten Rollerbesitzer, allerdings nicht sehr talentiert, was das Schrauben angeht.

Mein erstes Problem, ist das beschaffen von Teilen... Wenn ich in irgendein Shop in Augsburg gehe und Hercules Reggae sage, dann werd ich mit einem Blick angesehen, den ich nur als: "Wat wilscht du?", deuten kann. Eigentlich ist das weniger ein Deuten, als die wirkliche Reaktion der netten Herren.

Mir ist der Benzinhan vor 2-3 Monaten abgebrochen, bzw. ist das Ventildingens am Tank, innnen, gebrochen, so dass man den Hahn drehen konnte wie man will ohne das er öffnet.
Ein bekannter, der mit dem Schrauben vertraut ist, der jetzt leider nicht erreichbar ist..., hat das Ventil auseinander gebaut, auf "offen" eingestellt und wieder zusammen gebaut. Laut seinen Erkenntnissen, wäre das kein Problem, da das ein "Unterdrucksystem" ist und er nur Benzin zieht, wenn der Motor auch an ist und sonst nur so viel, bis eine "schwimmerkammer" volläuft, was kein Problem wäre... .

Das ging jetzt auch Monate lang gut, musste halt nur darauf achten, dass mein Roller immer schön vollgetank ist, was er auch jetzt fast ist(3/4).

Teile die Ich benötige, nach meinen Erkenntnissen:
-Benzinhahn versuche ich seit längerem ausfindig zu machen, bisher erfolglos.
-Ebenso ein Tachowelle + Muschel(zweitrangig)

Mein Dickes Problem:
Vor ca. 1Monat fuhr ich nach Hause. Nach einer vergangen Stunde, wollte ich wieder zur Arbeit. Der Roller sprang wie gewohnt, mit leicht Gas+E-start, an. Leicht Gas geben musste ich immer, seit dem Ventilproblem, wenn der Roller warm wurde. Bei Kaltstart ging er meist sofort an, ohne Gas und mit einer gefühlten 1/4Umdrehung, also verdammt schnell. Hatt auch schon einige zum staunen gebracht. Doch nach kurzem Gas geben und nicht mehr als 3meter Weg, ging der Motor aus. Achja und er hatte sogut wie keine Leistung, hatte er aber früher auch ab und zu, dass er manchmal länger brauchte, bis er von der stelle kommt, doch nach ein paar sekunden ging er ab wie schwitzekasten.
Seit dem Ausfaul springt er nicht mehr an.....
Bisher habe ich nichts gemacht, weil ich auch gar nicht weiß wonach ich schauen soll.

Wenn mir jemand einen Tipp geben könnte, wäre ich überaus Glücklich.

Danke im Voraus.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich habe mir einen gebrauchten Hercules Roller Fox 50 (baugleich mit Mars Mokickroller MK 50) gekauft. Jetzt bei den Temperaturen um den Gefrierpunkt springt er zwar an, aber sobald ich etwas Gas gebe geht er wieder aus. Ein befreundeter Automechaniker hat sich das Problem angeschaut und ist der Meinung, dass das Kaltstartventil defekt ist und dadurch das Gemisch bei kaltem Motor zu mager ist. Wenn er die Verschraubung des Kaltstartventils am Vergaser löst und das Ventil mit der Hand etwas anhebt, nimmt der Motor bereitwillig Gas an und bringt auch seine Leistung. Er ist sich aber nicht sicher wie die Spannungsversorgung des Kaltstartventils ist. Ich habe das Kaltstartventil ausgebaut und aufgeschraubt (siehe angehängtes Bild).

1. Kann mir jemand die grundsätzliche Funktionsweise des Kaltstartventils erklären (oder eine Link auf eine Beschreibung schicken?
2. Wie kann ist überprüfen, ob das Kaltstartventil defekt ist?
3. Wie ist die Spannungsversorgung des Kaltstartventils? Wann (bei kaltem oder warmem Motor) liegt 12 V an bzw. welche Spannung sollte wann am Ventil anliegen?
4. Kann bzw. muss ich das Kaltstartventil mechanisch über das Kunststoffgewinde (oben links im Bild) spezielle einstellen?

gruss

bernie-dechsi

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaltstartventil: prüfen und einstellen' überführt.]

25 weitere Antworten
25 Antworten

Danke erstmal. Allerdings versteh ich das Prinzip von 4 nicht, kann ich oder soll ic, daran etwas verändern? Hat das mit Unterdruck zu tun?

Natürlich wird mit Unterdruck das Gemisch angesaugt ,aber direkt hat es nichts damit zu tun.Damit regulierst du die Benzinmenge und mit der anderen die Luftmenge.Dementsprechend sollte auch ein Unterdruck vorhanden sein ,sonst geht garnichts.
die richtige Mischung machts.
Das Zündkerzengesicht gibt dir Anhaltspunkte zur Einstellung.
Schwarz =zu fett
weiss=zu mager
Hellbraun =gut

Hast du eventuell ne Falschluftprüfung machen können .
wenn Vorhanden ,kann das das Kerzenbild beeinflussen und du stellst dir nenn heissen am Vergaser.

wie sieht denn so eine "Falschluftprüfung" aus?, kerze ist trocken, hellbraun und gibt einen 1a Funken ab. Und was ist ein "heisser"? Entschuldige meine Unwissenheit....

Zitat:

Original geschrieben von Deamon22


wie sieht denn so eine "Falschluftprüfung" aus?, kerze ist trocken, hellbraun und gibt einen 1a Funken ab. Und was ist ein "heisser"? Entschuldige meine Unwissenheit....

Dau drehst dran rum, ohne die richtige Einstellung finden zu können,weil die Falschluftmenge sich möglicherweise ändert.

Risse werden grösser u.s.w.

Wie sehen denn die Vergaserdichtungen aus ,kann es sein das diese nicht mehr zuverlässig sind ,haben ja auch schon ihr alter.

Z.B. die Schwimmerkammerdichtung.

Wenn der Motor einmal läuft ,kann mann den Vergaser und Umfeld mit Startpilot o.ä. einsprühen ,sollte da eine Undichtigkeit sein macht sich das mit erhöhten Drehzahlen bemerkbar.

Leider muss dafür der Motor laufen.

Ähnliche Themen

also, wenn ich richtig verstanden habe, dann soll ich den Luftzug(Luftfilter) zu machen und mit starthilfe dann denn Vergaser besprühen, wenn der hochdreht, zieht er an einer falschen stelle Luft.
Das ding ist, ich bekomme den ja an mit Starthilfe, abern icht soooooo lange, halt so lang, bis das Spray verbraucht ist.

Ich werd den Vergaser jetzt einfach auf Risiko auseinander nehmen und hoffen, das ich ihn wieder zusamm bekomm.

Ja, guck dir mal den Vergaser/Dichtungen genau an ,zerlege ihn ,säubere ihn .
Ist nicht so schwer ,wie es aussieht.

Den Filter brauchst du dafür nicht zu halten,wenn der Motor läuft einfach drauf sprühen,tritt eine Reaktion auf ,hast du ne Undichtigkeit.

http://www.youtube.com/watch?v=hmDpJzOTeHg
Hier hab ich mal ein kleines Video gedreht.

Den Vergaser habe ich abmontiert und ein Bekannter hat ihn für mich gereinigt über das Wochende. Er selbst konnte keine verstopfung oder ähnliches feststellen.
Ich habe ihn nun wieder montiert und konnte keine veränderung feststellen. Ausser dass die Luftgemichschraube nass wird, wenn ich sie drehe, wohlmöglich Benzin.

Auspuff ist immer noch ab und Kickstarten habe ich probiert, sowohl mit, als auch ohne Luftfilter. Jeweils erfolglos.
Mir gehen die ideen aus.... 🙁

****Update****

Komme gerade vom Schrauben, Ergebnis:

1. Meine Schrauberfähigkeiten lassen zu wünschen übrig.

2. Habbe den Ansaugstutzen entfernt, um eigentlich den Membranblock zu erreichen, allerdings konnte ich den nicht entfernen, weil i nit weis wie....Die 3 Membranblätter öffnungen, die ich sah, waren jeweils geschlossen, man konnte sie aber ohne weiteres eindrücken.

3. Auspuff ab, Luftfilterbox ab: -> Vergaser Zuluft mit der Hand zu gehalten -> Motor springt an!

Auspuff dran, luftfilter dran... nix geht!

WAS KANN DAS SEIN!? ICH VERZWEIFLE!

Auspuff zu oder beides.

Also, hab auf Rat hin einen neuen originalen Vergaser gekauft. Eingebaut. Ausprobiert.
Resultat:
Ohne Auspuff Spring er jetzt an, allerdings geht er sporadich aus und lauft auch nicht wirklich rund. Gebe ich Gas, stirbt er ab. Nach stundenlangen einstellen hat ich ihn sogar schon soweit, dass ich ihn etwas hochdrehen könnt und sogar mit Gas spielen vor dem absterben bewahren konnte. Nichts desto trotz stirb er nach ner Zeit von allein ab, ohne das ich was mache.
Mit Auspuff lauft der Motor zwar kurz an, aber nur wenige Umdrehungen und auch ziemlich leise. Dann aus.

??? Was jetzt....?

http://www.youtube.com/watch?v=kBpX3iiIh-g

hier mal vorerst mein letztes Video

Deine Antwort
Ähnliche Themen