Herbstbilderthread :)

Wie wärs wenn man das Auto vor Saisonabschluß nachmal rausputzt und ein Bildchen schießt? 🙂

Beste Antwort im Thema

Bei dem schönen Bildern von Euch kommt man ins ja Schwelgen!
Da konnte ich nicht anders und bin am Wochenende bei herrlichem Herbstwetter losgebrabbelt und habe mich nach herbstlichen Locations umgeschaut. Fündig geworden bin ich in Lüllau und Klecken, wo diese Schüsse entstanden...

Kamera: Canon EOS 5D Mark II
Objektive: Canon 75-300mm, Canon 24-105mm
Einstellung: Programmautomatik mit manueller Blendenkorrektur

1971-mach-1-blue-001
1971-mach-1-blue-002
1971-mach-1-blue-003
+6
827 weitere Antworten
827 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von spechti


@ahri
Ich liebe Bandtachos!
Aber gegen die Lenkradnabe würde ich echt was tun!😉

hallo Spechti,

war ein Schnappschuss. Und ein oder zwei Tage vorher ist mir leider der Blinkerschalter kaputt gegangen. Und da der neue schon bestellt ist, habe ich bis zum Wechsel nur das nötigste zum Cruisen montiert...

mal wieder nach oben schubs 🙂

macht nix winterschlaf:-)

Hallo

mein (Früh)Herbstbild 2008.

Gruß
Hanns

Zitat:

Original geschrieben von Towncar


Hallo

mein (Früh)Herbstbild 2008.

Gruß
Hanns

Schön! Der Buckinghampalast auf vier Rädern, endlich gefunden! 😉 😁

Zitat:

Original geschrieben von Towncar


Hallo

mein (Früh)Herbstbild 2008.

Gruß
Hanns

Sehr schön

Missouri hat ja auch ein sehr schickes Kennzeichen. Ich liebe diese Kennzeichen einfach, ich muss umbedingt nochmal eins mit meinem California Nr.Schild ein paar Bilder schießen 🙂
Das Missouri gefällt mir, das würde meinem sicher auch stehen 😛

Demnächst mach ich auch nochmal ein paar Bilder wenn ichs schaffe.
Schön das einer den Thread wieder ausgepackt hat!

Hallo Jungs,

danke für die Blumen :-) .
Die Kennzeichen aus Missouri habe ich mir besorgt, weil der Wagen in Erstbesitz bis 2006 dort gelaufen ist. Sieht einfach besser aus als die 07 Kennzeichen. Hier noch ein Bild mit dem MarkV.

Gruß
Hanns

Weils so nen Spaß mach hab ich eben noch ein paar ältere Bilder bearbeitet.
Das eine hat auch was herbstliches😉

http://i36.tinypic.com/33y6otc.jpg

Zitat:

Original geschrieben von Towncar


Hallo Jungs,

danke für die Blumen :-) .
Die Kennzeichen aus Missouri habe ich mir besorgt, weil der Wagen in Erstbesitz bis 2006 dort gelaufen ist. Sieht einfach besser aus als die 07 Kennzeichen. Hier noch ein Bild mit dem MarkV.

Gruß
Hanns

Für wieviel werden diese Conti's eigentlich gehandelt? Ich sag mal, ein california modell mit 400cui Maschine, weiss/weiss, frisch geprüft und so um die 90'000Km.

da möcht ich doch auch mal ein "herbstliches" bild beisteuern...

Ist dieses genehm?

Hallo smitty smith,

die Frage nach dem Tarif für einen Continental MarkV ist nicht einfach zu beantworten. Kommt drauf an...vor allem auf den Zustand. Echte Schnäppchen sind oft auch echte Zuschussgeschäfte. Deswegen ist eine pauschale Aussage so ne Sache. Aber ein richtig guter Wagen ohne großen Schraubbedarf, kompletter und sauberer Innenausstattung würde ich mit gut 8000 Euro aufwärts veranschlagen. Auf jeden Fall vorher in Augenschein nehmen! Oft steckt der Teufel im Detail. Sind alle Zierleisten dran und wie ist der Zustand? Hier kommt Nacharbeit richtig teuer! Innenraum sauber, unbeschädigt? Innenraumteile in der richtigen Farbe und gutem Zustand zu bekommen kann richtig Geld und Nerven kosten.

Gruß
Hanns

Die California Modelle sind doch eigentlcih nur mit 460CUI Motor.....oder bin ich da falsch informiert?
Klärt mich mal bitte auf ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Lincoln115460RV


Die California Modelle sind doch eigentlcih nur mit 460CUI Motor.....oder bin ich da falsch informiert?
Klärt mich mal bitte auf ;-)

Mir ist nicht bekannt, dass es vom MarkV spezielle Ausführungen für Kalifornien gegeben hat aber gab spezielle Canada Modelle mit km-Tacho. Kalifornien war aber schon immer ein Vorreiter in Sachen Vorgaben wie Verbrauch und Abgas, deswegen wurde da bestimmte Varianten von Fahrzeugen erst gar nicht angeboten. Das Modelljahr 1977 war das erste Jahr der MarkV Modelle und von da ab gab es den 400er (6,6L) mit Zweifachvergaser als Standardmotorisierung. Optional den 460er (7,5l) mit Vierfachvergaser aus den Vorgängermodellen. 1979, das letzte Jahr der MarkV Serie, gab es nur noch die 400er Maschine. Es gab Sondermodelle wie die Designermodelle "Bill Blass", "Cartier", "Givenchy" und "Pucci". 1978 das Sondermodell "Diamond Jubilee" und 1979 das Sondermodell "Collector Series" mit Mittelkonsole, zusätzlichen Holzaplikationen an den Türen und anderen Designelementen.

Gruß
Hanns

Deine Antwort