Herbstbilderthread :)
Wie wärs wenn man das Auto vor Saisonabschluß nachmal rausputzt und ein Bildchen schießt? 🙂
Beste Antwort im Thema
Bei dem schönen Bildern von Euch kommt man ins ja Schwelgen!
Da konnte ich nicht anders und bin am Wochenende bei herrlichem Herbstwetter losgebrabbelt und habe mich nach herbstlichen Locations umgeschaut. Fündig geworden bin ich in Lüllau und Klecken, wo diese Schüsse entstanden...
Kamera: Canon EOS 5D Mark II
Objektive: Canon 75-300mm, Canon 24-105mm
Einstellung: Programmautomatik mit manueller Blendenkorrektur
827 Antworten
Danke für die Ehre, Spechti! Wirklich sehr schöne Autos. Ich wüßte nicht welchem ich da am meisten nachheueln würde.......wobei die LT1 Vette irgendwie nicht ganz so in die Reihe passt.
Und wenn ich das mal sagen darf, irgendwie scheint mir da ein leichter 😁 Hang zur Perfektion durchzuschimmern. Und die Ansage hinsichtlich Zweitürern bestätigt sich auch. Was die Farbe schwarz und Beulen angeht, Klasse Leistung! Nix mehr zu sehen. Und Schwarz darf dabei wohl wirklich als Königsdisziplin gelten.........
Eine Frage noch zum Schluß, wie überlebt man das sich von solchen Autos zu trennen? Das muß doch sein, als ob einem ein Körperteil abgehackt wird!
Eye Candy wohin man blickt :-)
Vor Allem der schwarze Camaro ist seeeeeeehr nice. Was für einen Motor hatte der drin?
Die Frage stellt sich bei Spechti nicht. Mit Sicherheit der originale Motor. Matching numbers.......
Ich meinte nicht, dass es nicht der originale Motor ist. Aber die Camaros gab es als V8 mit 5.0, 5.7 und 6.6 Litern Hubraum hab ich gelesen. Daher meine Frage 😉
Tach ihr lieben,
vielleicht ist der Zustand nicht mehr ganz so 1...2, aber immerhin
fahre ich schon seit Oktober 1983 damit herum. Also 24 Jahre...
Wer bietet mehr ? :^)
Zitat:
Original geschrieben von spechti
Für HemiV8 und für Astrodriver hier exclusiv und bisher unveröffentlicht, meine wirklich einzige Liebe: mein 80er Camaro in Herbstumgebung, das tollste Auto, das ich je besessen habe. Von meinem ersten Azubigeld in grauenhaftem und verdrecktem Zustand gekauft und komplett überholt und revitalisiert.
Der Chef fuhr nur Citroen. Das gab böse Blicke und immer wieder Seitenhiebe.😎
Aber: seine Firma ist heute Pleite, Citroen fährt er auch nicht mehr - ich bin nicht Pleite und fahre immer noch US-Dampfer. Ätsch!Im Herbst 88 bekam er nach langer Beulendoktorei seine schwarze Lackierung. Schwarzer Lucite "Pitch Black" Thermoplastlack, von mir selbst in 5 Schichten aufgetragen und auf Hochglanz poliert.
Auf diesen Bildern ist er noch nicht ganz fertig. Die Weißwandreifen verschwanden kurz nach den Aufnahmen. Ebenso die Serienfelgen. Sie wurden gegen Cragar-Felgen getauscht, die ein Chrom-Felgenbett und ein schwarzes Mittelstück hatten, genietet und mit einem Dreistern- Zentralverschluß. Die Doppel-Auspuffendrohre waren vom TransAm. Ebenfalls noch hinzugefügt wurden wieder die originalen goldenen Zierstreifen, die hier ebenfalls noch fehlen.
So einen hatte ich auch. Um genau zu sein, einen 79er Camaro Berlinetta in Hellblau, mit 5,7L V8. Das war mein erstes Auto, und den hatte ich mir gekauft als ich noch Zivi war. Manchmal habe ich für nur DM 5.- getankt um wenigstens noch zur Arbeit zu kommen. Jetzt überlege ich mir ernsthaft ob ich mir mal wieder einen kaufen sollte, aber unverbastelte Exemplare sind selten.
Danke für das Lob, Männer!
Zu den vielen Fragen: Astro, in der Tat war beim Camaro die Vorarbeit das Schwierigste. Der hintere rechte Kotflügel war oben von der hinteren Ecke bis fast zum Heckfensteransatz eingedrückt. Wohl mal rückwärts unter einen LKW-Anhänger geknallt. Das Ausbeulen hat eine Woche gedauert. Kein Neuteil, alles handgedengelt. Nur hauchdünn Spachtel drauf. Auch in den anderen Teilen außer Dach und Koffeklappe waren Dellen. In den Teppichen klebten Kaugummis, Zigarrenreste und Bonbons...
Übrigens ist das Auto und sein unnachahmlicher Glanz der Grund dafür, daß ich bei Restaurierungen unumstößlich auf Thermoplastlack beharre. Alles andere ist der Tiefe unterlegen. Die Bilder sprechen da wohl für sich.
Der Camaro ist - wie der Experte sicher schon an den Sitzmustern gesehen hat - ebenfalls ein Berlinetta. Es wurde allerdings durch das Weglassen der Embleme und das Anbringen der schwarz eloxierten Front- und Heckfensterrahmen eines Z28 dezent kaschiert. Lediglich die Seitenfensterrahmen blieben in Chrom, um die Dachlinie besser zu zeichnen. Daher auch das erneute Anbringen der Zierstreifen.
Und - sicher zu Astros Verwunderung - habe ich einige kleine Veränderungen vorgenommen. Damals war ich nur originalitätsorientiert, aber noch nicht so strikt penibel wie heute. Der Camaro war damals als ich ihn kaufte ein verlotterter, 6 Jahre alter Gebrauchtkübel. Er sollte aber nach meinem Wunsch original aussehen und seine niedrige, gestreckte Form behalten - diese ganzen hinten hochgelegten Kisten mit Kettenlenkrädern fand ich schon damals ziemlich blöd, heute noch blöder - . Einige Änderungen habe ich trotzdem vorgenommen. Somit ist er das am stärksten veränderte Auto, das ich besessen habe - aber auch das persönlichste.
Der Motor war (ungewöhnlich für einen Berlinetta) ein 305 mit 160 PS. Er bekam einen Ölkühler, eine verstärkte Ölpumpe, einen heavy-duty-Wasserkühler, ein Nockenwellenkit mit Ansaugbrücke und passenden Hydrostößeln, Hooker Headers, eine Z28-Auspuffanlage mit entferntem Kat, deren vorderer Teil zum besseren Anschluß an die Headers auf zweiflutig mit H-Pipe umgebaut wurde. Alle Emissionskonrollen wie Airpump und EGR wurden ausgebaut. Die hinteren Federn waren etwas straffer als die Serie und ich habe hinten einen Stabilisator aus einem Z28 eingebaut. Da war vorher keiner drin. Mit allen diesen Veränderungen hatte der Wagen laut Dekra-Prüfstand 210 PS. Damit war er für meinen Geschmack recht gut zu Fuß. Ca. 220 km/h Spitze und ein wunderschöner Klang. Die Bereifung waren BF Goodrich Radial T/A und harmonierten hervorragend mit dem Wagen.
Ich mußte das Auto 1990 verkaufen, da ich nach meiner Ausbildung arbeitslos wurde und den Wagen nicht halten konnte. Ich habe Rotz und Wasser geheult, als ich ihn weggebracht habe.
Ich verbinde wunderschöne Erinnerungen mit dem Auto, ein schönes Mädchen namens Antje, in das ich sehr verknallt war, "Brothers in Arms" von den Dire Straits an einem warmen Sommerabend am Bahndamm, dazu den V8 bei niedriger Drehzahl und offnenen Fenstern...
Gibt es irgendwas schöneres auf dieser Welt???
Einen Monat nachdem ich ihn verkauft hatte, fand ich wieder Arbeit und verdiente mich sozusagen auch noch dumm und dusselig. Der neue Besitzer war so glücklich mit dem Auto, daß er mich noch ein halbes Jahr lang immer wieder angerufen hat und erzählt wie klasse der Hobel ist. Grrr...
Aus Frust bin ich dann nach Florida geflogen und habe mir die rote Vette weiter oben gekauft (war damals noch weiß (würg!)
Eines habe ich noch vergessen: der Wagen wie der fertig aussah. Hier isser!
Omg, sowas ist hart....
Hast du auch heute keine möglichkeit den wagen zurückzukaufen ?
Ansonsten: Sehr schicke Bilder ! 😉
Zitat:
Hast du auch heute keine möglichkeit den wagen zurückzukaufen
Das ist fast 20 Jahre her. Es dürfte schwierig zu ermitteln sein, ob der Wagen überhaupt noch existiert. Möglicherweise sind schon Highjackers und Kettenlenkrad drin und er wurde Lila-Metallic gespritzt. *grusel*
Ich würde mir die Arbeit machen 😉
Besonders wenn der Wagen solch einen symbolischen Wert für mich hätte
Also mach dich auf die Suche 😁 !
hey zuckerbäcker..danke für die blumen.
das macht en kollege von mir ziemlich gut...is medientechnikstudent.
hat en gutes händchen was solche dinger angeht...und nebenbei isser auch noch unsterblich in den toro verliebt ^^
....sehr schöne Herbstbilder, war ne gute Idee von Dir !!! Danke !!!
Wenns dann die Zeit und das Wetter erlaubt hole ich den Hot Rod auch noch mal raus und mach nen schönes Herbstbild !!!
Hab dann heute noch mal den Pick Up gewienert, und das Ergebniss seht Ihr, hier:
alles in der Tat SEHR schöne Bilder, war garnicht mal schlecht die Idee (ok hab ich aus dem Vectra C Forum geklaut, da dies im Herbst und Frühjahr fast die Regel ist) 😁
@Spechti: Ich bin schockiert über deine ehemaligen/aktuellen Fahrzeuge, erstmal über den ABSOLUT genial Zustand und
das du mal auf Nichtorginal Teile zurückgegriffen hast 😁
Bist im Übrigen schuld, das ich mir bei meinen "Umbauten" Immer überleg was du drüber denken würdest (P.S.: Hab mir mittlerweile auch schon ungeschnittene Kabelbäume für die Leuchten organisiert)
btw. Schön das du hier wieder aktiv bist, mir haben die Fundierten Beiträge gefehlt.
Zitat:
...das du mal auf Nichtorginal Teile zurückgegriffen hast...
Haben wir in der Jugend nicht alle mal gesündigt?😎
Nun ja, in der Ahnengalerie sind noch einige Fahrzeuge. Die kommen auch noch.
Spechti, dein Beitrag ging mit runter wie warme Milch. Ne laue Sommernacht, die liebste im Auto, dazu das Geräusch vom V8 - was gibts schöneres! (Am geilsten wummerte der 78er MonteCarlo, aber den fuhr ich nur 2 Wochen. Und genauer betrachtet rechne ich so eine kurze Zeit nicht als benutzung.) Die Zeiten haben sich geändert, neues Mädchen, ein anderes Auto - aber das feeling (bis auf das Auto) ist insofern noch dasselbe! So rückblickend betrachtet hat wohl jeder "sünden" beim Autoverkaufen gemacht. Time goes on, look forward and enjoy the presend and learn from the past. Den Camaro würde ich auch suchen gehen, wenn man sich genügend zeit lässt geht immer irgend ein törchen wieder auf... Wer weiss, was da (wieder) kommt. 😉