HELP! Notfallkauf! Golf, Volvo, Audi... Max. 6 k €
Hoi!
Da wohl mein alter Benz jetzt den Geist aufgegeben hat über's Wochenende und ich nicht zur Arbeit komme (fragt nicht, wie ich jetzt dort hin bin diese Woche...) hab ich für morgen geplant mir spontan ne Karre zu kaufen die in meiner Nähe angeboten wird, soll so 10 bis 20 Jahre irgendwo alt sein mit nicht mehr als 150k Kilometern. NUR Benziner! Wird auch nur Zweit- bzw Drittauto....egal
Ich zähle mal auf was so aufgelistet ist und ihr sagt mir am besten was in Frage kommt und was nicht (es ist eigentlich nur die Haltbarkeit/Reparaturanfälligkeit wichtig)
-Es sind etliche Golf 5 im Angebot mit 1.2 und 1.4 Liter -> sollen ja Probleme mit Steuerkette haben?! Und Getriebe?!
-Golf 6 105 PS 2010er 1.2Liter
-Golf 4 75 PS 2003er 1.4Liter (wäre grad so mein Favorit aber die Leistung ist schon arg wenig oder?)
-Polo 6R 2013er 130PS
EIGENTLICH will ich ja keinen Polo weil klein (nen Kombi wäre mir fast lieber) aber wenn ich die etwas neueren angucke sind die ja eher wie ein alter Golf von der Größe. Gäbe es da also Modelle die empfehlenswert wären?
-Volvo V40 1.8 122PS 2002er
-Audi A4 2.0 T FSI (mit 200 PS eigentlich viel zu groß und Unterhalt teuer?)
-Audi A3 1.8 TFSI S line 2010er
-Audi A3 1.6 FSI 2006er
Auto sollte auch nicht so teuer im Unterhalt sein (also Steuer und Versicherung)
Alternative wäre noch älteres Auto zu kaufen, die kann man leichter selbst reparieren was ich auch meistens mache, bei den neueren Modellen ist das ja schnell ein Fall für die teure Werkstatt allerdings hab ich schon genug alte Kisten die nicht laufen...
Achja: Ich will eigentlich nur deutsche Autos, mein Herz hängt an Benz und BMW aber die sind mir irgendwie zu groß und teuer. Aber gerne nehme ich auch davon Vorschläge an.
Und nochmal AChja: Ford hab ich ganz vergessen, sowas würde ich auch in Betracht ziehen, gibt's da Modelle die man empfehlen oder ablehnen kann?
Also büdde hilft mir bisschen , Danke schonmal 😁
38 Antworten
Von den aufgelisteten würde ich nur V40 und Golf 4 anschauen, der Rest hat Murksmotoren oder gibt's nicht (Polo 6R mit 130 PS? 132 kW war der GTI, 103 kW der Blue GT).
Der Kombi in Pologrösse ist der Skoda Fabia Combi, bei den Motoren den EA111 meiden (s.a. Wikipedia).
Andererseits: was ist Dein Fahrprofil, was muss so eine betagte Kiste noch aushalten? Du bist darauf angewiesen, dann sparst Du womöglich am falschen Ende mit der Budgetbegrenzung. Jedenfalls bezweifle ich, dass Du für das bisschen Geld gute Audis findest, auch VW ist tendenziell teuer. Billige deutsche Autos sind Ford und Opel.
Tu dir den gefallen und schließe keine Marken aus.
Du brauchst jetzt schnell ein Auto, das dich zuverlässig zu Arbeit bringt für max. 6k und keinen Traumwagen.
6K ist heute leider echt nicht mehr viel. Für 10k gäbe es recht junge solide Astra, würde mir überlegen darauf zu gehen, zum Pendeln will man ja Ruhe und nicht Schrauben. Selbst wenn man es kann.
Wie viel km hast du zur Arbeit? Du schreibst du hast weitere Auto, ist da nicht schon ein Kombi o.ä dabei?
Filter doch mal Markenoffen nach Klein/Kompaktwagen in deiner Nähe.
Schließe aus:
VW mit Ketten TSI
Alles mit Automatik
Premiummarken wie MB/Audi/BMW- da kriegst du nur alte verbrauchtes. Gepflegte Schätzchen landen da selten auf dem Markt, da braucht man Zeit diese zu finden, die du nicht hast.
Der Polo 6R erscheint mir erstmal der sinnvollste Kandidat, welcher Motor hat da 130PS? ist es vllt. der 1.4 TSI mit 140PS? der wäre gut, da bereits Riemenmotor EA211.
Skoda Fabia Combi oder Seat Ibiza Combi wären mit dem 1.4 86PS Sauger auch eine solide Option mit guter Haltbarkeit und erstaunlich viel Platz.
Markenoffen, schaue was bei dir in der Nähe steht und dann los anschauen ... wenn es tatsächlich nur das zweit oder Drittauto werden soll.. würde ich auch komplexere Motoren weglassen, dann hat schlicht weniger Defektrisiko .. TSI, Ecoboost u.s.w. dann lieber die ein oder andere optische Macke akzeptieren...damit kann seriös den Preis niedrig halten..
Und wie immer mein Spruch .. ein auto besteht nicht nur aus dem Motor, der problemloseste Motor nützt nichts wenn bei der HU fast das komplette Fahrwerk bemängelt wird, und die 2500 EURO Repartur nötig ist, haben wir gerade im Nachbarthrat .. sicherlich ein wenig Wartungsstau 08/15 Ford Focus .. etliche Fahrwerksgummies, Federn, und Bremsen verschlissen und schon gibts das NEIN bei der HU...
übrigens das "deutsche Auto" würde ich auch nicht so ernst nehmen ... gerade in deinem Budgetbereich .. beispiel ... Mazda 3, Volvo v40, Ford focus .. das fahrwerk, Bremsen, teilweise Motoren, Anbauteile .. kommt alles aus dem gleichen Zulieferregal .. kurz... es ist die identische Plattform worauf die Hersteller setzen
Danke schonmal für die Antworten. Also bei Opel hab ich ne totale Ablehnung, wir hatten mal nen Astra G und der war wirklich furchtbar vom Fahren her und ging dann auch Motor kaputt. Hmm mal sehen, große Auswahl scheints da bei mir grad nicht zu geben.
Mein Fahrprofil: 15km hin und zurück zur Arbeit unter der Woche. Von April bis Oktober hab ich meinen E39 als Sommerauto, fürn Winter eigentlich nen Volvo 850 der aber aktuell nicht Fahrfähig ist und evtl weg kommt wenn's zu aufwändig wird zum Richten. Bisher war dann noch der W124 fürs ganze Jahr der halt nur manchmal noch gefahren wurde bzw jetzt die letzten beiden Winter den Volvo ersetzt hat. Plan ist jetzt den Benz zu ersetzen und den Volvo dann fertig zu bekommen. Also der "Neue" wird auf Dauer nicht ständig gefahren, evtl wird er einfach nur Winterauto.
Hab bei dem Polo mit angeblich 130PS geschaut, ist ein 1.2 liter mit 90PS laut Fahrzeugschein.
So wie ich das sehe find ich auch jetzt auf die Schnelle keinen Golf weil die welche angeboten werden alle mit dem schlechten Motor sind, die mit den Guten Motoren geben die Leute kaum her.
Ähnliche Themen
Wenn ein Kleinwagen reicht ... und es eher Kategorie Winterwagen sein soll, würde ich Mazda 2, Yaris, Fiesta, Ibiza, C3, 208, clio u.s.w. da sollte sich eigentlich was finden lassen...die gibt es alle mit problemlosen Saugbenzinern ... sind dann aber natürlich keine Raketen...
Meinungen/Fakten dazu bitte:
Mazda 3 2.0 150PS 2007er 120t km 3300Eu (Verkäufer muss erst Tüv machen laut Anzeige)
Mazda 323 F 114PS 1999er 107t km für 2800 Eu , is halt nen Kombi was interessant wäre und auf Bildern sieht der noch sehr gut aus.
Der Mazda 3 ist ein solides fzg ohne grosse mech .Probleme. Rostanfällig sind sie aber.Drauf achten.Nur kaufen wenn er neu tüv hat.Und knauserig mit dem sprit sind sie nicht.Der 323 ist uralt Konstruktion.
ich würd schauen auf die Schnelle ob es nicht einen Vectra B, Omega B, Astra F oder sowas gibt mit 1000€ und min. 1 Jahr Rest TÜV wenn du auf die schnelle was brauchst das nur fährt.
Max 2000€, dann aber mit frischem TÜV 🙂
Der Te hat Opel kategorisch ausgeschlossen ... ist sicherlich nicht rational, aber wenn man nun wirklich eine Abneigung gegen Marke xy hat .. ich kann es verstehen...
Zitat:
@tartra schrieb am 20. November 2024 um 14:07:11 Uhr:
Der Te hat Opel kategorisch ausgeschlossen ... ist sicherlich nicht rational, aber wenn man nun wirklich eine Abneigung gegen Marke xy hat .. ich kann es verstehen...
Nun GANZ ausschließen will ich es nicht den zu kaufen. Hab halt beim älteren Modell ne schlechte Erfahrung gemacht
Ford Focus MK2 soll auch recht gutes Auto sein, leider Auswahl hier kaum vorhanden.
Es sind halt alte Autos... klar ist und war der MK2 ein grundsätzlich gutes Auto .. im Alter hängt es mehr vom IST Zustand ab .. da ist die Spanne wirklich von rollender schrott bis vernünftiger Zustand....
Der runtergerockte Toyota Corolla kann der Fehlkauf sein, wärend der gut gewartete Alfa 159 durchaus problemlos ein paar Jahre/km abspulen kann
Hier is nen 2007er Focus, aber hässlicher 2 Türer mit Fließheck, 100PS, für 3500 VB und 73t km ganz in der Nähe, Bremsen gerichtet. Kommt mir arg billig vor?!
Das kann man mit den wenigen Eckdaten nicht beurteilen, ein Link zur Anzeige wär wesentlich besser ... und dann bleibt es trotzdem noch ein 14 Jahre alter Gebrauchter, je nachdem wie ausfühlich und ehrlich die Beschreibung / Fotos sind, wird sich der tatsächliche Zustand erst vor Ort bei einer Besichtigung zeigen ...
Und erst dann kann man einschätzen ... ist der Preis fair, oder nur ein dreister Wunschtraum vom Verkäufer...
Zitat:
@Lenkradnutzer schrieb am 20. November 2024 um 11:36:37 Uhr:
Danke schonmal für die Antworten. Also bei Opel hab ich ne totale Ablehnung, wir hatten mal nen Astra G und der war wirklich furchtbar vom Fahren her und ging dann auch Motor kaputt. Hmm mal sehen, große Auswahl scheints da bei mir grad nicht zu geben.Mein Fahrprofil: 15km hin und zurück zur Arbeit unter der Woche. Von April bis Oktober hab ich meinen E39 als Sommerauto, fürn Winter eigentlich nen Volvo 850 der aber aktuell nicht Fahrfähig ist und evtl weg kommt wenn's zu aufwändig wird zum Richten. Bisher war dann noch der W124 fürs ganze Jahr der halt nur manchmal noch gefahren wurde bzw jetzt die letzten beiden Winter den Volvo ersetzt hat. Plan ist jetzt den Benz zu ersetzen und den Volvo dann fertig zu bekommen. Also der "Neue" wird auf Dauer nicht ständig gefahren, evtl wird er einfach nur Winterauto.
Hab bei dem Polo mit angeblich 130PS geschaut, ist ein 1.2 liter mit 90PS laut Fahrzeugschein.
So wie ich das sehe find ich auch jetzt auf die Schnelle keinen Golf weil die welche angeboten werden alle mit dem schlechten Motor sind, die mit den Guten Motoren geben die Leute kaum her.
Das mit dem Astra G kann aber auch nur ",Pech" gewesen sein oder der Vorbesitzer hat was gemoogelt. Welcher Motor und welcher Defekt? Mein H 1.8 125 Ps fuhr mit 257.000 Km wie eine 1, und 7 bis 8 Liter Verbrauch im Alltag. Langstrecke weniger.
Der 1.6er im Focus ist nicht schlecht. Lahm aber haltbar. Steht und fällt in der Preisklasse mit dem Zustand, also hinfahren und checken.